Alfine 8 bei Kälte

Registriert
20. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Ich,bzw. meine Freundin, hat ein Canno Bad Boy mit Alfine 8. Das Teil ist vielleicht 3 Monate alt,also noch sehr neu. Das Problem ist, dass die Nabe einfriert. Die Grenze liegt bei -5 Grad, dann geht gar nichts mehr, weder rauf noch runter. Wenn man rückwärts tritt und dann wieder vorwärts, ist erstmal ein paar Sekunden Leerlauf angesagt, bis das Ding wieder greift und man sich wieder mit festgefrorerenem Gang weiterschleppen kann.
Alles, ausser das scheiss Ding rauszuschmeissen, habe ich schon versucht. Ich habe das Planetengetriebe mit mehreren Typen Getriebeöl geschmiert, ohne Erfolg. Ich habe mit Shimano gesprochen und die meinten, dass das sauteure Shimanoöl die Lösung sei und sie hätten das auch bei Rädern in Canada benutzt und funktioniere super. Also habe ich das Shimanoöl probiert und siehe da...nach 10 Minuten aufm Rad habe ich ein Singlespeed. Mittlerweile verfluche ich die Nabe und weiss nicht mehr, was ich machen soll.
Seltsam finde ich, dass es scheinbar sehr viele verschiedene Erfahrungen mit dem Teil gibt, Leute, die Getriebeöl nehmen und alles funktioniert bestens, Leute, die überhaupt nichts machen und ohne probleme bei Schnee und Eis fahren und Leute, wie mich...
Also, wenn hier irgendjemand noch einen Tip hätte, was ich denn machen könnte, dann immer her damit, ich werde für immer dankbar sein.
Ansonsten trete ich das Ding zurück nach Japan.
 
hast du den schaltzug und schalthülle neu gemacht?

wenn du den oel service gemacht hast. schaltzug und schalteinheit ausschließlich kannst. schick das getriebe ein. bzw. dein händler.
 
Also ich fahre die Alfine8 seit ca. zwei Jahren, allerdings bisher "nur" bei knapp unter 0° und habe keinerlei Probleme damit.
Gelegnetliche "Kracher" beim Treten haben aufgehört, seit ich 1. den Schaltzug so eingestellt (nachgestellt) habe, dass sich an der Nabe die beiden farbigen Punkte genau gegenüber stehen und 2. nur noch mit kurzer Kraftunterbrechung (also bei Stillstand der Pedale) und akkurat schalte.

Soweit ich weiß, ist die Alfine 8 -im Gegensatz zur Alfine 11 oder Rohloff Speedhub- nicht ölgefüllt, sondern wird bei einer Inspektion nur in Öl getaucht. Wohin also mit dem speziellen Öl von Shimano?

Hast Du zwischenzeitlich eine Lösung für Dein Problem gefunden?
Mein Bike steht auch bei Regen oft draußen, aber vielleicht ist bei Dir eingedrungenes Wasser der Grund?

Eine Alternative wäre vielleicht die SRAM G8 -die ist zwar von der SRAM HP verschwunden, aber noch im Handel erhältlich.
 
Moin!

Diesen Winter, wie auch letzten, spinnt meine Alfine 11 Gang ebenfalls. Bei Minustemperaturten schaltet sie nur noch bis zum 5ten Gang und dies auch mehr schlecht als recht. Ab dann geht nix mehr. Hole ich das Rad aus dem Keller, ist alles wieder gut. Die Schaltzüge sind jedenfalls nicht eingfroren. Öl ist auch drin. Gibt's bzw. gab es eine Lösung?

Grüße Wilson
 
Getriebenaben sind Teile für Schönwetterbetrieb.
Ist eben so.
Was natürlich nicht heißt daß es nicht Exemplare geben kann die auch bei sehr niedrigen Temperaturen gut funktionieren.
Allerdings muß man dazu sagen:
Oftmals mißverstehen Nutzer solcher Naben auch die Handbücher und Werbeaussagen seitens der hersteller vollkommen falsch.
Wenn Shimano behauptet die Nexus (gut, hier geht es um die Alfine) wäre unter Last schaltbar, so ist das eben nur die halbe Wahrheit, um nicht zu sagen es ist eine vorsätzliche Verbraucherverar...
Betätigen kann man derart beworbene Produkte jederzeit. Also auch unter Last. Nur, damit der Schaltvorgang auch (sauber) durchgeführt werden kann, dafür ist nunmal eine Zugkraftunterbrechen nachgeradezu unabdingbar.

Ich persönlich nutze an einem Fahrrad eine Sram T3. Wenn die Nabe ausgekühlt ist schaltet die sehr bescheiden ...
 
Zurück