All Mountain bis 1500€

Bei uns schauen die meisten Waldwege so aus wie beschrieben. Und Forstautobahnen kann man auch mit dem Rennrad fahren, die machen immer gleich wenig Spaß.
 
Ich fahre nicht viel mit dem MTB im Wald, nur in den Bergen. Da gibt´s meistens anständige Wege auf den ausgewiesenen Strecken. Ausserdem zählt für mich nur bergauf und zwar möglichst schnell! - Da brauch ich kein Gummi-Schwergwicht sondern ein stock-steifes Leichtgewicht. Mehr als 10 Kg sind da nicht drin.
 
also ich fahr ein 10kilo carbon hardtail (54cm Rahmen) und ein Scott genius fully mit 13kilo. Mit dem hardtail bin fahr ich eine standarstrecke bei 800HM um ca 5min schneller als mit dem fully.
1km asphalt
500m Waldweg (da muss ich das hardtail schieben...)
rest schöne schotterstraße

abfahrt mess ich nicht, weil ich mit dem fully lieber im Wald herumspiel und mit dem Hardtail bleibt mir eh nur der weg den ich raufgekommen bin. is halt nicht so spannend...

bei manchen gscheiden trails hier in den alpen hätt ich das carbon hardtail schon in tausend stücke zerbrochen ;)

Fazit: wer unbedingt ein fully will für strecken, die man locker mit dem hardtail fahren kann, zahlt nur mehr fürs bike und hat wesentlich höhere instandhaltungskosten, dafür dann weniger performance aber ev. mehr spaß bergab...

zum genius muss man halt dazusagen, dass man den dämpfer komplett sperren kann und der alurahmen ist absolut steif, da biegt sich selbst im wiegetritt nix... also is zumindest dieser vorher erwähnte kraftverlust ausgeglichen...
 
erstmal zum thema einsatzgebiet... bei uns sehen die waldwege eher aus wie schotterpisten,,, keine feste oberfläche. deswegen schonmal ein fully,,, wenn wir ausfahren ins nachbarland machen fahren wir auch gerne bei den tschechen die skihänge runter... ist zwar alles schön grün, aber trotzdem unebenheiten... und genau da bekommt man blaue flecken am arsch- das hardtail gibt ja null nach... desweiteren springe ich gerne über bahnübergänge, kleine hügel bzw querrillen usw... fakt ist aber auch das ich kein downhill biker bin!!!! HABE heute die möglichkeit bekommen ein Bergamont bike mit vorn 120 mm fox gabel und hinten 140mm fox dämpfer zu bekommen- ist eine ltd version bergamont contrail ltd!!! Für 1500 euro!!! Ist ein Hammerpreis- ist zwar eher ein touren fully mit leichten enduro eigenschaften... eben so ein kleines Mittelding.

denke aber für meine ansprüche genau das richtige...

ich will ja nun auch im August wieder bei dem VBM- Vogtland-Bikemarathon mitfahren... ;)
 
Fazit: wer unbedingt ein fully will für strecken, die man locker mit dem hardtail fahren kann, zahlt nur mehr fürs bike und hat wesentlich höhere instandhaltungskosten, dafür dann weniger performance aber ev. mehr spaß bergab...

Schöne Zusammenfassung, kann ich so unterschreiben. Aber ich frag mich schon, wie man bei einem Carbon HT auf 10 kg kommen kann!?:confused:
 
danke ;)
ja es is nicht grad das neueste ;) aber ich find 10kg jez nicht so schlimm... wenn man sich ein 2010 scott scale 20 anschaut, wiegt das auch schon 9,85kilo. und das vermutlich in M.
aber bevor ich da noch großartig investiere und teuere parts anschaffe, hab ich mir lieber ein neues fully gegönnt ;)
 
da dir eine Diskussion über <10 kg schwere carbon HTs nichts bringt, dachte ich ich könnte dir eine paar anständige Vorschläge machen.

geh zu einem anständigen Händler und lass dich beraten. sehr wahrscheinlich wird er dir den Vorschlag machen ein vor- oder ein vorvorjahresmodell zu nehmen(vielleicht noch älter, es spielt keine grosse Rolle). für 1500euro hast du die chance ein höchst anständiges bike zu bekommen (Ausstellungsmodelle, ladenhüter, restposten aus dem Lager etc.)

oder du kaufst dir ein etwas weniger schick ausgestatettes fully.

ps. es gibt ein bike von radon welches gut passen könnte: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0-2010_id_10041_.htm
bietet wirklich vorzügliches preis/komponentenverhältnis.



Ich empfehle dir aber wirklich ein paar Händler abzuklappern
 
Der Titel sagt schon alles. Suche ein All Mountain bis 1500€.

In Frage kommen bisher nur Specialized FSR und Specialized Pitch. Evtl. gibt es ja noch was besseres für weniger Geld. ;)

Ansprüche:

140mm Federweg Gabel, 120-140mm Federweg Dämpfer.
Beides mit Lockoutfunktion

Schaltwerk mind. Deore oder ein vergleichbares Sram.

Rahmen mit 5 Jahren Garantie und der dementsprechend guten Verarbeitung.

Ich würde Dir mein Cube Stereo K18 verkaufen für 1850€
Habe es im März 2010 bim Haändler als neu gekauft
HAbe es wegen Umstieg auf The one nur 3 mal gefahren (ca. 60km)


Bei Interesse [email protected]


Gruß

Jürgen
 
Zurück