Ärger seit gerissener Kette

Registriert
31. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe vor 3 Wochen ein neues Rad mit XTR-Schaltung gekauft (Versandhandel).

Schon bei der ersten Ausfahrt ist mir die Kette gerissen.

Habe diese dann in einem Fahradgeschäft wieder zusammen machen lassen.

Hielt auch ca. 200km, dannach bei einem Radmarathon wieder gerissen :mad:
Zum Glück hatte einer der Teilnehmer einen Kettennieter dabei, er konnt die Kette wieder zusammenflicken. Hielt auch und ich habe mir auf Garantie eine neue schicken lassen.

Diese habe ich dann in einem anderen Fahrradsportgeschäft montieren lassen. Da seit dem letzten Riss der Kette auch die Schaltung nicht mehr sauber ging, wollte ich auch gleich die Schaltung mit einstellen lassen.

Leider funktionierte diese auch nach dem Einstellen nicht richtig. Schalten lassen sich die Zahnräder einwandfrei. Aber wenn die Kette auf einem der mittleren Zahnräder liegt, springt diese von selbst rauf und runter. Allerdings nur, wenn ich vorne auf dem mittleren Zahnrad bin!
Der Besitzer des Radgeschäfts meinte, dass wahrscheinlich die Kassette verbogen ist. Würde man nicht sehen können.
Ich habs erst mal geglaubt und eine neue Kassette von meinem Händler angefragt (Antwort steht noch aus).
Allerdings habe ich mittlerweile erhebliche Zweifel, ob ich wirklich bei einem "Spezialisten" gelandet bin, obwohl dieser seit 30 Jahren im Geschäft ist (als 1 Mann-Firma).
Er hat die Länge der neuen Kette wohl anhand der alten ermittelt, denn die neue Kette ist jetzt zu kurz. Ich kann nicht mehr in die Kombination großes/großes Zahnrad schalten. Das sollte man ja auch nicht, aber manchmal passe ich halt nicht auf. Und als mein Rad neu war, konnte ich das. Und wie ich gelesen habe, besteht das Risiko einer Blockade und einer möglichen Zerstörung des Schaltwerks, wenn man mit zu kurzer Kette unbeabsichtigt auf die gross-gross-Kombination schaltet.

So, nun genug der Vorgeschichte, jetzt zu meinen Fragen:

1) Kann die zu kurze Kette Ursache der Schaltprobleme sein? Wenn nein, was könnte noch die Ursache sein?
2) Von Fahradgeschäften habe ich erst mal die Nase voll und werden mich mal selbst versuchen. Hatte nach meinen Erfahrungen mit der gerissenen Kette einen Kettennnieter von Giant gekauft. Spricht etwas dagagen, die neue Kette mit Gliedern aus meiner ersten zu verlängern?

Vielen Dank für eure Antworten
Holgics
 
Das Problem liegt nicht beim Fahrradhändler, sondern beim Versender,
denn er hat wahrscheinlich eine fehlerhafte Endmontage geliefert:
Eine neue Kette darf nicht reißen.
Wenn Du groß/groß nicht schalten kannst, ist die Kette zu kurz ---> Unfallgefahr
Als Ursachen für eine unpräzise Schaltung kommt alles Mögliche in Frage.
Wenn es vorher funktioniert hat und die Schaltung erst seit dem 1. Kettenriß schlecht arbeitet,
würde ich auf ein verbogenes Schaltauge tippen.
Gelegentlich ist auch die Abschlußmutter am Zahnkranz nicht fest oder es stimmt schlicht die Einstellung nicht.
Wende Dich am besten an den Versender. Er ist als Verkäufer Dein Ansprechpartner.
 
Ich hab noch nie nen Händler gesehen, der die neue Kette neben die alte legt und so die Länge ermittelt.
Normalerweise legt er die neue Kette drauf und schneidet sie passend ab, das geht schneller und passt dann auch.

Kassette verbogen... Kann schon sein. Das sieht man schlecht, weil einige Zähne anders aussehen, Steighilfe.
Ist ein Kettenglied schwergängig?
Also wenns ein Versender Bike war, ist das Schaltauge sowieso schief, das würde mich schon wundern wenn nicht.

Was heißt XTR Schaltung?
XTR Schaltwerk hinten, Deore Kassette, Deore Kette, LX Unwerfer oder so ähnlich?:D
 
Werde dort mal anrufen.
Für die zu kurze Kette kann der Versender aber nichts, das war ja der vom Fahrradgeschäft!
 
Mh - bin grad über diesen Thread gestolpert ...

Also bin schon ein bissel erstaunt, dass einer der Rennen fährt keine Vertrauensperson für das Material hat - resp. für Reparatur, keine Ahnung von der Materie hat und keinen Kettennieter zum Rennen mitnimmt ... :confused:

Zudem solltest du NIE NIE NIE gross/gross fahren und v.a. nicht belasten. Genau deswegen hatte ich bisher meine Kettenrisse ... wenn du voll in die Pedalen haust gibt es extreme Scherkräfte. Aber das sollte dir als Rennfahrer ja bekannt sein ...

Zu deinem eigentlichen Problem :

1) kauf dir ne NEUE anständige Kette
2) falls du keine Probs willst, gehst du lieber zu nem Mechaniker - du sparst Geld und Nerven. Es gibt sicher jemanden hier im Forum der einen in deiner Nähe empfehlen kann.
 
Bin kein Rennfahrer, fahre allensfalls mal bei Radrundfahrten mit.

Auch habe ich mit meinem alten Rad 15 Jahre kaum Probleme gehabt, deshalb habe ich mich mit der Technik bisher noch nicht beschäftigen müssen :p
 
Kette, Steht drauf:
HG 53 Deore
HG 73 Deore LX
HG 93 Deore XT
XTR keine Ahnung.

Joa, Schaltung senkrecht, parrallel zur HR Felge.
FCM 531, das ist doch die alte Deore mit Octalinkaufnahne oder?

Das mit der XTR ist ne ganz schöne Mogelpackung:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwende bei allen Rädern die ich zusammenschraube nur noch Kettenschlösser. Ich hatte vorher öfter das Problem das eben die genietete Stelle gerissen ist (egal ob der eingesteckte oder der gehärtete Niet verwendet wurde). Seither ist absolute Ruhe und die Kette ist blitzschnell demontiert ohne große Arbeit.
 
Also seit ich die Powerlinks entdeckt habe, schwöre ich auf diese ... den Nieter brauchste nur noch um das kaputte Zwischenglied wegzuräumen. Ist billiger und geht auch schneller als Nieten.

Und du nietest auch nur einmal das kaputte Glied raus... bei allen nachfolgenden Bikes wird die Kette schon beim kürzen so bearbeitet das das Powerlink passt :)
 
Powerlinks :daumen: Und man kann sie wieder öffnen!
Unterwegs das kaputte Aussenglied raus und fertig.

Ich meine mir einzubilden, nen Unterschied beim Vernieten zu merken:
Das offene Ende sollte wenn die Kette oben ist nach hinten zeigen, so wird die Verbindung etwas zäher. Shimano gibt es auch so an.
Wenn aber schon mal ein Montageniet in der selben Stelle drin war, kann es nicht halten. Deshalb schneide ich das Ende mit dem bereits eingestecktem Niet weg.
Auch wenn es fummlig ist. Bisher haben meine Nieten immer gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kettenschlösser sind gut für solche Anwender,
die die Montageanleitungen nicht lesen oder
mit einem Kettennietwerkzeug nicht umgehen können... .
Im Maschinenbau sind hochbelastete Ketten immer vernietet.
Das hat auch einen Grund. Aber das nur am Rande...

Ich würde dem TE raten, erstmal Kontakt mit dem Versender aufzunehmen
und sich um parallel hierzu um einen guten Mechaniker
bzw. um einen guten shop zu kümmern (---> "Mundpropaganda").
Wer XTR fährt, muß sicher nicht selber schrauben können.
Aber zuverlässig + gefahrlos funktionieren sollte das System schon.
 
>> Im Maschinenbau sind hochbelastete Ketten immer vernietet.

mh - auch wenn die Kette gerissen ist ?! Übrigens noch nie Probleme mit den Powerlinks gehabt und ach ja ....

=> wie reinigst du dein Bike ... wird die Kette zuerst mit Frischhalte-Folie umwickelt ... :lol:
 
vote sram powerlink + hg 93 kassette oder was auch immer :daumen:
schaltauge macht dir jeder gute schop und siehts auch gleich.

holgics, geh doch mal in nem Buchhandel und kauf dir so n kleines büchlein,radfahren a-z oder technik oder was auch immer muss nix teures sein aber ist ne gute einführung.
mit nem versender musst dir manchmal selber helfen können, kann auch so nix schlechtes sein wenn man sein fahrad hegt und pflegt :)

@koga: bla bla bla :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@koga: bla bla bla :D

Haha, nix "bla bla bla."
Ich weiß ja: Man hört es nie gerne,
wenn einem einer sagt, daß man nicht lesen
könne bzw. zu doof sei, eine Kette zu vernieten.
Aber:
Im Gegensatz zu den meisten hier stehe ich jeden
Tag in der Werkstatt. Einen Kettenriß hatte ich in
den vielen Jahren noch nie....
Und welche Schlußfolgerung ziehen wir daraus ? ...
Eben ! :lol:
 
Spricht etwas dagagen, die neue Kette mit Gliedern aus meiner ersten zu verlängern?

Vielen Dank für eure Antworten
Holgics

wenn es genau das gleiche modell ist und die glieder der ketten exakt die gleiche länge haben, sprich es darf noch keine längung der alten kette eingetreten sein, könnte man das wohl machen

beim nieten verwende jedoch unbedingt neue nietstifte - die sind leider nicht ganz billig (1 €/stück)

du kannst aber die alten herausgedrücken kettennieten auf keinen fall mehr verwenden! da reißt dir die kette sofort wieder

mfg, rob
 
Deore XTR Kettenleitwerk
Deore XT Umwerfer
Deore FCM531 Tretkurbel
Deore Zahnkranz (Kassette)
Kette weiß ich nicht?

wie passt das denn zusammen ? Eine über 1kg schwere (aber noch gute) Deorekurbelgarnitur und das dann per 188g XTR Schaltwerk, auf der arg schweren Deore Kassette ?
Könnte das XTR Schaltwerk eventuell ein B L E N D E R sein ? Da wurde ganz sicher die HG53 (Deore weil billigste) Kette montiert. Was hast Du denn für ein Bike ?

Ansonsten kann man Dein Problem zu 99% mit neuer Kette und komplett neuer Schaltungseinstellung lösen.

Gruss
SImon
 
Zurück