Akkuidee???

Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Heitersheim
Hallo!
Und zwar ein freund und ich hatten die idde eine rosedose zu nehmen und zwei mal zwölf mormale akkus reinzu machen das wären dann ungfähr 4.4 ah oder?? geht so was überhaupt???:confused: Wir hatten angedacht vom reichelt zwei mal die zehner halter zu nehem und dann noch 2 mal zweier halter dann wären es 14.4 volt!! Also bitte helft mir bin nämlich kein so ein elektronik Genie
The FLoh
PS:24 akkus zu laden wäre kein problem
 
Ich gehe mal davon aus, du meinst mit normalen Akkus NiCd- oder NiMH-Akkus. Und die dann auch nur in der Größe AA. Größere bekommst du nicht in die Flasche(vielleicht noch Größe C).

Als erstes: vergiss die Akku-Halter, die haben an den Kontaktstellen ihren Schwachpunkt, durch den relativ hohen Strom, werden die Andruckfedern mürbe und entwickeln nicht mehr den nötigen Anpressdruck. Da hilft nur zusammenlöten.
Und dann bist du schon bei Problem 2: jetzt brauchst du ein Ladegerat, dass mehrere Zellen in Reihe laden kann, diese sind nicht gerade billig.

Der Weg über 2x BP-941 LiIon Akkus ist da einfacher und billiger.

Ritzelflitzer
 
Servus floh

das mit den normalen AA Akkus mit halter war mein erster Akku
2 x 10 Nimh Zellen die wie ein sandwich übereinander gelegt wurden (akku zu Akku)
es funktioniert zwar ,aber empfehlen kann ich das nicht.
wenn ichs noch richtig im kopf habe sind halterkontakte vernickelt und haben somit einen sehr hohen wiederstand, zum laden hatte ich die zellen immer entnommen und in einem 10ner ladegerät geladen.
Nachteil war auch immer das die akkus sehr ungleichmäßig entladen wurden zum teil 0,6volt unterschied pro zelle innerhalb eines 10ner packs.

nette idee aber bei Preis/Leistung/Gewicht bist du wirklich mit den li-ion packs 2x BP-941 besser beraten ... so wie es ritzeflitzer schon gesagt hatte.
 
Ok, gebe mich geschalgen mit der idee aber woher den maxim bekommen??? und dann noch robert, warum kannst du dieses ned empfehlen??? Und als Akkus bezeichne ich die AA.
 
Jetz noch was könnte ich theoretisch und praktisch meine 24 akkus in der dose lassen eine maxim platine reinmachen und des dann mit nem normalen notebook netzteil laden???? oder gibts da was aus zusetzen??? (Ich hab doch keine ahnung:heul: )
 
Stop Stop Stop !!!

Hier verschwimmen zwei Akkuthemen.
Der Floh redet immer noch von AA-Akkus --> NiMH

Der Ritzelflitzer und Robert reden von LiIon-Akkus --> Maxim notwendig

@Floh Wenn Du bei Deinen Akkus bleiben magst brauchst Du nichts weiter als eine Rosedose in die Du eine Sicherung einbauen solltest.
Das geeignete Ladegerät hast Du ja wohl schon.

Gruß bergnafahre
 
Dankeschön berganfahre, für des aufmerksam machen aber jetzt wollte ich trotzdem wissen ob es eine möglichkeit gibt die 24 Akkus in der Rose Dose zu laden den ich hab nur ein 10er Ladegerät und ein 4er also wär halt praktischer aber wenn es halt ned geht dann sagt es halt also wie gesagt bin ned so ne Glühbirne in Elektrotechnik aber trotzdem danke für die Antworten
The Floh
 
Hi Floh,
ich hätte da auch noch eine Frage, warum willst du 14,4Volt?
Bzw. was für eine Lampe willst du damit "befeuern"?
Eine normal Halogen braucht nur 12 Volt, OK ist vielleicht etwas heller wenn man 14,4 nimmt. Falls es dir nicht ganz klar war in vielen Threats wird von 14,4 gesprochen, da die alle in reihegeschaltet Camcorder Packs nehmen die am besten als 7,2Volt Varianten zu beschaffen sind.

Um noch mal auf deine Lampe zukommen, wenn die so um 10Watt oder mehr liegt würde ich von den AA absehen und dir zu der Baugröße Baby raten.

Die angabe zu deinem 10er Ladegerät, wie ist das zu verstehen. Kannst du da 10 einzelne Akkus hineinstecken oder 10 in Reihe was nur für 12 Volt spricht. Dann noch die Frage wie alt das LAdegerät ist, da älter Modele meist für NiCa und nicht für NiMh gedacht sind. Und um das ganze abzurunden, intelligente Ladegeräte beobachten den Spannungsverlauf der Akkus und wissen anhand der Kurve wann Sie abschalten sollen und diese Unterscheidet sich bei NiCa zu NiMh. Hoffe ich habe es soweit verständlich dargestellt, wenn ruhig fragen.

Grüße Andy
 
@up qualing: Erstens mal dachte ich mir dass wen alle 14.4 volt nehmen dann wär das doch für dich auch ganz gut. oder war ich falscher annahme??? und ich will einen 35 millimeter 20 wat spot "befeuern" ich hab auch noch eine 51 millimeter 35 watt aber die brauch ich eher selten und dann hab ich ja noch einen Bleiakku. Zum Ladegerät: Das ladegerät ist recht neu und ich kann dort bis zu zehn akkus gleichzeitig laden also ich kann auch nur 2 laden wenn ich will und ich glaube ned das mein ladegerät den spannungsverlauf verfolgt den es war recht günstig. aber ich wollte ja eher die akkus direkt in der Flasche laden damit ich ned immer alles auseinanderfrimmeln muss also???
The Floh
 
@ Flow,

das mit den 14,4 Volt dachte ich mir so das du es gelesen hast und brauchen tust du es eigentlich nicht, brauchst dann nur mehr AKKUs und auserdem wenn dein Ladegerät nur bis 10 Zellen laden kann geht das mit den 14,4 Volt sind 12 Zellen in reihe auch nicht. Zudem würdest du die Zellen bei deiner Idee prallel laden was imho auch nicht so gut ist.

Das mit dem verlauf der SPannung klingt recht komplex ist es aber nicht, da gibts auch für billige ladegeräte Bausteine. Eigentlich verfolgen die Geräte die Spannung solang bis die Spannung wieder etwas abfällt, daran erkennen die das die Akkus voll sind.

Bei der Leistung deiner Lampen würde ich aufjedenfall zu Baby Akkus raten. da gibts auch schon fertige 12 Volt pack aus dem Modelbau. Die dürften aber länger als die Werkzeugbox sein, aber du musst nicht mehr basteln.

Jedoch möchte ich nicht von mir weissen das die NiMh nicht auch nachteile haben, sie haben eine recht hohe selbstentladung, aber bei regelmäßiger nutzung, bzw wenn man die einmal pro Monat ans Ladegerät hängt sollte das kein Problem darstellen. Also meiner hat noch nicht gezickt.

Am besten du liest noch etwas im Forum, einfach mal nach den verschiedenen Techniken suchen und die einzelnen Erfahrungen auf dich wirken lassen.Grüße Andy
 
... aber ich wollte ja eher die akkus direkt in der Flasche laden damit ich ned immer alles auseinanderfrimmeln muss also???
The Floh
Und damit die Akkus nicht permanent parallel geschaltet sind brauchst du noch:
1. Einen Schalter, der deine beiden Akkupacks trennt, wenn du sie nicht benutzt. Das kann auch dein Lichtschalter erledigen, wenn er zwei getrennte Stromkreise gleichzeitig schaltet.
2. Eine zweite Ladebuchse. Dann kannst du deine Akkupacks getrennt laden.

Gruss
Ulrich
 
Ich glaube wir haben da aneinander vorbeigeredet und zwar mein ladegerät ist ein tischlader und ned so eins wie für bleiakkus. Also ich meinte ein ladegerät mit welchem ich die akkus in der dose lassen kann und von außen mittels chinch laden kann und da wolte ich eben fragen ob das einfach so mit nimh akkus; geht wenn man immer beim laden die spannung überprüft oder brauch ich da den maxim??? Also ist es so deutlicher??? Fazit: ich habe ein tischlader und wollte ien steckerladegerät für die akkus in der dose
 
Und damit die Akkus nicht permanent parallel geschaltet sind brauchst du noch:
1. Einen Schalter, der deine beiden Akkupacks trennt, wenn du sie nicht benutzt. Das kann auch dein Lichtschalter erledigen, wenn er zwei getrennte Stromkreise gleichzeitig schaltet.
2. Eine zweite Ladebuchse. Dann kannst du deine Akkupacks getrennt laden.

Gruss
Ulrich
Und dann meinst dass ich die beiden getrennten akkupacks mit einem notebook netzteil laden kann??? Und würde es dann noch was bringen oder muss ich sogar ne halogen lampe davorschalten die ich dann als ladekontrolle benutzen kann:confused: ???
 
:heul: :heul: :heul:

Ich glaube, ich krieg gleich einen Schreikrampf!

Man du schmeißt hier alles durcheinander, entweder du kannst nicht lesen oder so weit für den Elektronik/Elektrik-Bereich nicht zu gebrauchen. Lass dir lieber einen Akku von jemanden bauen der Ahnung hat, sonst bist du das erste Opfer eine LiIonNiMHNiCDBleiladegerätBratbeckNotebooknetzteilalleszusammenschalt-Explosion.

Ich muss weg....
 
Ich find das ein bisschen mies von dir ritzelflitzer du hast sicher auch mal klein angefangen und was kann ich dafür wenn ich kein elektronikgenie bin wie du? Es gibt da eine tolle redensart: es gibt keine dummen fragen es gibt nur dumme die nicht fragen. Ich find das echt unfair wenn jemand etwas nicht weis, das er dann von anderen dumm angemacht wird weil er etwas nicht weis und wenn ich mir einen akku bauen lass dann weis ich erst nicht wie es funktioniert.
 
Nein. Niemals!
Das geht nur mit LiIon-Akkus und der Bratbeckschaltung!

Du redest von NiMh-Akkus. Dafür brauchst Du deinen Tischlader.
Und wenn der nur 10 Zellen kann, nimm auch nicht mehr.
14,4V ist zwar heller aber das getrennt Laden und nacher wieder zusammenschalten führt über kurz oder lang zu einer ziemlichen unsymmetrie im Akkupack. Mal ganz abgesehen davon, dass es Dir mit Sicherheit passieren wird, dass Du einen Teil mal nicht lädtst weil DU es vergisst! Dann ist der schnelle Akkutod vorprogrammiert.
Desweiteren nimm Abstand von den Akkuhaltern! die brauchen unnötig viel Platz und können selten mehr als 1A verkraften. Aussedem geht an den Federn einiges an Spannung verloren die an der Birne wesentlich dringender benötigt wird.
Also, wenn Du basteln willst, schau dich nach preiswerten Racingpacks um und bastel diese zu 10 STück bitte mit einer Sicherung in eine Trinkflasche.
Da krigst Du hochstromfähige Akkus die ggf auch noch die 35W Birne vertragen und hast mindestens soviel Kapazität verbaut wie mit den AAs und den Akkuhaltern.

Gruß bergnafahre

Ps: Ruhig weiter fragen. (`s kost nix) Aber bitte auch möglichst gleich alle Fakten mit aus dem Sack lassen.;)
 
Dankeschön bergnafahre wenn ich jetz 10, 2300mha akkus nehme wie viel ah wären das ungefähr?? 2AH ??? Und dann wen ich zehn akkus zusammmenlöte mit was kann ich diese laden??? Also dankeschön
 
Das wären ungefähr 2300mAh (2,3Ah) ;) Hast du doch schon selbst geschrieben wie viel Kapazität die haben.
Laden kannst du die mit jedem Ladegerät das für NiHm geeignet ist und für 10Zellen Akkupacks geeignet ist. Vermutlich am besten was aus dem Modellbau - wenn schon der Akku (vermutlich) daher stammen wird.
Ich kann ja mal versuchen ob ich über Google sowas finde ... du übrigens auch :)

ps: ist manchmal echt nicht leicht zu verstehen was du eigentlich wissen willst, daher wohl die teilweiße etwas schroffen Posts hier.

Edit: das erste Bezahlbare was ich gefunden habe ist das hier
http://www.conelek.com/Werkstattzubehoer/Akku_Akku-Lader_Batterien/Ladegeraet_CN7168.htm
dürfte brauchbar sein.
 
@The_Floh: Wenn du 10 Akkus mit 2.3Ah in Reihe schaltest, dann hast du nen Akku mit 12V und 2.3Ah. Wenn du die selben Akkus parallel schaltest, dann hast du nen Akku mit 23 Ah und 1.2V
 
Habe mal das ladegerät von Crazy racer bestellt danke dafür!! Tut mir leid wegen der undeutlichen ausdrucksweise aber ich bin halt neuling auf dem gebiet akkubau Aber danke für die tipps. Noch eine letzte frage: Wenn ich dann 10 akkus in reihe schalte und dann nochnoch 4-5 akkus parallel dazuschalte habe ich doch einen akus mit 14.2 volt und ungefähr 12 Ah oder geht das nicht einfach vier parallel akkus zu den zehn reihe geschalteten akkus dazuzuschließen???
 
Hm, wenn du schon Akkus parallel schaltest, dann ausschließlich Packs mit gleicher Spannung (2x12 V, 2x6V). Im Allgemeinen solltest du bei NiMh und NiCd Akkus aber davon absehen sie parallel zu schalten, da durch "Umladen" zwischen den Packs zu große Verluste hast. Bleiakkus kann man zwar parallel schalten aber der Innenwiderstand ist dann größer (= Spannungsverlust unter Last wird größer) als wenn du einen Einzelakku mit großer Kapazität hast.
 
Zurück