Aero Laufradsatz vs. nicht Aero Laufradsatz

Registriert
2. August 2016
Reaktionspunkte
3
Ort
Bielefeld
Hey,

ich habe mir ein neues Gravelbike gekauft, verbaut sind dort die DT Swiss GRC 1400 mit der Felgenhöhe 50mm. Aktuell bin ich am überlegen diese zu verkaufen und mir leichtere bzw gleich schwere Laufräder zu holen allerdings mit einer geringeren Felgenhöhe.

Hauptgründe für mein zweifeln ist hauptsächlich der finanzielle Gedanke, da ich natürlich nicht den Handelspreis für meinen aktuellen Felgensatz bekommen werde und ob es sich Leistungsmäßig positiv/negativ auswirkt.

Macht es aus euren Augen Sinn meinen neuen Satz für 1500-1400€ zu verkaufen (aktuell günstigster Preis im Netz ist 1729€) und dafür einen von den unten genannten eher zu holen?

Als Alternative habe ich aktuell folgende überlegt:
DT Swiss Grc 1400 mit Felgenhöhe 30mm, welche knapp 200g leichter sind
DT Swiss GR1600 Felgenhöhe 25mm, wiegen knapp 100g mehr, kosten dafür im Handel aber nur knapp 600€ der Satz
Shimano WH-RX880 Felgenhöhe 32mm, ca 0,240g leichter und kosten im Handel neu 1000€

Generell fahre ich mit dem Gravelbike viel am Rhein, Schotterwege etc also schon eher auf Speed aus, allerdings bei weitem kein Profi, der sofort den kleinsten Unterschied merkt. :D

 
Du hast einen Topradsatz für genau Deinen Einsatzbereich, also eher flach am Rhein lang. Mit dem gleichen Radsatz mit 30mm Felgenhöhe und 200g weniger, wirst Du wegen des Gewichts keinen Unterschied merken, evtl. sind die nicht so hohen Felgen weniger windanfällig oder wegen schlechterer aero (jaja, kein Profi) sogar langsamer.
Für wieviel bekommste den Radsatz los?
Wenn Du keinen zum tauschen findest (50 gegen 30) zahlste eher drauf.
Die beiden anderen Radsätze lass ich jetzt mal ausser Acht. Was versprichst Du dir von den weniger hohen Radsätzen? Meinst Du das bissl weniger Gewicht zu spüren?
Ich fahre einen 1340g und einen 1700g Radsatz. Es mag an meiner Unempfindlichkeit liegen aber einen Unterschied beim Beschleunigen spüre ich nicht und selbst wenn die Fuhre mal rollt, spüre ich zwischen beiden Radsätzen marginale Unterschiede, die dann pro für den schwereren. Weil wenn die Maße mal rollt, rollt sie besser. Das alles im Gravelbereich. Rennrad auf der Straße ist wieder was anderes.
Ergo.....ich würde den GRC 1400 50mm behalten.

Es gibt aber feinfühligere Kollegen hier im Forum mit anderen Erfahrungen.
 
Den GRC 1400 gibts immer mal wieder für knapp 1000 EUR. 1400 EUR für einen "Zweitbesitzer LRS" halte ich für völlig unrealistisch. 800-900 vielleicht - wenns gut läuft. Ich würde den weiterfahren!
 
Grail II? ;)

Stimmt, die neue Version habe ich nicht bedacht. Dann wäre ggf. etwas mehr drin. Ich würde den trotzdem, behalten...
Gut erkannt ;) habe mich leider verliebt in das Teil, ist auf jeden Fall was anderes als das Grail I AL.

Ich hatte mir ein paar Berichte gerade mal intensiver durchgelesen, ich denke auch eher ich werde sie behalten.

Vielen Dank für deine Hilfe:daumen:
 
Zurück