Alex Supra 30 vs. Supra D

Registriert
16. November 2006
Reaktionspunkte
12.128
Ort
München, Kulmbach, Bamberg
Hallo Leute,

Ich wollte mir mal ein paar Meinungen anhören bezüglich der oben genannten Felgen.
Sollen gedacht sein für ein kommendes Enduro (Bionicon Supershuttle, Tesla, oder Alva). Gardaseetauglich muss es sein. Ich versuche immer, eine saubere Linie zu fahren und vermeide es, ohne Rücksicht auf Verluste über Felspassagen (wie Val Di Diaol oder die Pianaura Trails) zu schrubben. Meine EX 5.1 haben bisher alles ohne Klagen mitgemacht, allerdings erhoffe ich mir über eine etwas breitere Felge mehr Reserven unter solchen Bedingungen, was die Pannensicherheit betrifft.
Kann man mit diesen Felgen "härter" fahren?
Wie gesagt, die 5.1 machen bei mir keine Probleme, weiß aber nicht, wie sie sich verhalten, wenn ich etwas agressiver fahre....
Denke die Supra D könnte für ihre Maulweite bei noch sehr moderatem Gewicht eine sehr gute Wahl sein. Die Supra 30 hat einfach ein geniales Gewicht bei einer 2mm größeren Maulweite als die 5.1.
Sollte sie besser sein als eine 5.1 ist die Wahl wohl ohnehin schon gefallen. 23mm Maulweite sind denke ich auch ganz okay...

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Sackmann
 
hi,

wieviel wiegst du denn?
wenn du mit der dt keine problem hast wirst du sie mit der supra 30 warscheinlich auch nicht bekommen. den dt´s sagt man ja nach, das sie nicht sonderlich beulenresistent sind. von beulen wurde mir bei der supra 30 noch nicht berichtet.
die supra d ist eine downhillfelge. bei deinem einsatz sehe ich die als etwas übertrieben an.

thomas
 
Ach, Downhill...Die Supra D ist einfach 'ne schöne breite Felge, die für ihre Breite sogar noch relativ leicht ist.

Wenn du mit 2,4"er Schlappen unterwegs bist, wäre eine Felge mit 25 mm Maulweite (wie z. B. die Supra D) keineswegs überdimensioniert. Ist doch latte, ob da nun "Felge" oder "Downhill" oder "Schnurps" drauf steht.
 
Wenn du da bleibst, wo du die 5.1 nicht an ihren Grenze bringst, dann ist die Supra30 deine ideale Felge.
Wenn du tendentiell mehr Reserven haben willst, nimm die SupraD.

Felix
 
Ist nur schlecht dass die Alex Supra 30 derzeit nirgends lieferbar ist. Bei Bike-Box kann man die zwar bestellen für 40,- Eur, nur bekommt man dann später die Info dass nur noch eine Felge auf Lager ist.
Auch bei einem lokalen Händler Fehlanzeige. Laut Alex gibts die Felge frühestens wieder Ende September, eher Mitte Oktober.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@ schnellerpfeil: ich denke die 60g Mehrgewicht pro Felge von einer 5.1 zur Supra D werden durch eine um 5mm höhere Maulweite schon gerechtfertigt. Kenne eben keine Felge, die bei gleicher Breite ein ähnliches Gewicht besitzt

@ felix: gewährleistet die Supra 30 einen besseren Reifensitz und etwas mehr an Stabilität und vielleicht auch Pannenschutz so sollte sie für mich perfekt sein. Würdest du das so unterschreiben, oder sind die 5.1 und Supra 30 auf Augenhöhe?

zu meiner Person: wiege fahrfertig all inclusive etwa 90kg und fahre mit einem Luftdruck zwischen 1,8 und 2 bar.

Zur situation:
Nun, würde gerne schneller fahren als ich es am Gardasee in Fels-, Steinpassagen (Diaol, Pianauras, 622b, 622) letzte Woche getan habe. Die Frage ist nur: Machen Felge oder besser Schläuche das mit? Ich habe einen relativ sauberen Fahrstil und überlege demnach sehr früh, welche Linie ich wähle. Fahre aber auch sehr überlegt und somit soft über spitze Kanten. Weiß allerdings nicht, ob es unbedingt nötig ist...

Ich kann allerdings nicht einschätzen, inwiefern sich die weitaus größere Maulweite einer Supra D auf die Pannensicherheit auswirken wird. Genausowenig wie ich es einschätzen kann, inwiefern sich das Mehrgewicht negativ bemerkbar machen wird. Ich erhoffe mir von einer breiteren Felge allerdings einen besseren Reifensitz und mehr Pannenschutz gegen Durchschläge. Schützen breitere Felgen überhaupt besser vor Snakebites?
Ich bin auf solch grobsteinigem Untergrund ständig mit dem Gedanken im Hinterkopf unterwegs, einen Snakebite zu erleiden und fahre deshalb sehr sehr sauber aber daurch auch bedächtig. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken und sollte versuchen, die Laufräder inklusive Reifen einfach mal an die Grenzen zu bringen... :confused:

Schlauchlos werde ich wohl auch mal testen wollen, ist das mit diesen Felgen problemlos möglich?
 
Gegen durchschläge hilft tatsächlich nur eine dem Luftdruck angepasste Fahrweise und ein Bereifungssystem, welches au Durchschläge immun ist.
Schau dir mal die ZTR Flow an, die hat bereits mehr Maulweite als die DT5.1, hat weniger dellenempfindliche Flanken und wiegt so viel wie die Supra30.
Das ganze mit einem ordentlichen Faltreifen gefahren und du kannst im Druck sogar noch weiter runtergehen und musst dir keinen Kopf mehr machen.
Die Supras sind leider nicht auf die Verwendung mit dem Tubelesskit vorgesehen, d.h. der Reifen sitzt nicht ideal im Felgenhorn.

Felix
 
Hi,
habe die Supra D im Einsatz. 5 Tage Gardasee inkl.
601er von ganz oben => genau die richtige Felge.
Durchschlag-> Fehlanzeige.

Ich habe dein Gewicht und deinen Fahrstil.
Und auf dem anderen Bike eine ZTR Flow.
Auch eine sehr gute Felge.

Fazit: Mein Kopf sagt: die Supra D verträgt
ein härteres fahren. Und dann machst Du das auch :D

Ob die andere Felge das auch macht :confused: -> und dann fährst du softer :D

Grüße

Bube

 
ich kenne noch keine.
Die dickste Tubelesskit-Felge ist die Flow, die ordne ich auch noch über der Supra30 ein, aber die Supra D kann deutlich mehr.

Gruss, Felix
 
Der Erwin hat die Xtreme Race Attack DH im Programm. Die schaut vom Profil eigentlich recht tubeless-geeignet aus.

Ok, Erfahrung gibts also noch keine. Ausserdem find ich keinen Shop in den USA der die hat.

Werds wohl einfach mal mit der Supra D versuchen. Ein dual-ply Drahtreifen sitzt ja eigentlich immer recht stramm in der Felge. Da sollte selbst ein unguenstiger Sitz noch funktionieren. Wenn nicht, dann halt mit Schlauch.
 
hi,

der einsatzbereich ist ähnlich.
2.4 reifen sitzen nicht ganz so satt wie bei einer 23mm felge.
einen gravierenden unterschied gibt es noch.... sie ist verfügbar.
bei der supra 30 lassen sich die taiwanesen ganz schön feiern.

thomas
 
Die Supra 28 ist im Grunde eine schmale Supra D, also sehr steif und robust.
Die Supra 30 hat ein flacheres Profil und geringere Wanstärken, sonst wäre mehr breite bei weniger gewicht ja auch kaum möglich.
Die Supra30 verbaue ich auch nicht für jedes Fahrergewicht.
Je nach Fahrweise bis 90kg, dann ist aber nicht mehr viel Reserve bei Steifigkeit und Stabilität der Supra30.

Oft schreibe ich ja, dass die Supra 30 eine günstige Alternative zur ZTR Flow ist, das stimmt natürlich nur unter der Bedingung, dass der Fahrer weder besonders schwer ist, noch besonders hart fährt.
Da es aber keine "kleine" Flow gibt, verbaue ich sie oft als Felge mit viel Reserven.

Die Supra 30 ist also keine waschechte Enduro-Felge, sondern eher im Bereich AM anzusiedeln. Mit einer SupraD, die ja bereits DH-Qualitäten besitzt, ist sie also noch schwer zu vergleichen.

Gruss, Felix
 
Supra 28 würde ich eher bei rough CC verorten, zumindest steht sie dafür auf meinem Plan.

Ich fahre regelmäßig Touren mit meinen Supra D, und bin bis jetzt immer lebendig heimgekehrt. Man kann darauf auch sehr schön 2.25/2.35 Reifen fahren, und hat doch Reserve für breitere.
 
Der Erwin hat die Xtreme Race Attack DH im Programm.

Diese Felge wäre ja nochmal 40 g leichter als die Supra D. Habt ihr LRS-Forums-Gurus dazu evtl. auch Erfahrungen?

Mein Ziel wäre ein sehr leichter, aber parkfähiger FR-LRS (max. 1800 g). Hatte bisher primär die ZTR-Flow im Blick, die ich auch im Enduro-Einsatz schon fahre. Für den Park (jedenfalls auf ruppigen Strecken) ziehe ich aber immer noch sicherheitshalber die schweren DT FR 2350 auf.

Die 1800 g müssten doch mit Tune King + Kong + Supra D + CX-Ray zu reissen sein? - bei voller Parktauglichkeit (Rider 90 kg, Bike 15 kg, kein Hardcore-DH a la Wildbad).

Der Sir
 
Hi

die Kombi Tune, Supra D und CX-Ray kommt mit der Kong hinten auf 1805gr.
Wobei ich meine Zweifel habe, dass die Nabe hinten bei 90kg lange stand hält.
Wieso muss es ein derartiger LRS denn unbedingt mit 1800gr sein?
Mit robusten und in diesem Einsatz bewährten Naben wie Hope oder Acros sinds 1900gr.

Felix
 
Felix, was genau ist der Schwachpunkt an der Kong? Was ich der Tune-Seite auch nicht ganz klar entnehmen kann, ist, ob die 150 mm Einbaubreite auch zu einem größeren Flanschabstand (also das, wo die Speichen reinkommen) führt, was bei der Hope ja nicht der Fall ist. Wäre natürlich sinniger, die Einbaubreite auch für eine stabilere LR-Basis zu nutzen, und nicht nur die Scheibenaufnahme rauszustellen wie bei Hope ... Wie macht das Acros?
 
Oh, du brauchst die King MK, dann wiegt der o.g. LRS ja sogar 1820gr.
Mir hängen bei Tune noch einige schlechte Erfahrungen nach, obwohl ich die Naben seit 1,5Jahren nicht mehr verbaue.
150mm-Naben sind natürlich dafür da, dass die Räder seitensteifer und robuster werden. aber das machen doch alle Naben.
Der Flansch der Antriebsseite rückt überall ca. 7-8mm weiter raus. Je nach Nabe wird der Disc-Flansch auch noch etwas mehr ausgestellt, so dass das laurad symmetrisch wird.
Da unterscheiden sich Hope, Acros und Tune nicht sonderlich.

Felix
 
Danke, Felix, werd drüber nachdenken ...

Hope Pro II sind nur 90 g mehr als Tune K+K MK - und sicher viel mehr als 90 EUR billiger.

Die 90 g könnte man durch Nutzung der Xtreme Race Attack DH statt Supra D ja wieder einsparen, immerhin soll die Race Attack lt. Rose der "Star unter den Downhill- und Trialfelgen" sein ... OK OK, Eigenlob ...

Daher nochmal die Frage in die Runde: kennt die wer, ist die mit was Bekannterem baugleich???

Der Sir
 
Zurück