Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Nur um noch mal deutlich zu machen, wie krass das ist:

Unser Ministerpräsident benutzt einen (!) tragischen Unfall, der nichts mit dem Mountainbiken zu tun hat und auch nicht auf einem schmalen Weg stattfand, dazu, öffentlich Stimmung gegen Biker zu machen und so die Entscheidung zur 2-Meter-Regel morgen (!) im Landtag zu manipulieren.

Lest Euch mal die hier verlinkte Stellungnahme der DIMB durch - das ist schon krass!
http://www.dimb.de/.../Waldwegenutzung_im...

Zumal in dem Artikel, auf den sich der MP bezieht, zwar tatsächlich u.a. auch was von "mehreren tödlichen Unfällen" steht, aber die Opfer sind Radfahrer und nicht Fußgänger und zwar im Straßenverkehr und nicht im Wald. Das ist doch der Hohn!

Deshalb heute noch an den MP schreiben ([email protected]-bw.de), dazu Leserbriefe etc. Lasst uns heute noch mal richtig Druck machen!
 
da wird nichts manipuliert...die entscheidung ist schon lange gefallen, wer was anderes glaubt ist reichlich naiv

Mag sein, aber wenn man glaubt, dass die Entscheidung längst gefallen ist, gibt man gleichzeitig auch auf zu kämpfen und wenn man weiß, dass die Entscheidung letztlich per Abstimmung im Landtag getroffen wird, der weiß auch, dass ein Stimmungsumschwung schon noch einen Unterschied machen könnte.

Dazu müsste nur jeder Biker seine Landtagsabgeordneten persönlich auf das Thema ansprechen. Das macht natürlich mehr Mühe, als hier oder woanders mal eben ein "Gefällt mir" zu klicken oder nicht, einen Kommentar zu schreiben etc., aber es hätte schon einen Unterschied gemacht.
 
ihr könnt soviel stimmungsumschwung anstreben wie ihr wollt , solange der fraktions und koalitionszwang da ist und gleichzeitig die relevante gruppe überschaubar ( sry - das die realität ) wird der erfolg nicht auf diesem weg ( LT ) eintreten.
Der weg über die justiz erscheint mir erfolgsversprechender
 
ihr könnt soviel stimmungsumschwung anstreben wie ihr wollt , solange der fraktions und koalitionszwang da ist und gleichzeitig die relevante gruppe überschaubar ( sry - das die realität ) wird der erfolg nicht auf diesem weg ( LT ) eintreten.

Da kann ich nicht viel gegen sagen. Die Lage spricht für Deine Einschätzung. :-/

Meine (letzte) Hoffnung ist, dass Sachen ja auch nicht immer und unbedingt schwarz/weiß entschieden werden. Ich meine, es wäre doch wirklich dreist (und eine DIMB Pressemitteilung wert), wenn der Landtag jetzt die Petition ablehnt, nachdem gerade erst einen Tag vorher (heute!) das erste Mal ein Runder Tisch zu dem Thema tagt. Und so würde ich es schon als Erfolg sehen, wenn der Landtag eine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt ablehnt und die Ergebnisse des Runden Tisch abwartet.

Wenn man mit den anderen Verbänden redet, merkt man dass sich gerade was ändert, aber das braucht eben Zeit. Ob das am Ende dann für eine Lösung wie in Hessen reicht, weiß ich auch nicht.

Derweil werde ich mich weiter für die Abschaffung engagieren, aber auch weiter radeln wo ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann (nämlich auf allen Wegen, die nicht gerade völlig überfüllt oder völlig unter Wasser sind).
 
Ich persönlich glaube nicht dran, das sich die Herren Politiker hier persönlich an den Rechner setzen. Vermute mal, der hat jetzt nur einen neuen Praktikanten, der beschäftigt werden muss oder einen neuen Pressesprecher. ;)


Umso wichtiger wäre es, durch viele Mails, Briefe etc. dem Herrn Ministerpräsidenten zu Ohren kommen zu lassen, dass er da schlecht vertreten wird.
 
Ihr seid viel zu Sachorientiert.
ihr könnt soviel stimmungsumschwung anstreben wie ihr wollt , solange der fraktions und koalitionszwang da ist und gleichzeitig die relevante gruppe überschaubar ( sry - das die realität ) wird der erfolg nicht auf diesem weg ( LT ) eintreten.
Der weg über die justiz erscheint mir erfolgsversprechender
Ich hatte gestern kurz die Hoffung, dass es ein Einsehen geben kann.
Im Südkurier war ein Artikel wonach auch andere den Einfluß der Lobby auf die Regierung kritisch sehen.
http://www.suedkurier.de/nachrichten/politik/themensk/Lobby-Arbeit-in-der-Kritik;art1015367,7322146
Aber leider wird der deutsche Michel auch dies wieder mit einem leichten Grummeln zu Kenntniss nehmen und weitermachen wie bisher.
 
Welche Interessen hat denn der Gute an unserer Sache?

Scheinbar noch keine. Aber er hat ein Interesse daran, nicht als Verbots-MP in die Geschichte einzugehen und seine Grüne Bundestagsfraktion hat ein Intersse daran, sich als neue liberale Kraft zu positionieren. Dazu müssen sie zwar noch über den ein oder anderen Schatten springen, aber eigentlich sollten sie jede Aktion, die man plakativ als bürgerfern und Regelungs-wütig brandmarken kann, vermeiden. Eigentlich.
 
"Eine Anwort von Edith Sitzmann ist eingetroffen"
Die Verlinkung schenke ich mir, steht nichts neues drin.

Wenn ich die Anworten auf Abgeordnetenwatch kurz zusammenfassen darf: "leckt uns am A...."
 
Meiner Meinung nach ein idealer Ansatz für Polemik. Irgendwas in der Richtung "die Grünen wollen nicht, das wir uns im Wald erholen" oder "der Radlverbotsministerpräsident".
Ruhig ebenso Halbwahrheiten nennen und hartnäckig dabei bleiben.

Wäre auch gut, wenn's nicht "gegen die 2-Meter Regel" heißt sondern "für(!) ein freies Betreten und Befahren (alternativ: Erholung in) der Natur für alle".
Das klingt mal nach Grüne und nimmt sicher auch einen Teil der halbinformierten mit ins Boot die eh gern mal gegen was sind. ;)
 
Wenn das so von denen definiert ist, warum wird dann nicht in diese Kerbe geschlagen?

Wird ja und zwar immer wieder und seit mehr als einem Jahr!

Anfang 2013 wurde die Weimarer Erklärung von den Grünen veröffentlicht, in der sehr schöne Einsichten der Grünen drinstehen (ökologische Verhalten nicht erzwingen wollen, mit pauschalen, nicht navollziehbaren Verboten nicht gezielte Verbote schwächen etc.), die ganz wunderbar zur 2-Meter-Thematik passen. Darauf wurde mit mehreren Beiträgen bei Open Trils, aber auch in gesprächen hinter den Kulissen immer wieder Bezug genommen.

Es gab sogar einen Artikel auf dem Titel der Süddeutschen Zeitung (11. Januar 2013), der die 2-Meter-Regel im Zusammenhang mit der von Bonde gegenüber den Radlern vertretenen Verbotskultur thematisiert hat und dass das Beispiel doch wohl im Widerspruch zu den Absichten, sich liberaler zu positionieren steht.

Der Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten hat ein Editorial geschrieben, in dem er das Verhalten der Landesregierung als borniert beschrieben hat und dass so aus der "kleinen Angelegenheit" 2-Meter-Regel das "große Thema" Ignoranz wird und dass man sich über Politik-Verdrossenheit nicht wundern muss, wenn die versprochene Bürgernähe schon bei so "kleine Gelegenheten" mit Füßen gereten wird.

Auch nach den Europa-Wahlen gab es Aussagen von Landes-Grünen, dass man jetzt die liberale Kraft sein wolle und auch das wurde bei Open Trails auf Facebook etc. thematisiert.

In die Kerbe geschlagen wurde also vehement und mit Ausfauer.Bislang nur leider ohne sichtbare Folgen.

Wobei man aus den Reihen der Grünen hört, das sich die Fraktion durchaus nicht einig ist bei dem Thema... Da gibt es wohl der Lobby zuliebe einen Maulkorb...

...aber bewegen tut sich schon was nur halt elends langsam! :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr könnt soviel stimmungsumschwung anstreben wie ihr wollt , solange der fraktions und koalitionszwang da ist und gleichzeitig die relevante gruppe überschaubar ( sry - das die realität ) wird der erfolg nicht auf diesem weg ( LT ) eintreten.
Der weg über die justiz erscheint mir erfolgsversprechender
Das scheint eine vernünftige Option. Allerdings braucht es dafür zweierlei:
1. Geld (und dafür braucht die Dimb Mitglieder/Spenden)
2. Geduld, denn das ist ein langwieriger Prozeß.

Die Geduld (einige Jahre) hab ich nur, wenn ich weiß, ich habe zuvor alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft. Da scheint mir der Ansatz noch mal alles zu versuchen um einen Stimmungsumschwung zu bekommen naheliegend!
 
Nur mal so ein paar Gedanken:
Bei stern-tv ging ging es ja heute um Steuerverschwendungen und der Barth hat da ja wohl auch so eine Show.
Könnte es sinnvoll sein die Pläne der Landesregierung an diese Stelle heranzutragen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen und so den Druck zu erhöhen?

Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
 
Nur mal so ein paar Gedanken:
Bei stern-tv ging ging es ja heute um Steuerverschwendungen und der Barth hat da ja wohl auch so eine Show.
Könnte es sinnvoll sein die Pläne der Landesregierung an diese Stelle heranzutragen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen und so den Druck zu erhöhen?


jau, fehlt nur an Leuten, die dafür Zeit haben,

denn so einen Fernsehbericht zu managen, kostet mal richtig viel Zeit,

zumal wenn Du die ganze Zeit damit rechnen musst, dass die eigentlich vor allem den Klischee-Biker samt Rowdie-haftem Verhalten darstellen wollen, weil das mehr Quote bringt, als zu erklären, dass Biker eigentlich gar nicht so schlimm sind.

Aber das soll niemanden abhalten!

Das Handbuch dem Bund der Steuerzahler zu stecken, wäre auch ein Plan. V.a. wenn das noch ein paar mehr machen, als nur Du und ich. ;)
 
jau, fehlt nur an Leuten, die dafür Zeit haben,

denn so einen Fernsehbericht zu managen, kostet mal richtig viel Zeit,

zumal wenn Du die ganze Zeit damit rechnen musst, dass die eigentlich vor allem den Klischee-Biker samt Rowdie-haftem Verhalten darstellen wollen, weil das mehr Quote bringt, als zu erklären, dass Biker eigentlich gar nicht so schlimm sind.

Aber das soll niemanden abhalten!

Das Handbuch dem Bund der Steuerzahler zu stecken, wäre auch ein Plan. V.a. wenn das noch ein paar mehr machen, als nur Du und ich. ;)

Damit habe ich leider keine Erfahrung, ist das denn wirklich so viel Arbeit?
Ich hätte gedacht, dass die das meiste schon selbst machen und eine Nachricht an stern-tv und/oder Barth schon ausreicht.

Diese Bedenken sind natürlich berechtigt, allerdings denke ich, dass stern-tv da seriöser ist und beim Barth geht es ja scheinbar auch nur um die Steuerverschwendungen.
Ich glaube da müssten wir uns keine so sonderlich großen Sorgen machen, ist aber nur mein Gefühl ...

Ich halte da nur andere Personen für wesentlich geeigneter als ich es bin.
Vielleicht erklärt sich ja noch jemand bereit das zu übernehmen.
Ich denke das wäre schon eine gute Gelegenheit.


Das mit dem Handbuch ist auch keine schlechte Idee.
Einfach eine Mail mit dem Link dahin meinst du?

Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
 
Einfach eine Mail mit dem Link dahin meinst du?

yep!

Und zu dem Thema "nicht so viel Arbeit, die machen das schon, seriös": selbst SWR und ZDF wollten damals (Fernsehberichte von Anfang diesen und Ende letzten Jahres) eigentlich nur reißerische Stamm-Zuschauer-bestätigende Action-Szenen von springenden Bikern und spritzenden Steinen, am besten mit Fullface-Helm.

Bringt halt mehr Quote als "nette" Biker. ;)

Wenn man es schafft, das nur auf die Steuer-Thematik zu lenken, steht die Action aber vielleicht wirklich nicht so im Vordergrund.

Aber wer auch immer da was machen will:
bitte gerne mit der DIMB/Open Trails abstimmen, Erfahrungen austauschen, Botschaften abstimmen etc. Kontakt gerne über mich.
 
Zurück