Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Noch schlimmer ist es dabei, dass trotz aller Argumente und trotz aller positiver Beispiele für Lösungen ohne 2-Meter-Regel viele Politiker der Regierungsfraktionen in Ba-Wü und selbst der Ministerpräsident nach außen hin keinerlei ernsthafte inhaltliche Befassung mit unserer Petition sowie unseren Anliegen erkennen lassen. Im Gegenteil: Es wird mit fast schon von großem Desinteresse zeugenden Kurzstatements "Es gibt halt Konflikte" oder "Die Regelung hat sich bewährt" abgewiegelt. Derartige Äußerungen und auch viele der Antworten auf Abgeordnetenwatch sind nicht nur enttäuschend, sondern sie provozieren.

Und das wird noch ein großes Stück sehr harter Arbeit!!!

Ich bin äußerst gespannt....zumal der überall hochgelobte H. Kretschmann bekanntlich dick im SAV drin sitzt :heul:

Von alleine ändern "DIE" ihre Meinung ganz sicher nicht!

Da muß schon (viel) Druck von unten oder von vielen anderen Seiten (Vereinen) kommen!
 
So ganz nebenbei haben wir heute morgen die 32.000er Grenze an BW-Unterschriften genommen. Bei allen Unterschriften stehen wir aktuell bei 54.800, die 55.000 nehmen wir also locker.

Wahnsinn!
 
Ihr habt ja alle irgendwie recht, aber mit sachlichen Argumenten und wissenschaftlichen Studien können wir nicht die irrationalen Ängste der Bikegegener, die sie gegen unseresgleichen entwickelt haben verschwinden lassen.
Es scheint eine sehr tief verwurzelte Kombination diverser Ängste in Verbindung mit einem übertriebenen Egotripp und nur schwach ausgeprägten Gerechtigkeitsempfinden bei den Bikegegner vorhanden zu sein.
"Angsterkrankungen" muß man(n und frau) sich stellen, denn ansonsten wird der Mensch zu dem, was wir u.a. in Form eines Bikehassers ertragen müssen.
Der Spinnenphobiegeplagte wird seine Ängste nur verlieren, wenn er sich der Spinne stellt und dieser letztlich sogar (nicht nur sinngemäß) die Hand reicht.
Für uns besteht deshalb ein Teillösungsansatz darin, dass wir uns in großen und riesigen Gruppen häufig oder ständig dort zeigen, wo auch viele Fußgänger sind. Friedlich und freundlich müßen wir klarstellen, dass wir -genauso, wie eine Spinne- ein Teil des Lebens und der Realität sind und der Fußgänger (Bikehasser) sich dieser Wirklichkeit zu stellen hat. Er bekommt uns nicht mehr aus seinem Leben, egal wie rücksichslos er uns angreift. Wir sind und wir bleiben in den Wälder, auch auf schmalen Wegen.
Wie oft habe ich schon ältere Wanderer in den Bergen gesehen, die neugierig und ganz besorgt aber auch mit riesigem Staunen Biker beobachtet und fast schon angefeuert haben, die dabei waren extrem schwierig zu begehende Wege mit dem Bike zu meistern.
Die Wanderer haben halt eine kurze Pause eingelegt, den Weg freigemacht und alle hatten hinterher eine tolle und posive Erfahrung und sicherlich viel zu erzählen.
Warum ist der Wanderer in BW dazu teilweise nicht fähig?
 
Und das wird noch ein großes Stück sehr harter Arbeit!!!

Ich bin äußerst gespannt....zumal der überall hochgelobte H. Kretschmann bekanntlich dick im SAV drin sitzt :heul:

Von alleine ändern "DIE" ihre Meinung ganz sicher nicht!
Natürlich ändern die Ihre Meinung nicht von alleine, aber das wird schon noch. In Hessen hatten wir anfangs auch eine Phalanx aus CDU/FDP gegen uns und als wir die dann über die FDP aufgebrochen haben, ging alles ganz schnell.

Hier kann es ähnlich laufen, diesmal über die SPD. Schaut man sich die Lage in BW mal so an, dann macht Kretschmann an vielen Stellen eine Politik, die er genausogut auch mit der CDU machen könnte (nur dann halt nicht als Ministerpräsident). Das gefällt der SPD ganz sicher nicht (genausowenig wie die Juniorpartner-Rolle im Hinblick auf die Grünen) und da bietet sich für die SPD eine Möglichkeit Ihr eigenes Profil zu schärfen.

Ich bin weiter optimistisch.
 
Ich hab mir mal zwei Fragen von Tim ausgeliehen und an www.gruene.de geschickt.
per Mail schrieb:
Ich hätte zwei Fragen zum Verständnis von Bürgerbeteiligung und Vermeidung von Willkür:

1. Würden Sie mir zustimmen, dass die Aufhebung verfassungsrechtlicher Freiheiten und in Bundesgesetzen eingeräumter Rechte ohne wichtige Gründe Willkür ist?
2. Würden Sie mir ferner zustimmen, dass eine Antwortverweigerung der Regierung, des Landtags und des zuständigen Ministeriums auf die Fragen nach juristisch "wichtigen Gründen" zumindest den Anschein von Willkür erweckt?

Mal schauen, ob die in Berlin auch schon nach der Pfeife von Herrn Pix tanzen.
 
Ich hab mir mal zwei Fragen von Tim ausgeliehen und an www.gruene.de geschickt.

Mal schauen, ob die in Berlin auch schon nach der Pfeife von Herrn Pix tanzen.

Haut die Fragen raus!:daumen:
Die brauchen Feuer von allen Seiten.

Morgen gibts einen Erdrutsch bei der Baden-Württemberg-Karte. In Kirchzarten wird deutlich, wie sehr die 2m-Regel Konflikte auslöst und die Bevölkerung spaltet!
 
Was für eine Unterstellung ! Ich habe kein Vertrauen in Politik!
die Grünen schrieb:
Sehr geehrter Herr Papa,

vielen Dank für Ihr Schreiben und für das Vertrauen, das Sie uns
entgegenbringen. Ich fürchte aber, Sie verkennen die Aufgaben und
Möglichkeiten von Parteien. Wir können und dürfen weder juristisch
beraten, noch können wir in die Klärung persönlicher Angelegenheiten
eingreifen. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Beratungstelle an Ihrem
Heimatort, oder im Umkreis zu wenden. Dort kann man Ihnen auch Auskunft
geben, ob vielleicht ein Rechtsbeistand erforderlich ist.
Falls Sie keine Beratungsstellen in Ihrer Umgebung kennen, können Sie
sich auch in Ihrem zuständigen Rathaus nach solchen Stellen erkundigen.
In diesem Spektrum finden Sie sicher Hilfe bei der Lösung Ihrer Probleme.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.


Mit freundlichen Grüßen

Dominik schrieb:
Sehr geehrter Herr M,

vielen dank für Ihre rasche Antwort.

Mit geht es nicht um einen konkreten Fall sondern um die generelle Haltung der GRÜNEN zur Kommunikation mit dem Bürger.

Darf der Bürger eine Begründung vom Gesetzgeben für die Einschränkungen seiner Freiheit erwarten?
Sehen Sie es auch so, dass eine Einschränkung ohne Begründung willkürlich wirken würde.

Die Beispielhaft Frage ist nicht ernstgemeint, zeigt aber, was ich meine:
Darf ein Verbrecher vom Staat eine Begründung erwarten, wesshalb er verurteilt wird?
Könnte eine Verurteilung ohne Begründung nicht wie Willkür wirken?

mit freundlichen Grüßen
Dominik
 
"Noch 3 Tage!"-Countdown

Hier ist der Link: https://www.facebook.com/DIMB.OpenTrails/posts/461156427339339
-> bitte durch teilen und liken noch mal die Reichweite pushen, damit hinterher keiner sagen kann, er hätte ja gerne unterzeichnet, aber nicht bzw. erst zu spät davon erfahren ;-)


ABER nicht nur bei Facebook

Bitte die Info "Nur noch 3 Tage!" auch auf anderen Kanäle jetzt nochmals streuen. Nicht alle sind über Facebook zu erreichen! Das Forum hier und die lokalen Unterforen, aber auch andere Foren, in denen Ihr eh regelmäßig unterwegs seid, eignen sich ebenso wie private E-Mail-Verteiler und persönliche Gespräche.


Hier noch mal eine Textvorlage zum individuellen adaptieren:

In 3 Tagen - also am kommenden Samstag 23.11., 23.59h - läuft die Zeichnungsfrist für die Petition zur Abschaffung der 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg aus.

Worum es dabei geht:
Als einziges Bundesland verbietet Baden-Württemberg Radfahrern das Befahren von Waldwegen unter 2 Meter Breite. Trotz durchweg positiver Erfahrungen aus den anderen Bundesländern beharrt die Landesregierung seit 18 Jahren auf dieser unsinnigen Diskriminierung.

Die 2-Meter-Regel löst dabei keine Probleme, sondern schafft viele neue:
- Biker werden in ihrer Freizeit pauschal kriminalisiert und müssen mit Anzeigen und Verwarnungen rechnen
- die ungleiche Behandlung der Waldnutzer führt teilweise zu einem Gegeneinander statt zu einem Miteinander im Wald
- der Radsport gerät in eine rechtliche Grauzone, sobald schmale Wege befahren werden: für Übungsleiter und Trainer, für Touren-Führer und selbst bei Ausfahrten im Freundeskreis entstehen unklare Haftungs- und Kostenrisiken (z.B. bei Unfällen und Rettungseinsätzen).
- bei Radsportveranstaltungen ist die Genehmigung der Streckenführung stark erschwert
- auch der Radtourismus wird behindert: attraktive Wegenetze werden durch Verweis auf die 2-Meter-Regel und eine angebliche Haftungsproblematik verhindert.

Die Regel ist zudem unverhältnismäßig, weil sich keine (!) der Befürchtungen bewahrheitet hat, die vor 18 Jahren zu der Regel geführt haben und immer noch als Begründung für die Beibehaltung herhalten müssen. Befürchtet wurde/wird: erhöhtes Konflikt-Potential auf schmalen Wegen, erhöhtes Unfallrisiko auf schmalen Wegen, erhöhte Beschädigung der Wege, erhöhte Beunruhigung des Wildes durch Biker. Diverse Studie belegen, dass all diese Befürchtungen in der Praxis keinen Bestand haben: http://bit.ly/178aV1C. Die Regel schränkt somit verfassungsrechtliche Freiheiten ohne triftigen Grund ein.

Die Regel schränkt aber auch die Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen mit begeisternden Erlebnissen für Natur und Sport zu gewinnen ein. Und zwar nicht nur was die Legalität an sich betrifft, sondern auch versicherungstechnisch. Vor dieser Problematik stehen viele lokalen Sportvereine und ehrenamtliche Trainer, aber auch Schulen und Jugendhäuser.

Das wollen wir nicht länger akzeptieren und fordern stattdessen ein zeitgemäßes und bürgerfreundliches Betretungsrecht in Baden-Württemberg auf der Basis von gegenseitiger Anerkennung, Toleranz und Rücksichtnahme. Mit unserer Initiative "Open Trails" haben wir uns in Hessen bereits erfolgreich für ein modernes und bürgerfreundliches Betretungsrecht eingesetzt. Erfolgreich weil wir in Hessen im Konsens mit Naturschutz, Waldbesitzern, Tourismus, Wanderern und Politik eine von allen Seiten getragene, einvernehmliche Lösung gefunden haben, die auf gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme, statt auf pauschale Verbote setzt.

Das geht auch in Baden-Württemberg!

Deshalb engagieren wir uns für eine Abschaffung der 2-Meter-Regel und bitten alle Radfahrer und Bürger, die Petition zu unterzeichnen: http://bit.ly/14XJ6FP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kommt so nicht durch, ist mein Tipp. Ich habe die Aussage
belegen müssen!:rolleyes:


Falsch, ist doch durchgegangen :D

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_markus_roesler-597-44446--f410526.html#q410526

Bitte liken

War aber diesmal knapp laut den Mods von abgeordnetenwatch:

Hallo Herr xxx,
ich habe Ihre Frage soeben freigeschaltet. Bitte entschuldigen Sie, dass es so lange gedauert hat. Unser Moderations-Team war hier sehr zwiegespalten, da Ihr "Fragelimit" an Herrn Rösler eigentlich schon aufgebraucht ist. Wenn es dann Diskussionen gibt, kann es (leider) länger dauern mit der abschließenden Bearbeitung einer Anfrage.


Mit freundlichen Grüßen



Klasse, mein Fragelimit an Hr. Rösler ist erreicht. Kein Wunder, wenn er meine Fragen gar nicht beantwortet....:mad:
 
und ich hab noch mehr paar Listen rumliegen :)

:daumen:

Da muß ich jetzt doch mal meinen virtuellen Hut ziehen.
Ich denke, daß hier jeder sein Schärflein beigetragen hat - und eben jeder nach seiner Facon. Wenn ich mir jedoch vorstelle, daß da einige draußen rumgestanden und jeden Radler und/oder Wanderer angesprochen haben, für jede einzelne Unterschrift Diskussionen führen mußten etc., anschließend die Listen hochladen ... Also mein Ding wär' das nicht gewesen. Respekt für so viel Ausdauer und Geduld!

Gruß,

Clemens
 
:daumen:

... Wenn ich mir jedoch vorstelle, daß da einige draußen rumgestanden und jeden Radler und/oder Wanderer angesprochen haben, für jede einzelne Unterschrift Diskussionen führen mußten etc., anschließend die Listen hochladen ... Also mein Ding wär' das nicht gewesen. Respekt für so viel Ausdauer und Geduld!

Den Dank gebe ich gerne weiter: Die Rosskopfaktion unserer Truppe war ein schöner Erfolg, und einfach beim wandern und so Listen dabei haben bringt auch schon was. Wir haben aber auch relativ flächendeckend an alle Radläden hier Listen inklusive Klemmbrett, Stift und Info-Flyer verteilt und sammeln die jetzt wieder ein (also das Rundumsorglospaket).
 
Ich hab im 'Ladies only' und im 'Ruhrgebiet' Forum nochmal nachgelegt und wieder einige Hits erzielt. Vielleicht könnt Ihr das auch in anderen Lokal- und/oder Marken-Foren (bei beiden Affinität vorausgesetzt) das auch tun? Es sind bestimmt noch einige Stimmen hier im IBC zu holen :)
 
Zurück