Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Wenn ich den Quellcode von http://www.video-schwarzwald.de/ öffne, dann ist da ein Verweis auf das Youtube Video.
. Dieses exisiert aber nicht mehr.

Suche ich dann nach "owt2trvudFw" finde ich
http://musikadisco.com/videos/ver/G...e---Herzogenhoren-/-Bernau-Hof-HQ;owt2trvudFw

Suche ich nach "Freeride Herzogenhoren / Bernau Hof" finde ich
http://www.video-schwarzwald.de/Videos/GoPro-HD-Hero-2-Freeride-Herzogenhoren-Bernau-Hof

Das Video ist dort auch nicht mehr vorhanden, aber nur bei diesem Video steht ein Link auf
http://www.schwarzwald-tourismus.info/

Die werden doch nicht ernsthaft eines Ihrer eigenen Videos prämiert haben?

ciao heiko


Doch sieht so aus !!
 
War bißchen afk. Deshalb k.A. ob das schon war.
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband. Nicht gut - nicht schlecht.

http://www.blhv.de/presse/pressemit...ahrerwege-wald-muessen-klar-definiert-bleiben


Statt 2-Meter-Regel fordern die eine "Radfahren nur da, wo auch Autos fahren können" Regel. Das ist also eher schlimmer als bisher.

Zudem quatschen die ziemlichen Quark und alles durcheinander. Die armen Waldbauern, die armen Tiere, der Erholungsbedarf...Und wieder wird auf die Verkehrssicherungspflicht abgehoben, Haftungsrisiken etc. Ich frage mich, wie die Waldbesitzer in den anderen Bundesländern überhaupt ruhig schlafen können, wenn das so ein Problem ist mit der Haftung.
 
Das Haftungsproblem ist vor allem ein Problem der Bodenhaftung, bzw dem Verlust derselben, bei der Argumentensuche. Will mir scheinen...

Schöne Weihnacht überall, v.a. auch im Wald!
 
Im Klartext bedeutet das: der Schwarzwaldverein hat nicht das Video mit den meisten User-Stimmen, sondern eine Art eigenes "Werbevideo" (oder zumindest eines von jemandem, der schon mal ein Werbevideo für den Schwarzwaldverein gedreht hat) gewinnen lassen.

Das nicht das Video mit den meisten User-Stimmen gewonnen hat, ist laut den Gewinnspielregeln völlig in Ordnung. Entscheiden war das Urteil der Jury. Dann aber ein "eigenes Heile-Welt-Video" gewinnen zu lassen und dies dann nicht mehr zugänglich zu machen ist irgendwie… hilflos.

Was man davon hält, kann man hier (FB Open Trails) und hier (FB Schwarzwald Tourismus) kundtun.
Bei letzterem habe ich mal nachgefragt -> findet man dort unter "Aktuelle Beiträge anderer Nutzer"
 
Dass Du das absichtlich nicht so direkt geschrieben hast, war mir klar. Deshalb habe ich auch den "Klartext" hinterhergeschrieben. Als "Dritter" darf ich das ja etwas freier interpretieren. ;)
Interessant ist, dass die bereits auf meinen Post auf deren FB-Seite geantwortet haben. Zwar nicht auf die Frage, was mit dem Gasgasler-Video ist, aber das "fehlende Sieger-Video" wollen sie korrigieren. Bin gespannt!
 
Ich musste das leider auf FB etwas "verschlüsselt" schreiben. Aber die Indizien sind doch recht eindeutig. Der Gewinner Julian Arnold taucht auf der Webseite http://www.schwarzwald-tourismus.info/Entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike/Mountainbiker-Julian als Werbefigur laut https://web.archive.org/web/*/http:...Rad-und-MTB/Mountainbike/Mountainbiker-Julian seit mindestens 11.9.13 auf. D.h. lange bevor der Wettbewerb beendet war.

Das das Siegervideo gelöscht wurde ist in jedem Fall kein gutes Marketing.

Sehr verdächtig ist aber, das das Siegervideo das "älteste" eingestellte Video war. Das es nur 3 User Klicks hatte. Das es bei diesem Video einen Link auf http://www.schwarzwald-tourismus.info/ gibt der die "Herkunft" angibt. Und das genau diesen Link nur noch bei dem Video http://www.video-schwarzwald.de/Videos/SchwarzwaldTourist angezeigt wird. Das Video welches als ein Werbefilm für den Schwarzwaldtourismus aufgenommen wurde, vom Fotograf, der Julian Arnold hier fotografiert hat.
http://www.schwarzwald-tourismus.info/Entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike/Mountainbiker-Julian

Also das die sich zumindest untereinander schon länger kennen und zusammen arbeiten kommt doch ganz klar raus.

ciao heiko


Nachdem jetzt das Sieger Video online ist ,http://www.video-schwarzwald.de/ und klar zu erkennen ist welches Video gewonnen hat . Denke ich das da einfach was schief gegangen ist , der verantwortliche hat noch bis 7.Januar
Urlaub danach werde ich in mal kontaktieren.
Nachdem ich ihn am 29.10.2013 schon kontaktiert habe und ich gefragt habe ob das Besagte Video auch teilnimmt?
Bekam ich folgende Antwort :
SchwarzwaldTourist
Re:Video Contest
Nein, mit Sicherheit nicht! Mitarbeiter der Schwarzwald Tourismus GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Das Werbevideo nimmt nicht am Wettbewerb teil.
 
...ich glaub die wissen, dass nicht jeder deren Geschicht glaubt...

Dominik schrieb:
Hallo, was ist denn das für eine Geschichte mit dem Mountainbike Video? Hat da tatsächlich einer eurer Mitarbeiter für ein nicht mehr verfügbares Video mit drei “Gefällt mir“ 1000€ bekommen?

Siehe: http://www.video-schwarzwald.de/

Die offiziellen Schwarzwald-Seiten schrieb:
Schlecht geschlafen oder schlecht recherchiert? Es waren 703 Likes und wenn Julian Arnold bein uns Mitarbeiter wäre, hätte er laut AGB gar nicht gewinnen können. Das Video ist im übrigen zu sehen unter http://www.video-schwarzwald.de/Videos/SchwarzwaldTourist

Dominik schrieb:
Selber schlecht geschlafen?

Unter http://www.video-schwarzwald.de/ ist das Video nicht mehr existent.

Mit etwas Recherge zeicht sich recht schnell eine Verknüpfung von euch zu Julian.
Die Netzgemeinde lacht sich gerade schlapp über eure Vetterleswirtschaft.

Dominik schrieb:
Ah,aufgewacht. habt ihr es in der zwischenzeit hochgeladen!


Die offiziellen Schwarzwald-Seiten schrieb:
Ne, das war die ganze Zeit zu sehen. Als eines der Wettbewerbsvideos. Nur dass leider der Link abgelaufen war, weil auch der Wettbewerb zu Ende ist.

Hallo Dominik Papa: Wie kommst Du auf die Idee, dass Julian Arnold Mitarbeiter von uns wäre? Bist Du jetzt auch Mitarbeiter, weil sich eine Linkverbindung zwischen dir und uns herstellen lässt?

Dominik schrieb:
Ich will euch sagen, was mich ärgert: als gebürtiger Schwarzwälder darf ich meinen Sport im Schwarzwald nicht ausführen - 2M Regel. Ihr stellt den Schwarzwald als Bike Paradies hin - was er definitiv sein könnte aber nicht ist. Somit fühle ich mich zum ersten mal vergackeiert.

Sucht man mit Google nach JULIAN ARNOL MTB so findet man lediglich Verbindungen zu euch. Auch wenn er vieleicht kein Mitarbeiter ist - ein guter Bekannter ist er zweifelsohne. Zum zweiten Mal vergackeiert.

Wenn ich mir die Streckenvorschläge bei http://www.schwarzwald-tourismus.info/Entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike anschaue gackert das Ei zum dritten mal. Alles Strecken für rüstige Rentner auf E-Bikes.

Die offiziellen Schwarzwald-Seiten schrieb:
Ok. Verärgerung zu Punkt 1 verstehen wir: Es ist zwar nicht so, dass es keine Singletrails gäbe - aber eben noch zu wenig. Deshalb haben wir die Ausnahmeregelung mit Forst-BW getroffen, um auch vor einer Änderung des Waldgesetzes neue Singletrails ausweisen zu können. Zum 2. Punkt: Wenn wir Beiträge mit "sprechenden Links", z. B. Dominik Papa als Link oder in der Überschrift auf unserer Seite führen, werden sie von Google gefunden. Das liegt einfach an der Google-Relevanz der Seite. Du könntest dafür auch ganz andere Themen/Namen googlen.... Zum Punkt 3: Vielleicht solltest Du uns einfach Strecken vorschlagen, die auch für Biker von Deinem Kaliber passen... Können wir ja im nächsten Jahr angehen. Einstweilen wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr.
 
Warum argumentiert keiner bei Schwarzwald-Tourismus mit Ihrer eigenen Aussage:
http://www.mtb-news.de/forum/t/aend...en-wuerttemberg.626462/page-127#post-11620236

Ich bin nicht bei Facebook, sonst würde ich das mal ins Spiel bringen, anstatt mich mit dem Gegenangriff ("Frechheit zu behaupten, das sei ein Mitarbeiter von uns") in die Enge treiben zu lassen und Abbitte zu tun. Offensichtlich wird er ja intern sogar als Mitarbeiter gesehen :)
 
Ich werde im Bekanntenkreis immer wieder drauf angesprochen und die MTB-Kollegen vertreten immer wieder die Ansicht, daß die Petition abgelehnt wurde! Wäre doch so schon mehrfach in der Zeitung gestanden! Offensichtlich wird mit Zeitungsüberschriften wie "Ministerium lehnt Änderung der 2m-Regel ab" der Eindruck erweckt, das Thema sei durch. Was macht Ihr für Erfahrungen?
 
Ja, diese Reaktionen/Interpretationen/Rückschlüsse gab's auch damals schon, als Bonde das erste (oder zweite?) Mal mitgeteilt hat, dass er keinen Änderungsbedarf sieht. Das macht der Herr Minister ja gerne, keinen Bedarf sehen. Verstehe zwar nicht, warum die Leute mit Resignation statt Zorn auf solche "Verlautbarungen von oben" reagieren, aber es stimmt definitiv nicht! Das Ministerium kann alles mögliche verkünden, aber über die Petition und die 2-Meter-Regel hat nur das Parlament zu entscheiden (s.u.)! :aufreg:

Haben andere das auch so mitbekommen, dass die Leute denken, dass unser Anliegen bereits gescheitert ist? Wenn ja: wisst Ihr genauer, warum die Leute glauben, dass die Petition abgelehnt wurde? Denken die, dass es so eine Art Volksentscheid war und es schneller eine Entscheidung bzw. Rückmeldung hätte geben müssen? Oder warum?

So oder so ist es wichtig, dass wir da gegenhalten und uns wieder mehr zu dem Thema in der Öffentlichkeit melden. Eine Pressemitteilung ist in Vorbereitung, aber wir brauchen auch wieder mehr Action auf Facebook, abgeordnetenwatch.de und in den diversen Threads. Also auch in den lokalen Threads, die nicht in erster Linie was mit dem Thema zu tun haben.


In diesem Sinne vielleicht mal als kurzes Update (wie ja auch schon auf Facebook zum Jahreswechsel gepostet):
Mit den anstehenden Anhörungen und Gesprächen haben wir - wie zuvor in Hessen - die Chance, die Basis für eine gemeinsam von allen Nutzergruppen getragene Lösung zu schaffen. Also zum Beipiel eine Regelung, die die 2-Meter-Regel ersetzt.

Das Prozedere nach Abgabe der Petition geht also seinen ganz normalen Gang. Erste Gespräche zwischen Vertretern der DIMB und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (also Bondes Ministerium) sind für Anfang Februar vorgesehen. Das ist zwar noch kein runder Tisch und auch keine Anhörung im Rahmen der Petition, aber es geht voran und wir werden dann ein Stück weit mehr wissen, woran wir sind.

Am Ende des Petitions-Prozesses wird das Parlament (und niemand anderes, kein Minister, kein Forstpräsident und auch sonst niemand!) entscheiden, wie es mit der 2-Meter-Regel weitergeht.


Herzliche Grüße in die Runde!
Hockdrik
 
Gerade jetzt darf die Dimb und Unterstützer nicht aufhören, die Aktion weiter massiv zu promoten. Überzeugungsarbeit muss weiter geleistet werden. Es muss klar deutlich werden, daß wir uns jetzt nicht auf der Petition ausruhen.

Auch sollte finde ich deutlich werden, daß uns nicht daran gelegen ist, jetzt die mit Wanderer Hoch frequentierten Trails stürmen wollen, sondern wir nicht abgeneigt wären, falls die 2m Regel fällt, solche Trails auch für MTB gesperrt werden würden. Es geht ja hauptsächlich um den Trail hinter der Haustüre.
 
Gerade jetzt darf die Dimb und Unterstützer nicht aufhören, die Aktion weiter massiv zu promoten. Überzeugungsarbeit muss weiter geleistet werden. Es muss klar deutlich werden, daß wir uns jetzt nicht auf der Petition ausruhen.

Auch sollte finde ich deutlich werden, daß uns nicht daran gelegen ist, jetzt die mit Wanderer Hoch frequentierten Trails stürmen wollen, sondern wir nicht abgeneigt wären, falls die 2m Regel fällt, solche Trails auch für MTB gesperrt werden würden. Es geht ja hauptsächlich um den Trail hinter der Haustüre.

Nö, keine Sperrungen. Oder sollen die sowohl Wochentag- und Tageszeit- als auch Wetterabhängig sein? Alles nicht praktikabel.
Empfehlung bestimmte Wege zu bestimmten Zeiten zu meiden: Ja. Empfehlungen kann es aber erst geben, wenns nicht mehr ohnehin verboten ist. So gesehen verhindert die 2mR die Verbesserung der Situation der Wanderer.
 
Zurück
Oben Unten