Adapterkonus auf 1 1/8 Gabel oder gleich tapered (1 1/5) Gabel ?

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi, stehe vor der Entscheidung entweder auf eine Revelation mit 1 1/8 Steuerrohr einen Konus aufzuschlagen für Tapered, oder gleich eine Revelation mit Tapered Gabelschaft zu kaufen.

Gibt es Erfahrung dazu ob der Konusadapter für 1 1/5 gut funktioniert. Geht da Stabilität verloren? oder der Vorteil von tapered?

Danke für Erfahrungen und Einschätzungen!
 
Die Vorteile von tapered gehen halb verloren - das untere Steuersatzlager ist nach wie vor schön groß, man hat halt nicht die zusätzliche Steifigkeit des tapered Gabelschaftes.
Das ganze sollte mit Reduzierkonus genauso steif sein wie ein normales 1-1/8" Setup, nur halt mit größerem (stabilerem) unterem Lager.

Ich hab mich für ne 1-1/8" Gabel entschieden, weil ich die notfalls in jeden anderen Rahmen einbauen kann, ne tapered Gabel passt nur in tapered Rahmen oder 1.5" Rahmen.
 
Was meinst du mit einem Konusadapter bzw. Konus für Tapered ?
Du brauchst bei einem 1 1/8 " Gabelschaft unten einen Reduziersteuersatz und bei einem tapered Gabelschaft unten einen 1,5 " Steuersatz .

Mfg 35
 
Danke! für die ausführlichen Antworten! habe eh gemeint den Reduzierkonus zu verwenden....
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht einfach die Steifigkeit des dickeren Gabelschaftes verloren wenn man eine 1 1/8 verwendet...

Gibt es eigentlich irgendwelche offiziellen Test- wo der Vorteil von Tapered Steuerrohre markant festgehalten wurde?
 
vollkommen egal, ein grades rohr ist immer stabiler als ein getapertes... gleiches beim rahmen, rahmen mit geraden undeformierten rohren sind immer steifer und stabiler als ihre hydroverstümmelten kollegen... einer der gründe warum kalle n. und jürgen s. nicht auf hydroschrott setzen.
 
Die Vorteile von tapered gehen halb verloren - das untere Steuersatzlager ist nach wie vor schön groß, man hat halt nicht die zusätzliche Steifigkeit des tapered Gabelschaftes.

die vorteile existieren IMHO eh nur auf dem papier. wenn ich sehe, was sich da so alles verwinden kann, angefangen vom laufrad, ggf. dem schnellspanner, dann vorbau und lenker, da ist der gabelschaft wohl am wenigsten an der verwindung des systems schuld. ich hab ne 32mm tapered und eine 35mm 1 1/8 gabel im einsatz, trotz dünnerem schaft ist die 35mm einfach ne andere nummer. ich halt tapered nicht für unsinnig, aber eher aus möglicher weise gegebenen stabilitäts- und haltbarkeitsgründen aber sicher nicht weil dadurch irgendwas steifer oder die lenkung präziser wird

kann mir jemand sagen, ob es irgendwo so reduziergabelkonen zu kaufen gibt? auch haben will...
 
ich halt tapered nicht für unsinnig, aber eher aus möglicher weise gegebenen stabilitäts- und haltbarkeitsgründen aber sicher nicht weil dadurch irgendwas steifer oder die lenkung präziser wird
Jepp, sehe ich auch so. Wohl eher ein theoretischer Vorteil, "Steifigkeit" war das falsche Wort. Eher "die Möglichkeit, den Schaft dünnwandiger zu konstruieren bei gleicher Stabilität, was gegebenenfalls die Gabel stabiler oder leichter macht". Glaube aber auch nicht, dass der Schaft da in den meisten Systemen das schwächste Glied der Kette ist und würde mir so ne Gabel auch nicht kaufen, nur weil ich mehr Lenksteifigkeit will.

kann mir jemand sagen, ob es irgendwo so reduziergabelkonen zu kaufen gibt? auch haben will...
Mein Steuersatz ist ein "Cane Creek IS3/XXcII tapered"
http://www.canecreek.com/component-...1-8-IS&btmSize=1-1-2&btmProduct=tapered-XXcII

Das Unterteil ist ein ganz normaler 1.5" Steuersatz, einzig der Gabel-Konus hat einen kleineren Innendurchmesser damit er auf ne 1-1/8" Gabel aufgekloppt werden kann. Vergleiche "XXII" und "XXcII".
Man sollte also einen Cane Creek 1.5" Steuersatz mit diesem Konus auf 1-1/8" umrüsten können.


P.S.: gibts eigentlich irgendjemanden, der bei den 200 verschiedenen Steuersatz "Standards" heutzutage noch durchblickt? Ich jedenfalls nicht, soviel ist sicher... was ein Käse!
 
naja, mit einem klassischen reduziersteuersatz bekommt man am ende jede 1 1/8 gabel in einen tapered rahmen. dachte, bzw. hoffte, es gäbe irgendwo vielleicht nur den konus als adapterteil. wobei da ja auch ein innenring reichen würde, quasi wie der klemmonus oben, nur eben für unten... letztlich geht es ja nur drum, die differenz zw. steuerrohr und vorhandenem konus auszugleichen. das ließe sich doch mittels eines einfachen ringes auch lösen. dieser müsste dann eine wandstärke von 2,38mm haben. wer kann einen ring drehen, der dem entspricht?
 
Vorteil:
Wenn man in einem für 1,5 Zoll gemachten Steuerrohr eine Tapered oder 1 1/8 Gabel fährt hat man Platz um die Züge durch das Steuerrohr innen ins Unterrohr zu verlegen
:D
 
physik 6. klasse.

also ich hab in meinem physikbuch grad nachgeschlagen, konnte aber nichts finden.. :p

im ernst: kannst du deine theorie irgendwie kurz erläutern? kommt mir nämlich so pauschal auch eher komisch vor (schon allein beim stichwort flächenträgheitsmoment untersch. rohrdurchmesser..), würde mich aber gerne belehren lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück