Aerozine X-12-FX Integralkurbel

welche Befestigung ist technisch besser gelöst, bzw. macht weniger Probleme? könnte ja auch ein Kaufkriterium sein.

Kann ich schlecht beantworten, da ich ja nur eine habe (Aluachse).
Meines Wissens sind/waren aber die TI, also die mit der XTR gleichen Verschraubung nur mit einer Schraube befestigt. XTR hat zwei. Da müsste mal checky antworten.

Die Verschraubung der ALU war früher anders und ist auf das jetztige System geändert worden. Ob es das bessere System ist? Bewährt hat es sich jedenfalls bei der Vor-hollowtech-XTR.

SW
 
Ja, ich. Wenn ich den Kurbelarm am Pedalauge gegen die Kettenstreben drücke gibt die Aerozine deutlich mehr nach als die 970er XTR.
Beim fahren merke ich da allerdings nichts an der Aerozine, ich wiege aber auch nur 75Kg.

Ok, dann werd ich einfach mal sehen, wie ich damit zurechtkomme und ob sie durchhält :D.
Wie gesagt im fahren ist es mir auch noch nicht negativ aufgefallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von der rede ich im Vergleich zur TI und von der FC-M 950-96 im Vergleich zur AL, nicht der aktuellen, das die jetzt auch wieder so befestigt wird, ist mir noch nie aufgefallen. Aber so ist dass, wenn man sich da nicht für interessiert (ist die eigentlich auch mit integriertem Abzieher oder ist das nicht mehr erforderlich?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine TI und ALU-Kurbel erhalten. Verarbeitung und Design gefällt mir. Passt irgendwie an jedes Bike. Gewicht bin ich doch erstaunt.

Bild 1 Ti = 740g
Bild 2 ALU = 740g 80£ billiger?

Da habe ich doch meine Fragezeichen.

Das Lager ist von der Bezeichnung und vom Gewicht her identisch.

Für mich ist es klar, In UK bestelle ich nur noch Alu-Kurbeln:-)
 

Anhänge

  • 2009-Aerozine-X12-SL-SKF-Ti.jpg
    2009-Aerozine-X12-SL-SKF-Ti.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 306
  • 2009-Aerozine-X12-SL-Alloy-.jpg
    2009-Aerozine-X12-SL-Alloy-.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 329
Wieso? Alu ist billiger herzustellen als Titan, leichter ist es auch. Nur halt nicht so haltbar... Die Frage ist also eher, wie die Kurbel belastet werden soll und wie lange Du was davon haben willst. Ich stehe Alu-Achsen eher skeptisch gegenüber und sehe den Einsatzbereich bei 50kg Fahrern in der Sommersaison.

Cheers,
D.
 
Hi,

hab mir jetzt auch mal die Aerozine X12-SL gegönnt, in blau!:love:

Hier mal gerade ein paar Bilder zwecks Farbe und Gewicht.

Weitere im Album!
 

Anhänge

  • Aerozine X12-SL 007.jpg
    Aerozine X12-SL 007.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 372
bei baldis bildern ist ja überhaupt kein unterschied zwischen den kurbeln festzustellen. vor allem sieht es so aus, als seien die hohlwellen in ihrer wandstärke gleich dick, was mich dann doch etwas irritiert. die alu-welle müsste doch deutlich dicker sein.
 
bei baldis bildern ist ja überhaupt kein unterschied zwischen den kurbeln festzustellen. vor allem sieht es so aus, als seien die hohlwellen in ihrer wandstärke gleich dick, was mich dann doch etwas irritiert. die alu-welle müsste doch deutlich dicker sein.

Ist sie bestimmt auch. Denke die sind alle richtung Öffnung kegelförmig aufgbohrt.
 
bei baldis bildern ist ja überhaupt kein unterschied zwischen den kurbeln festzustellen. vor allem sieht es so aus, als seien die hohlwellen in ihrer wandstärke gleich dick, was mich dann doch etwas irritiert. die alu-welle müsste doch deutlich dicker sein.

Sie gleichen sich wie Zwillinge, ausser der Welle. Bei der TI Version poliert. Bei der Alu-Version halt Alu-mässig.
 
Kennt einer einen guten Shop in England der die Dinger anbieten, bei dem einen erwähnten sind die DInger leider ausverkauft und kommen erst wieder in 6 Monaten. Alle Shops in Deutschland (und England?) bieten nur noch die neuen 2009er Kurbeln an mit dem abzieher und 170mm+175mm. Wieviel wiegt die neue 2009er Titan Version und wieviel die Carbon Version?
 
Aerozine hat jetzt ALS. Da kann man die Kurbellängen variieren. 170mm und 175mm. Wollte eigentlich erst eine ohne ALS, "musste" dann aber eine mit nehmen. Ich denke das ist aber gar nicht so verkerht, wie ich erst dachte. Dachte das macht nur zusätzlich Gewicht und mehr Probleme, aber Gewicht-technisch stimmt noch alles und die Konstruktion ist relativ primitiv, aber doch irgendwie gut. Und wenn man das Gewinde verschissen hat, kauft man sich neue Einsätze und gut ist. :-)

Aerozine5.jpg


Mehr Bilder übrigens in meinem Album!

Schöne Grüße,
Simon
 
da muß ich sagen , sehr innovativ !

In erster linie profitiert der hersteller von dieser idee.
Brauchen ja nur mehr eine kurbellänge produzieren .
Für den händler optimöse , braucht sich nicht mehr alle kurbellägen auf lager legen .
Und für den Endverbraucher ist auch ok , hat keinen nachteil , sogar vorteil bei einen verkauf .

Also 3x:daumen::daumen::daumen:
 
ich hab mit versand knapp 145 gezahlt. 2009er version. und es ist ja wirklich fast kein gewichtsunterschied. wer auf die paar gramm nicht ********n kann soll sich gleich ne ganz andere kurbel holen. word
 
da muß ich sagen , sehr innovativ !

In erster linie profitiert der hersteller von dieser idee.
Brauchen ja nur mehr eine kurbellänge produzieren .
Für den händler optimöse , braucht sich nicht mehr alle kurbellägen auf lager legen .
Und für den Endverbraucher ist auch ok , hat keinen nachteil , sogar vorteil bei einen verkauf .

Also 3x:daumen::daumen::daumen:

Nur leider wird keine lange Version für Leute wie mich (Schrittlänge 100 cm) angeboten!
Ich würde mir eine zweite Version mit 175/180 mm wünschen.
 
Zurück