Ahead-Schaft-Vorbau. Oder wie nennt man sowas?

stubenhocker

ich würde,wenn ich könnte
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
138
Ort
Schwerin
Der Gabelschaft ist etwas zu kurz, ich bräuchte noch einen Zentimeter nach oben und möchte dazu so einen Vorbau verbauen:
aheadschaftvorbau-jpg.463423

Nur: wie heißt dieses Prinzip des verlängerten Schaftes, nach welchem Stichwort/Hersteller muss ich suchen? Das Bild habe ich auf der Suche nach was anderem gefunden, das hilft nicht weiter. Bei Brügelmann & Co. gibts nur verstellbare Vorbauten mit diesem Prinzip, das solls dann auch nicht sein.
Wer weiß es?
Danke schonmal,
Alex

Edit:Cannondale hat sowas, nennt sich OPI, ist allerdings nur für Headshock...
 

Anhänge

  • Aheadschaftvorbau.jpg
    Aheadschaftvorbau.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 139
Danke, der Link führt mich zum Hersteller des abgebildeten Vorbaus. Nützlich, aber mir gehts um die Bezeichnung dieses andersartigen Aheadset-Konstrukts. "Tall-Stack" in Google führt übrigens immer zu VO.
 
Nur: wie heißt dieses Prinzip des verlängerten Schaftes, nach welchem Stichwort/Hersteller muss ich suchen?

Einen etablierten Begriff gibt es mWn dafür nicht. Ein paar Modelle findest du beschrieben als "high rise stem", was jene mit schlichtem Rise und flacher Klemmung aber mit einschließt.
Du findest welche bei Rose, von Soma, FSA und VO.
 
Okay, danke an alle. Der VO aus meinem ersten Post ist schon ganz okay. Falls ich keinen besseren dieser Bauart finde wird's der!
Gruß,
Alex
 
Der Gabelschaft ist etwas zu kurz, ich bräuchte noch einen Zentimeter nach oben und möchte dazu so einen Vorbau verbauen:

Nur zur Sicherheit:
Dein Schaft ist zu kurz, um überhaupt mit einem konventionellen Vorbau geklemmt zu werden?
Braucht das Ding hier denn weniger Schafthöhe als 4 cm, um sicher zu klemmen? Ansonsten nützt Dir das Teil ja letztlich auch nichts.
Dann brauchst Du eher sowas wie den Syntace Flatforce mit lediglich 27 mm Klemmhöhe.

Wenn Du dagegen einen normalen Vorbau klemmen kannst, dann brauchst Du das Teil hier allenfalls aus optischen Gründen, nämlich um einen steil aufragenden Vorbau, mit dem Du die selbe Sitzposition erreichen könntest, zu vermeiden.
 
Eigentlich ist es ja nix anderes als ein Vorbau mit ~30mm Spacer, alles in einem Teil ;)

Richtig. Bei mir reicht der Platz nach oben nicht um Spacer drunterzupacken und den Vorbau ordentlich zu klemmen. Daher diese Lösung, bei der der "Schaft" unten geklemmt wird und der Rest Vorbau über das Ende des Schaftes hinaussteht. Optisch besser als ein steiler Vorbau...
 
Wenn Du dagegen einen normalen Vorbau klemmen kannst, dann brauchst Du das Teil hier allenfalls aus optischen Gründen, nämlich um einen steil aufragenden Vorbau, mit dem Du die selbe Sitzposition erreichen könntest, zu vermeiden.

Darum geht's. Ich kann einen normalen Vorbau mit 5Grad + klemmen, ohne Spacer. Der müsste aber ca. 1-2 cm höher und optisch ins Bild passen (es geht um einen Crosser). Einen steilen Vorbau möchte ich wegen der Optik nicht verbauen
 
(...) Braucht das Ding hier denn weniger Schafthöhe als 4 cm, um sicher zu klemmen?
Die Klemmschraube ist ganz unten, von daher sollte das OK sein.
Waere die Klemmschraube nicht unten, dann wuerde (1.) das hier
Ansonsten nützt Dir das Teil ja letztlich auch nichts. (...)
gelten und das Trum waere dann (2.) wirklich nichts anderes als Spacer und Vorbau in einem.

Mit diesem Teil kann man das noch montieren, selbst wenn die Gabel fuer die Kombination Spacer plus Vorbau schon zu kurz abgesaegt ist.
 
Darum geht's. Ich kann einen normalen Vorbau mit 5Grad + klemmen, ohne Spacer. Der müsste aber ca. 1-2 cm höher und optisch ins Bild passen (es geht um einen Crosser). Einen steilen Vorbau möchte ich wegen der Optik nicht verbauen

Okay. :)
Wollte nur verhindern, dass Du lange suchst und dann trotzdem nichts mit dem Teil anfangen kannst.
 
Zurück