Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

.. wenn wir Politiker zum Dialog auffordern möchten, sollten wir sie nicht auf öffentlichen Platformen 'bloßstellen', ...

... und wenn dieser politiker vorab und in ebenso öffentlicher diskussion bereits eine meinung vertreten hat,
die fast jeglicher substanz entbehrt - hat er sich damit dann nicht schon selbst und zur genüge "bloßgestellt" ?

über derlei ungereimtheiten hinwegzuschweigen hieße fast schon narrenfreiheit für unsere volksvertreter!

mir persönlich ist's egal wie sich so jemand dann fühlen mag - wichtig ist dass wir zeigen dass wir so nicht
mit uns reden lassen. wir sind keine 15-jährigen bubis die obrichkeitsliebend einfach alles schlucken und
uns unserer rechte berauben lassen.

weiterhin sehen auch andere politiker dass man mit uns auf einer sachlich fundierten ebene
diskutieren muss - eher phantasiebehaftete vorwände (vs. einwände) werden nicht akzeptiert!

:daumen: danke tilman u. helmut für eure fundierte arbeit!
 
Bisher war ich ja noch halbwegs gnädig mit den Grünen in Ba-Wü, wenn ich das mit meine FB-Posts aus dem Sommer 2012 zum hessischen Waldgesetz vergleiche ;)

Dass die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich, ihr Staatssekretär Mark Weinmeister, ihr Pressesprecher Thorsten Neels und andere Unionspolitiker, zu deren Äußerungen wir damals klar Stellung bezogen haben, über unsere harte Kritik nicht besonders glücklich waren, liegt auf der Hand. Sie haben aber nicht trotzig an ihrem verunglücksten ersten Gesetzesentwurf festgehalten, sondern sich unsere Kritik zu Herzen genommen und einen mehr als deutlichen Richtungswechsel - nachzulesen im neuen hessischen Waldgesetz und der Vereinbarung Wald und Sport - vollzogen. Die Grünen in Baden-Württemberg sind davon (noch) meilenweit entfernt....
 
Ich habe den Schwarzwaldverein hier -> und dann bei "Aktuelle Beiträge anderer Nutzer" mal gefragt, ob er nicht auch konsequent von dem Biken als Tourismus profitieren will, statt uns mit "10% von zu wenig" zum Narren zu halten. Ich habe es dort aber bewusst etwas netter formuliert. Bitte gerne liken und dort kommentieren!
 
Tolle Neuigkeiten: Ich habe RoseBikes auf facebook angeschrieben, ob sie nicht auch die Aktion unterstützen möchten und die Petition und Aktionsseite der dimb mit ihren >124.000 Fans teilen möchte. Antwort heute:
Hallo,
wir werden den Beitrag morgen teilen.
Wir wünschen dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Bocholt
Dein RoseBikes Team
:daumen:
 
Auch wenn die 22.ooo jetzt erreicht sind, es flacht zunehmend ab (logisch).
Wie war der Verlauf in Hessen? Kann man das noch irgendwo einsehen?
Noch mal die Frage, was ist noch an Unterschriften auf Papierlisten zu erwarten?
 
Kann man das noch irgendwo einsehen?

Hier kann man den Verlauf der Petition in Hessen sehen. Ziemlich beeindruckend inkl. Schlußspurt.

Ich denke, wenn jetzt so Beispiele wie Rose (oben:daumen:) und Magura (gestern) die Runde machen, bekommen wir einen zweiten Wind. Und dann gibt es noch die Omas und Tanten.

Was jeder einzelne auch noch machen kann, ist die örtlichen Fahrradhändler und Radsportvereine auf das Thema ansprechen und die Petition, aber auch das Thema allgemein über deren Kanäle streuen. Dabei muss es auch nicht immer Facebook oder mtb-news.de-Forum sein. Es gibt andere Foren, es gibt Blogs, es gibt die Newsletter der Hersteller...

Wir haben noch viel vor, aber auch noch viele Potentiale. Gerade auf lokaler Ebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibt es noch die Omas und Tanten.

Falls die Omas und Tanten, Kollegen und Co. übrigens Berührungsängste haben sollten und/oder sich gar nicht so sicher sind, ob sie für oder gegen die 2-Meter-Regel sind, gibt es den großartigen Zeichn-O-Maten, der einem mit 10 Fragen das Thema auseinandersetzt und abhängig von den jeweiligen Antworten die Unterzeichnung empfiehlt. Oder eben auch mal nicht.

Habe ich das schon mal geschrieben? Egal, doppelt hält besser.
 
...welchen Zeck erfüllt die Pedition? Mehr als eine Meinungsäußerung stellt sie meiner Ansicht nach nicht dar. Rechtliche Konsequenzen à la Peditionsausschuss hat sie ja nicht...

Vielleicht sollte man sich aber, wenn nun die Radsportverbände und der ADFC mit im Boot sind, die Problematik Singletrails gar nicht mehr so stark in den Vordergrund rücken und stattdessen mehr auf Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche abheben. Oder auf die Unmöglichkeit Radtouren durch Waldgebiete zu planen, da es kein Verzeichnis über Wegbreiten gibt.

In Hessen hat meines Eindrucks nach sehr geholfen, dass nicht die Mountainbiker alleine betroffen waren und vielen Tourenradlern ist vermutlich gar nicht bewusst dass sie sich hier in einer Grauzone bewegen, wenn sie asphaltierte Strassen verlassen.

Evtl. Sollte man auch die grünen Radstreckenhinweise auf Abschnitte untersuchen auf denen nach aktuellem Recht nicht gefahren werden dürfte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
um das Thema "Ausnahmegenehmigung" noch einmal anzusprechen.
Mein Anliegen war es eine weitere Möglichkeit des Protestes gegen die 2m Regel aufzuzeigen.
Wie fiele Anträge auf Ausnahmegenehmigung müssen die Forstbehörden/Ministerium Bearbeiten? 1-2 ?
Was wenn es 50 pro Woche sind ?

Beim lesen des Gesetzes § 37 Betreten des Waldes ist mir Artikel 2 aufgefallen.

"(2) Organisierte Veranstaltungen bedürfen der Genehmigung durch die Forstbehörde."

Jeder Lauftreff jede Walking Gruppe jeder Kegelklub der wandern geht muss vor betreten des Waldes eine Genehmigung beantragen?


Frank
 
Hallo
um das Thema "Ausnahmegenehmigung" noch einmal anzusprechen.
Mein Anliegen war es eine weitere Möglichkeit des Protestes gegen die 2m Regel aufzuzeigen.
Wie fiele Anträge auf Ausnahmegenehmigung müssen die Forstbehörden/Ministerium Bearbeiten? 1-2 ?
Was wenn es 50 pro Woche sind ?

Beim lesen des Gesetzes § 37 Betreten des Waldes ist mir Artikel 2 aufgefallen.

"(2) Organisierte Veranstaltungen bedürfen der Genehmigung durch die Forstbehörde."

Jeder Lauftreff jede Walking Gruppe jeder Kegelklub der wandern geht muss vor betreten des Waldes eine Genehmigung beantragen?


Frank


Hi Frank

Bearbeitet werden müssen sie nicht.... bzw. die Bearbeitung ist ganz leicht..... Es wird einfach mit der Beründung der 2Meter-Regel abgelehnt und gut ist.
Gem. dieser Regelung ist der Weg unter 2m ja zu schmal für den gefahrlosen Begegnungsverkehr wischen Bikern und wanderern.

Mit Veranstaltungen ist wohl nicht die kleine Laufgruppe etc gemeint sondern ehr Großveranstaltungen wie der Bike-Marathon oder ein Triatlon etc....
 
Aber die Idee, mit solchen Anfragen und Anträgen auf breiter Ebene (also auch möglichst vielen Ämtern, Forstbeamten etc.) die Absurdität der Regel aufzuzeigen, finde ich ziemlich gut!
 
Hi Frank

Bearbeitet werden müssen sie nicht.... bzw. die Bearbeitung ist ganz leicht.....

Im Gegenteil jeder Antrag muss gelesen bearbeitet und beantwortet werden.
Kostet Zeit und Geld. Und soweit ich weis muss bei einem Negativen Bescheid dem Bürger das recht auf Widerspruch sprich klage eingeräumt werden.
Frank
 
Aber die Idee, mit solchen Anfragen und Anträgen auf breiter Ebene (also auch möglichst vielen Ämtern, Forstbeamten etc.) die Absurdität der Regel aufzuzeigen, finde ich ziemlich gut!

Die Idee ist ja schon ganz gut, das hab ich ja schon gemacht....
Ein paar Seiten vorher hab ich auch die Antwort auf meine Anfrage, so wie die gegen Antwort gepostet.

Die Gegenatwort wurde gelesen und gelöscht....

Genau so wie die Anfrage nach der Ausschilerung einer Umleitung, denn der Ausgeschilderte Weg hat einen Abschnitt von ca 1000m die schmaler als 2 Meter und ca 50m die schmaler als 1m sind.
Mit dem Argument ein Radler darf da nicht lang, der breite Umweg ist aber für einen Ortsunkundigen mit Rad nicht ausgeschildert.
 
Hi Frank

Bearbeitet werden müssen sie nicht.... bzw. die Bearbeitung ist ganz leicht.....

Im Gegenteil jeder Antrag muss gelesen bearbeitet und beantwortet werden.
Kostet Zeit und Geld. Und soweit ich weis muss bei einem Negativen Bescheid dem Bürger das recht auf Widerspruch sprich klage eingeräumt werden.
Frank

Du verwechselt Anfrage mit Antrag ;)
Und da es sich hier um eine Sonderregelung handelt, musst du erst mal Anfragen und eine simple Anfrage muss nicht bearbeitet werden.

Einen Antrag auf eine Freigabe für einen Weg unter 2m hab ich jetzt noch nicht gesehen....
Wurde mir auch keiner gegeben als ich auf der Gemeinde nachgefragt hab.

Und wenn es einen gibt, dann muss er bearbeitet werden, das stimmt, aber er kann eben auf der Gesetzeslage ganz einfach abgelent werden.
Da kannst du dann noch so viel Wiederspruch einlegen....
 
Hier kann man den Verlauf der Petition in Hessen sehen. Ziemlich beeindruckend inkl. Schlußspurt.

Im direkten Vergleich ist das wirklich beeindruckend! Wenn man berücksichtigt, daß Hessen auch noch viel weniger Einwohner hat umso mehr! Da muß man annehmen, daß sich hier schon viele mit der Situation arrangiert haben. Hab hier schon mit MTB´lern gesprochen, die die Unterschrift kategorisch ablehnen, weil es eh nichts bringt und sie eh machen was sie wollen!
 
In Hessen drohte eine Verschlechterung, in BW eine potentielle Verbesserung.
Man darf die Unterstützung aus ganz D nicht vergessen.

Resignation dürfte in BW eine große Rolle spielen.

ray
 
Achim, der Bike-Industrie ist es eigentlich egal ob du ein 3000€Fully oder eine 3000€ Tretroller fährst..... so lange es von denen ist :D

Einige Hersteller (Magura z.B.) sind ja schon im Boot
An der Bike-Industrie hängen nicht so viele Jobs als an der Auto-Industrie.... und es handelt sich nicht um ganz Deutschland sondern NUR um Ba-Wü.
Wäre es in ganz Deutschland so, dann würde es sicher anders aussehen
 
Im direkten Vergleich ist das wirklich beeindruckend! Wenn man berücksichtigt, daß Hessen auch noch viel weniger Einwohner hat umso mehr! Da muß man annehmen, daß sich hier schon viele mit der Situation arrangiert haben. Hab hier schon mit MTB´lern gesprochen, die die Unterschrift kategorisch ablehnen, weil es eh nichts bringt und sie eh machen was sie wollen!

Tja, die Hessen haben halt Eier in der Hose! Der gemeine Schwabe ist ein Cleverle - was übersetzt Schi##er heißt- , er lässt halt den Betriebsrat für sich die Stimme erheben und genisst das Errungene. BR ist in dem Fall die DIMB. Und der Schwabe beobachtet ganz genau was geht und liest jedes Wort hier. Und hofft insgeheim auf eine neue Freiheit im Wald. Aber eine Online Petition zeichnen? Mit Namen? Niemals! Anonym? Ha, die NSA weiß alles und berichtet Bonde und der petzt beim SWV wen er mal wieder Ehrengast ist und, der Horror, der Chef ist ja vielleicht im dem Verein und überhaupt, wenn der Nachbar von dem zivilen Ungehorsam erfährt...und...und.

Saludos y Happy Trails,
J. (Hesse im Ländle):lol:
 
Tja, die Hessen haben halt Eier in der Hose! Der gemeine Schwabe ist ein Cleverle - was übersetzt Schi##er heißt- , er lässt halt den Betriebsrat für sich die Stimme erheben und genisst das Errungene. BR ist in dem Fall die DIMB. Und der Schwabe beobachtet ganz genau was geht und liest jedes Wort hier. Und hofft insgeheim auf eine neue Freiheit im Wald. Aber eine Online Petition zeichnen? Mit Namen? Niemals! Anonym? Ha, die NSA weiß alles und berichtet Bonde und der petzt beim SWV wen er mal wieder Ehrengast ist und, der Horror, der Chef ist ja vielleicht im dem Verein und überhaupt, wenn der Nachbar von dem zivilen Ungehorsam erfährt...und...und.

Saludos y Happy Trails,
J. (Hesse im Ländle):lol:

Da hast Du nicht ganz Unrecht! ...sagt ein Schwabe und BR
 
Zurück