Alfine in Rahmen mit Steckachse(X12 Syntace)...Lösungsvorschläge oder Ratschläge?

free-trade

Absoluter Anfänger
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Augsburg
Hallo,
im Titel steht schon mal das wichtigste.

Ich habe einen Alu-Rahmen dessen Hinterrad mit einer X12 Steckachse(12mm,142 breit) geklemmt ist.

Ich stelle mich dieser Herrausforderung und möchte zusammen bauen was nie vorgesehen war.
Ich würde mir sehr gerne in das Rad eine wartungsärmere Schaltung als die XX1 einbauen. Die brauche ich eigentlich nicht. Bitte nicht Rohloff vorschlagen, denn das wäre dank der Schnellspanner version mit 2 Adaptern und 2 Distanzscheiben erledigt. Aber wenn ich schon die 11gänge meiner 420% Schaltung zu viel finde, dann sind es 14gänge und noch mehr Übersetzung ganz sicher auch.

Das Problem bei der Alfine besteht darin, dass es nur eine Version mit Schraubachse gib (3/8" Gewinde, das ist ungefähr m10x1(9,5x0,98 mit ca 8,5mm Kernlochbohrung) um genau zu sein. Die Achse kann man nicht tauschen, dahängt die ganze Technik dran.

Also ich habe mir überlegt wie es gehen könnte:
Als erstes müssen die Aufnahmen der x12 Steckachse im Innendurchmesser auf 5 bzw 10mm verkleinert werden.
Das geschieht mit 2 Drehteilen aus Alu die von Außen in den Rahmen geschoben werden...hab ich sogar schon mal irgendwo zu kaufen gesehen.
Der Rahmen kann leicht aufgebogen werden, aber die org Achse kriegt man niemals rein, aber man kann sie kürzen, die stummel sind nicht so wichtig wie man denkt, denn die ganze Klemmkraft wirkt auf die Nabe selbst.
Durch das kurzen der Welle sollte die Nabe nun in den Bohrungen hängen. Fixiert wird sie durch die Adapter die von Außen durch den Rahmen und auf die 10mm-Schraubachse geschoben werden.
Das schwierigste kommt zum Schluss, denn irgendwie muss nun alles zusammgezogen werden. Ich würde in die Schraubachse der Nabe ein 4,2mm Loch bohren(sowas rate ich aber nur an einer Drehbank mit guten Werkzeug zu machen, sonst ist die gekürzte Nabe Schrott). Dann noch ein M5 Gewinde reinschneiden, schön tief, dann denke ich ist das stabil genug...von außen wird eine Schraube mit Beilagscheibe von beiden Seiten in die Achse geschraubt, sie drückt auf den Adapter, der Adapter auf den Rahmen, der Rahmen auf die Nabe.
Damit der letzte Punkt funktioniert muss man das Spiel von 7mm bzw 2x 3,5mm, (142mm minus 135mm Einbaubreite) mit zwei DIstanzstücken füllen. man könnte hier auch ide Kettenlinie etwas korrigieren . Ich würde diese aber offen lassen, so dass sie einfach bei eingebauter Nabe drauf geschoben werden


...das hört sich schlimmer an als es ist...und ich denke der Umbau wäre machbar.
Hab ich irgendwas übersehen???

Das einzige was ich noch überprüfen muss ist das Material aus dem die Alfine Achse gefertigt wurde und durchrechnen ob ein M5 Gewinde in einer Achse mit M10x1 Außengewinde stabil genug ist, ich denke aber schon....muss halt schön lang sein, damit die Kraft gleichmässig wirken kann.

Oder hat jemand noch einen anderen Ansatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück