Alles neu und trotzdem quietscht's

Registriert
11. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hi! Vorab entschuldigt die fehlende Praezision meiner Formulierungen, das Problem ist eher schwierig in Worte zu fassen.

Da ich glaube, dass es was mit dem Hinterbau zu tun hat, poste ich das hier im Federung & Co Unterforum.

Mein Rad (Canyon Nerve MR8 von 2011, gebraucht gekauft vor gut einem Jahr), hat irgendwann angefangen stark zu quietschen (natuerlich mitten in einer Mehrtagestour, sehr nervig). Obendrein hat es wirklich komische 'Klappergerauesche' gemacht, wenn man ueber Kopfsteinpflaster oder Steine und Wurzeln aehnlicher Groesse faehrt.

Ich hab' die Kurbel und Pedale abgenommen, die Schrauben gereinigt und gefettet wieder angeschraubt.
Danach hab ich alle Hinterbaulager neu gefettet und siehe da, das quietschen war weg - zumindest fuer 100km, dann kam es wieder.
Habe anschliessend alle Lager im Hinterbau ausgetauscht, das war bitter noetig (das Lager direkt neben dem Tretlager war komplett festgerostet). Bin also voller Erwartung wieder losgefahren und dachte es muss jetzt weg sein... Das klappern ist wie zuvor (ich hatte die Hoffnung es sei ein ausgeschlagenes Lager das resoniert) und nachdem ich ein paar Treppen runtergefahren bin, quietscht es auch wieder.

Das Quietschen tritt nur auf, wenn man auch tritt - das Tretlager selbst hat aber keinerlei Spiel und sah auch gut aus.

Den Vorderbau schliesse ich daher eher aus, aber ich hab' jetzt auch keine Idee mehr, was es noch sein koennte. Die Kasette habe ich vor einer Weile getauscht und gesehen, dass die Aufnahme vom Freilauf Kerben hat, in die sich die einzelnen Kettenblaetter 'reingefressen' haben, aber da bewegt sich ja sonst nichts, daher halte ich das auch fuer unwahrscheinlich?

Danke und fuer je den Tipp!

Dominik
 
Manchmal quietschen die Pedale. Kann die Lagerung sein. Manche Flatpedals haben offene Achsen. Diese können an den Schuhsohlen quietschen.

Das Klappern kann von der Dämpferbefestigung oder von den Buchsen/Gleitlagern kommen. Kann auch lockerer Steuersatz oder Buchsenspiel in der Gabel sein.

Ich hab' die Kurbel und Pedale abgenommen, die Schrauben gereinigt und gefettet wieder angeschraubt.
Danach hab ich alle Hinterbaulager neu gefettet und siehe da, das quietschen war weg - zumindest fuer 100km, dann kam es wieder.
Dann warst du ja an der richtigen Stelle eigentlich......
 
Danke fuer eure Antworten!

@--- Die Pedale haben keine offenen Achsen. Das waere auch komisch, da es anfangs wieder lief und erst nach etwas mehr Action wieder kam.

@boe_ser Den Daempfer habe ich im Zuge der Hinterbauwartung auch direkt geoeffnet, geputzt und geoelt - trocken laufen tut er nicht. Auch die Aufnahme des Daempfers wirkt spielfrei, aber im angezogenen Zustand der Schrauben kann es natuerlich sein, dass ich das von Hand nicht merke und erst wenn mein Gewicht dazu kommt, da etwas wackelt. Werde nochmal die Schrauben loesen und schauen ob die so spiel haben.

@d-T-o Da bin ich mir nicht zu 100% sicher (ich fahre das Rad auch im Alltag und da merke ich es auf Asphalt nicht), aber das kann gut sein. Also es war sicher vorher nicht da, aber es kann gut sein, dass es auch anfangs danach noch nicht da war. Ich hab damals die Kasette, die Kette und alle drei Kettenblaetter ausgetauscht.
 
@d-T-o Da bin ich mir nicht zu 100% sicher (ich fahre das Rad auch im Alltag und da merke ich es auf Asphalt nicht), aber das kann gut sein. Also es war sicher vorher nicht da, aber es kann gut sein, dass es auch anfangs danach noch nicht da war. Ich hab damals die Kasette, die Kette und alle drei Kettenblaetter ausgetauscht.

Bei manchen Freilauf- und Kassettenkombinationen muss noch ein Spacer zwischen Kassette und Freilaufinnenseite. Ansonsten rutscht die Kassette auf dem Freilauf hin-und her und klappert.
Teste mal, ob du die Kassette axial auf dem Freilauf verschieben kannst!

Ansonsten würde ich versuchen herauszufinden, ob das Quietschen und Klappern vom selben Ort/Bauteil stammt. Oder ob es sich um zwei verschiene Pobleme handelt, die nun zufällig etwa zur selben Zeit auftreten.
 
Das klappern könnte aber auch einfach von der Kette kommen, die gegen die Kettenstrebe schlägt...
 
Mal die Bremsleitung angeschaut?

Mein Hinterbau am 301 hat sich beim Einfedern zeitweise angehört, wie die Tür zum Hexenhaus

Nachdem ich alle Lager getauscht hatte, war für 10km Ruhe, dann ging es wieder los.
Schlussendlich war es die Bremsleitung, die beim Einfedern vielleicht 2mm in einen Kabelbinder hin und hergezogen wurde.
 
Hi! Danke fuer alle Tipps!
Nach etwas hin- und her probieren, bin ich mir inzwischen sicher, dass es an der Kassette liegt. Die einzelnen Zahnraeder haben in Rotationsrichtung inzwischen merklich spiel, da ist die Aufnahme des Freilaufs wohl komplett durch.
 
Zurück