AFRs - zeigt sie!

Ich hätte hier mal eine Frage zur Dämpferwahl im AFR

Auf den hier veröffentlichten Fotos sieht man

Vivid
Bos
Fox rc4 ?
Fox DHX 5 ?

Andere?

Kann jemand von den Jungs, die eines der saugeilen AFRs besitzen und schon Erfahrungen gesammelt haben mal bitte davon berichten

Die Entscheidungsfindung ist nicht so einfach, der vivid ist ja sehr günstig, soll gut funktionieren, aber recht anfällig für Defekte sein

Bei Fox und bos sind die Preise deutlich höher, der DHX 5 funzt super, hab ich selber ERfahrungen mit im FR etc.

Gabel wird wohl eine Totem coil, da ich die schon habe

Toll wären auch Gewichtsangaben, falls vorhanden.

Vielen Dank für die Mühen:daumen:

Gruß Frank
 
also ich habe den bos. und ich bin total begeistert von der kombination afr/bos. der hinterbau ist straff, schluckt alles weg und klebt wirklich am boden. kein vergleich zum (wahrlich nicht schlechten) fox dhx5 in meinem santa cruz vpfree.

aber das ist noch mal eine klasse fuer sich besser....
kann ich nur absolut empfehlen!
 
also ich habe den bos. und ich bin total begeistert von der kombination afr/bos. der hinterbau ist straff, schluckt alles weg und klebt wirklich am boden. kein vergleich zum (wahrlich nicht schlechten) fox dhx5 in meinem santa cruz vpfree.

aber das ist noch mal eine klasse fuer sich besser....
kann ich nur absolut empfehlen!

Danke erst mal fürs Feedback:daumen:, weißt Du was der wiegt und hast Du eine normale oder eine Titanfeder verbaut ?

Was hat die Feder für eine Härte und Du ca für ein GEwicht ?
( Kannst Du mir gerne auch per pn schicken falls das zu indiskret hier in der Öffentlichkeit ist)

Gruß Frank
 
ich habe eine normale feder.

bei mir habe ich es mit den einstellungen einfach gemacht - bei der bestellung bei bos musst du das rad sowie groesse biker und gewicht des bikers angeben. damit gibt es eine voreinstellung - und die hat echt richtig gut gepasst. ich hab noch keine nachstellnotwendigkeit gesehen....

hilft das?
 
ich find eine einstellbare lowspeed druckstufe nicht schlecht, unabhängig vom afr.. wenn die option ein dämpfer hat, würde ich auf jeden fall diesen bevorzugen. bei meinem helius dh neigt der dhx 4 zum durchsacken, ebenfalls der fall auch bei meinem DHler. wenns die kohle zulässt, auf jeden fall lowspeed druckstufe. der revox z.b ist auch nicht verkehrt..
 
ein Leatt Brace is was gutes, bewahrt aber nicht vor Rückenverletzungen

http://www.everchange.de.vu/

...stimmt so nicht ganz. Eine Neckbrace (hätte ich sie denn getragen) hätte das schlimmste verhindert. Ich bin auf den Kopf gestürzt, eine Neckbrace hätte die Energie des Aufpralls in die Schultern abgeleitet anstatt mir die Rückenwirbel zu zertrümmern. Das safety-jacket war machtlos, der Helm hat zumindest noch etwas Energie weggedämpft.

=> besorgt euch eine Neckbrace! Ich wünschte ich hätte damals eine getragen...

Mittlerweile fahre ich übrigens schon wieder Handbike, ein Sopur Shark S um genau zu sein...könnte ich mir übrigens auch von Nicolai gut vorstellen.

Viele Grüsse,

FX (www.everchange.de.vu)
 
ok, deiner Erfahrung kann ich natürlich nicht widersprechen

deine Art von Querschnitt scheint ja im thorakalen Segment zu sein (Th 4-10).
oder meinst du mit "Rücken" die gesamte Wirbelsäule inklusive Halswirbel?

wenn du auf den Kopf gestürzt bist, wieso ist der Querschnitt dann so tief?

wenn du direkt auf den Kopf fällst, dann ist der für mich schlimmste anzunehmende Effekt, das es zu einer Atlasberstungsfraktur kommt. Das wäre C1 mit all den Folgen (komplette Tetraparese, Atemlähmung usw.)

die Aufgabe eines Leatt Brace ist aber eine Andere
es schütz vor Hyperflektion, ein tangentiales Trauma verhindert sie nicht

wie hoch ist dein Querschnitt lokalisiert
ich bin von Haus aus ein eher ängstlicher Fahrer
und von Berufs wegen bin ich natürlich auch an den Einzelheiten interessiert...

meiner Meinung nach - aus dem was ich deinen Schilderungen entnommen habe - hab ich dein Trauma in die Brustwirbelsäule interpretiert.
Ein Querschnitt dort kommt nach meiner Erfahrung eben von einem direkten Trauma gegen den betreffenden Wirbel
dies könnte im besten Fall für den Sportler durch ein gut sitzendes Protektorenjacket verhindert werden.

Aber viele Hochrasanztraumen sind einfach zu heftig, als das sie von einem solchen Schutzelement verhindert werden könnten

man kann alles mögliche zur Protektion tragen, aber eine Kante von 10 cm hält nichts auf...

Ich würde gerne mehr über die genauen Umstände erfahren, ggf. auch als PN

Danke

Alex

PS: Respekt vor deiner offenen Art...
 
...stimmt so nicht ganz. Eine Neckbrace (hätte ich sie denn getragen) hätte das schlimmste verhindert. Ich bin auf den Kopf gestürzt, eine Neckbrace hätte die Energie des Aufpralls in die Schultern abgeleitet anstatt mir die Rückenwirbel zu zertrümmern. Das safety-jacket war machtlos, der Helm hat zumindest noch etwas Energie weggedämpft.

=> besorgt euch eine Neckbrace! Ich wünschte ich hätte damals eine getragen...

Mittlerweile fahre ich übrigens schon wieder Handbike, ein Sopur Shark S um genau zu sein...könnte ich mir übrigens auch von Nicolai gut vorstellen.

Viele Grüsse,

FX (www.everchange.de.vu)

Ach du Schei$$e, bedeutet dass das du im Rollstuhl sitzt?

Edit. Sorry hab grad dem guten sein Beitrag gelesen.

Ich war früher als Medizintechniker unterwegs, und weiss was das heist. Shit.

Gruß Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, deiner Erfahrung kann ich natürlich nicht widersprechen

deine Art von Querschnitt scheint ja im thorakalen Segment zu sein (Th 4-10).
oder meinst du mit "Rücken" die gesamte Wirbelsäule inklusive Halswirbel?

wenn du auf den Kopf gestürzt bist, wieso ist der Querschnitt dann so tief?

wenn du direkt auf den Kopf fällst, dann ist der für mich schlimmste anzunehmende Effekt, das es zu einer Atlasberstungsfraktur kommt. Das wäre C1 mit all den Folgen (komplette Tetraparese, Atemlähmung usw.)

die Aufgabe eines Leatt Brace ist aber eine Andere
es schütz vor Hyperflektion, ein tangentiales Trauma verhindert sie nicht

wie hoch ist dein Querschnitt lokalisiert
ich bin von Haus aus ein eher ängstlicher Fahrer
und von Berufs wegen bin ich natürlich auch an den Einzelheiten interessiert...

meiner Meinung nach - aus dem was ich deinen Schilderungen entnommen habe - hab ich dein Trauma in die Brustwirbelsäule interpretiert.
Ein Querschnitt dort kommt nach meiner Erfahrung eben von einem direkten Trauma gegen den betreffenden Wirbel
dies könnte im besten Fall für den Sportler durch ein gut sitzendes Protektorenjacket verhindert werden.

Aber viele Hochrasanztraumen sind einfach zu heftig, als das sie von einem solchen Schutzelement verhindert werden könnten

man kann alles mögliche zur Protektion tragen, aber eine Kante von 10 cm hält nichts auf...

Ich würde gerne mehr über die genauen Umstände erfahren, ggf. auch als PN

Danke

Alex

PS: Respekt vor deiner offenen Art...



Hi,

ich spreche mittlerweile ganz offen darüber, deshalb auch nicht als PN.

Ich bin von einer Felskante gekippt, mit dem Vorderrad auf dem Boden aufgeschlagen und über den Lenker gestürzt. Durch den ausschliesslichen Aufprall auf den Kopf wurde die Wirbelsäule gestaucht und rotiert, in Folge hatte ich einen Bruch des Wirbelbogens bei C7, glücklicherweise (!!) ohne Verletzung des Rückenmarks. Auf Höhe TH3-5 wurde das Rückenmark durch die Rotation geschädigt (regelrecht abgeschert), TH5 war zertrümmert, ein einzelner Splitter wurde aus dem Spinalkanal geborgen. Zur Entlastung des Bruchs wurde mir ein interner Fixateur eingesetzt. Die Lähmung ist inkomplett, d.h. ich bin teilweise sensibel in den Beinen und habe auch noch motorische (minimale) Restfunktionen.

Die Art der Verletzung kommt laut Meinung der Ärzte einem Badeunfall (Sprung in zu flaches Wasser) gleich, dass die Fraktur nicht im cervikalen Segment ist war Glück. Eine Tetraplegie (eingeschränkte Arm- und Handfunktion) ist nochmal eine ganz andere Welt.

Eine Neckbrace hätte m.E. den Helm gegen die Schultern abgestützt, die Energie des Aufpralls waere zumindest teilweise in die Schultern abgeleitet worden. Ich dachte auch dass "lediglich" eine Hyperflektion verhindert wird. Das safety-jacket hat mich bei diesem Sturz jedenfalls nicht geschützt.

Heute sind es genau sieben Monate seit dem Unfall. Seit 3 Wochen bin ich wieder daheim und komme ganz gut klar, in zwei Wochen werde ich wieder arbeiten.

@guru: ja, das bedeutet Rollstuhl. Wir haben übrigens gemeinsame Freunde in HD und DA.
 
Hi,

ich spreche mittlerweile ganz offen darüber, deshalb auch nicht als PN.

Ich bin von einer Felskante gekippt, mit dem Vorderrad auf dem Boden aufgeschlagen und über den Lenker gestürzt. Durch den ausschliesslichen Aufprall auf den Kopf wurde die Wirbelsäule gestaucht und rotiert, in Folge hatte ich einen Bruch des Wirbelbogens bei C7, glücklicherweise (!!) ohne Verletzung des Rückenmarks. Auf Höhe TH3-5 wurde das Rückenmark durch die Rotation geschädigt (regelrecht abgeschert), TH5 war zertrümmert, ein einzelner Splitter wurde aus dem Spinalkanal geborgen. Zur Entlastung des Bruchs wurde mir ein interner Fixateur eingesetzt. Die Lähmung ist inkomplett, d.h. ich bin teilweise sensibel in den Beinen und habe auch noch motorische (minimale) Restfunktionen.

Die Art der Verletzung kommt laut Meinung der Ärzte einem Badeunfall (Sprung in zu flaches Wasser) gleich, dass die Fraktur nicht im cervikalen Segment ist war Glück. Eine Tetraplegie (eingeschränkte Arm- und Handfunktion) ist nochmal eine ganz andere Welt.

Eine Neckbrace hätte m.E. den Helm gegen die Schultern abgestützt, die Energie des Aufpralls waere zumindest teilweise in die Schultern abgeleitet worden. Ich dachte auch dass "lediglich" eine Hyperflektion verhindert wird. Das safety-jacket hat mich bei diesem Sturz jedenfalls nicht geschützt.

Heute sind es genau sieben Monate seit dem Unfall. Seit 3 Wochen bin ich wieder daheim und komme ganz gut klar, in zwei Wochen werde ich wieder arbeiten.

@guru: ja, das bedeutet Rollstuhl. Wir haben übrigens gemeinsame Freunde in HD und DA.

Hallo,

siebe Monate erst her und Du kommst schon wieder einigermaßen klar, hört sich super an mach weiter so. Kurz zur Info: Ich hatte vor 25 Jahren einen Starkstromunfall, bei dem ich meine linke Hand und ca 60% meiner Hautoberfläche verloren habe. Ist zwar nicht mit Deiner Verletzung zu vergleichen, aber ich kann das ziemlich gut nachfühlen was es heißt, wieder vorne anzufangen.

Sie zu das Du am Ball bleibst und lass Dir von der Krankenkasse einige Hilfsmittel verschreiben, die es dir ermöglichen, den Sport wieder auszuüben (Handbike).

Also nochmal ein ganz dickes Big up an Dich

Gruß

Marco
 
@guru: ja, das bedeutet Rollstuhl. Wir haben übrigens gemeinsame Freunde in HD und DA.

Sven hatte mir das damals erzählt, ich wusste aber nicht das du das bist.

So wie das damals anhörte dachte ich dass du eine Tetraplegie hast, auch wenn sich das doof anhört, aber mit einer Paraplegie hast du nochmal "Glück" im Unglück gehabt.
Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute weiterhin.

Gruß Rainer.
 
Hi,

ich spreche mittlerweile ganz offen darüber, deshalb auch nicht als PN.

Ich bin von einer Felskante gekippt, mit dem Vorderrad auf dem Boden aufgeschlagen und über den Lenker gestürzt. Durch den ausschliesslichen Aufprall auf den Kopf wurde die Wirbelsäule gestaucht und rotiert, in Folge hatte ich einen Bruch des Wirbelbogens bei C7, glücklicherweise (!!) ohne Verletzung des Rückenmarks. Auf Höhe TH3-5 wurde das Rückenmark durch die Rotation geschädigt (regelrecht abgeschert), TH5 war zertrümmert, ein einzelner Splitter wurde aus dem Spinalkanal geborgen. Zur Entlastung des Bruchs wurde mir ein interner Fixateur eingesetzt. Die Lähmung ist inkomplett, d.h. ich bin teilweise sensibel in den Beinen und habe auch noch motorische (minimale) Restfunktionen.

Die Art der Verletzung kommt laut Meinung der Ärzte einem Badeunfall (Sprung in zu flaches Wasser) gleich, dass die Fraktur nicht im cervikalen Segment ist war Glück. Eine Tetraplegie (eingeschränkte Arm- und Handfunktion) ist nochmal eine ganz andere Welt.

Eine Neckbrace hätte m.E. den Helm gegen die Schultern abgestützt, die Energie des Aufpralls waere zumindest teilweise in die Schultern abgeleitet worden. Ich dachte auch dass "lediglich" eine Hyperflektion verhindert wird. Das safety-jacket hat mich bei diesem Sturz jedenfalls nicht geschützt.

Heute sind es genau sieben Monate seit dem Unfall. Seit 3 Wochen bin ich wieder daheim und komme ganz gut klar, in zwei Wochen werde ich wieder arbeiten.

@guru: ja, das bedeutet Rollstuhl. Wir haben übrigens gemeinsame Freunde in HD und DA.

Wie hoch war die Kante ? Würde mich interessieren.

Hatte auf einem Naturtrail letzes Jahr auch schon mal so ein prägendes Erlebnis. Bin auf dem Helius FR über eine Kante die dann doch deutlich tiefer war als man einsehen konnte.

Lt. einem anderen Biker habe ich das mit einer recht spektakulären Aktion noch irgendwie hingebogen. Ansonsten hätt's sehr bös ausgesehen, da ich das nur als Tour geplant habe (Knie/Ellbogensch./Kein Fullface).

Seitdem gehts auf unbekannten Strecken etwas langersamer zu.

Vielleicht sollte sich angesichts deiner Geschichte hier jeder mal selbst an die Nase fassen, bevor die 'Unsterblichkeit' zu ausgiebig austestet wird.

Die Schutzausrüstungen kommen bei harten Landungen auch an Ihre Grenzen.

Ich finde es gut, wenn Du so offen darüber schreibst.

Gute Besserung !

Wolfgang
 
Ich habe mir gerade das Blog durchgelesen und musste direkt an einen 18-jährigen Patienten denken, den ich im Pflegepraktikum getroffen habe. Hat sich beim Skifahren die Brustwirbel 3-5 (meine ich...?) gebrochen, aber wahnsinniges Glück gehabt, dass keine Rückenmarksläsion dazukam.
Beim Lesen ist mir gerade mal klar geworden, welches Ausmaß so eine Lebensumstellung haben muss - unglaublich. Da beginnt man richtig sein Leben zu schätzen!
Finde es super, wie offen du darüber schreibst - ich sehe momentan ja nur die andere Seite (Medizinstudent).
 
Hallo FXO,

ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, aber ich war an dem Wochenende auch dort! Wir haben uns morgens vor der ersten Abfahrt noch begrüßt! ich war mit Eva und den Leuten dort.
Ich und 4 weitere aus der Gruppe, haben uns gleich nach deinem Unfall einen Leatt-Brace gekauft! Machmal muss etwas passieren, bevor man nachdenk, leider!
Ich finde es echt gut, wie du nach so kurzer Zeit wieder zurecht kommst! Ich wünsch dir alles Gute und hoffe es geht weiterhin bergauf!!!
 
hallo.
ich will mir jetzt nach langem suchen nach dem passenden bike auch ein AFR kaufen. farbe: sky blue glossy/mit Aircraft Grey drucksteben. oder schwarz elox (momentaner stand der dinge, ändert sich vill. noch)

ich bin nur am überlegen ob ich ein 1.1/8 steuerrohr und boxxer team (schwarz elox)

oder 1.5 steuerrohr und totem solo air DH(sky blue glossy) nehmen soll.

von der einbauhöhe tut sich da ja nichts.
@guru: wie ändert sich denn der lenkwinkel wenn ich eine hohe boxxerkrone nehme? und wie gut lässt sich das AFR dann noch den berg hochtreten?
wie sind denn die DH eigenschaften mit dem rel. steilen lenkwinkel. wenn ich ne totem nehme war ich am überlegen den lenkwinkel auf 66 grad ändern zu lassen.
hat jem. ein bild von einem AFR mit umwerferturm? hab da noch keins gefunden. will lieber aud die g-boxx warten und so lange mit umwerfer fahren. jenachdem wie es ausschaut. sonst kommt ne hammerschmidt.
freitag wird bestellt. bis dahin hab ich noch die qual der wahl.
 
Bist du bekloppt oda was, hab Feierabend :spinner: ;)

@guru: wie ändert sich denn der lenkwinkel wenn ich eine hohe boxxerkrone nehme? und wie gut lässt sich das AFR dann noch den berg hochtreten?

Der bleibt in etwa gleich. Berghoch geht das
Gans.jpg
gut :daumen:


wie sind denn die DH eigenschaften mit dem rel. steilen lenkwinkel. wenn ich ne totem nehme war ich am überlegen den lenkwinkel auf 66 grad ändern zu lassen.

Vergleiche selbst. Lenkwinkel 1° Flacher würde dem Baik, glaube ich, gut stehn egal ob Boxxer oder Totem :daumen:







hat jem. ein bild von einem AFR mit umwerferturm? hab da noch keins gefunden.

ich auch nicht.

will lieber aud die g-boxx warten und so lange mit umwerfer fahren. jenachdem wie es ausschaut. sonst kommt ne hammerschmidt.
freitag wird bestellt. bis dahin hab ich noch die qual der wahl.

g-boxx wird es meines Wissens nicht geben.

Gruß Guru.
 
danke für die antworten. das hat mir schon geholfen.
verdammt, was ist das orangene afr geil.
und ja, ich meinte die b-boxx. hat jem. ne ahnung wann die rauskommen soll. bis zur eurobike würde ich ja noch warten, aber wenns länger dauert nehme ich die hammerschmidt.
 
@guru: Welches Schaltwerk wurde denn an dem orangen AFR verbaut?

11-34er Kassette?

sieht fast schon zu kurz aus ;)

danke
 
ich hätte da mal noch ein paar fragen:
wie schauts mit den totem gabeln und steifigkeit aus? ich kenne bis jetzt nur meine boxxer team 07 und die lyrik u-turn 08. und die lyrik ist mir für dh nicht steif genug mit 1.1/8 steuerrohr.
sind die totems da anders? und wie schauts da mit 1.1/8 gegenüber 1.1/5 zoll aus ? merkt man da einen unterschied?

das der nicolai rahmen hält mit kleinem steuerrohr ist mir klar, aber wie ist das mit der gabel?
ich find das rad auch eifach schöner mit 1.1/8 und totem. aber irgendwie vertraue ich dem ganzen nicht so recht.

kann sich da mal einer zu äußern der auch 95kg wiegt und mit dem rad dh fährt?

ich sehe bei den meisten die HS Am verbaut. habt ihr das nur aus gewichtsgründen gemacht oder hat sich die Am im harten einsatz bewährt?

so das wärs.
 
Zurück