AC - Start Lenggries, dann über Plumsjoch oder Schleimsattel??

Registriert
12. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

möchte einen Alpencross in Lenggries starten und am ersten Tag zur Weidener Hütte fahren.

Ist es besser
a) über Vorder-/Hinterriss und dann Plumsjoch nach Pertisau usw.
b) über Mantschen und Schleimsattel nach Pertisau usw.
zu fahren?

a) ist ja deutlich mehr Asphalt und ich meine langweiliger aber ich meine gelesen zu haben, dass der Schleimsattel für MTB verboten wurde. Stimmt das? Wie würdet ihr fahren - oder gibt es noch eine weitere Alternative?

Danke. Jochen.
 
Und gleich die nächsten 2 Frage für die Auffahrt zur Weidener Hütte hinterher (Geiseljoch sind ja schon 1000de gefahren):

Um für die Auffahrt zwischen Schwaz und Weerberg nur möglichst kleine Strassen zu fahren - gibt es Sinn einen kleinen Schlenker über Hochbrunn-Niederberg-Kreith-Ausserweerberg zu fahren (Höhenlinien sind auf meiner Karte blöd zu erkennen)?

Hinter Weerberg: Ist es besser bis nach Innertst zu fahren und dann (vermutlich) ca. 100Hm zu schieben (Pfad) oder bereits vorher über die Serpentinenstrasse über das Kraftwerk zu fahren? In Innerst ist in meiner Karte ein Hüttensymbol eingezeichnet - ist das ein Gasthof/Hütte wo man übernachten kann?

Danke.
 
In Innerst ist nur ein kleiner Kiosk, da wirst nicht drin schlafen können. Zu schieben hab´ ich da nix in Erinnerung, es geht nur mal über ein kleines Brückerl, wo man meiner Erinnerung nach kurz absteigen muss.
 
Hi,
bei uns war in Innerst alles zu. Nicht mal ein Kiosk zur Verpflegung.
Ansonsten wie Pfadfinderin schrieb, ich kann mich auch nicht an längeres schieben erinnern.

Servus,
Roland
 
Danke. Ich habe nur beim Googlen bei diversen Wander-/Ski-/..seiten immer von einem Gasthof Innerst gelesen. Und in der Kompass-Karte ist das entsprechende Symbol auch verzeichnet.
 
a) über Vorder-/Hinterriss und dann Plumsjoch nach Pertisau usw.
b) über Mantschen und Schleimsattel nach Pertisau usw.
zu fahren?

a) ist ja deutlich mehr Asphalt und ich meine langweiliger aber ich meine gelesen zu haben, dass der Schleimsattel für MTB verboten wurde. Stimmt das? Wie würdet ihr fahren - oder gibt es noch eine weitere Alternative?

Geschmackssache, Schleimsattel soll verboten sein, ja. Von diesen Strecke würde ich Schleimsattel bevorzugen, auch wenn es da bergauf ein bisschen was zu schieben gibt - zumindest für die meisten der MTBler. Die Abfahrt ist in beiden Fällen breit, steil, schottrig und uninteressant. Aber im Grunde schenken die Varianten sich nicht viel. Wenn Du was spannenderes möchtest dann fahre aus der Eng zum Westl. Lampsenjoch hoch und bevor Du zur Lampsenjoch Hütte kommst, an so einem kleinen Sattel dann links ab ins Falsturntal Tal. Bei dieser Variante bitte die Wandererstoßzeiten vermeiden. Und Du musst sattelfest auf Deinem Bike sitzen.

Was Deine zweite Frage angeht: die Straße nach Weerberg und weiter Richtung Weidener Hütte ist verkehrsarm. Da kannste bedenkenlos hochfahren. Nimm nicht den Winterweg (also diese Serpentinen zum Kraftwerk) sondern bleibe auf dem Weg, das ist leider nur ein kurzer Pfad, zu schieben gibt es da nix.

Ein paar Fotos von diesen Strecken findest Du hier:
und hier


Gruss
Thomas
 
Ich würd auch den Schleimsattel nehmen. Es kann halt sein, dass du im oberen Bächental von einem jeepfahrenden Jäger angemacht wirst. In Pertisau würd ich auf jedenfall die Rodelhütte mitnehmen. An Lärchenwiese vorbei und dann bald links zum Bach runter. Dort ueber die schmale Brücke und den Trail weiter (kurz steil bergauf schieben). Nach der Rodelhütte kannst du noch einen kurzen aber genialen Trail mitnehmen (links von der Straße).

Wenn du dagegen die weite Anfahrt in die Eng machst, dann würd ich auch das Lamsenjoch vorschlagen. Allerdings würd ich nicht in die Pertisau (Falzthurntal) abtrailen, sondern runter zur Stallenalm und dann versuchen vom Bauhof zum Vomperberg und Vomp zu fahren. Da sparst du dir Fahrten im Tal und kannst gleich nach Pill queren.

Von Pill kannst du alternativ zur Straße nach Mitterweerberg noch ein bisschen die Straße und dann links rauf nach St. Peter und Paul fahren. Oder du fährst von Pill Richtung Niederberg und dann rechts weg am Pillbach entlang und später nach Kreith hoch.

Von Kreith könntest du natürlich auch auf Forststraße zum Ghf. Hausstatt und weiter über Scheibenaste, Eggeraste zur unteren Nurpensalm. Von dort könntest du versuchen unterhalb des Alplköpfls rueber Richtung Weidener Hütte queren. Es gibt dort einen Weg, der später zur Forststraße wird. Aber ich hab das noch nie probiert. Das alles sind natürlich mehr Höhenmeter als die direkte Strecke.

Servus
 
Danke. Über das Lamsenjoch sind mir dann doch zu viele Extra-Hm. Das sind am 1. Tag ohnehin schon 2500 und das reicht. Also über Schleimsattel.

Ansonsten werde ich nach deinem Vorschlag, Reiner, fahren. Inkl. Jenbacher Rodelhütte und später Schwaz-Arzberg-Niederberg-Kreith-Ausserwerberg-Weerberg.
 
Reiner,
wenn Du sagst, an Lärchenwiese vorbei, meinst Du damit an Lärchenwiese RECHTS vorbei und durch die Weissenbachklamm oder LINKS vorbei über Gasthaus Kasbach?
 
Rechts vorbei!
Wenn du von Pertisau kommst nach dem See in der Linkskurve der Straße rechts ab, am Campingplatz vorbei, nach den Häusern an der Wiese vorbei, dann im Wald links runter zum Bachbett. Dort ist, ein bischen versteckt eine enge Fußgängerbrücke mit hohen Geländer.
Ich glaub früher war die Brücke ein bisschen weiter oben (wie in der Karte eingezeichnet), ab die hats weggeschwemmt.
Über die besagte Brücke musst du drüber und auf der anderen Seite gehts bald kurz schiebenderweise steil bergauf und über Stufen. Später an der Forststraße nicht runter zum Kasbach, sondern rauf und dann immer Richtung Süden bis zur Rodelhütte. Dort entweder direkt den Teer runter oder kurz unterhalb der Hütte, dort wo links der Forstweg weggeht, in den Trail einfädeln, einmal die Forsttraße queren und später kommt man wieder auf einen Forstweg. Den kurz ganz leicht bergauf und man ist wieder auf der Teerstraße.

Servus
 
Zurück