felixthewolf
Light-WOLF
Hi
ich habe gestern nach langem Warten die ersten A-Rims von Acros bekommen.
Zielsetzung war es eine Felge zu bauen, die leicht, breit und robust für den schongslosen CrossCountry-Einsatz.
So hat Acros also ein eigenes Felgenprofil entwickelt da ein bloßes Labeln von katalogware sicher nicht zum sonstigen "Quality-made-in-Germany" passen würde.
Die Felgen sind natürlich nicht in Deutschland gefertigt sondern bei einem namenhaftem Hersteller vermutlich aus Übersee.
Hat man die Felge in der Hand kann man erkennen, wie hier Erfahrung aus der Felgenproduktion und der hohe Anspruch von Acros zusammengearbeitet haben.
Ersteinmal ein paar trocken Fakten:
Gewicht: 363-369gr
Maulweite: 20,8mm
Material: 7000er Legierung
Finish: gestahlt, später auch weiß (vermutlich mit Glasperlen)
Ösen: Messing
Lochzahlen: 28 und 32L
ERD: 544mm (für DT SpokeCalc)
Decal: aktuell Aufkleber, später Druck
Profil für Tubeless vorgesehen
Gewichtsempfehlung: 85kg
Verkaufspreis: 114,95
Wir haben hier also nun die leichteste geöste Felge in dieser Breite.
Da mir Felgen so alleine in der Hand nicht wirklich was sagen, habe ich gleich in Regal gegriffen und Naben (Acros A-hub.74) und Speichen (Sapim CX-Ray und Polyax Alu) zu einem Laufradsatz mit 1445gr verflochten.
Bei einer Speichenspannung von 1100N auf der Discseite vorn und hinten Antriebsseitig zuckt sich nichts rund um die Ösen und es gibt sich ein angenehm seitensteifes Laufrad.
Durch das eher flache Profil ist das Laufrad allerdings radial nicht so steif wie z.b. die ZTR Alpine.
Wo wir schon bei ZTR sind kann ich mir den Vergleich mit der ZTR Crest nicht verkneifen.
Das Profil ist recht ähnlich aber die Acros ist durch mehr breite auch seitlich minimal steifer. Das Mehrgewicht bringen klar die Ösen mit.
Insgeheim erhoffe ich mir von der A-Rim, dass ich sie in Steifigkeit und Haltbarkeit über der ZTR Crest ansiedeln kann, um sie auch für etwas schwerer Fahrer oder in den Bereich der 120-150mm Touren- und Marathonfullies verbauen zu können.
Die hochwertige Legierung und das konkave Profil sprechend deutlich dafür
Acros ist hier mit einer Freigabe für All-Mountain noch vorsichtig.
Hier wird sich zeigen, was die neue Felge kann.
Gruss, Felix
ich habe gestern nach langem Warten die ersten A-Rims von Acros bekommen.
Zielsetzung war es eine Felge zu bauen, die leicht, breit und robust für den schongslosen CrossCountry-Einsatz.
So hat Acros also ein eigenes Felgenprofil entwickelt da ein bloßes Labeln von katalogware sicher nicht zum sonstigen "Quality-made-in-Germany" passen würde.
Die Felgen sind natürlich nicht in Deutschland gefertigt sondern bei einem namenhaftem Hersteller vermutlich aus Übersee.
Hat man die Felge in der Hand kann man erkennen, wie hier Erfahrung aus der Felgenproduktion und der hohe Anspruch von Acros zusammengearbeitet haben.
Ersteinmal ein paar trocken Fakten:
Gewicht: 363-369gr
Maulweite: 20,8mm
Material: 7000er Legierung
Finish: gestahlt, später auch weiß (vermutlich mit Glasperlen)
Ösen: Messing
Lochzahlen: 28 und 32L
ERD: 544mm (für DT SpokeCalc)
Decal: aktuell Aufkleber, später Druck
Profil für Tubeless vorgesehen
Gewichtsempfehlung: 85kg
Verkaufspreis: 114,95
Wir haben hier also nun die leichteste geöste Felge in dieser Breite.
Da mir Felgen so alleine in der Hand nicht wirklich was sagen, habe ich gleich in Regal gegriffen und Naben (Acros A-hub.74) und Speichen (Sapim CX-Ray und Polyax Alu) zu einem Laufradsatz mit 1445gr verflochten.
Bei einer Speichenspannung von 1100N auf der Discseite vorn und hinten Antriebsseitig zuckt sich nichts rund um die Ösen und es gibt sich ein angenehm seitensteifes Laufrad.
Durch das eher flache Profil ist das Laufrad allerdings radial nicht so steif wie z.b. die ZTR Alpine.
Wo wir schon bei ZTR sind kann ich mir den Vergleich mit der ZTR Crest nicht verkneifen.
Das Profil ist recht ähnlich aber die Acros ist durch mehr breite auch seitlich minimal steifer. Das Mehrgewicht bringen klar die Ösen mit.
Insgeheim erhoffe ich mir von der A-Rim, dass ich sie in Steifigkeit und Haltbarkeit über der ZTR Crest ansiedeln kann, um sie auch für etwas schwerer Fahrer oder in den Bereich der 120-150mm Touren- und Marathonfullies verbauen zu können.
Die hochwertige Legierung und das konkave Profil sprechend deutlich dafür
Acros ist hier mit einer Freigabe für All-Mountain noch vorsichtig.
Hier wird sich zeigen, was die neue Felge kann.
Gruss, Felix