Aha.@ufp: nunja, die FRM/BOR 333/388 Felgen waren als sie neu waren ganz interessant. Vergleichsweise leicht, etwas breiter als die gute alte Mavic 717 Felge und für Tubeless geeignet. Der Trend entwickelte sich jedoch zu deutlich breiteren Felge (die BOR/FRM Felgen haben 18,5mm wohingegen Crest und A.Rim 21mm Maulweite bieten).
Hinzu kommt, dass die Reifen aufgrund des angehobenen Felgenbettes bei NoTubes ähnlichen Felgen wesentlich straffer sitzen (und damit leider auch schwerer zu montieren sind) und so bei weniger Druck sicherer zu fahren sind.
Was bleibt ist eine schmale, recht leichte Felge. Wobei die geringe Breite zu eunem vergleichsweise kleinem Felgenkasten führt und damit bei gleichem Gewicht etwas weniger Steifigkeit bietet.
Danke für die Ausführungen und Hinweise

Ok, also bleibt für mich jetzt die Wahl zwischen Crest und A.Rim.BOR und FRM haben deswegen auch neue Felgen im Angebot (XMD366) die zumindest einige dieser Problemchen aufgreifen und verbessern. In Sachen Felgenbett und Felgenhorn sind die Crest A.Rim trotzdem etwas konsequenter auf Tubeless getrimmt. Die Reifenmontage ist da wie du schon schreibst schwerer, aber alles was schwer drauf geht, kommt von allein nicht so schnell wieder runter. Gerade wenn es um Tubeless + geringere Drücke geht, ist das ein klares Plus.
Auf r2 haben beide dasselbe Gewicht, wobei die Crest mit 340 angegeben, aber gewogen mit 353 herausgekommen ist (A.Rim, angegeben 355, gewogen 352,7).
Rein gefühlsmäßig traue ich der deutschen (Wert-?)arbeit irgendwie mehr über den Weg...
Und, spiel eigentlich die Ösung eine (wichtige) Rolle?
ZTR sind ungeöst, A.Rim geöst.
Andererseits spricht die Erfahrung mit Tubless eher für NoTubes.
Bezüglich Naben schwanke ich zwischen Tune Cannonball/Kong und Acros .54. Da bereiten mir die kleinen Lager bzw. die Probleme bei Tune doch ein wenig sorgen. Die dürfte man mit den Acros .54/.74 eher nicht haben (zumindest hab ich noch nichts darüber gelesen).