Die Scan-Link-Idee finde ich super, könnte man als Open Trails Aufkleber an beliebten Spots platzieren.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Anderes Thema: wir haben ja die Grünen recht kritisch nach ihrer Position zu der 2-Meter-Regel befragt. Gerade weil Sie zu Oppositions-Zeiten dagegen waren ("Klientelpflege der CDU") und sie jetzt für bewährt halten (der grüne Agro... äh.. Agrar-Minister Bonde).
Wir haben schon vor der Wahl gesagt, dass die 2-Meter-Regel Ausdruck einer Reglementierungswut ist, die dem Bürger kein verantwortungsvolles Verhalten zutraut.
Wie ich in
diesem Artikel lese, sind jetzt wohl auch die Grünen zu dem Schluss gekommen, dass ihre Oberlehrer-Mentalität ein Grund für ihre Wahlschlappe war.
Ich schlage daher vor, dass wir die Grünen - als derzeit in BaWü (mit-)entscheidende Partei - nochmals auf das Thema ansprechen und es auch als Chance beschreiben, sich in der Öffentlichkeit wieder libertärer darzustellen.
Sich von Bondes "2-Meter-Regel hat sich bewährt" zu distanzieren, dürfte ihnen jedenfalls gerade leichter fallen, als vor der Wahl.
Hier mal ein paar Auszüge aus dem Artikel:
"Die Grünen wollen (...) den belehrenden Ton abstreifen (...).
Göring-Eckardt sagte: (...) "Die Leute haben sich von uns bedroht und belehrt gefühlt und nicht begeistert." Sie sagte: "Wir sind nicht die Erziehungsbeauftragten der Nation, (...).
Kretschmann rechnete mit Trittin ab. "Man muss auch offen sein, sich einmal belehren zu lassen und nicht selber zu belehren", sagte er. "(...) Wir tun etwas, dass die Menschen sich einbringen können."
Auch dieser Artikel geht in die gleiche Richtung:
Zugleich warnten Katrin Göring-Eckardt und Kerstin Andreae vor Bevormundungen der Bürger.
Und: "Wir dürfen nicht mehr den Eindruck erwecken, Menschen belehren zu wollen."
Auch Özdemir stößt hier in's gleiche Horn:
Özdemir will Grüne zur Partei der Freiheit machen
Er will die Grünen in die Mitte rücken, mit einem Bein auf dem Feld der gescheiterten FDP,(...).
"Wir Grünen müssen wieder zur Partei der Freiheit werden", ruft er. Alte grüne Themen wie (...) Selbstbestimmung seien die Grundlage für den dringend nötigen Kurswechsel. "Wir müssen unsere eigenen libertären Wurzeln wieder suchen, (...)."