AC-Neuling braucht Reifentips

Registriert
27. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
Hey Leute,

ich ziehe nächste Woche nach Aachen. Ich fahre ein Enduro mit 2.4" Nobby Nics. Auf felsigem und trockenem Untergrund wie hier in den Alpen sind die ja einigermaßen OK, aber auf waldigem Boden, besonders wenn er feucht bis naß ist, setzen sich die Nobby Nics sehr schnell zu und die Schlidderei fängt an.

Da ich den Winter durchfahren will, brauche ich einen Reifen, der eine gute Selbstreinigung und Grip auf Schlamm und Schnee bietet. Ich fahre keine übermäßig langen Touren und auch ungern Straße, aber der Rollwiderstand sollte trotzdem nicht übertrieben sein. Kurz: Der Reifen sollte zur Aachener Umgebung passen.

Ich hatte bis jetzt an die Maxxis Minion F/R-Kombination in 2.5" gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob die wirklich richtig sind. Also. Was fahrt ihr so?

snoopz
 
Vergleich doch einfach mal das Profil zwischen Minions und dem Nobby. Da ist der Nobby ja besser für Matsch geeignet. Für Matsch brauchts ein offenes Profil. Meine Empfehlung: Muddy Mary in 2,35" , super Ganzjahresreifen.
 
Das mit der Muddy Mary sehe ich auch so, aber das der minion im schlamm schlechter ist als der nobby, is wohl eher falsch.

Also mein Nobby war immer gleich zu, sobald der Schlamm/Schnee tiefer als 1cm war, und auch bei den Silberfischen steht, daß der Minion "unempfindlich gegen Schlamm" sein soll. Ich habe ihn halt noch nicht gefahren, und bevor ich 100 Euro für ein Paar versenke, wollte ich lieber nachfragen. Aber danke schonmal für die Antworten :daumen:

Hat noch wer einen Vorschlag?
 
vielleicht einen maxxis swampthing, der wäre vom rollwiderstand auch noch erträglich.
wenns richtig grippen soll würde ich den wetscream mit geschnittenen mittelstollen vorschlagen.
so als allrounder ist der muddy mary aber auch nicht verkehrt.
minion ist eher ein trockenreifen.
 
Ich fahre Vorne einen 2.4 Ardent und Hinten einen 2.4 Advantage. Bin von 2009er Nobby Nics auf die umgestiegen weil die mir zu rutschig auf nassen Wurzeln und Steinen waren (bzw. der Grenzbereich zu schmal war). Mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden was die Alltagstauglichkeit betrifft.
Bei extremen Schlammlöchern oder auch im letzten Winter mit dem ganzen Schnee kommen die trotzdem an ihre Grenzen. Deswegen überlege ich als Winterreifen auf das Swampthing umzusteigen. Aber ansonsten halte ich die Kombination für die hiesigen Mittelgebirgsvorraussetzungen an einem Tourer der den Schwerpunkt auf Spaß auf technischen Trails setzt für einen guten Kompromiss. Sollte der Schwerpunkt mehr auf "Gib ihm Berg ab!" liegen und damit das Gewicht nicht so wichtig sein nimm ruhig was mit mehr Grip.

btw. von Lugano nach Aachen...ist zwar eigentlich eine schön Ecke hier (auch zum Biken), aber das ist mal definitiv eine Verschlechterung ;)
 
vorschlag: maxxis ardent, gibts wohl auch in 2.4, rollt wohl was besser als der minion.

Ich fahre seit ca. 2 Monaten einen Maxxis Ardent 2.4 vorne + hinten und bin schwer begeistert. Zuvor bin ich Muddy Mary in 2.35 (?) gefahren und bin froh gewechselt zu haben.
Der Ardent läuft meiner Meinung nach leichter und ist im Grenzbereich wesentlich gutmütiger, hier für Aachen finde ich ihn perfekt. Gestern auf der Toblerone habe ich auch endlich mal meine Minions aufgezogen und fand sie ähnlich gut, nur das ich diese nicht bergauf treten möchte ;-)
Bei den Ardents muss man allerdings ganz klar Abstriche in Sachen Pannenanfälligkeit machen - unter 2 bar geht nichts und alle 10 Touren ist mal einer Platt. Ich kann jedoch damit leben wenn ich auf der anderen Seite einen vergleichsweise leichten, gut abrollenden und viel Grip bietenden Reifen fahre. Im Bikepark würde ich aber Minion fahren.
 
Ich kann mich den Meinungen der vorherigen Poster bez. des Maxxis Ardents nur anschließen. Ich fahre diese Kombi seit 2 Monaten und bin ebenfalls begeistert.

Da ich den Winter durchfahren will, brauche ich einen Reifen, der eine gute Selbstreinigung und Grip auf Schlamm und Schnee bietet. Ich fahre keine übermäßig langen Touren und auch ungern Straße, aber der Rollwiderstand sollte trotzdem nicht übertrieben sein. Kurz: Der Reifen sollte zur Aachener Umgebung passen.
Da ich gestern noch eine Runde im Matsch unterwegs war :D, kann ich bestätigen, dass die Selbstreinigung beim Ardent sehr gut funktioniert und der Reifen sehr gut rollt. Vorher bin ich zwei Conti MountainKing gefahren und der Rollwiderstand war größer.
 
Ich habe mich am Ende Dr Snuggles und The Distance angeschlossen und Swampthings bestellt, besonders auch, weil ich gern Schnee fahre. Ich werde berichten, ob sich das gelohnt hat.
 
also ich fahr nen 2.4 big betty.der geht eigentlich immer.bei matsch nicht superoptimal,aber geht.bei trockenem wetter unschlagbar!
 
Zurück