Aerozine X-12-FX Integralkurbel

Wie sieht es denn mit der Steifigkeit im Vergleich zur LX bzw. XT aus?Und wie sind die Lochkreise?
104/64 wie bei shimano?
Ich hab mich irgendwie in die Kurbel verliebt:love: ,
möchte allerdings keinen absoluten Exoten wofür ich später nirgends Ersatzteile bekomme.

Gruß Oli
 
Q-faktor lt. Hersteller 165mm - ist vieleicht interessant - sehr positiv gegenüber XT mit 175mm

die decals sind grässlich, aber von den datenspricht nichts gegen die Kurbel, die KBs und die Lager sind Shimano standard d.h. Ersatzteile sollten kein Problem sein.

Allerdings gibt es noch nicht viele Erfahrungsberichte
 
*schock* welche XT ?
Wird das immer mehr ? Die 760er hat 168mm.

Nö,die 760er hat auch 175 mm,ist bei der 770er wohl gleich geblieben.

Finde die Aerozine optisch und eben wegen dem Q-Faktor interressant(Gewichtstuning kann ich bei mir selbst noch machen,kostet nicht mal was :D )

Wenn sie aber deutlich weicher als eine LX ist,hat sich das erledigt.

Schade:heul: !
 
da verwchselt gerade nicht jemand q-faktor mit kurel(arm)länge?
ich mein nämlich auch das die 760er xt einen q-faktor von 168 hat



ich fürche, da liegt keine Verwechslung mit der Kurbelarmlänge vor

die 760 und die 770 haben eine Q-Faktor von 175mm, habe beide hier und kann ggf nachmessen.

die XTR 960/970 dagegen 168mm
 
ich fürche, da liegt keine Verwechslung mit der Kurbelarmlänge vor

die 760 und die 770 haben eine Q-Faktor von 175mm, habe beide hier und kann ggf nachmessen.

die XTR 960/970 dagegen 168mm

hi,
ja gerne, miss doch bitte mal eine aktuelle XT nach. ich hatte mal kurzfristig an einem winterbike eine XT dran die hatte 185mm soweit ich mich erinnere. Ich kam mir damals vor wie ein Cowboy...allein des q-factors wegen kam die nach nur 2 fahrten wieder runter.
 

Anhänge

  • XTKurbel707.jpg
    XTKurbel707.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 333
Hi,

habe mal ein PDF angehängt bei dem die verschiedenen Q-Faktoren der Shimano Kurbeln aufgelistet sind.

Ich selber tendiere zur Zeit eher zu einer 4-Kant Kurbel wie die Race Face Turbine bei der man mit einem kurzen Innenlager einen noch geringeren Q-Faktor als 165mm realisieren kann.

Weiß jemand wie hoch der Q-Faktor der aktuellen XTR Kurbel ist?

Gruß Timo
 

Anhänge

ATIK/Token/Aerozine/Zapata: identische Kurbel nur Unterschiede in Kettenblätter/Lager/Achse. Ich weiß allein noch nicht wo die in China hergestellt werden...
Ich habe sie bis jetzt in Rot, Rosa, Bau, Leichtblau, Gold, Grau, Silber und Schwarz gesehen.
zB Aerozine X12 (CrMo) habe ich schon für 60 euro (Fx?) in Australien gesehen und 80 euro (SL) in Maleisien. In England gibt es ein neuer Anbieter (94/133/240 euro für Fx/SL/SL-Ti).

ATIK: AT1160 (Ti Achse, Tiramic BB Lager).

Token: TK200EX-Al (CrMo Achse), TK200EX-Ti (Ti Achse), Tiramic upgrade für beide möglich.

Aerozine: X12-Fx (CrMo), X12-SL (CrMo, bessere Kettenblätter(?) und Lagerqualität(SKF)), X12-SL-Ti (Ti).

Zapata: ZZ425 (CrMo) ZZ426 (Ti), auch ceramic BB Lager möglich


Und wieder eine ganz neue Kurbelmarke;) ...diesmal MSC.
Mmm...Shimano Kurbeln werden noch Kult:D
 

Anhänge

  • X12%20SETTI175R%20SET.jpg
    X12%20SETTI175R%20SET.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 404

ich hatte eben eine 761 (mit 48-36-26 kettenblättern) und die hat laut dem pdf 181mm breite... hab ich mir also doch recht erinnert. auf alle fälle in kombination mit den eh schon viel zu breit bauenden eggbeatern war das für mich unfahrbar!

für einen tiefen q-factor sehr interessant sind neben den alten vierkant kurbeln auch die neuen PMP-2-fach. nicht super leicht aber mit 155mm super schmal:

http://pmpbike.net/bike.php/p-6x41x189/codsart-132/page-1/MTB-CrankSet-Double-Chainrings.htm


ps: wer bitteschön montiert sich dies hässlichen pink-kurbeln an sein bike? rot ok aber pink?
 
Wenn diese blaue Schrift auf der Atik nicht wäre, würde sich das Ding bestimmt noch besser verkaufen - ich würde bei der Aerozine daher auch locker das Mehrgewicht in Kauf nehmen ...

Oder Nino Du machst nen Service draus die Schrift zu entfernen :)
 
Hallo,
wollte fragen ob von euch auch schon einer die Aerozine mit Aluachse verbaut hat, den bei mir hat sich folgendes Problem herausgestellt. Bei korrekter Montage hat die Kurbel ca. 0,2mm seitliches Spiel. Den Kurbelarm der auf die Aluwelle gesteckt wird kann ich nicht mehr weiter festziehen. Hat vielleicht jemand das gleiche Problem?
 
Evtl. musst du noch Spacer unter die Lagerschalen legen wie bei Shimano. Was wiegt denn die Kurbel?

wird woll so werden wie du sagst. Werde mir eine 0,2mm Scheibe besorgen und die zwischen Kurbelarm und Aluwelle legen. Die Kurbel wiegt bei mir 697gr.(FRM Kettenblätter und am 22er auch Aluschrauben statt Stahl) inkl. Lager und den Aluspacern. Originall wog sie 736gr.
 
Du musst nur unter den Lagern einen Spacer legen. 2,5mm sind die normalerweise breit. Die Lager sind meist für 73er Gehäuse und E-Type-Umwerfer gebaut, was insgesamt 3 Spacer a 2,5mm nötig macht wenn du ein normales 68er Gehäuse und keinen E-Type-Umwerfer hast.
 
Du musst nur unter den Lagern einen Spacer legen. 2,5mm sind die normalerweise breit. Die Lager sind meist für 73er Gehäuse und E-Type-Umwerfer gebaut, was insgesamt 3 Spacer a 2,5mm nötig macht wenn du ein normales 68er Gehäuse und keinen E-Type-Umwerfer hast.

Hallo coparni,
die Aluspacer sind natürlich einegebaut(Kettenblattseite:2Stück je 2,5mm; gegenüber: 1Stück) Du hast das wahrscheinlich falsch verstanden. Es sind nicht 2 oder 2,5mm seitliches Spiel sonder 0,2mm also zwei Zehntel mm.
 
Hallo coparni,
die Aluspacer sind natürlich einegebaut(Kettenblattseite:2Stück je 2,5mm; gegenüber: 1Stück) Du hast das wahrscheinlich falsch verstanden. Es sind nicht 2 oder 2,5mm seitliches Spiel sonder 0,2mm also zwei Zehntel mm.

Hab ich schon richtig verstanden. Die Aufnahmen des linken Armes kann auch eine gewisse Differenz ausgleichen. Wenn du einen 2,5mm-Spacer vergisst kann es trotzdem nur ein geringes Spiel geben.
 
Zurück