Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Aktion des Sonntags:
"Frag doch mal die Mama"


Ruf bei Ihr an, komm zum Kaffee vorbei. Frage Sie ob Sie nicht unterschreiben möchte.

Das hat gleich 3 Vorteile.

- Du kannst eine Unterschriftenliste ausdrucken und mitnehmen oder Ihr beim Online Eintrag helfen.

- Du trägst unser Anliegen in eine weitere Bevölkerungsgruppe.

- Und deine Mutter freut sich über deinen Besuch.

ciao heiko

.
1381961_579549185426060_1213400454_n.png


oder probiert doch mal was für die Kleinen ;-)
 
oder probiert doch mal was für die Kleinen ;-)

Die 2m-Regel gilt auch für die "Kleinen". Wenn sie also lesen und schreiben können, wüßte ich nicht, warum sie nicht mitzeichnen sollten. Allerdings wird die Sache unseriös, wenn jemand unterschreibt, der/die nicht begriffen hat, um was es geht*.

Pädagogisch ernstzunehmende Eltern bringen ihren Sprösslingen deshalb das Problem vorher im Wald praxisnah näher! Bis zum 23.11. ist dafür ja noch Zeit genug.

Jetzt weiß ich auch, warum ich mal auf einem Kindergeburtstag (muß Anfang der 60er Jahre gewesen sein) als Preis einen Zollstock bekam, auch wenn ich erst 1967 wieder mal im Schwarzwald und die 2m-Regel noch nicht geboren war. Da wir damals vom Internat her sonntags dort am Hundseck zum Ski- und Schlittenfahren, also nicht zum Radfahren (!) weilten, kann ich, um entsprechenden Verdächtigungen ;) vorzubeugen, trotz wilder Schlitten-Fahrweise nicht eine frühe Keimzelle des 2m-Unsinns gewesen sein.....

*) ....deshalb haben auch Kleinkinder aus meiner Sicht in der Werbung nichts zu suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2m-Regel gilt auch für die "Kleinen". Wenn sie also lesen und schreiben können, wüßte ich nicht, warum sie nicht mitzeichnen sollten. Allerdings wird die Sache unseriös, wenn jemand unterschreibt, der/die nicht begriffen hat, um was es geht*.

Pädagogisch ernstzunehmende Eltern bringen ihren Sprösslingen deshalb das Problem vorher im Wald praxisnah näher! Bis zum 23.11. ist dafür ja noch Zeit genug.

Jetzt weiß ich auch, warum ich mal auf einem Kindergeburtstag (muß Anfang der 60er Jahre gewesen sein) als Preis einen Zollstock bekam, auch wenn ich erst 1967 wieder mal im Schwarzwald und die 2m-Regel noch nicht geboren war. Da wir damals vom Internat her sonntags dort am Hundseck zum Ski- und Schlittenfahren, also nicht zum Radfahren (!) weilten, kann ich, um entsprechenden Verdächtigungen ;) vorzubeugen, trotz wilder Schlitten-Fahrweise nicht eine frühe Keimzelle des 2m-Unsinns gewesen sein.....

*) ....deshalb haben auch Kleinkinder aus meiner Sicht in der Werbung nichts zu suchen!

Hi ich dachte dabei eher an den angehängten Link zum ab scannen per Smartphone !

1381961_579549185426060_1213400454_n.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich dachte dabei eher an den angehängten Link zum ab scannen per Smartphone !

1381961_579549185426060_1213400454_n.png

Bitte nicht so kompliziert, wo es doch letztendlich um ganz profane (und das von möglichst viele) Unterschriften geht.

Da ich kein Smartphone habe, mit dem man wohl neben Telefonieren auch noch Gulaschsuppe kochen kann... :) ), was ist Sache mit dem Link?
 
Die Scan-Link-Idee finde ich super, könnte man als Open Trails Aufkleber an beliebten Spots platzieren.

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Anderes Thema: wir haben ja die Grünen recht kritisch nach ihrer Position zu der 2-Meter-Regel befragt. Gerade weil Sie zu Oppositions-Zeiten dagegen waren ("Klientelpflege der CDU") und sie jetzt für bewährt halten (der grüne Agro... äh.. Agrar-Minister Bonde).

Wir haben schon vor der Wahl gesagt, dass die 2-Meter-Regel Ausdruck einer Reglementierungswut ist, die dem Bürger kein verantwortungsvolles Verhalten zutraut.

Wie ich in diesem Artikel lese, sind jetzt wohl auch die Grünen zu dem Schluss gekommen, dass ihre Oberlehrer-Mentalität ein Grund für ihre Wahlschlappe war.

Ich schlage daher vor, dass wir die Grünen - als derzeit in BaWü (mit-)entscheidende Partei - nochmals auf das Thema ansprechen und es auch als Chance beschreiben, sich in der Öffentlichkeit wieder libertärer darzustellen.

Sich von Bondes "2-Meter-Regel hat sich bewährt" zu distanzieren, dürfte ihnen jedenfalls gerade leichter fallen, als vor der Wahl.


Hier mal ein paar Auszüge aus dem Artikel:
"Die Grünen wollen (...) den belehrenden Ton abstreifen (...).
Göring-Eckardt sagte: (...) "Die Leute haben sich von uns bedroht und belehrt gefühlt und nicht begeistert." Sie sagte: "Wir sind nicht die Erziehungsbeauftragten der Nation, (...).
Kretschmann rechnete mit Trittin ab. "Man muss auch offen sein, sich einmal belehren zu lassen und nicht selber zu belehren", sagte er. "(...) Wir tun etwas, dass die Menschen sich einbringen können."

Auch dieser Artikel geht in die gleiche Richtung:
Zugleich warnten Katrin Göring-Eckardt und Kerstin Andreae vor Bevormundungen der Bürger.
Und: "Wir dürfen nicht mehr den Eindruck erwecken, Menschen belehren zu wollen."

Auch Özdemir stößt hier in's gleiche Horn:
Özdemir will Grüne zur Partei der Freiheit machen
Er will die Grünen in die Mitte rücken, mit einem Bein auf dem Feld der gescheiterten FDP,(...).
"Wir Grünen müssen wieder zur Partei der Freiheit werden", ruft er. Alte grüne Themen wie (...) Selbstbestimmung seien die Grundlage für den dringend nötigen Kurswechsel. "Wir müssen unsere eigenen libertären Wurzeln wieder suchen, (...)."
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal an alle hier Mitlesenden:

analog zu Heikos Post oben und zum 'Open Trails'-Facebook Beitrag von heute, möchte ich vorschlagen, dass "wir" auf den Kanälen und in den Foren und Threads in denen wir regelmäßig posten und kommunizieren, jetzt noch mal verstärkt für das Unterzeichnen der Petition werben.

- einerseits um die zu erreichen, die "es immer noch machen wollten, aber noch nicht dazu gekommen sind"
- andererseits, um über die, die bereits unterzeichnet haben, weitere Biker, aber gerade auch Nicht-Biker für das Unterzeichnen der Petition zu gewinnen

Ich werde folgenden Text in "meinen" Threads posten, vielleicht könnte Ihr den Text aufgreifen und so oder so ähnlich auch in "Euren" Threads posten:

---------------------------------Textvorschlag als Basis für eigene Beiträge---------------------------------

Die Petition zu Abschaffung der 2-Meter-Regel in BaWü ist mit mehr als 32.000 Unterschriften innerhalb von 5 Wochen sehr erfolgreich, braucht aber einen ordentlichen Schlussspurt, um auf die 50.000 zu kommen.

Ich nehme an, dass viele Biker bereits unterzeichnet haben, daher möchte ich alle Interessierten bitten, auch im Verwandten und Bekanntenkreis für das Unterzeichnen der Petition zu werben.

Wenn jeder nur 1-2 (Nicht-)Biker von der Sache überzeugen kann, kommen wir schnell auf die 50.000 und haben dadurch eine noch bessere Verhandlungsbasis gegenüber Politik, Verbänden und Forst.

-> Hier geht's zur Petition, das unterzeichnen dauert max. 2 Minuten und kann auch anonym erfolgen!


https://www.openpetition.de/petitio...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg


---------------------------------Textvorschlag als Basis für eigene Beiträge---------------------------------

Diese Grafik kann zur Illustration dienen:
1375736_435501133238202_1285498890_n.png


Hier kann man den Verlauf der Zahl der Unterschriften verfolgen:
https://www.openpetition.de/petitio...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gibt es hier: dimb.de/(...)/weg-mit-2m-regel-in-bawue und dann weiter nach unten Scrollen bis zu "Flyer, ...


Auch wenn die 2-Meter-Regel viele ein-
heimische Mountainbiker auf Touren
verdrängen, so gibt es wichtige Gründe
für eine Abschaffung zu kämpfen

:confused:

Diesen Satz mußte ich dreimal lesen, bis ich ihn verstanden habe. Wenn man seine Bestandteile mal etwas anders durcheinanderwürfelt und umformuliert, könnte er auch so lauten:
"Auch wenn viele einheimische Mountainbiker unterwegs diese Regel verdrängen ... "
Damit würde m.E. leichter klar, wer da was verdrängt, nämlich der Fahrer mental das Vorhandensein dieser Regel, nicht etwa - wie zunächst von mir vermutet - die Regel den Fahrer aus dem Wald oder aus BaWü.


:cool:


Aber davon mal abgesehen: Dieser Flyer sollte eigentlich bei jedem Fahrradhändler auf dem Tresen liegen. Sind die Händler eigentlich in irgendeinem Zusammenschluß organisiert, über den man mit ihnen in Kontakt treten könnte? Andernfalls müßte jeder Einzelne von uns seinem Händler auf die Pelle rücken.

Gruß,

Clemens
 
Andernfalls müßte jeder Einzelne von uns seinem Händler auf die Pelle rücken.


Danke für das Lektorat! ;) Hast vollkommen recht. Die ganzen Aktionen und Materialien entstehen halt ehrenamtlich in der Freizeit durch Leute, die auch ohne "Weg-mit-der-2-Meter-Regel"-Kampagne nicht unbedingt massig Freizeit haben.

Wir können daher dringend Unterstützung brauchen!

Z.B. mit dem persönlichen Auslegen von Flyern, Postern und Unterschriften-Listen (!) bei Euren lokalen Händlern. Denn das zentrale Versenden führt leider erfahrungsgemäß dazu, dass die Materialien hinter dem Tresen landen (oder direkt in's Altpapier wandern). Im persönlichen Gespräch kann man aus bisher unbeteiligten Händlern wichtige Unterstützer und Multiplikatoren machen, die ja letztlich auch selbst von einer bike-freundlicheren Regelung profitieren würden.

Wie von Heiko oben beschrieben:
- Flyer kann man ab 200 Stck bei [email protected] bestellen
- oder ausdrucken (Vorlage hier: http://dimb.de/images/stories/pdf/anlagen/BaWue2013/2mbawu_fly_209_1.pdf)
- die Unterschriftenlisten für die Petition findet man hier: https://www.openpetition.de/pdf/unt...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg

Wichtig ist es z.B., gerade die Unterschriftenliste dann auch wieder einzusammeln und bei openpetition.de einzupflegen (Letzteres soll niemanden abhalten und kann zur Not auch durch uns erfolgen, Hauptsache die Unterschriften gehen nicht verloren).
 
Hatte heute mal wieder ein Aha Erlebnis auf einem Mountainbikerennen für Kinder und Jugendliche bis U15:
Ein Betreuer, auf die Petition angesprochen, war regelrecht genervt, was das ganze soll. Ich hab die Diskussion nicht geführt und hab dann lieber das Weite gesucht...:mad:
Ein älteres Wanderehepaar hat mich als Streckenposten angehauen, weil sie den Aufruf zur Unterschrift über Lautsprecher mitbekommen haben. Im Schwarzwald würden die Wegewarte die Pflege einstellen, wenn das Radfahren erlaubt wird... Ich glaub, die Befürchtung konnte ich ein wenig eindämmen, was aber nicht unbedingt zur Zustimmung für Mountainbiker geführt hat.
Ein Kollege kam grad aus dem Wald und hat berichtet, wie ihm auf freundliche Nachfrage das Vorbeifahren auf einem Trail verweigert wurde (natürlich mit Verweis auf die 2m-Regel).

Da kann ich nur sagen: WEITERMACHEN!!!
 
Mal 'ne andere Frage: Wie bekommen wir denn in den nächsten 57 Tagen die fehlenden 17.700 Stimmen zusammen ???

So zum Beispiel: Beim Sonntagsspaziergang das Klemmbrett mit den Unterschriftenlisten in die Tasche gepackt und Kollegen angequatscht.
Übliche Reaktion: Ja kenn ich, hab aber noch nich....

medium_wm2R_20130929.JPG
[/url][/IMG]
 
Und noch etwas erfreulichen:

Gestern war ein großer und guter Artikel in der Nürtinger Zeitung über die Petition. Ich hab leider keinen Scanner...

Mit solcher Presse sollten wir schon noch die eine oder andere Unterschrift zusammenbringen! Ich wurde zumind. gestern gleich noch von einem Bekannten angesprochen und sollte den Link schicken...

Die Petition erlebt heute zumind. auch mal wieder etwas größeren Zuspruch!
 


auf der linken Skala:
- grün: aktuelle Unterschriften pro Tag
- rot: soviele sollten es sein, um die 50.000 zu erreichen

heute endlich mal wieder: grün > rot

auf der rechten Skala:
- blaue Fläche: Gesamtzahl
- gelber Balken: gesamt Stand heute
- dunkle Strichellinie: Trend auf Basis der letzten 5 Tage
- Kreis: Trendziel (5 Tage), zur Zeit ca. 45.000

schöne Grüße
cab
 
Zurück