Aerozine X-12-FX Integralkurbel

bontrager hatte schon vor 3 oder 4 jahrn ne carbonkurbel mit so nem system vorgestellt...weiß gar nicht ob das ma so verkauft wurde

Würde mich auch interessieren wer alles noch solche Kurbeln mit wechselbaren Pedalaugen mit evt.möglichkeiten 170/172,5/175/180 anbietet (Crank Brothers Stronglite.mehr??!!)aber ich Glaube das Stronglite Patentrechte auf diese Art von wechselsystem hat bei Aerozine Kurbeln steht aussen auch klein Design by ALS Sronglite..

weiß von euch jemand evt mehr ??!!
 
Kurbellänge interessiert mich mal jetzt überhaupt nicht, aber würde gerne wissen wo man die Kurbel momentan zu nen vernünftigen Preis herbekommt. In GB sind die ja weitgehend ausverkauft und die Preise in D sind mir zu hoch!
 
bontrager hatte schon vor 3 oder 4 jahrn ne carbonkurbel mit so nem system vorgestellt...weiß gar nicht ob das ma so verkauft wurde

Die Syncros Revolution Prototypen hatten das Anfang der 90er auch, gab es aber wohl nie zu kaufen, braucht man ja im Normalfall nicht und ist wieder nur ein weiterer Punkt, den man durchforsten kann wenn es irgendwo knackt.
 
bontrager hatte schon vor 3 oder 4 jahrn ne carbonkurbel mit so nem system vorgestellt...weiß gar nicht ob das ma so verkauft wurde

Ja. Treti hat doch auch so welche.
http://bokoobikes.com/itemdetails.cfm?LibId=39751

mete schrieb:
braucht man ja im Normalfall nicht und ist wieder nur ein weiterer Punkt, den man durchforsten kann wenn es irgendwo knackt.
Die Aerozine Jungs schreiben wenigstens direkt dabei, dass der Einsatz gefettet eingesetzt werden soll. Wird seinen Grund haben ;-)
Ich denke mit Kupferpaste wirds da keine Geräuschprobleme geben (die Zukunft wirds zeigen).
 
Hab vor 2 Wochen meine (x-12-fx) aus UK bekommen. War grad ein 2009er Modell und im Angebot für 88 Pfund, wog aber dann nur gut anderthalb :eek:

War zu faul das Lager zu wechseln und fahr das Shimano-Lager von meiner 960er XTR weiter. Mir is aufgefallen, dass der linke Kurbelarm das Lager aber nicht so abdeckt wir z.b. die XTR und damit leichter Dreck ans Lager kommt. Bin gespannt, ob das die Laufzeit verkürzt.

Was mir etwas seltsam vorkommt, ist die Schraube mit der der linke Kurbelarm geklemmt wird. Der konische Kopf verschwindet bei mir im 'Loch' und die Schraube geht so weit rein, dass jetz gut 2mm Gewinde auf der anderen Seite rausstehen. Ist das normal?
 
So, ich bin jetzt meine Ti 2x gefahren und will kurz berichten:

Eine Feinjustage der Kurbel ist nicht möglich, da im Gegensatz zu RF keine 1mm Distanzscheiben beiliegen und auch kein Gummidistanzstück beiliegt. Mir ist es z. Zt. mit einem XT Lager noch nicht gelungen die Kurbel so zu montieren, dass kein Druck aufs Lager ausgeübt wird und keine Spiel mehr vorhanden ist. Das ist bei der RF schon schwierig, hier ohne Hilfsmittel unmöglich. Ich starte nachher noch einen Versuch, dann gibts wieder RF. Das System der Klemmung bei der XT ist IMHO deutlich überlegen.

Robert
 
Ich habe diesen Thread eine ganze Zeit lang mitgelesen, da ich mich auch für die Aerozine interessiert habe. Auf Grund (rein persönlicher)ästhetischer Empfindungen habe ich mich dann doch für die KCNC entschieden. Da die KCNC ja im gleichen Preissegment angesiedelt ist, dachte ich mir, ich zeig Euch das mal:

CIMG0006.JPG

(Gewogen mit dem Demontage-Ring (ganz unten rechts) und den 2 Kabelbindern (Verpackung), man kann also noch mal ca. 8g abziehen)

Ich bin bei der Bestellung eigentlich davon ausgegangen, dass das gute Stück ca. 790g wiegt. Alle Gewichtsangaben die im Netz gefunden habe bezogen sich auf die augenscheinlich gleiche Kurbel allerdings mit der Bezeichnung "Bearbone" auf den Kurbelarmen. Auf meiner steht "Silverbone" und sie ist fast 80g leichter!

Das ich die bekommen habe ist Zufall, ich hab das jedenfalls nicht wissentlich beeinflusst.

An den Kettenblättern kann man meines Erachtens noch ne ganze Menge Material wegdremeln, bevor es Richtung Modellbau geht.

Falls ich hier nicht hingehöre, ignoriert mich einfach!
 
nabend allerseits,

schick und leichte Kurbel:daumen:

habe auch mit der aerozine geliebäugelt,
letztlich ises dann doch die SLX geworden,
weil ich durch mein Eigengewicht mehr auf stabilität setzen wollte
und hier hab ich nun mal des öfteren gelesen das die Steifigkeit zwar gut ist
aber naja...

Übrigens ne Top Keller(Küchen)Waage :daumen:
 
Sorry, die Kurbel ist schon eingebaut. Ich werde die auch in Kürze nicht wieder ausbauen.

Ich habe bei Bike-Components bestellt.
 
Laut KCNC wiegen die Blätter 87 44 und 18g. Das Lager 230g mit Schrauben.
KB-Schrauben haben ca. 12g.
Das macht für die Kurbelarme: 320g :eek: ziemlich leicht

Underdog01 du musst nachwiegen! Mich interessiert, ob das stimmt.
 
Moin!
Hab mir eine Aerozine Ti-Version gegönnt....Leider komplett 746g!:mad:
Da hätte ich mir dann auch die Alu Version holen können.....:heul:
Hat jmd. schon mal einen subjektiven Unterschied in der Steifigkeit der Kurbeln "gemessen"?
Gruß
eric
 
Moin!
Hab mir eine Aerozine Ti-Version gegönnt....Leider komplett 746g!
Da hätte ich mir dann auch die Alu Version holen können.....

Wenn man aus GB bestellt hat gehts noch weil man quasi so viel zahlt wie für die Alu Version. Die Ti Achse hat gegenüber der Alu Achse keine Gewichtsvorteile, dafür ist die bestimmt stabiler.
 
Nicht aus GB. Hier aus dem Bikemarkt...:) Denn silber und schwarz waren in GB recht schnell ausverkauft (nachdem hier jmd die Seite bekannt gegeben hatte....:().
Hab zwar "nur" 159,- bezahlt, aber trotzdem ärgerlich!
Gruß
eric
 
wenn es sich um die von User zet1 handelt, ist es für diesen Preis die Aluversion. zumindest hab ich die.
bzw. wie kann ich Alu eig. von Titan unterscheiden?
 
Hallo,

ich überlege mir an mein Merida NinetySix eine neue Kurbel zu montieren....
montiert ist eine XT mit eingepressten Lagern.....kann ich da eine andere Kurbel so einfach einsetzen oder muss ich da was beachten????

Frage: Bei 90Kg, welche würdet Ihr mir da empfehlen?
Aerozine, KCNC, XTR, Noir 3.3 und was es da alles so gibt ......sollte aufjedenfall recht leicht sein und mit XTR Kettenblättern kompatibel sein.....

Gruß Thorsten
 
hi, also ich hab jetzt schon ein paar minuten gebraucht um zu verstehen worin sich die einzelnen modelle unterscheiden:

X-11-7N 845g (all-mountainversion)
X-12-FX-A3 789g (stahlachse)
X-12-SL-A3 740g (aluminiumachse)
X-12-SL-Ti 735g (titanachse)

zur endgültigen übersichtlichkeit wird das ganze dann noch mit/ohne ALS und mit/ohne keramiklager angeboten.:)

sehe ich das richtig so, oder gibt es da noch andere unterscheidungsmerkmale?
 
hallo ,

ich habe eine Aerozine X-12-FX, aber leider wackelt seit einem sturz
der rechte kurbelarm samt blättern (gegen die achse).
:(
kann man sowas reparieren?
:confused:
oder ist jetzt etwa die kurbel im a...?
:eek:

vielen dank für eure antworten schon mal im voraus,
kilian
 
Muß ja schon heftig gewessen sein der Sturz,oder die Kurbel ist nur was für die Gallerie,das sie einen Sturz nicht aus hält.Ob man es instand setzen kann ,weiß ich nicht aber vieleicht hat sich ja auch nur etwas gelöst.Fotos wären nicht schlecht,gibt sicherlich welche hier im Forum die darüber bescheid wissen.Gruss
 
da bin ich unglücklich gestürzt - auch noch in der stadt -
und dann mit der kurbel schön auf den bordstein geknallt...
leider hab ich auch keine rechnung, so dass ich 'ne garantie
einfordern könnte oder so (natürlich!)

aber da gebe ich dir recht:
eigentlich dürfte sowas nicht passieren!
(also weder sturz noch schaden ;) )
 
Zurück