Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

bei so Hochleistungsakkus fühl ich mich mit nem Alugehäuse drumrum einfach sicherer als wenn mir so ein teil potentiell im Rucksack explodieren könnte

Sehe ich als recht trügerische Sicherheit...
Wenn eine nicht "verdämmte" (um es mal pyrotechnisch auszudrücken) Li-Zelle "explodiert", spielt sich das i.d.R. "nur" als heftige Verbrennung ab. Eine Alugehäuse hält dem Worst-Case auch nicht stand, macht dann aber so richtig Peng und umherfliegende Teile. Die Folgen kann man sich im CPF anschauen, bei den (wenigen) Fällen wo das mit einer Taschenlampe passiert ist.
Klar, es kann die Zellen besser vor mechanischen Einwirkungen schützen. Nur wie wahrscheinlich wird denn wohl so ein Fall sein - selbst bei einem Sturz auf den Rücken - wo man nicht eher selbst (bzw. das Rad) durch "mechanische Einwirkungen" größere Probleme als einen möglichen Brand im Rucksack (bzw. am Rahmen) hat?

Von daher ist mir Schrumpfschlauch (mit ein bisschen Dichtungsmasse problemlos wasserdicht) lieber als eine dicke Aluhülle, die den Gewichtsvorteil der Hochleistungszellen zunichte macht.
 
Sehe ich als recht trügerische Sicherheit...
Wenn eine nicht "verdämmte" (um es mal pyrotechnisch auszudrücken) Li-Zelle "explodiert", spielt sich das i.d.R. "nur" als heftige Verbrennung ab. Eine Alugehäuse hält dem Worst-Case auch nicht stand, macht dann aber so richtig Peng und umherfliegende Teile. Die Folgen kann man sich im CPF anschauen, bei den (wenigen) Fällen wo das mit einer Taschenlampe passiert ist.
Klar, es kann die Zellen besser vor mechanischen Einwirkungen schützen. Nur wie wahrscheinlich wird denn wohl so ein Fall sein - selbst bei einem Sturz auf den Rücken - wo man nicht eher selbst (bzw. das Rad) durch "mechanische Einwirkungen" größere Probleme als einen möglichen Brand im Rucksack (bzw. am Rahmen) hat?

Von daher ist mir Schrumpfschlauch (mit ein bisschen Dichtungsmasse problemlos wasserdicht) lieber als eine dicke Aluhülle, die den Gewichtsvorteil der Hochleistungszellen zunichte macht.

Naja im Ernst mal, wie wahrscheinlich sind diese Fälle denn?

Wisst ihr eig. wie stark der unterschied von jetz dieser p7 und der xm-lt60 wirklich ist, und ob sich der Akku verändert hat? (verbessert)??
welcher Akku wäre empfehlenswert?
$77.04 - HA-III SSC P7-C (SXO) 3-Mode 900-Lumen LED Bike Light Set - Bike Lights
$78.80 - MJ-808E HA-III CREE XM-LT60 3-Mode 1000-Lumen LED Bike Light Set (4x18650) - Bike Lights
 
Beim "alten" Modell ist der Akku undicht und geht auch früher oder später kaputt...Die "neue" Version ist wasserdicht und hat noch ne LED Anzeige für Akkustand und Volt!
Les mal paar Seiten weiter vorne, da wurde schonmal darüber geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ihr jetzt den neuen Akku hochlobt:

1. Im Gehäuse drinn ist der selbe akku, wie der Alte!
2. Die Spannungsanzeige ist zusätzlich, hat also keinen Balancer oder ähnlich integriert. Ich habe rel. hohe Selbstentladung bei meiner Lampe festgestellt, gehe davon aus, dass dies von der Spannungsanzeige kommt.

Ich habe meiner einen Balancer-Anschluss nachgerüstet, da ich erst ca. 5 Zyklen habe, und diese jeweils keine ganzen waren, habe ich aber auch keine Langzeiterfahrung.

Falls es jemanden interessiert:
http://www.nicobaumgartner.ch/blog/?p=110

Grüsse Nico
 
ich würde gerne mal 2 neue modelle in den dauerthread^^ schreiben, hoffe das is in ordnung, da ich zumindest in der suchfunktion nichts gefunden hab.

einmal die MJ-836 und die MJ-872. auf dem link sind beide einmal abgebildet:
http://cgi.ebay.de/Magicshine-MJ-80...hrradteile&hash=item20b8ad9db7#ht_3226wt_1139

würde jetzt gerne wissen inwiefern die sich unterscheiden. zumindest die MJ-836, da es die andere ja noch gar nicht gibt^^. welche würdet ihr mir raten.
ich habe mich diesen winter bereits durch eure verschiedenen threads über diese lampentypen durchforstet und mir dann die P7 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170513862328&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123#ht_5285wt_905gekauft:). bin auch voll damit zufrieden(abgesehen davon das sie iwie hin und wieder so nen dummen wackelkontakt beim verbinden der stecker hat) und hatte auch das glück(auch wenn ich sie noch nicht so oft benutzt habe), dass mein akku bisher gehalten hat:D vllt. doch keinen aus der fehlerserie erhalten:D
möchte mich auf jeden fall schonmal für die bisherige beratung bedanken(auch wenn ich mich für die im winter nicht angemeldet habe=))
ist wohl sehr sehr sehr viel zu lesen und son kleeeeeeiiin bisschen unersichtlich^^, lohnt sich aber trotzdem;):daumen:
hoffe ihr könnt mir auch hierbei nochmla helfen;):rolleyes:
 
extra Stecker fuer Balance, sehr gut !

notes/ramble:
- mitten abgriff, hat keine Sicherung, Fuse,
- der Akku , hat keine Zusatz Sicherung, zwischen den Zellen
Ist schon lästig, da noch mal zwei sicherungen (resetable-Fuse)
einzu-bauen. Aber alles was Saft hat, und kein Sicherung,...

ansonsten sehr zu empfehlen !! Danke fuer die Bilder.

besonders bei fraglichen Akku's, ein balance stecker is schon Klasse.
bei meinen, habe Ich einen 3-pin Stecker, benutzt.
Braucht dan aber wieder ein Adapter Kabel fuers Licht,
und noch eins fuer den Lader.
Dein Setup sieht schon Sauber aus.

cheers, Robert

Da ihr jetzt den neuen Akku hochlobt:

1. Im Gehäuse drinn ist der selbe akku, wie der Alte!
2. Die Spannungsanzeige ist zusätzlich, hat also keinen Balancer oder ähnlich integriert. Ich habe rel. hohe Selbstentladung bei meiner Lampe festgestellt, gehe davon aus, dass dies von der Spannungsanzeige kommt.

Ich habe meiner einen Balancer-Anschluss nachgerüstet, da ich erst ca. 5 Zyklen habe, und diese jeweils keine ganzen waren, habe ich aber auch keine Langzeiterfahrung.

Falls es jemanden interessiert:
http://www.nicobaumgartner.ch/blog/?p=110

Grüsse Nico
 
extra Stecker fuer Balance, sehr gut !

notes/ramble:
- mitten abgriff, hat keine Sicherung, Fuse,
- der Akku , hat keine Zusatz Sicherung, zwischen den Zellen
Ist schon lästig, da noch mal zwei sicherungen (resetable-Fuse)
einzu-bauen. Aber alles was Saft hat, und kein Sicherung,...

ansonsten sehr zu empfehlen !! Danke fuer die Bilder.

besonders bei fraglichen Akku's, ein balance stecker is schon Klasse.
bei meinen, habe Ich einen 3-pin Stecker, benutzt.
Braucht dan aber wieder ein Adapter Kabel fuers Licht,
und noch eins fuer den Lader.
Dein Setup sieht schon Sauber aus.

cheers, Robert

Danke!
Was die Sicherungen angeht, wenn das Produkt auf dem EU Markt wäre, müsste wohl so oder so einiges anders designed werden. Ich hab lange nach einer Ersatz-Platine gesucht, die balanced + unter/überspannung abfängt, konnte aber keine finden. Ich kann damit umgehen (ohne Sicherung), für jemanden der etwas bombensicheres will ist die Lampe aber ohnehin nicht geeignet.

Man könnte eventuell den mittigen Abgriff über eine Sicherung laufen lassen, die zwischen dem 4-er Zellenblock ist, das müsste gehen, wenn man eine sehr dünne sicherung hat (Feinsicherung ist ev. schon zu dick). Mit zurücksetzbaren Sicherungen kenne ich mich nicht aus.

Ich werde mir bald ein 2-Zellen Pack machen, da ich jeweils im hellen hochfahre, und dann nur für den Downhill das Licht benötige sind mir die 4 Zellen eh zu viel.

@manne
Den Lader würd ich nicht mal geschenkt nehmen, höchstens um das Kabel wegzuschlachten, aber da ist das Verlängerungskabel, welches auch bei DX erhältlich ist besser.
 
@manne
Den Lader würd ich nicht mal geschenkt nehmen, höchstens um das Kabel wegzuschlachten, aber da ist das Verlängerungskabel, welches auch bei DX erhältlich ist besser.

Ich auch nicht, der Tipp war an Leute gerichtet die mit Basteleien (wie etwa die auch m.E. empfehlenswerteste Lösung einen besseren Lader mit entsprechenden Stecker auszurüsten) rein gar nix am Hut haben und so vielleicht erstmal wieder ein funktionsfähiges Lampenset bekommen.
 
Schönen guten Abend,

auf meiner Suche nach einer geeigneten Fahrradlampe mit ausreichend Licht, stieß ich letztendlich in der Preisklasse bis 80€ auf die Magicshine, von der ich nach dem Lesen doch schwer begeistert bin. Nutzen möchte ich diese in der 30% Stellung für Stadtfahrten und bei voller Leistung für Fahrten außerhalb. Für längere Strecken werde ich mir später noch 1-2 zusätzliche Akkupacks kaufen (die mit Display, finde ich sexy).

Auf der Suche nach günstigen Anbieter fiel mir auf, dass wohl alte, neue und "alternative" Versionen existieren. Um einen Fehlkauf zu vermeiden (Imitat/Fakes), würde ich hier gerne in Erfahrung bringen, ob es sich bei allen 3 Angeboten um Originale handelt?

http://cgi.ebay.de/MAGICSHINE-MJ-80...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3cb74b9f67

http://cgi.ebay.de/Fahrrad-Led-Lamp...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item41591c8cb5

Die alternative Version, hier bin ich mir unsicher, ob dies ein Original ist, der Akku sieht auf dem Foto auch kleiner aus, was wohl dem Weitwinkel geschuldet sein wird:

http://cgi.ebay.de/Fahrrad-Led-Lamp...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item41586e39eb

Möchte jedoch nicht wegen 10€ Ersparnis ein Fehlkauf riskieren, aber vielleicht hat jemand bereits diese Lampe mit der anderen Befestigung und kann mir dazu ein paar Zeilen schreiben?

Sofern meine Frage bereits gefallen sein sollte, so entschuldige ich mich dafür. Nach 20 Seiten des Suchens fand ich leider nichts!

Viele Grüße,

Galaxy_Radio

PS: Tolles Forum, hier werde ich sicherlich demnächst etwas mehr Zeit verbringen :)
 
Hi,

danke Dir für die schnelle Rückmeldung. Das die MJ 808 die Originale ist, weiß ich bereits, mir ging es eher um den anderen Artiekl wo die Bezeichnung nicht mit angegeben wurde.

Nun denn, habe jetzt woanders zugegriffen, auch wenn es teuer ist. Mir ist eine deutsche Garantieabwicklung im Fall der Fälle lieber udn eien Wartezeit von 4-8 Wochen nicht zumutbar, die Lampe brauche ich jetzt.

Bin gespannt wie das Teil ist, jemand aus der Familie hat ein 10 Lux Gerät, wird sicherlich ein lustiger Vergleich.

Viele Grüße,

Galaxy_Radio
 
Hi Leute,

bin seit kurzem Besitzer einer MJ-808. An sich tolle Lampe, für die dauerhafte Installation nervt aber, dass sich die Beleuchtung des Betriebsschalters im Lampengehäuse anscheinend auch im Aus-Zustand nicht abschaltet.
So nuckelt sie den Akku sukzessive leer; jedes Mal das Kabel auseinander zu fummeln ist aber auch schlecht u. dessen Haltbarkeit vmtl. abträglich.

Gibt es aufwands- u. risikoarme Mgl., da etwas zu modifizieren?

Im Ein-Zustand sollte die Signalisierung des Ladezustandes über die Beleuchtungsfarbe aber möglichst beibehalten werden.

Gruss,
Nico
 
Hallo !
Hatt sich schon wer die neue MJ-872 zugelegt ? Oder ist sie noch nicht lieferbar ?
Würd gern mehr über die mj wissen wirkliche Leuchtkraft Ausleuchtung usw. !!
 
Hi Leute,


Gibt es aufwands- u. risikoarme Mgl., da etwas zu modifizieren?

Im Ein-Zustand sollte die Signalisierung des Ladezustandes über die Beleuchtungsfarbe aber möglichst beibehalten werden.

Gruss,
Nico

Bestell Dir bei dealsextreme ein Verlängerungskabel und bau einen Schalter ein. Ist zwar ordentlich Wartezeit dabei aber Versandkostenfrei und risikolos da Du ja nur was zwischensteckst. kannst das Verl-kabel natürlich auch ordentlich kürzen und nur auf Stecker, Kuppplung und Schalter dazwischen reduzieren
Frohes Basteln!
 
damn! War heute endlich das erste Mal im Wald damit... Absoluter Hammer - sogar die Baumkronen leuchten wenn man nach oben guckt...

*kopfschüttel*

In der Stadt hab ich sie aber ausgelassen - zu krass das Dingen - ob Polizei oder nicht, ich finde die blendet zu stark und gefährdet andere
 
nicht DX aber Magicshine

MJ-872 - es gibt sie tatsächlich (einfach googeln)

Schön eingepackter Akku (Spritzwassergeschützt)
Lampe leider wieder am Kabelausgang etwas schlecht abgedichtet....
Kompatibel zu den alten DX-Lampen (Kabel, Halterungen, Akkus)

Leuchtkraft höher zu den Standard Magicshine Lampen, dabei unheimlich breit streuend, kein Spot (3 Leuchtstufen, + und - Taste, endlich kein Stroboskop mehr), kalt weißes Licht

mit einer Lupine Big Betty würde ich sie nicht vergleichen aber dennoch mehr als man braucht und Preis-Leistungsverhältnis ist auch über Deutsche Zwischenhändler super

Für Nacht-Bilder und Messungen sind andere zuständig......
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 466
Zuletzt bearbeitet:
Zurück