Aeron/TPU SuperLite Race: Neue High-Performance-Schläuche

Anzeige

Re: Aeron/TPU SuperLite Race: Neue High-Performance-Schläuche
Wie reagiert TPU eigentlich beim Reifenwechsel?
Halten die das aus?
Klar halten die das aus. Meine ersten Aerothan sind jetzt im fünften Jahr und durch drei oder vier Reifen gelaufen.
Was man nicht machen soll: unterschiedliche Reifenbreiten, also geht man von schmaler zu breiter.

Aber:
Ich halte es für unbedingt notwendig, dass bei der Montage alles penibel sauber ist. Ersatzschlauch bei Pannen scheidet damit praktisch aus. Ich habe aber trotzdem einen dabei (Barbieri), nur noch nie gebraucht.
Aerothan verlieren Luft, ca. 1 bar in zwei Wochen. Das ist zwar besser als Latex, aber auch nicht gerade Bombe. Probier etwas neues aus, Ventil mit Montagekleber eingeklebt, vielleicht hilfts ja etwas.
Ich fahre die nur in Gravel-Reifen ~40 mm, extrem hoher Luftdruck/Asphalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir letztes Jahr die von Schwalbe geleistet. Zwei Ausfahrten war auch alles gut. Dann löste sich ein Ventil aus dem Kunststoff und war nicht mehr fest zu bekommen. Fahre jetzt wieder normale Schläuche. Schade um das Geld.
 
Ich teste jetzt seit knapp einem Jahr TPU Schläuche von Aliexpress für 5-6€ auf dem Mountainbike und Rennrad. Ich musste beim Rennrad einen Schlauch tauschen, da er an der Stelle, wo er zusammen geklebt war. Undicht wurde man das nicht reparieren kann, bei Mountainbike hatte ich nur mal ein Durchstich, den man problemlos mit dem Flicken der dazu war kleben konnte. Das Fahrgefühl beim MTB Hardtail war etwas komisch zum Anfang gegenüber einem Standart Light Schlauch, mittlerweile hab ich den passenden Luftdruck gefunden und ich sehe bisher keinen Grund zurück zu wechseln. Preislich würde ich mir hier keinen TPU Schlauch holen für 20-30 pro Stück. Die Teile für 5-6 € bei Ali tun es auch.
 
Ich habe mit TPU Schläuchen schlechte Erfahrungen gemacht, und dann das flicken eher suboptimal. Latex-Schlauch im Renner TOP, selbst die super leichten Vredestein, flicken funktioniert super, wenn mal platt. Milch bei Vittoria ohne Ammoniak für den Ar... Eine Woche für das VR, HR minimales Loch, suppt über 100 km und dichtet nicht komplett.
 
Eclipse waren Katastrophe, als die raus kamen.




Tubolito haben sehr gut gehalten, selbst die ultraleichten. Schwachstelle war aber die Ventilaufnahme, die ebenfalls TPU ist. Reisst komplett ab, oder das Ventil sitzt nicht richtig, habe die später eingeklebt.

Naja, am Ende ist das alles halbes Zeug gegenüber nem modernen Felgen/Reifensystem mit Dichtmilch.
Bin definitiv geheilt von jeder Art von Schläuchen.
 
Bin Team TPU, fahr seit 4 Jahren produkte verschiedener "teurer" Hersteller, Revoloop, tubolito oder aerothan am Rennrad, seit letztem Jahr auch die günstigen Ridenow vom Aliexpress am RR auch am MTB und sogar meine Kids Rollen auf den 24zoll bikes mit Ridenow Schläuchen rum..

Also so günstig kann man wirklich mit sonst nichts über 200g am Bike einsparen.
Rausgerissene Ventileinsätze kenn ich nicht wobei ich sagen muss, der Pumpenkopf vom SKS Rennkompressor hält auf keinem Ventil mit Plastikschschaft so richtig und wenn man den Pumpenkopf fest draufsetzen will ists gefährlich das man den Schlauch durchsticht, daher nehme ich jetzt immer den Adapter zum aufschrauben in Kombination mit dem Makita akku kompressor --> Faulheit siegt😁

Und zum Thema Reparatur bei mir waren bisher die besten Flicken jene die bei den Ridenow Schläuchen gratis dabei waren, mit dem gekauften Flickenset von Revoloop hab ich noch keinen schlauch repariert bekommen..

Wieviel hersteller es noch auf dem TPU Markt braucht weiss ich nicht aber da die Schläuche vom Ali funktionieren weiß ich nicht wieso ich noch über 20 € für das selbe Produkt bezahlen soll...

Lg
 
Weil ich die Pumpe nicht ansetzen kann, wenn das Ventil zur Hälfte in der Felge verschwindet.

Wenn der Schlauch so platt ist, dass er zur Hälfte in der Felge verschwindet kann man einfach von der anderen Seite mit der Hand gegenhalten, also das Problem ist zumindest für mich keins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich tatsächlich an der Thematik erschreckend finde, dass die chinesischen Schläuche nicht nur viel billiger sind, sondern auch viel besser aufgebaut.
Bei den Schwalbe hats mir direkt bei der Erstmontage das Ventil ausm Schaft geblasen und man muss Angst haben, dass das Ventil am Schlauch abreißt.
Beide Probleme hat man beim Cyclami für 3,69 nicht
 

Anhänge

  • 20241010_115236.jpg
    20241010_115236.jpg
    445,1 KB · Aufrufe: 143
Fahre seit vielen vielen Jahren TPU. Schon die Foss damals am 26 Zoll.
Heute an drei Bikes (sogar an 820g 2,4 Zoll Hinterreifen)
Letzter Plattfuß war 2023, davor 2021 glaube ich.
Hat jedesmal den Mantel auf der Lauffläche durchgeschnitten.
Ich wiege aber „nur“ 75kg.
Kumpel mit 100kg und 900-1.100g Reifen Tubeless hat zwei-drei mal im Jahr en Durchstich den er flicken muss.
Ich fahre allerdings die 80g Varianten. 40g klingt schon ein bisschen nach gar nix. 🤔
 
Probier etwas neues aus, Ventil mit Montagekleber eingeklebt, vielleicht hilfts ja etwas.
Das ist eine bescheuerte Idee gewesen. Funktioniert nicht. Egal wie wenig Kleber man nimmt, der wird nach vorne in den Ventilschaft gedrückt und verklebt die Öffnung. Beim Aerothan ist mittig auch ein Anschlag eingebaut; der Durchmesser des Ventilschafts ist dort kleiner.
War aber alles leicht zu entfernen und daher einfach wieder Schraubenkleber verwandt.

Deswegen: habe gerade drei Aerothan montiert, ein neu, zwei alt. Auch bei 4 bar ist mir kein Ventil weggeflogen. Benutze einen Presta Chuck als Pumpaufsatz und einen Topeak Shuttle :ka:

TPU ist Leichtbau, da darf man einfach nicht zuviel erwarten.
 
Zurück