ALIVIO ST MC10 / RD MC10

Registriert
28. Juni 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz als Laie und wenig Fahrer in Sachen Mountainbike vorstellen.
Ich habe ein altes Mountainbike von BATAVUS Dasher aus dem Jahr 1994. Das Bike ist noch in einem Top Zustand. Lies sich die ganze Zeit auch wunderbar und ohne Probleme schalten. Leider ist durch einen Sturz der Linke Schaltbremshebel defekt. das Gehäuse ist gebrochen und lässt sich daher nicht mehr schalten.
Verbaut ist eine SHIMANO ST MC10. Habe hier im Forum schon einige Themen durchgelesen wie Schaltungen aufgerüstet werden. Leider in einer Expertensprache die ich nicht verstehe :-).

Nun meine Frage. Ist es möglich eine andere Schaltung zu verbauen ohne gleich alles austauschen zu müssen. Wie gesagt; wenig Fahrer. Alles was ich bisher gefunden habe sind Schaltungen mit 3x9 Gängen.
Im Vorraus schon mal lieben dank für eure Antworten.
Gruß Thomas
 
Danke erst ein mal für die schnelle Antwort. Wenn ich nur den linken austausche, sieht es ja nicht so schön aus. Also brauche ich auch den Rechten Schalt-Bremshebel für 7 Gänge. Kann man da auch einen 8er oder 9er Schalt-Bremshebel verbauen. Sorry für die blöden Fragen, kenne mich leider nicht aus.
 
Wenn dir die Optik wichtig ist, dann nimmst eben ein Set mit beiden, z.B. http://www.cycling-24.de/shimano-schalt-bremshebel-acera-st-ef65-3x7-fach.html
Bin aufgrund des Alters davon ausgegangen, dass es möglichst kostengünstig sein soll. Oldtimer-Wert vermute ich jetzt bei den verbauten Komponenten auch nicht.
8-fach Hebel sollte auch gehen, 9-fach wohl nicht => https://www.mtb-news.de/forum/t/kompatibilitaet-von-7-8-und-9-fach-schaltungen.279288/

Vermute mal, dass bei dem Rad Canti-Bremsen verbaut sind, daher solltest du darauf achten, dass der Bremshebel zu Cantis kompatibel ist.
 
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mir bei Ebay die Schalt- Bremshebel 3x7 ergattert welche oben beschrieben sind. Habe nur ein Problem. Ich habe einen Lenker der aussieht wie ein Büffelhorn. An den neuen Schalt-Bremshebeln sind feste Halterungen montiert die ich nicht über den Griff bekomme. Die Lenkergummis lassen sich auch nicht mehr demontieren.
Bevor ich nun weiteres Geld investiere habe ich mich im Internet nach einem neuen Fahrrad umgesehen. Mein Sohn fährt ein Focus Whistler. Das ist mir allerdings etwas zu teuer.
Gefunden habe ich dies hier: https://www.lucky-bike.de/SALE/Fahrraeder/Mountainbike/Focus-Whistler-27-4-0-2016.html
Auf dem Fahrrad vom Junior hab ich Probegesessen und gefahren. Passt soweit ganz gut. Nur etwas hoch. ist auch ein 50er Rahmen. Mein altes hat 48er rahmen. Müsste also passen.
Falls das hier das falsche Forum für eine Kaufberatung ist korrigiert mich bitte.
Aber was haltet ihr von dem Focus Whistler.
Im Voraus vielen Dank
 
Für Kaufberatungen ist das das falsche Unterforum.
Zu den Griffen: sind das Schaumstoffgriffe? Lenkerende in einen Eimer mit warmem Wasser tunken und einweichen sollte helfen.
 
Warum nich einfach die Gummi runterschneiden ? Oder einen neuen Lenker .
Das Focus kann das selbe wie dein altes Bike . Nur halt in neu . Zum Mountainbiken ist es nicht wirklich geeignet . Da mußt noch etwas drauflegen .
 
Nochmals Danke für die Antworten.
Leider funktioniert der Trick mit dem heißen Wasser nicht. Das Lenkergummi ist wie angeklebt. Neuer Lenker müsste ich auch wieder investieren und zusätzlich noch die Griffgummis kaufen.
Ich glaube für meine Zwecke genügt das Focus. Sollte ich einmal mehr wollen als mit meinem alten muss ich es halt irgendwann ersetzen.
Auf jedem Fall will ich das alte Bike behalten, sollte ich doch einmal ins wirkliche Gelände gehen ist dies mit seinen 26" Reifen besser geeignet als das mit 27" und einem breiteren Lenker.
Ich muss mich jetzt nur noch nach den passenden Brems- Schalthebeln umsehen welche ich montieren kann ohne die Lenkergummis zu demontieren. Auch für Übungen um die Schaltung richtig einzustellen ist es dafür bestens geeignet.
 
Mit 2-teiligen Schellen ginge es auch ohne Demontage. Bei den I-Spec Griffen müssten die Schellen klappbar sein.

Aber das hier:
Nochmals Danke für die Antworten.
Leider funktioniert der Trick mit dem heißen Wasser nicht. Das Lenkergummi ist wie angeklebt. Neuer Lenker müsste ich auch wieder investieren und zusätzlich noch die Griffgummis kaufen.
Ich glaube für meine Zwecke genügt das Focus. Sollte ich einmal mehr wollen als mit meinem alten muss ich es halt irgendwann ersetzen.
Auf jedem Fall will ich das alte Bike behalten, sollte ich doch einmal ins wirkliche Gelände gehen ist dies mit seinen 26" Reifen besser geeignet als das mit 27" und einem breiteren Lenker.
Ich muss mich jetzt nur noch nach den passenden Brems- Schalthebeln umsehen welche ich montieren kann ohne die Lenkergummis zu demontieren. Auch für Übungen um die Schaltung richtig einzustellen ist es dafür bestens geeignet.
ist so absurd, da halte ich den Siemens Lufthaken für die geeignetere Lösung.

Ansonsten:
Warum nich einfach die Gummi runterschneiden ?
 
Mit 2-teiligen Schellen ginge es auch ohne Demontage. Bei den I-Spec Griffen müssten die Schellen klappbar sein.

Aber das hier:

ist so absurd, da halte ich den Siemens Lufthaken für die geeignetere Lösung.

Ansonsten:
Was soll das mit den Siemens Lufthaken? Willst du mich ver.... . Dann mal vielen Dank für den tollen Kommentar für einen der sich nicht mit der Materie auskennt. Aber dank solcher nützlichen Infos wird es bestimmt was.
 
Dann lass dir im Radladen die Griffe demontieren. Ist billiger als ein neues Rad. Deutlich. Kaufst ja auch kein neues Auto, weil der Tank leer ist.
 
Sorry, aber das hat nichts mit mangelnder Kenntnis der Materie zu tun. Die nötigen Infos sind doch da?
Schneid' den Griff runter oder versuch' ihn Stück für Stück zu lösen indem du was zwischen Griff und Lenker schiebst. Eine Stricknadel oder einen Kabelbinder z.B. Ich würde aber damit rechnen, dass er sich nicht zerstörungsfrei lösen lässt.
Oder lass' es einen Radladen machen.
Stattdessen willst du dir ein neues Rad kaufen? Oder Hebel die sich ohne Demontage des Griffs montieren lassen? Verstehe ich nicht... (siehe Auto-Vergleich).
 
Danke für die Kommentare. Ich glaube das ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe. Der Lenker ist gebogen wie ein Büffelhorn und das Lenkergummi(Schaumgummi) ist am Stück. Etwa 35 cm lang und in den Radien gewellt. Und es sind keine Lenkergriffe zusätzlich am Lenkerende angeschraubt. Ich glaube auch nicht das es ein Fahrradladen schafft die Gummis ganz zu demontieren. Abschneiden erscheint mir als ziemlich radikale Lösung.
Wie Oeger es bereits beschrieben hat sind die Schellen am Schalt-Bremshebel klappbar. Ich suche jetzt mal weiter im Netz nach einer solchen Schaltung. Vielleicht hat einer aus dem Forum eine solche Schaltung noch irgendwo im Keller liegen oder kennt einen Händler der mit alten gebrauchten Fahrradteilen handelt.
Zu dem neuen Fahrrad. Für die Zwecke für die ich ein Mountainbike brauche muss ich keine Tausend Euro ausgeben. Natürlich muss ich bei einem Fahrrad dieser Preiskategorie abstriche machen; aber das nehme ich in Kauf. Ich fahre am Abend etwas wenn ich Zeit habe und mache daraus keinen Sport bei dem jedes Gramm oder Millisekunde ausschlaggebend für Sieg oder Niederlage ist.
Und um über den Sommer mit einer kaputten Schaltung durch die Gegend zu fahren ist auch nicht das wahre.
Gruß Thomas
 
Hi ,
Das gleiche Problem habe ich auch gehabt . Liebe alte Rennräder und MTB und wollte zeitgemäß bleiben. Kauf dir einen Shimano STX 7 fach Bremsschalthebel und lass den Anderen drauf . Shimano STX 7 fach sind baugleich zu den Shimano ST MC 10. Hat mich auf Ebay Kleinanzeigen 11€ incl. Versand gekostet.
 
Was geht dich das an, wann ich jemanden antworte? Ich habe fast 14 Tage nach dem passenden Hebel gesucht. Baujahr '91. Also Flossen still halten. Muss er selbst suchen , wie andere auch.
 
Also Flossen still halten.
giphy.gif
 
Ich halt mich aus weiteren Diskussion raus, da hier wohl das Alter mancher Mitglieder nicht geprüft wird. Find ich nur infantil.
 
Versuch mal in den Keller lachen zu gehen . Macht auch Spass und die alten Gemäuer freuen sich auf ein wenig Gesellschaft.
 
Zurück