Hey,
ich habe mir ein neues Gravelbike gekauft, verbaut sind dort die DT Swiss GRC 1400 mit der Felgenhöhe 50mm. Aktuell bin ich am überlegen diese zu verkaufen und mir leichtere bzw gleich schwere Laufräder zu holen allerdings mit einer geringeren Felgenhöhe.
Hauptgründe für mein zweifeln ist hauptsächlich der finanzielle Gedanke, da ich natürlich nicht den Handelspreis für meinen aktuellen Felgensatz bekommen werde und ob es sich Leistungsmäßig positiv/negativ auswirkt.
Macht es aus euren Augen Sinn meinen neuen Satz für 1500-1400€ zu verkaufen (aktuell günstigster Preis im Netz ist 1729€) und dafür einen von den unten genannten eher zu holen?
Als Alternative habe ich aktuell folgende überlegt:
DT Swiss Grc 1400 mit Felgenhöhe 30mm, welche knapp 200g leichter sind
DT Swiss GR1600 Felgenhöhe 25mm, wiegen knapp 100g mehr, kosten dafür im Handel aber nur knapp 600€ der Satz
Shimano WH-RX880 Felgenhöhe 32mm, ca 0,240g leichter und kosten im Handel neu 1000€
Generell fahre ich mit dem Gravelbike viel am Rhein, Schotterwege etc also schon eher auf Speed aus, allerdings bei weitem kein Profi, der sofort den kleinsten Unterschied merkt.
ich habe mir ein neues Gravelbike gekauft, verbaut sind dort die DT Swiss GRC 1400 mit der Felgenhöhe 50mm. Aktuell bin ich am überlegen diese zu verkaufen und mir leichtere bzw gleich schwere Laufräder zu holen allerdings mit einer geringeren Felgenhöhe.
Hauptgründe für mein zweifeln ist hauptsächlich der finanzielle Gedanke, da ich natürlich nicht den Handelspreis für meinen aktuellen Felgensatz bekommen werde und ob es sich Leistungsmäßig positiv/negativ auswirkt.
Macht es aus euren Augen Sinn meinen neuen Satz für 1500-1400€ zu verkaufen (aktuell günstigster Preis im Netz ist 1729€) und dafür einen von den unten genannten eher zu holen?
Als Alternative habe ich aktuell folgende überlegt:
DT Swiss Grc 1400 mit Felgenhöhe 30mm, welche knapp 200g leichter sind
DT Swiss GR1600 Felgenhöhe 25mm, wiegen knapp 100g mehr, kosten dafür im Handel aber nur knapp 600€ der Satz
Shimano WH-RX880 Felgenhöhe 32mm, ca 0,240g leichter und kosten im Handel neu 1000€
Generell fahre ich mit dem Gravelbike viel am Rhein, Schotterwege etc also schon eher auf Speed aus, allerdings bei weitem kein Profi, der sofort den kleinsten Unterschied merkt.
