Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

PS: Wir suche immer noch Unterschriftensammler für Albgold Trophy in Münsigen und 4x DM in Wolfach.

Bitte meldet euch.

Ich werde in Wolfach sein, Zettel mit scanbaren Barcodes aufhaengen, Abrisszettel mit dem Link aufhaengen. Unterschriftenboegen dabei haben und auszerdem habe ich mit einem der Veranstalter gesprochen, damit immer wieder mal per Durchsage darauf hingewiesen wird. Was hoffentlich dann auch so funktioniert.
 
Ich werde in Wolfach sein, Zettel mit scanbaren Barcodes aufhaengen, Abrisszettel mit dem Link aufhaengen. Unterschriftenboegen dabei haben und auszerdem habe ich mit einem der Veranstalter gesprochen, damit immer wieder mal per Durchsage darauf hingewiesen wird. Was hoffentlich dann auch so funktioniert.

Hi Boelthor ich bin Begeistert !

Ich war heute bei 3 Radhändlern in Zell / Steinach / Haslach und habe Flyer verteilt .
Leider wusste nur einer überhaupt von der Aktion !
Aber jetzt sind sie ja informiert :daumen:
 
Leute,
haut bitte Unterschriftenlisten raus! Informiert heißt leider noch lange nicht unterschrieben: Alle Kollegen die wir draussen getroffen haben kannten die Petition, keiner hatte schon unterschrieben!
Also: Klemmbrett besorgen, 10 Listen und ein Deckblatt drauf und möglichst regelmäßig checken ob das Teil noch auf der Theke liegt oder im Warenlager und bei der Gelegenheit gleich volle Listen gegen leere tauschen.
Frei nach meinem Profilbild: Yo, wir schaffen das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass man auch weiterhin hier im gesamten Forum die Trommel rühren sollte!
Das Nutzerverhalten ist nicht zwingend so, dass jeder immer alles liest, im Gegenteil.

Postings in Unterforen, evtl. markenspezifische und auch lokale Foren (ausserhalb BW!) lohnen auf jeden Fall.

Wenn nur 10% der über 200.000 Nutzer halbwegs aktiv sind und unterschreiben .... :daumen:

Ich habe gestern im 'Ladies only' was eingestellt, zumindest gefühlt ist der Frauenanteil der Petenten etwas gestiegen ... :)
 
Durch die Kampagnen scheint mir dieses Thema unter den Spaziergängern im Wald bekannter zu werden. Gestern das erste Mal überhaupt und dann auch gleich viermal wurde ich darauf angesprochen. Waren viel unterwegs gestern. Einmal sogar auf einem ca. 2,5m breiten Weg: "Da fährt mal wieder ein Radfahrer auf Wanderwegen, obwohl verboten".

Und ich nehme sehr viel Rücksicht, halte meistens sogar an (Vielleicht ist das der Fehler, dann konnte ich angesprochen werden).

Bei einem Gespräch wunderte sich der Wanderer darüber das Baden-Württemberg das einzige Bundesland mit einer 2m-Regel sei. Und gab mir auch recht das 2m oft nicht messbar seien. (In dem Fall standen wir auf einem 20-40cm Traumpfad). Ich gab ihm nett Tipps für die schönsten Wege in dem Gebiet und zu seinem Ziel. Alle waren zufrieden :)


Sch...Juristerei, aber trotzdem.

Wanderern und Spaziergängern kann man immer sagen, daß die Petition nicht nur (worüber "jeder" viel redet) das Ende der "2m-Regel" fordert, sondern (worüber kaum einer oft genug redet) auf persönliche Verantwortung des Waldbesuchers, also vor allem gegenseitige Rücksichtnahme setzt.

In der Begründung wird nachlesbar auch auf Hessen verwiesen. Und in Hessen gibt es vor der Gesetzespassage, die sich momentan auf ordentlichen Benimm (Allgemeinverhalten) im Wald bezieht, noch mal extra einen Rücksichtnahme-Satz. Den gäbe es dann im (von uns erwünschten) Ergebnis der Petition in BW wohl auch.

Ob der Satz von "In-der-Kürze-liegt-die-Würze-Freaks" in Hessen für überflüssig gehalten würde oder dto. künftig (?) in BW, ist egal. Hauptsache ist, daß der Rücksichtnahme-Satz sich deutlich liest und damit auch Spaziergängern und Wanderern zeigt, daß sie von unserer Sache mitprofitieren sollen.
 
Ich habe vor ca. einer Stunde 10 Zettel mit dem Barcode fuer die Petition in Wolfach auf der 4X DM aufgehaengt. Zwei Unterschriftenlisten mit jeweils 50 Spalten ausgelegt, fuer die, die kein Smartphone besitzen. In ca. 3 Stunden bin ich wieder da und schaue mal, was die Listen so machen. Gegebenenfalls erneuere ich sie, sollten sie schon voll sein. Auszerdem wird die Petition ueber Lautsprecheransagen publik gemacht. Eine Liste liegt am HitRadio-Ohr Stand. Vielleicht koennen die noch ein wenig das Publikum erreichen. Mehr kann ich glaube ich nicht mehr tun. Eine Stripperin mit einem Barcode auf dem Hintern war zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum eines Musiklabels weisz nun auch Bescheid. Dort wird sich der eine, oder andere finden, dem das ganze zwar an und fuer sich egal ist, die Petition aber trotzdem unterschreibt.
 
Was sicherlich auch noch gemacht werden kann, ist lokalen Radiostationen eine Email mit Hinweis auf die Aktion zu senden. Ich habe das hier jetzt mal für DasDing und Donau3FM gemacht. Radio7 hat ja bereits eine News auf ihrer website dazu.

Weitere Radiostationen die angeschrieben werden könnten wären: BigFM, Radio NRJ, SWR3, ..
 
...bin mal gespannt, der Beitrag über "Bieber statt Bürger" hat mir gar nicht gefallen. Hoffentlich kommt unser Anliegen weniger reißerisch und ohne Stammtisch-Plattitüde aus dem Schneideraum.

Das soll nicht die Initiative von Heiko schmälern, dafür großen Respekt, ich hätte nicht den Mut vor eine Kamera zu stehen!
 
Ich habe ein interessantes Mitteilungsblatt des SAV gefunden: Blätter des Schwäbischen Albvereins 3/2013 http://www.schwaben-kultur.de/pdfs/2013-03.pdf

Unter anderem darin zu lesen:

S.4/5 Verpflichtung der Wandervereine auf Verzicht von Neuerschließungen (wenn uns die Erschließung neuer Wege empfohlen wird, mag das als Argument dienen, daß sie es selber nicht ein mal mehr dürfen)
S.13 Ausführungen zur Verkehrssicherungspflicht
S.15 Wegeerfassung mit GPS (die für viele Wegewarte ein Problem darzustellen scheint und wo wir MTB´ler meines Erachtens wunderbar helfen könnten)
S.31 Die Probleme, die der Jugendbeirat mit der Rede beim Festakt von Prof. Dr. Werner Mezger hat (wir diskutierten dies hier)
S.54 Die genauen Beträge der staatlichen Zuschüsse die der Verein für die Wegepflege und Anderes bekommt (was eigentlich immer verschwiegen wird, da die Wegepflege der Wandervereine den Ausschluß der MTB´ler rechtfertigen sollen)
 
Der SAV hat das Thema Familien, Kinder und Jugendliche und damit den Nachwuchs lange verschlafen und geht erst in den letzten Jahren mit Familiengruppen und seiner Fuchsfarm (Vorsicht Hr. Prof. Mezger, ein Anglismus beim Brauchtumsverein) in die Offensive.

Das ist aber scheinbar noch nicht bei allen angekommen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, wie die statistischen Karten der Petition erstellt werden? Weilheim i.OB z.B. hat über 50 Unterschriften gesammelt, hat aber nach wie vor nur einen grünen Punkt (oder gar keinen?). Desweiteren sind manche Namen dort schwarz, andere blau. Wie kann das bei ein und der selben Stadt sein?
 
Zurück