All Mountain oder Enduro Rahmen, HT oder Fully

Registriert
28. Juli 2014
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich suche aktuell einen neuen Rahmen und zerbreche mir den Kopf daran was ich eigentlich brauche.
Kurz zu mir:
Anfänger - leicht fortgeschritten, würde ich sagen bezeichnet mein Können am besten ;-)
Ich wiege ca. 97Kg.

Der Einsatzbereich meines Bikes liegt (im Gelände) überwiegend im Bereich S2 der Skala http://www.singletrail-skala.de/overview

Allerdings binde ich die Trails meistens in eine große Tour mit ein, d.h. Ich bin auch häufiger mal auf dem Radweg unterwegs und bringe ein paar Km (natürlich auch Bergauf) hinter mich bis ich den Trail erreiche.

Ein kritischer Punkt ist ja wohl oft das Springen und Dropen, naja also bisher bin ich mal aus vllt. 20 oder 30 cm eine Stufe im Wald runter "gedroppt" aber ich denke das ich in Zukunft (mit hoffentlich ein paar Kilos weniger) auch einen etwas größeren Drop wagen würde.

So jetzt bin ich durch die vielen verschiedenen Einsatzgebiete die die Hersteller so kennen etwas verwirrt.
Was kann so ein Bike eigentlich ab? Besonders interessiert mich wann ein AM nicht mehr reicht und ein Enduro hermuss.

Und wie gut sind die Uphill Eigenschaften eines Enduros wirklich? Übersteht man damit (bei durchschnittlicher Kondition) auch ne Tour (ca. 30km mit hoch und runter, Gelände und Straße)


Ich freu mich über eure Meinungen, Anrugungen und Vorschläge.

Gruß
Markus
 
Ich würde mir an deiner stelle eine Allmountain kaufen. Irgend ein moderates 27.5"-29" mit 140 mm Federweg vorn und hinten.

Ich habe mit meinem Enduro, 14kg, 150 mm Federweg keine Probleme im Uphill und bin nur wenig langsamer als mit meinem Hardtail.
 
Du solltest es ausgiebig Probe fahren. Man kann das mit Kategorien wie "Enduro" und "All Mountain" usw. nicht pauschalisieren. Es gibt Räder, die mit mehr Federweg trotzdem besser bergauf gehen. Es kommt auf die Geometrie an und auch, wie gut sie für Dich passt.

Was Du beschreibst, sollte auch ein Hardtail bzw. Cross-Country-Rad aushalten. Ich würde Dir aber auch zu einem (Achtung, schon wieder eine Kategorie) "Trailbike" raten: Ca. 130mm-140mm Federweg, ein etwas flacherer Lenkwinkel als bei einem XC-Rad, stabile Parts.
 
Ein Enduro muss dann her, wenn das AM die Sprünge nicht mehr wegsteckt!
Da du noch nicht springst, fängst du logischerweise erstmal mit einem AM an ;)
Irgendwas mit 130-140mm Federweg, ich würde einen flachen LW bevorzugen.
Ob 27,5 oder 29 musst du selbst erfahren, gibt es beides in dem Segment.

Ob ein Enduro langsamer ist? Pauschal kann man das nicht beantworten. Die neueren Enduros mit entsprechender Geometrie sind straff genug um vernünftig Vortrieb zu generieren. Schlussendlich wird der Reifen entscheiden, mit welchem Rad du besser den Berg hoch bzw. runter kommst.
 
Bis hier schon mal Danke für die schnellen Antworten :)

Leider möchte ich es nicht soweit kommen lassen das mein Bike etwas nicht mehr "wegsteckt" da das ja meistens mit Materialverlust verbunden ist ^^
Ja zum springen habe ich bereits verschiedene Meinungen gehört. Der eine sagt, dass bereits 20 oder 30 cm für ein AM die absolute Grenze wäre da ja viele davon auf Leichtbau ausgelegt sind und manch anderer sagt das die AM das problemlos wegbügeln können.

Was wären denn eure Vorschläge in diesem Bereichen?

Was mir bei meiner Suche gerade so ins Auge fiel waren z.B.
-Cube Stereo (soll ja wohl so eine Art Enduro mit AM Geometrie darstellen oder?)
-Cube AMS (Kann ich bisher auch eher bei AM einordnen oder vllt. die von Hillside genannte Kategorie Trail)
-Cube Fritzz (Enduro)
-Giant Trance (Trail)
-Giant Reign (dabei verstehe nicht nicht recht wieso es ein AM ist welches eine Enduro Geometrie hat. Welchen Vorteil soll das haben?)

Die Marke ist mir relativ egal habe jetzt nur mal Cube und Giant genannt da mir die optisch sehr gefallen.

Anzumerken sei noch das ich eher auf der Suche nach einem Rahmen als einem Komplettbike bin und daher überwiegend nach gebrauchten Sachen oder günstigen (ca. 450€) neuen suche.

Danke
Gruß
Markus
 
Bei 20-30cm wird auch ichts kaputt gehen, das kannst mit jedem Race Hardtail überfahren.
Ich hatte vor meinem Enduro ein Stumpjumper, ein wirklich gutes Rad! Gegen Mitte des zweiten Jahres kam es, dass ich den Federweg ständig maximal ausgenutzt habe und somit keine Reserve mehr bei blöden Landungen hatte. Also das Rad hätte halt weiterhin gereicht, lies aber keine Weiterentwicklung zu.

Die Auswahl in dem Bereich ist schier unendlich ;-) Gebraucht kaufen würde ich aber nur, wenn man sich bissl auskennt.
Meine persönlichen Favoriten: Specialized Stumpjumper, Lapierry Zesty, Giant Reign, Trek Fuel ex/remedy...
 
Leider wird ein Selbstaufbau erfahrungsgemäß immer teurer als ein Komplettbike, aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen ;-)
 
Bei gebauchten Rahmen hat man eigentlich nie Garantie und was der Vorbesitzer alles damit gemacht hat weiß man auch nicht. 26" Rahmen bekommt man z.Z. auch recht günstig:
Bei bike discount gibs grad nen Cube AMS 150 Rahmen neu für 300€.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ams-150-race-rahmen-107615
Ansonsten kann ich dir noch fatmodul empfehlen, da bekommt man Rahmen und Dämpfer grad neu für 700€.
Wenns doch ein gebrauchter Rahmen werden soll, unbedingt vorher anschauen!
 
Ja Ich kenne das Problem mit dem Kostenfaktor beim Selbstaufbau, allerdings möchte ich ja einen Teil meiner bisher gefahreren Komponenten weiter nutzen z.b. meine SLX Gruppe.
Desweiteren hab ich aktuell keine andere Möglichkeit, als Stück für Stück zu nem Bike zu kommen, da das Geld als Student ja nicht gerade locker sitzt ;-) Ich hoffe einfach das ich da relativ zeitnah was zusammen bekomme mit dem ich vllt. 2 - 3 Jahre gut Spaß haben kann und dann sieht man weiter.
 
Zurück