Achtung auf Weg zum Ringwall Altenberg Bäume in unübersichtliche Senke vor Ringwall

wohl ein wenig vom Thema abgekommen :p
aber das is ja hier im Forum normal

Initiative "BIKEARENA BERGISCHES LAND"
Wer hat Interesse?


Grüsse Dominik

Schwieriges Thema.

Schau Dir mal die Website www.rbk-online.de an.

Und hier speziell http://www.rbk-direkt.de/Landschaftsplaene.aspx

Ich will Dir nicht viel Hoffnung machen,
aber die Umsetzung wird auf großes Schwierigkeiten stoßen,
sofern wir unter BIKEARENA dasselbe verstehen.

Weiteres per PN, ggf. kann das ein Punkt für die DIMB IG werden.

VG Martin
 
Hallo zusammen

@ nrw-freerider
Ich sehe das Projekt Bikearena Bergisches Land ebenfalls sehr kritisch. Es ist ja nicht so, dass über das Thema nicht schon diskutiert worden ist. Das Problem besteht einfach darin, dass du kein Areal in dieser Größenordung für ein solches Projekt finden wirst. Man kann das Bergische Land nun mal nicht mit dem Sauerland vergleichen. Für einen Bikepark mit ausgedehnten Singeltrails und Downhillstrecken ist einfach kein Platz.

Allerdings ist es auch nicht so, dass es so etwas nicht schon gibt. Ich kenne drei Bikeparks rund um Altenberg. Diese Parks sind aber eher etwas für die Freerider und Dirtjumper unter uns. Aus den uns allen bekannten Gründen, kann ich aber nur von einem berichten. Bei den anderen beiden ist es so, dass der eine zwar komplett legal ist, d.h. vom Forstamt und der Stadt abgesegnet wurde, aber er steht auf einem Privatgrundstück und ist deswegen nicht für jedermann zugänglich. Und der andere steht ebenfalls auf einem Privatgrundstück und wird "nur" geduldet. Wer sich jetzt denken kann, welche Parks (Spots) ich meine, den bitte ich eindringlichst, sein Wissen für sich zu behalten!!!
Der Park (das soll er zumindest mit eurer Hilfe mal werden), über den ich etwas sagen kann, steht in der nähe von Kürten. Der Initiator des Projekts erzählte mir, dass es zweieinhalb Jahre gedauert hat, ein geeignetes Gebiet zu finden. Das Gebiet besteht zu einem Teil aus Freierfläche und zum anderen Teil aus Wald und es bietet genug Platz um alle eure Freeridewünsche zu erfüllen ;)
Wiegesagt, das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, aber d.h. auch, das Areal bietet noch genug Platz um eurer Kreativität in Sachen Trailbauen Freienlauf zu lassen. Ihr könnt dort nach belieben Buddeln, Northshores in die Bäume bauen, riesige Erdhügel auftürmen, Steilkurven zimmern und so weiter.....

Alle Infos zu diesem Projekt findet ihr hier:

http://www.oyla23.de/userdaten/39208425/flash/index.html

P.S.: Falls genügend Resonanz zu diesem Thema kommt, werde ich einen eigenen Fred dazu eröffnen.

Gruß Marcy
 
Wieso reden eigentlich bei dem Thema "Bikearena Bergisches Land" alle von Bikepark und Strecken bauen. Die "Bikearena Sauerland" ist doch auch kein Bikepark. Es ist ein Gebiet in dem Biketouren ausgeschildert sind.

"...In der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes wurde ein weit gedehntes Wegenetz für Biker geschaffen..."

Wegenetz, nicht Freeride- oder Downhillstrecken!

Also einfach ausgedrückt, würden wir all unsere Touren zu Papier bringen diese dann noch im Wald beschildern, könnte dies eine "Bikearena Bergisches Land" geben. Mehr nicht.
 
Hallo

Wieso reden eigentlich bei dem Thema "Bikearena Bergisches Land" alle von Bikepark und Strecken bauen. Die "Bikearena Sauerland" ist doch auch kein Bikepark. Es ist ein Gebiet in dem Biketouren ausgeschildert sind.

"...In der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes wurde ein weit gedehntes Wegenetz für Biker geschaffen..."

Wegenetz, nicht Freeride- oder Downhillstrecken!

Also einfach ausgedrückt, würden wir all unsere Touren zu Papier bringen diese dann noch im Wald beschildern, könnte dies eine "Bikearena Bergisches Land" geben. Mehr nicht.

Ansich eine schöne Idee, aber ob sich das auch so realisieren lässt ist fraglich.
Denn wenn ich alle meine Touren zu Papier bringen würde und die dann im Wald als "Nur für Mountainbiker" Strecken ausgeschildert werden, dann würde nicht mehr viel für die anderen Waldbesucher übrig bleiben :D .

Es würde nämlich genau das passieren, was Manni schon gesagt hat.

Getrennte Wege sind doch bei friedlichem Umgang unnötig. Vor allem gibt es dann neue Konflikte, weil sobald es richtig und falsch gibt, von jeder Seite auch vehement darauf gepocht wird, diese Regeln einzuhalten. Bzw. es gibt erstmal nen riesen Krach weil bestimmte Wege von beiden Parteien beansprucht werden, oder wollt ihr hier freiwillig aufs Eifgental oder den Lineffetrail verzichten Sinnvoller wäre an jedem Parkplatz / Naherholungsgebiet z.B. ein Schild Biker und Wanderer nehmen Rücksicht usw. aufzustellen. So wie es eben auch Schilder gibt, die daran erinnern doch auf den Wegen zu bleiben um Wild und sensible Bereiche zu schützen.

Gruß Manni

Gruß Marcy
 
Das heißt doch nicht, daß die ausgeschilderte Biketour nicht auch ein Wanderer nutzen darf.
Im Sauerland haben das die Leute, beide Seiten doch auch auf die Reihe bekommen. Oder sind wir hier im Bergischen dümmer als die Menschen anderswo?

Und wenn ich jetzt schonmal dabei bin. Ich kann leider nicht nachvollziehen, warum ihr aus Einzelfällen heraus so verallgemeinert. Die Situationen, in denen sich ein Wanderer wirklich gestört fühlt, sind doch die absoluten Ausnahmen, zumindest kann ich das von meinen Touren behaupten. Und ich bin nicht wenig und vorallem in der Altenberger und Wupper-Gegend unterwegs.
Aber es kommt eben wirklich drauf an, wie man sich selbst in so einer Situation verhällt.

Vielleicht sollten sich alle diejenigen, denen das öfter passiert, wirklich fragen, ob sie vielleicht was an ihrem eigenen Verhalten ändern müssen.
 
...
Vielleicht sollten sich alle diejenigen, denen das öfter passiert, wirklich fragen, ob sie vielleicht was an ihrem eigenen Verhalten ändern müssen.

Wie wahr, wie wahr, unterschreibe ich gerne.

Fakt ist offensichtlich aber,
dass diese Personen diese Begebenheiten anders reflektieren.
Ob es nun Personen sind, die mehrfach von Hunden 'angegriffen' oder von Wanderern 'zur Rede' gestellt worden sind.

Ich fahre jetzt auch schon ein paar Tage rum.
Ich bin noch nie von Wanderern, Hundeführern, Reitern etc. angemacht worden. Lediglich ein gefährlicher Hund, also ein West Highland Terrier :D , hat mich bellend über eine Strecke von mehr als 200 m begleitet.

Richtig ist aber auch, dass es in jeder Waldnutzergruppe ein paar schwarze Schafe gibt.
Häufen sich die Vorfälle mit Bikern regional begrenzt und finden diese dann den Weg in die Medien, sind die bösen Mountainbiker (also alle) schuld.

Vielleicht sollten wir alle mal reflektieren,
wie und wo wir unseren Sport in z.B. 10 Jahren ausüben wollen?

Wenn alles von unsere Seite so bleiben soll, wie es ist,
dann ist das ein frommer Wunsch, aber zu kurz gedacht.

Die Menge der Mountainbiker wird in den nächsten 10 Jahren stark zu nehmen, die Menge der klassischen Wanderer eher abnehmen.

Problem ist nur, dass möglicherweise heute Einschränkungen für Mountainbiker beschlossen werden,
die auch noch in 10 Jahren ihre Wirkung zeigen.

(Glaubt einer daran, dass die Wegesbreitenregelung in einigen Bundesländern, z.B. in BaWü (Mindestbreite 2,5 m),
in den nächsten 10 Jahren wieder gekippt wird? Ich ehrlich gesagt nicht!)

Also sind jetzt Engagement und Mitarbeit gefordert und nicht erst in 10 Jahren, wenn wir vielleicht zahlenmäßig besser darstehen.

VG Martin
 
Ich fahre jetzt auch schon ein paar Tage rum.
Ich bin noch nie von Wanderern, Hundeführern, Reitern etc. angemacht worden. Lediglich ein gefährlicher Hund, also ein West Highland Terrier :D , hat mich bellend über eine Strecke von mehr als 200 m begleitet.

naja, ich bin im Studio auf dem Spinning-Rad auch noch nie von Wanderern angeriffen worden, lediglich hab ich mal was von einem Pit-Bull-Sweatshirtträger auf's Maul bekommen - was soll da auf dem Ergometer im eigenen Keller passieren? :D
http://winterpokal.mtb-news.de/users/entries/14062

Richtig ist aber auch, dass es in jeder Waldnutzergruppe ein paar schwarze Schafe gibt.

aber dafür gibt's ja zum Glück Hammelhetzer!

:daumen:
 
naja, ich bin im Studio auf dem Spinning-Rad auch noch nie von Wanderern angeriffen worden, lediglich hab ich mal was von einem Pit-Bull-Sweatshirtträger auf's Maul bekommen - was soll da auf dem Ergometer im eigenen Keller passieren? :D
http://winterpokal.mtb-news.de/users/entries/14062



aber dafür gibt's ja zum Glück Hammelhetzer!

:daumen:

OffTopic:

Kein Neid, nur weil ich mein Ergo, von einem Hund fast zu Tode gehetzt, 200 m weit tragen musste, habe ich dennoch für die Aktion nur 2 WP-Punkte für alternative Sportart eingetragen. :D

Angesichts des Reinigungs- und Wartungsaufwandes,
den ich für die heutige KFL-Tour betrieben habe,
könnte ich mir da 1.440 min eintragen. ;)

U.a. war mein gesamtes Schwingenhauptlager unter einer drei Zentimeter starken Lehmdreckkruste 'verschwunden'.

So schön wie diese Outdoortouren sind, ich favorisiere doch eher trockene Wege.

BTW: Ist Dieter @Hammelhetzer ein schwarzes Schaf?

OnTopic
 
hab' das schon so verstanden, mich aber nicht recht zu artikulieren verstanden und auch miswahlich die Smilies ausgewählt.

Ich sehe aber, ich bin von einer Menge liebenswürdiger und wohlwollender Menschen umgeben.

Ihr Säcke!:lol:
 
Kein Neid, nur weil ich mein Ergo, von einem Hund fast zu Tode gehetzt, 200 m weit tragen musste, habe ich dennoch für die Aktion nur 2 WP-Punkte für alternative Sportart eingetragen. :D

Du schleppst Dein Ergo in die Hardt für das Outdoorfeeling?:D

Angesichts des Reinigungs- und Wartungsaufwandes,
den ich für die heutige KFL-Tour betrieben habe,
könnte ich mir da 1.440 min eintragen. ;)

Du hast Dein Ergo erst schmutzig gemacht dann wieder sauber und schleppst es dann in den Königsforst?:(
 
Ich bin nach langer Zeit mal wieder zum Ringwall an der Eifgenbrurg hoch, um mir die aktuelle Situation anzugucken. Hintergrund ist,dass das Bodendenkmalamt sich in der Zwischenseit sich ja nochmal an Frosthelm gewandt hat, um festzustellen dass der Eifgenburg Ringwall immer noch von Bikern befahren wird, und die Drohung der Verhängung von Geldstrafen verstärkt hat.

Woher weiss das Bodendenkmalamt denn, das dort wieder verstärkt Bikeverkehr ist?? Ist dort eine Webcam installiert oder haben sich einige Biker etwa selbst angezeigt?
Nein, es ist viel einfacher, irgendwelche Leute haben den Kicker hinter dem ersten Wall wieder aufgeschüttet!

In der Hoffnung, dass der/die jenigen das lest: Seid ihr nicht mehr ganz bei Sinnen gerade dort wo der Amtsschemel konzentriert hinguckt wieder rumzubuddeln??

Es gibt doch viele, viele andere Stellen, die nicht so sensibel beobachtet werden. Und der alte Kicker ist dort nur mal entstanden, weil ein Baum querlag und so das überfahren erst wieder flüssig möglich wurde.
Bei der Aufräumaktion hat das Bodendenkmalamt aber nicht nur die Kicker entfernt sondern auch den querliegenden Baum - es gibt also keinen Grund mehr dort einen zu bauen.
Euch sollte aufgefallen sein, dass nach Kyrill an vielen Stellen Bäume querliegen, wo man einen Kicker bauen könnte..

Denkt mal an Herr der Ringe und das Auge Saurons..
 
Denkt mal an Herr der Ringe und das Auge Saurons..

...die denken an an garnix, womit auch...:o

Grundsatz: "Hauptsache, ich hab meinen Spaß, nach mir die Sintflut!"

Schade, daß dadurch wieder alle MTBler in Misskredit gebracht werden.:mad:

Sowas hat dann mitunter auch Auswirkungen auf andere, so gerade noch "gedultete" Strecken in der Gegend.

Bravo, ein Eigentor bester Güte!:daumen:

Man müßte die echt vom Rad ziehen und den Rahmen um den nächsten Baum wickeln...:teufel:
 
Ich bin nach langer Zeit mal wieder zum Ringwall an der Eifgenbrurg hoch, um mir die aktuelle Situation anzugucken. Hintergrund ist,dass das Bodendenkmalamt sich in der Zwischenseit sich ja nochmal an Frosthelm gewandt hat, um festzustellen dass der Eifgenburg Ringwall immer noch von Bikern befahren wird, und die Drohung der Verhängung von Geldstrafen verstärkt hat.

Woher weiss das Bodendenkmalamt denn, das dort wieder verstärkt Bikeverkehr ist?? Ist dort eine Webcam installiert oder haben sich einige Biker etwa selbst angezeigt?
Nein, es ist viel einfacher, irgendwelche Leute haben den Kicker hinter dem ersten Wall wieder aufgeschüttet!

In der Hoffnung, dass der/die jenigen das lest: Seid ihr nicht mehr ganz bei Sinnen gerade dort wo der Amtsschemel konzentriert hinguckt wieder rumzubuddeln??

Es gibt doch viele, viele andere Stellen, die nicht so sensibel beobachtet werden. Und der alte Kicker ist dort nur mal entstanden, weil ein Baum querlag und so das überfahren erst wieder flüssig möglich wurde.
Bei der Aufräumaktion hat das Bodendenkmalamt aber nicht nur die Kicker entfernt sondern auch den querliegenden Baum - es gibt also keinen Grund mehr dort einen zu bauen.
Euch sollte aufgefallen sein, dass nach Kyrill an vielen Stellen Bäume querliegen, wo man einen Kicker bauen könnte..

Denkt mal an Herr der Ringe und das Auge Saurons..

Bis die erste Geldstrafen verhängt werden, dann setzt großes Wehklagen ein.:mad:

Das Problem ist halt nur, dass sich solche eigenmächtige und illegalen Aktionen (Denkmalschutz kann nicht diskutiert werden, die Eifgenburg war und ist als schützenswertes Bodenbaudenkmal eingestuft und aus die Maus!) die zuständigen Behörden und Ämter auch für andere bisher eher unauffälligere Aktionen sensibilisiert werden.

Spricht, bei der nächsten Aktion an einem anderen Ort wird sofort mit dem gesamten Programm 'zugeschlagen', was ganz schnell sich zu einem lokalen Bikeverbot für alle MTB-Gruppen ausweitet.:eek:

Wer Landschaften 'gestalten' will, sollte das Recht oder wenigsten die Duldung (setzt aber immer Information und Kooperation der Gegenseite voraus) auf seiner Seite haben.

Wer mal schnell einen Kicker bauen will, der sollte zumindest diese Gestaltungsmaßnahmen nicht gerade in einem Gebiet machen, was zz. so im Fokus der Behörden ist oder bewußt auf abseits gelegene Gebiete ausweichen, also nicht direkt neben einem Wanderweg.:o
 
Weitere Worte unnötig, nur soviel:

Ein hoch auf die Schwachköpfe, die immernoch an der Eifgenburg buddeln. Es muss also erst wieder ein Bikeverbot gegen alle Mountainbiker im Eifgental und Umgebung ausgesproche werden, weil ein paar unverbesserliche einfach nicht lernfähig sind.
Schade, aber es ist ja schon fast absehbar, was für rote Schilder nach der Renaturierung dort überall unter dem Vorwand des Naturschutz aufgestellt werden:
Radfahren verboten.....



Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 82 -7/8.April 2007. Seite 42 (Leverkusener Teil)

Gruß Manni
 
Hallo,
ich habe gestern von einem MTB'ler erfahren, der schon seit Jahren das Gebiet befährt, das VIELE GARNICHT WISSEN, das einige Bereiche Bodendenkmäler sind! Und das man dort nicht fahren sollte/darf!
Ohne jede Böswilligkeit und ohne böse Absicht!
Im Gegenteil ... ich hatte den Eindruck das Betroffenheit herrschte.

Nicht jeder liest hier im IBC-Forum oder kennt Frosthelm.de!
Ebenso wird es mit der DIMB sein. Interessiert nicht jeden, ist nur so'n Verein ...

Und weil KEINE oder nur sehr wenige SCHILDER dort stehen.
Woher sollte jemand der dort vorbeikommt, das wissen.

Das ist DAS PROBLEM!
Nur wie erreicht man jede/n FahrerIN?
 
Zurück