Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Der "Oberförster" hat aber Recht + Gesetz auf seiner Seite. Und solange das so ist, muss man solche Bußgeldbescheide hinnehmen.

das ist eben die frage.

habe es im lokalforum im original-thread schon geschrieben: bei einer guten rechtsschutzversicherung und / oder unterstützung von z.b. der dimb, wäre das eine echt gute gelegenheit mal die rechtmäßigkeit der grundlage des verwarn-bescheids überprüfen zu lassen. nicht nur meiner meinung nach steht die 2-meter-regel nämlich auf ziemlich dünnem eis ...
 
Gabs noch irgendwo was in den Medien heute?

Nicht daß ich wüßte. Aber behaltet in den nächsten Tagen mal Spiegel-Online im Auge. Dort schreibt sie auch und vielleicht gibt's dort ja eine Zweitverwertung. Das wäre toll, denn je mehr Leute davon erfahren, desto mehr zeichnen auch die Petition, ganz gleich, wie das in den Kommentaren aussieht.
 
Boah, ich bekomme schon die ersten Pickel beim Lesen der Kommentare. :mad: Da wird mal wieder sehr schnell klar, wer die eigentlichen Problemkinder im Wald sind....


Komisch, meine beiden Kommentare hängen seit gestern 17 Uhr in der Genehmigungschleife.... keine Ahnung warum die nicht freigegeben werden. :confused: Wie lange hat es denn bei anderen gedauert?
 
Der Artikel in der Zeit Online ist sehr positiv. Bei den Kommentaren sehe ich auch absolut kein Problem. Die Anzahl der negativen Stimmen ist eine absolute Minderheit, nämlich nur die "nette" Karin. Ansonsten nur nette MTB'ler. So muss es sein.
 
Kreis Lörach Schopfheim, hat da nicht jemand eine Verwarnung wegen des Fahrens auf einem schmalen Weg bekommen? :mad:

Dann lest mal das aus der gleichen Region:

Forstarbeiter machen Wall aus dem Dreißigjährigen Krieg platt

http://www.badische-zeitung.de/forstarbeiter-machen-wall-aus-dem-dreissigjaehrigen-krieg-platt


" Auf eine Anzeige verzichtet Störk aber – "auch weil wir ja eigentlich stets sehr gut mit dem Forst zusammengearbeitet hatten.""

.



.

Da können wir doch ebenso Anzeige erstatten oder? Ist ja egal ob das jemand beteiligtes macht oder ein anderer Bürger.
 
Anzeige? Wir sind doch Nutznießer.

Fragen wir doch mal ganz scheinheilig diesen Herrn - wie heißt er? - Bonde, ob wir dort jetzt legal Fahrradfahren dürfen.

:daumen:
 
Wenn der Forst so weiter macht, könnte die Diskussion um Wege unter 2 m Breite demnächst müßig sein ;-)

Das ist leider eine ganz traurige Entwicklung:
- die Wandervereine verlegen Wanderrouten auf Forstautobahnen damit sie bequemer und in größeren Gruppen wandern können (und weniger Pflegaufwand haben?!)
- der Forst verwandelt Pfade in Forstautobahnen damit sie bequemer und mit größeren Erntemaschinen tiefer in den Wald kommen

Scheint so als wären wir die einzigen die wirklich ein Interesse an Singletrails haben. Und wenn ich mich mal etwas weiter weg von der Stadt bewege, sind wir auch die einzigen die Singletrails noch benutzen (und schon allein durch Benutzung pflegen, mal ganz abgesehen von dem ein oder anderen verräumten Ast...).

Oh, ich vergaß, dann gibt es natürlich noch die Premium-Wander-Wege, die einen eingebauten, system-immanenten und monetär sanktionierten Biker-Ausschluss haben. :mad:
 
Bei uns war der Schwarzwaldverein in diesem Jahr unglaublich stolz darauf einen schoenen und schmalen Weg, voller Wurzeln, Baumstuempfen und Steinen nach groszem Aufwand eingeebnet und ein wenig verbreitert zu haben. Damit man dort endlich wieder angenehm gehen kann. Dafuer wurden nur Baume und Buesche entfernt, der Boden umgegraben und aufgeschuettet. Aber was will der Verein bei uns auch machen - wenn jedes zweite Mitglied mittlerweile einen Rollator hat. Ein Musterbeispiel fuer das Demografieproblem in unserem Land. Aber wen wundert dieses Nachwuchsproblem, bei diesen verbohrten Ewiggestrigen. Zumindest ist das bei uns im Ort der Fall. Moege es wo anders hoffentlich besser sein.
 
Kreis Lörach Schopfheim, hat da nicht jemand eine Verwarnung wegen des Fahrens auf einem schmalen Weg bekommen? :mad:

Dann lest mal das aus der gleichen Region:

Forstarbeiter machen Wall aus dem Dreißigjährigen Krieg platt

http://www.badische-zeitung.de/forstarbeiter-machen-wall-aus-dem-dreissigjaehrigen-krieg-platt


" Auf eine Anzeige verzichtet Störk aber – "auch weil wir ja eigentlich stets sehr gut mit dem Forst zusammengearbeitet hatten.""

Das soll ein normaler Bürger noch vestehen. Wäre ja mal interessant, zu erfahren, ob es denn wenigstens 35 EUR (mehr geht nicht) Verwarnungsgeld gesetzt hat.
 
Der Artikel in der Zeit Online ist sehr positiv. Bei den Kommentaren sehe ich auch absolut kein Problem. Die Anzahl der negativen Stimmen ist eine absolute Minderheit, nämlich nur die "nette" Karin. Ansonsten nur nette MTB'ler. So muss es sein.
:daumen:

Und aufregen soll man sich schon gar nicht, immer furztrocken sachlich kontern.

Wenn es zum Besipiel heißt, daß Biker die Naturverjüngung plätten (das Zeug, was aus von Bäumen gefallenen Samen aufwächst und was man vor Ort als "autochtones Pflanzmaterial" für neue Baumschonungen verwenden kann), dann heißt die einfache Antwort "Naturverjüngung auf Wegen, die gibts nicht. Ich habe fertig!"
 
Zurück