Ahhh ... Hilfe! KCNC Ti Pro Lite + Speedneedle

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerUnbeugsame

Guest
Hallo zusammen,

ich dachte, ich tu mir und meinem bike mal was Gutes und habe o. g. Sattelstütze und Sattel in der Bucht günstig geschossen.

Heute gekommen, gefreut, gleich ans bike machen wollen, nicht mehr gefreut, nicht hinbekommen, Schreie, Frust, jetzt hier.
mad.gif


Leider waren keine Aufbauanleitungen dabei.

Vielleicht raff ichs auch nicht
confused.gif
rolleyes.gif
frown.gif
heul.gif


Die Halbschale nervt ja total und dann auch noch erst recht die Yokes über die Sattelstreben zu bekommen, damit man die festziehen kann.

Aber irgendwie bekomm ichs nicht richtig hin.

Fängt schon damit an, wie rum die Sattelstütze gehört. Die Einstecktiefenangabe nach vorne oder nach hinten?

Dann sind bei der Sattelstütze zwei Schrauben dabei. Eine ist länger, als die andere.

Wenn ich die längere Schraube nach vorne nehme, ragt die Sattelspitze leicht nach oben, wenn ich draufsitze, fühlt sichs an, als wenn ich nach hinten runterrutschen würde und für die Familienjuwelen ist das vorne wiederum auch kein schönes Gefühl. Wenn ich die länge Schraube nach hinten nehme, zeigt die Sattelspitze leicht nach unten. Wenn ich drauf sitze, fühlt sichs hinten gut an, aber vorne fühlt sichs so als, als wenn ich jetzt nach vorne runterrutschen würde.

Wie bekomme ich denn bitte diese zwei Teile miteinander verbunden, sodass der Sattel möglichst gerade ist und dass bitte auch deutlich stressfreier.

Mir sind jetzt keine Ahnung wie oft die verschiedenen Teile entweder runtergefallen (Halbschale) oder eben immer zur Seite weggeflutscht (Yokes).

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
in dem du dir solche eine sütze mit deren klemmung holst :) mit yokes ist echt kein fest, ich habe auch schnell die lust verloren und gewechselt... es ist und bleibt fummel arbeit...

ohne die stütze zu kennen, würde ich sagen, schrift nach hinten und längere schraube nach hinten und dann so probieren, dass du im needle sitzt... so, wie im pferdesattel :D die spitze sollte ein wenig hoch schauen...
 
in dem du dir solche eine sütze mit deren klemmung holst :) mit yokes ist echt kein fest, ich habe auch schnell die lust verloren und gewechselt... es ist und bleibt fummel arbeit...

ohne die stütze zu kennen, würde ich sagen, schrift nach hinten und längere schraube nach hinten und dann so probieren, dass du im needle sitzt... so, wie im pferdesattel :D die spitze sollte ein wenig hoch schauen...

Suuuper ... ganz toll ... :mad::rolleyes::confused::heul::eek::D:(

Also die Schrift der Einstecktiefenangaben?

So dachte ich mir das auch mit dem Sattel, aber das bekomme ich nicht hin! :heul:
 
Hi bei der ersten Stütze wollte ich es auch hinschmeißen weil ich die Stütze schon ein gebaut hatte, im nicht eingebauten zustand und auf Kopf dauert es nur Minuten. Am besten erst eine Seite und dann die andere. Wenn die Sattelstreben zu weit auseinander sind mit Tesa zusammen ziehen. Sollte doch klappen:)
 
Ich muss sagen das die Montage der KCNC Yokes auch fummelig ist, aber es gibt einen kleinen Trick: einfach das Ding auf den Kopf stellen, d.h. den Sattel unterhalb den Yokes, und dann montieren, ging bei mir zumindest wesentlich einfacher als "normal" herum. Wenn man das Ganze am Tisch montiert geht es recht fix & easy.

Fahre auf meiner Ti Pro Lite einen 99gr. Carbon Sattel "harte Schale" aus der Bucht, für mich *der Beste* Sattel seit dem Flite, wo ich '92 gekauft habe... :) Da knarzt & quietscht
auch nichts, hält bombenfest, ist ja nicht immer so, denn der Sattel hat auch wie mancher HighEnd von Selle Italia Carbon Rails.
 
Ich fahre die gleiche Kombi (KCNC + Speedy). Bau die Stütze ein, die Yokes ein paar Umdrehungen auf die Schrauben, dann nimm den Sattel und häng die Yokes in die Sattelstreben ein (also Sattel nach oben ziehen), zum Schluss die Halbschale dazwischen schieben und die Schrauben ersmal mit den Händen so fest machen, so dass der Sattel halt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
schaue dir mal meinen link weiter oben an, dass was du meinst bleibt immer in der gleichen position... er kann lediglich die kurze mit der langen schraube tauschen, um etwas zu ändern...
 
schaue dir mal meinen link weiter oben an, dass was du meinst bleibt immer in der gleichen position... er kann lediglich die kurze mit der langen schraube tauschen, um etwas zu ändern...

Wenn ich das mache, dann zeigt die Spitze aber nach oben und dann ist das ja nicht mehr original montiert.

Ich habe ja, wie auf dem von dir verlinkten Bild, die kurze Schraube vorne und die lange hinten.

Warum die Schrauben bei mir nicht parallel zur Stütze sind, keine Ahnung.

Ich frage mich auch, warum die Stütze mit einer kurzen und einer langen Schraube ausgeliefert wird. Wäre es nicht sinnvoller, zwei lange Schrauben auszuliefern?

Woher bekomme ich denn eine zweite lange Schraube, die so ist, wie die andere lange Schraube?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe ihn eher hinten montiert...hab da noch tape drumherum gemacht, damit die rails ned so arg zerkratzt werden.

die schrauben sind aber schon eher knapp bemessen...
 
habe ihn eher hinten montiert...hab da noch tape drumherum gemacht, damit die rails ned so arg zerkratzt werden.

die schrauben sind aber schon eher knapp bemessen...

Ok, dann kommt das vielleicht daher!?

Ja, an Tape hätte ich auch denken müssen. Die Kevlarbeschichtung hat jetzt schon ein wenig leiden müssen! :mad::heul:
Welches Tape hast du genommen?

Oh ja ...
 
schwarzes breites stoffisolierband. hält super aber so schnell mal abmachen geht ohne bischen geniffel ned.

Das klebt dann bischen an den yokes...

ansonsten mach ich das immer bei carbonrails...
 
schwarzes breites stoffisolierband. hält super aber so schnell mal abmachen geht ohne bischen geniffel ned.

Das klebt dann bischen an den yokes...

ansonsten mach ich das immer bei carbonrails...

Ahhh ... also sowas

[ame="http://www.amazon.de/Isolierband-AUTO-Gewebeband-Baumwolle-Klebeband/dp/B0029XY3UE"]Isolierband 25m KFZ AUTO Gewebeband Baumwolle Klebeband: Amazon.de: Elektronik[/ame]
 
Zurück