Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Die Grünen werden schon noch tief fallen;)

Das nennt man in der Landwirtschaft dann "Gründüngung".

Aber im Ernst, tiefer geht es kaum. Denn es ist schon auffällig, daß sich viele Landtagsabgeordnete der GRÜNEN (die sich zu politgrünen Urzeiten gar nicht basisdemokratisch genug verhalten konnten) nicht dessen schämen, wie sie ihre Aufgabe als Legislative und Kontrollorgan der Regierung (Exekutive) nun so konsequent verleugnen. Sie verweisen in Sachen "2m-Regelung" interessierte Leute schon fast gebetsmühlenartig an die Regierung. Ihre eigene Meinung hingegen reduzieren sie auf einige inzwischen stattsam bekannte Textbausteine. Diese Methode färbt inzwischen auf die Regierung ab und umgekehrt.

Das alles darf nun genau nicht dazu führen, daß dennoch der falsche Eindruck entsteht, die Landesregierung hätte hier mehr zu melden als die Landtagsabgeordneten. Das Gegenteil ist der Fall.

Landesgesetze gestaltet (incl. ggf. Rausschmiss der "2m-Regelung") der Landtag, sonst niemand. An ihn geht auch Ende November die Petition. Die Regierung ist nur dafür da, die Gesetze zu befolgen und umzusetzen, nicht mehr und nicht weniger, egal, was sie sonst so den Tag lang vom Pferd erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war die zahlenmäßig größte Petition, die der Landtag in BW je erhalten hat?

Keine Ahnung, Hauptsache, unsere Petition ist die beste, die der Landtag bisher herhalten hat und alle Petitions-Mitzeichner, immerhin schon über 45.000, sind die besten Mitzeichner, die der Landtag bisher erlebt hat.

Die 50.000 (und mehr!) sind kein Zahlen-Kult, sie sind 50.000 mal (und mehr) politische Qualität.
 

Super! Es geht voran.

Ich hatte gerade ein Gespräch/Diskussion mit einem Kollegen, den ich wegen der Unterschrift angesprochen habe. Der meinte, das Gesetz habe sich doch bewährt und man hätte damit doch eine tolle Handhabe gegen die Radrowdys im Wald. Auf die Anmerkung, dass dies doch Sippenhaft sei, wenn man eine ganze Gruppe aussperrt, nur weil ein paar ohne Rücksicht durch die Gegend fahren, kam die Antwort "Das ist dann halt so, damit müsst ihr leben". Auf Nachfragen zu konkreten Beispielen, bezüglich Problemen und Unfällen, kam nichts, nur die Aussage "Ich finde das gut und es betrifft mich ja nicht". Mann, wie bleibt Ihr da ruhig?

Übrigens der Kollege ist 20 Jahre jünger als ich und erst Anfang 30 und dann so eine Einstellung. Mann oh Mann!
 
...du bist aber optimistisch! :D

Helmut ist nicht optimistisch, sonst hätte er nicht "irgendwann" geschrieben. Das ist realistisch. "Irgendwann" wird dann sein, wenn der Landesregierung keine dummen Sprüche mehr einfallen.

Denn wann hat der Teufel die Großmutter geholt?*
.

*) als sie keine Ausrede mehr hatte!
 

Die Wortwahl ist aber schon sehr zurückhaltend gewählt. Der DAV hat sich hier ein bisschen durchgeschlängelt und weißt zwar auf die Petition wie auch auf Respekt und Akzeptanz hin - aber so richtig pro Petition ist der Artikel auch wieder nicht.

Klar, die müssen natürlich aufpassen, dass es keine Rebellion in den eigenen Reihen gibt - aber das hilft der Sache trotzdem ungemein! :daumen::daumen::daumen:
 
:daumen::daumen::daumen:

Vielleicht merkt man jetzt auch irgendwann in der Landesregierung, dass nicht alle Wanderverbände gegen die Abschaffung der 2-Meter-Regel sind.

Der DAV versteht sich aber sicher nicht als Wanderverband. Die Mitgliedsstruktur dort sieht auch anders aus als bei den Wanderverbänden u.a. verursacht durch den Boom bei Sportarten wie dem Klettern, Bouldern etc.
 
...- die sportliche Heimat der beiden Marathonbiker Matthias Ball und Katrin Schwing - den Link zur Petition auf die Startseite gesetzt.

http://www.tv-radsport.de
......

Christian
Die beiden sind echt Top. Die Leben wirklich für und mit dem MTB Sport. Matthias hat mich früher mal trainiert. Er selbst fährt aber in einer anderen Liga. :daumen:
Hat das Radlabor Freiburg sich auch schon gegen die 2m Regel stark gemacht? Dort werden doch viele Elite-Biker und Bikerinnen unterstützt und Matthias und Katrin sind dort als Trainer aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden sind echt Top. Die Leben wirklich für und mit dem MTB Sport. Matthias hat mich früher mal trainiert. Er selbst fährt aber in einer anderen Liga. :daumen:
Hat das Radlabor Freiburg sich auch schon gegen die 2m Regel stark gemacht? Dort werden doch viele Elite-Biker und Bikerinnen unterstützt und Matthias und Katrin sind dort als Trainer aktiv.

Das Radlabor spreche ich mal an. Ich kenn die ganz gut.
 
Zurück