All Mountain bis 1500€

Registriert
23. März 2010
Reaktionspunkte
0
Der Titel sagt schon alles. Suche ein All Mountain bis 1500€.

In Frage kommen bisher nur Specialized FSR und Specialized Pitch. Evtl. gibt es ja noch was besseres für weniger Geld. ;)

Ansprüche:

140mm Federweg Gabel, 120-140mm Federweg Dämpfer.
Beides mit Lockoutfunktion

Schaltwerk mind. Deore oder ein vergleichbares Sram.

Rahmen mit 5 Jahren Garantie und der dementsprechend guten Verarbeitung.
 
Hi.

Ein Tipp von mir ist in dieser Preisklasse das hier

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1919

oder ein passendes von Radon. Stage oder SLIDE 140.
Hab auch mit einem von beiden geliebäugelt und hätte wohl das Canyon genommen. Hab dann allerdings ein gutes Angebot für ein anderes Bike bekommen,aber das gehört hier nicht hin.
Beide Hersteller natürlich nur wenn Versender in Frage kommen und gewisse Schraubertalente vorhanden sind. Wenn Händlerbike dann vllt. mal nach Cube schauen.


mfg Smudo08
 
Hi.

Ein Tipp von mir ist in dieser Preisklasse das hier

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1919

oder ein passendes von Radon. Stage oder SLIDE 140.
Hab auch mit einem von beiden geliebäugelt und hätte wohl das Canyon genommen. Hab dann allerdings ein gutes Angebot für ein anderes Bike bekommen,aber das gehört hier nicht hin.
Beide Hersteller natürlich nur wenn Versender in Frage kommen und gewisse Schraubertalente vorhanden sind. Wenn Händlerbike dann vllt. mal nach Cube schauen.


mfg Smudo08

Die Bikes gefallen mir schonmal ganz gut. Komponenten sehen sehr gut aus für das Geld und das scheinen (ist das so?) deutsche Hersteller zu sein. Werden die denn nur versendet oder kann man die auch irgendwie als Komplettbike direkt bei denen abholen oder über nen Händler ordern? Möchte so viel Geld ungern meinem Schraubtalent überlassen. Kann zwar handwerklich ein bisschen was aber bei solchen Fahrrädern werde ich wohl bei weitem nicht so gut sein wie ein Mechaniker mit Erfahrung in dem Bereich.
 
Hi.

Ein Tipp von mir ist in dieser Preisklasse das hier

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1919

oder ein passendes von Radon. Stage oder SLIDE 140.
Hab auch mit einem von beiden geliebäugelt und hätte wohl das Canyon genommen. Hab dann allerdings ein gutes Angebot für ein anderes Bike bekommen,aber das gehört hier nicht hin.
Beide Hersteller natürlich nur wenn Versender in Frage kommen und gewisse Schraubertalente vorhanden sind. Wenn Händlerbike dann vllt. mal nach Cube schauen.


mfg Smudo08

Wenn Canyon, dann solltest Du aber nicht in den nächsten Wochen damit fahren wollen ;)
 
Gut. Das das AM 5.0 im mom nicht lieferbar ist hab ich nicht gesehen. Hab halt vor 4 Wochen auch über das Bike nachgedacht und da war es als Expressbike lieferbar.Ich weiss jetzt ja nicht wie es bei Radon aussieht aber man kann da ja mal anrufen und sich erkundigen welche Modelle gerade verfügbar sind.

Zu dem Trek: Wie Fone schon schrieb sieht das echt gut aus für den Preis.

mfg Smudo08
 
für 1500 bekommst eig. kein aktuelles Modell beim händler, wo die ausstattung auch passt. also ich würde da entweder echt zu canyon greifen, mich ein wenig gedulden und bis dahin meine schrauberkünste weiterentwickeln.
oder du legst noch ca 500euro drauf.. da hast dann mehr auswahl...
 
hallo, ich bin ebenfalls ganz neu hier und suche ein neues bike... wie im ersten beitrag schon geschrieben wurde- suche ich ebenfalls ein fully bis zu 1500 Euro... ich fahre gerne auf waldwegen und mal etwas quer durch den wald... aber eh ich im wald starten kann muss ich auch strasse fahren!!! Dachte daher an das Cube fritzz oder specialized pitch comp/ pro. bei den comp sind allerdings nur scheiß teile verbaut... könnt ihr mir vielleicht weiter helfen. was gibt es an guten bikes für 1500EURO??? gebraucht würde für mich eventuell auch in frage kommen...
 
Jau, ich denk auch das 1500€ für nen neuwertiges all mountain wenig bis gar kein sinn macht. Also entweder nen gebrauchtes oder man hat das glück und kommt annen testrad vom shop.
Also selbst bei nem Marathon fully ist 1500€ eigentlich unterste preiskategorie.
 
also ich hab 1800 für mein 2010 Scott genius 50 bezahlt statt UVP 2400..
es war auf einer messe ausgestellt...
aber so viel glück hat nicht jeder... ;)
 
na und was meint ihr was ich wenn lieber nehmen sollte,,, ich kann mich zwischen den cube fritzz und dem specialized pitch pro entscheiden. dann gebe ich eben einen preis um die 2000 euro aus... nützt ja nix :D

mein momentanes bike hat komplett xt, magura louise... an ausstattung- will mich mit meinen neuen bikes nicht viel verschlechtern,,, also keine billige ausstattung!!!! Sagt mal eure meinung...
 
also ich find das pitch pro richtig schwach!
Das cube fritzz kostet nicht 2000 sondern fast 3000. Außerdem wolltest du doch 140mm, das hat 160... also da hast sicher mehr also du brauchst
Also wieso nicht das Cube Stereo RX. Hat hat 150mm, wiegt einiges weniger und hat eine super ausstattung, im vergleich zum pitch zumindest...
kriegst vl sogar für knapp über 2000.
aber was du über deinen einsatzzweck schreibst... muss es überhaupt ein fully sein?
 
ja doch sollte schon ein fully sein,,, habe bis jetzt nur hardtail gefahren und bin mir es leid bei jeder kleinsten wurzel aufstehen,,, man fährt mit nen fully einfach relaxter,,, na also ich will nicht mehr wie 2000 euro ausgeben. das ist wirklich die obergrenze. der rahmen vom pitch ist eben richtig geil... das ist der hauptfaktor warum ich mir wenn das pitch holen wollte... aber die ausstattung :-/
 
Jau, da cube Rx macht auf mich aber auch en besseren Eindruck als das Pitch Pro.
Naja, ist aber auch nicht mehr meine Preisklasse. Auch wenns ziemlich geil aussieht. Ich denke ich werd mich jetzt erstmal weiterhin nach nem Hartail für 1500 umsehen.
 
Und warum kein Fully? Bei Poison gibt es mit diesem http://www.poisonbikes.de/frame.php...y1=2&lay2=2&lay3=4&lay4=0&prodid=201010384-87 ein recht gutes Rad, das Upgrade auf Elixir-Bremsen kostet gerade mal 30,- und exkl. Versand bist du dann auf 1.329,-. Also deutlich unter Budget.

Höheres Gewicht, weniger Stabilität, schlechtere Steifigkeit, weniger Vortrieb, damit geringere Leistungsumsetzung, weniger Effizienz. Fazit: man ist deutlich langsamer und mit weniger Potential unterwegs als mit einem vergleichbaren HT, möglicherweise ist sogar ein Crossbike die beste Lösung, je nach Anteil Asphalt/Schotter/Trail und durchschnittlichen Höhenmetern und Steigungsintensität. Ein MTB ist ausgelegt auf 0% Asphalt, 100% Schotter und Trails und Steigungen über 10 % bei mehr als 1.000 HM pro Einsatz. Alles darunter und mit mehr oder weniger Asphalt-Anteil fahre ich mit einem Crossbike. Bei einem Fully muss schon der DH und Trail Anteil signifikant sein, ich denke wenigstens 30 %.

Der Vorteil des Fullys, nämlich bessere Eigenschaften und Komfort bei Downhill/Single Trail Passagen wird in dem beschriebenen Einsatzszenario nicht genutzt.

Das ist ungefähr so sinnvoll wie ein Geländewagen in der Stadt! - Und genauso albern auch.
 
Stimmt so nicht. Ich habe trotz leicht erhöhten Gewichts bei den Bergauf (!)-Passagen den größten Zeitgewinn festgestellt. Einfach, weil du Diretissima über Wurzeln und Steine fahren kannst, statt dir ständig die Ideallinie suchen zu müssen. Zweitens, weil du alles im Sitzen kurbeln kannst, statt aufzustehen oder den Sattel in den Arsch gedroschen zu bekommen, was wiederum Kraft spart. Die nettere Bergab-Performance ist quasi eine Gratis-Zugabe.
Das Argument der schlechteren Steifigkeit galt vielleicht für einfache ältere Eingelenker. Wenn die Lager OK und richtig angezogen sind wackelt bei einem einigermaßen modernen Viergelenker nix. Vortrieb und Leistungsumsetzung siehe oben. Wiegetritt bergauf mit einem Fully ist halt nicht das Wahre ...

PS: Zum Thema Geländewagen gebe ich dir recht.
 
Klar wenn Du von Wurzeln, Löchern und Steinen ausgehst, dann redest Du von Trails, nicht von Forst oder Waldwegen. Da ist das Fully richtig, allerdings geht eine Menge Energie in den Dämpfern verloren. Ob das Bergauf unterm Strich die bessere Energiebilanz hat, das höhere Gewicht eingeschlossen, kommt auf das Gesamtszenario an. Und auf das Gewicht des Fahrers.



Aber von diesem Einsatzzweck habe ich auch nicht gesprochen. Bei All-Mountain gehe ich von maximal 20 % Trails aus und nicht über 10% Asphalt. Mehr Trails und kein Asphalt, ein höherer DH anteil, klar, dann ein Fully! - Auf Schotter oder verdichteten Waldwegen bergauf hänge ich mit dem HT jedes Fully ab. Sind die Steigungen unter 10 % und ist der Grund in der Regel fest, bin ich mit dem Crossbike noch schneller.

Aber es kommt ja auch nicht immer nur auf Schnelligkeit an.
 
Zurück