Albrecht-Route (Alpencross)

@ deafcubanos

km und Hm von Garmisch nach Anton kann ich nicht genau sagen, da ich diese Strecke bei verschiedenen anderen Touren gefahren bin. Zur Albrechtroute bin ich von Oberstdorf aus gestartet.
Ernst
 
@ Mugh

Bin mit dem Zug von München nach Oberstdorf, dort Übernachtung und dann am nächsten Morgen los.
Für die Übernachtungen hatte ich mir eine Liste mit den Tel.Nr. der an der Strecke gelegenen Unterkünfte gemacht; bin einfach solange gefahren wie ich wollte, oder das Wetter es vorgab, dann angerufen und wenn was frei hingefahren. War alles kein Problem - nur eine Absage.
Gute Unterkunft war in S-Carl Crusch Alba! Obwohl ist dort patsch nass und dreckig ankam waren die super nett - Wäscheservice inbegriffen!
Schön wars auch am Gaviapass - LaBaita war die Absage - Essen und Übernachtung OK aber die Aussicht super.
Ernst
 
Wie sieht es durch die Regenfälle und die Schneelagen derzeit aus? Wir planen einen ALP-X in der letzten Juli Woche. Grobe Tourdaten sind Mittenwald-Jenbach-Breitlahner-Fanes-Fassatal-Levico-Gardasee. Sorgen habe ich ein wenig beim Pfitscher und Pfunderer Joch. Das Wetter spielt dieses Jahr schon etwas verrückt. Evtl. hat jemand die Tour bereits ähnlich gefahren. Danke für die Tips.
 
Hallo,

Ich suche noch die GPS-Tracks, 1. Etappe: Mittenwald - Ehrwalder Alm - Imst - Landeck -St.Anton oder von Garmisch Partenkirchen bis nach St.Anton. Danke für ihre Hilfe !!!!

Hi,
guckst Du http://www.mtbteam2009.de/Seiten/tag2.html und http://www.mtbteam2009.de/Seiten/tag3.html
Gruß
Dirk

PS: Ich halte die Etappe von Mittenwald über Ehrwald bis St. Anton für zu lang. Wir fahren die erste Etappe bis Imst und die Zweite über St. Anton und das Verwalltal bis Ischgl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.

Hier mal ein Paar Bilder von der Albrecht Tour von dieser Woche.

War traumhaft und sehr speziell!!:lol:
 

Anhänge

  • DSC00565.jpg
    DSC00565.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 222
  • DSC00770.jpg
    DSC00770.jpg
    52 KB · Aufrufe: 225
  • DSC00839.jpg
    DSC00839.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 214
  • DSC00509.jpg
    DSC00509.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 201
  • DSC00894.jpg
    DSC00894.jpg
    60 KB · Aufrufe: 241
So mal von links nach rechts


Das Linke Bild ist der Fimbernpass, welcher noch sehr viel Schnne hat und die Abfahrt schwierig gestaltet.

Daneben ist der Gavia. Dieser ist fast voll zu fahren. Aber es liegt halt neben den Straßen noch reichlich Schnee.

In der Mitte ist der Montozzo. Hier liegt besonders auf der Abfahrt viel Schnee. Teilweiße anspruchsvoll und teilweise gefährlich. Aber machbar!

Daneben ist die Heilbronner Hütte. Viel Schnee aber machbar. Die Abfahrt ist kein Problem.

Das rechte Bild zeigt noch mal die Abfahrt Montozzo. Hier sind einige Schneefelder zu bezwingen. teilweise sehr steil! ist wirklich steiler als es auf dem Bild wirkt.:p
 
Hi Tiwi,

kann leider deine Email nicht beanworten. Deswegen mein Dank für die Bilder und die Ausführungen auf diesem Wege.

Es kann ja für uns in 2 Wochen eigentlich nur besser werden!
 
Hallo

Wir fahren jetzt am kommenden Samstag (26.6.) los und sind dann am Dienstag am Fimberpass. Ich hoffe doch, dass sich bis dahin die Lage dort ein wenig gebessert hat :confused:

Grüße
Manfred
 
Yoh...das hatten wir.

Ohne großartige Organisation, kein vorzeitiges buchen von Übernachtungsmöglichkeiten. Bahnfahrt mit verpacktem Rad im ICE, kein Problem. :cool:

Eine nahezu perfekte Alpenüberquerung (Übrigens die erste) und dabei viele, sehr nette Biker getroffen. :daumen:

Es war einfach spannend und großartig! :love:

Mugh

Herzlichen Dank an dieses Forum und an alle Tippgeber!



"Es gibt nicht viele solcher Tage im Leben" (Peter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück