Hallo,
habe vor 3 Wochen ein neues Rad mit XTR-Schaltung gekauft (Versandhandel).
Schon bei der ersten Ausfahrt ist mir die Kette gerissen.
Habe diese dann in einem Fahradgeschäft wieder zusammen machen lassen.
Hielt auch ca. 200km, dannach bei einem Radmarathon wieder gerissen
Zum Glück hatte einer der Teilnehmer einen Kettennieter dabei, er konnt die Kette wieder zusammenflicken. Hielt auch und ich habe mir auf Garantie eine neue schicken lassen.
Diese habe ich dann in einem anderen Fahrradsportgeschäft montieren lassen. Da seit dem letzten Riss der Kette auch die Schaltung nicht mehr sauber ging, wollte ich auch gleich die Schaltung mit einstellen lassen.
Leider funktionierte diese auch nach dem Einstellen nicht richtig. Schalten lassen sich die Zahnräder einwandfrei. Aber wenn die Kette auf einem der mittleren Zahnräder liegt, springt diese von selbst rauf und runter. Allerdings nur, wenn ich vorne auf dem mittleren Zahnrad bin!
Der Besitzer des Radgeschäfts meinte, dass wahrscheinlich die Kassette verbogen ist. Würde man nicht sehen können.
Ich habs erst mal geglaubt und eine neue Kassette von meinem Händler angefragt (Antwort steht noch aus).
Allerdings habe ich mittlerweile erhebliche Zweifel, ob ich wirklich bei einem "Spezialisten" gelandet bin, obwohl dieser seit 30 Jahren im Geschäft ist (als 1 Mann-Firma).
Er hat die Länge der neuen Kette wohl anhand der alten ermittelt, denn die neue Kette ist jetzt zu kurz. Ich kann nicht mehr in die Kombination großes/großes Zahnrad schalten. Das sollte man ja auch nicht, aber manchmal passe ich halt nicht auf. Und als mein Rad neu war, konnte ich das. Und wie ich gelesen habe, besteht das Risiko einer Blockade und einer möglichen Zerstörung des Schaltwerks, wenn man mit zu kurzer Kette unbeabsichtigt auf die gross-gross-Kombination schaltet.
So, nun genug der Vorgeschichte, jetzt zu meinen Fragen:
1) Kann die zu kurze Kette Ursache der Schaltprobleme sein? Wenn nein, was könnte noch die Ursache sein?
2) Von Fahradgeschäften habe ich erst mal die Nase voll und werden mich mal selbst versuchen. Hatte nach meinen Erfahrungen mit der gerissenen Kette einen Kettennnieter von Giant gekauft. Spricht etwas dagagen, die neue Kette mit Gliedern aus meiner ersten zu verlängern?
Vielen Dank für eure Antworten
Holgics
habe vor 3 Wochen ein neues Rad mit XTR-Schaltung gekauft (Versandhandel).
Schon bei der ersten Ausfahrt ist mir die Kette gerissen.
Habe diese dann in einem Fahradgeschäft wieder zusammen machen lassen.
Hielt auch ca. 200km, dannach bei einem Radmarathon wieder gerissen

Zum Glück hatte einer der Teilnehmer einen Kettennieter dabei, er konnt die Kette wieder zusammenflicken. Hielt auch und ich habe mir auf Garantie eine neue schicken lassen.
Diese habe ich dann in einem anderen Fahrradsportgeschäft montieren lassen. Da seit dem letzten Riss der Kette auch die Schaltung nicht mehr sauber ging, wollte ich auch gleich die Schaltung mit einstellen lassen.
Leider funktionierte diese auch nach dem Einstellen nicht richtig. Schalten lassen sich die Zahnräder einwandfrei. Aber wenn die Kette auf einem der mittleren Zahnräder liegt, springt diese von selbst rauf und runter. Allerdings nur, wenn ich vorne auf dem mittleren Zahnrad bin!
Der Besitzer des Radgeschäfts meinte, dass wahrscheinlich die Kassette verbogen ist. Würde man nicht sehen können.
Ich habs erst mal geglaubt und eine neue Kassette von meinem Händler angefragt (Antwort steht noch aus).
Allerdings habe ich mittlerweile erhebliche Zweifel, ob ich wirklich bei einem "Spezialisten" gelandet bin, obwohl dieser seit 30 Jahren im Geschäft ist (als 1 Mann-Firma).
Er hat die Länge der neuen Kette wohl anhand der alten ermittelt, denn die neue Kette ist jetzt zu kurz. Ich kann nicht mehr in die Kombination großes/großes Zahnrad schalten. Das sollte man ja auch nicht, aber manchmal passe ich halt nicht auf. Und als mein Rad neu war, konnte ich das. Und wie ich gelesen habe, besteht das Risiko einer Blockade und einer möglichen Zerstörung des Schaltwerks, wenn man mit zu kurzer Kette unbeabsichtigt auf die gross-gross-Kombination schaltet.
So, nun genug der Vorgeschichte, jetzt zu meinen Fragen:
1) Kann die zu kurze Kette Ursache der Schaltprobleme sein? Wenn nein, was könnte noch die Ursache sein?
2) Von Fahradgeschäften habe ich erst mal die Nase voll und werden mich mal selbst versuchen. Hatte nach meinen Erfahrungen mit der gerissenen Kette einen Kettennnieter von Giant gekauft. Spricht etwas dagagen, die neue Kette mit Gliedern aus meiner ersten zu verlängern?
Vielen Dank für eure Antworten
Holgics