Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Also ein Renthal Lenker wäre so ziemlich der letzte Lenker den ich mir ans Rad bauen würde. Gefühlt hört/ liest man bei denen von gebrochenen Lenkern deutlich öfters was als bei anderen Marken. Aber vielleicht sind das auch alte Kamellen :ka:
Betrifft das vermutlich eher die Carbon-Lenker?

Aber ja das ist natürlich schon ein Grund die nicht zu kaufen.
Könnte mir aber auch vorstellen, dass die mehr verkauft wurden und demnach man mehr liest…auch werden die viel von Enduro und DH World Cup Fahrer gefahren, denke da gehts einfach nochmal mehr zur Sache 😄

Oder vllt rede ich’s mir auch einfach nur schön 😅
 
Hallo Jungs, da ich jetzt schon 2 oder 3 Anfragen wegen meinem Mullet bekommen habe hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Ich bin das Rad leider nicht allzu oft gefahren, da es nicht das einzige Pferd im Stall ist und ich Trek 18,5 einfach besser für meine 1,75 empfinde. Habe aber vorher auch schon ein Yeti SB6 als Mullet gefahren, das sehr ähnliche Geodaten hat. Die Idee dazu hab ich bei Jared Graves mal gelesen und ausprobiert. 150mm finde ich als sehr passend bei einem Rahmen der auf 170mm ausgelegt ist. Ob die hohe Front stört ist weniger eine Frage des Gefallen, eher des Einsatzbereichs in meinen Augen. Umso mehr das Rad Richtung Enduro mit steilen alpinen Tracks gefahren wird umso mehr kann man von dem besseren Überrollverhalten des großen Vorderrads profitieren und die hohe Front stört weniger. Auf flacheren Waldtrails profitiert man von dem grossen Vorderrad auch, allerdings verliert man hier wieder was da man durch den Sitzwinkel etwas weiter Richtung Hinterrad kommt und so etwas vortrieb einbüßt aber da meines nur 12,8kg komplett geht die Kiste im Vergleich zu meinem sb150 immer noch sehr gut vorwärts. Sagt Bescheid wenn ihr es testen wollt. Die idealste Körpergröße sehe ich so als 178-182 für 19,5 als Mullet Auch je nach Gusto und Proportionen. Würde mich freuen wenn es hier evtl einen treuen Remedy Anhänger findet und das Rad wieder mehr gefahren wird.
 
Also mein Junior macht jetzt auch ernst und möchte sein Remedy auf Mullet umbauen.
29er Lyrik mit 160mm gerade bei Kleinanzeigen geschossen. Wobei ich auch eher vermute das 150mm an der Front besser sind.

Fischbach fährt sein GasGas auch als Mullet.
Hat vorne einen 1Grad Steuersatz verbaut und eine 150er (!) Kurbel.
Damit sitzt er nicht mehr so auf, weil das Ttetlager tiefer gekommen ist.
Ggf auch eine Idee für das Remedy?
 
Also mein Junior macht jetzt auch ernst und möchte sein Remedy auf Mullet umbauen.
29er Lyrik mit 160mm gerade bei Kleinanzeigen geschossen. Wobei ich auch eher vermute das 150mm an der Front besser sind.

Fischbach fährt sein GasGas auch als Mullet.
Hat vorne einen 1Grad Steuersatz verbaut und eine 150er (!) Kurbel.
Damit sitzt er nicht mehr so auf, weil das Ttetlager tiefer gekommen ist.
Ggf auch eine Idee für das Remedy?
Hört sich so an, als würde fischbach nen 29er als Mullet umgebaut haben. Durch den Steuersatz reduziert er die Geo Änderung und die Kurbel hilft gegen das niedrigere Tretlager.

Wenn man nen Remedy auf Mullet umbaut, kommt das Tretlager höher. Dh. Eine kurze Kurbel macht kein Sinn.
Ob nen Winkelsteuersatz Sinn macht, kannst du bei Bike-stats.de ausprobieren, da kannst die Geo Änderung durch andere Gabel, anderes Laufrad und Winkelsteuersatz dir ausrechnen lassen.
 
Ich bin das Rad leider nicht allzu oft gefahren, da es nicht das einzige Pferd im Stall ist und ich Trek 18,5 einfach besser für meine 1,75 empfinde.
Du bist dann was die Geometrie der Bikes angeht eher bei sehr kurzen Bikes bzgl. Reach. Was hast du denn sonst noch so für Pferde im Stall?
Die heutigen Bikes sind da doch alle deutlich länger und den meisten ist das Remedy (inzwischen) zu kurz.
 
IMG_0459.jpeg

Bäm!
Umgebaut auf Mullet!
160er Lyrik
FlipChip auf hoch gedreht.

Leider brauch ich einen anderen Bremsadapter für die 200mm Scheibe. Der alte passte nicht 🤷🏻‍♂️

Probefahrt steht noch aus….
 
Ich bin auch gespannt wie sich das Teil fährt. Beim 18er Remedy ist das Tretlager ja schon recht tief, etwas höher schadet da nicht, das habe ich selbst ein Stückweit schon mit der 170er Gabel gemacht. Ich grüble aber auch an dem Mullet Umbau.
 
Beim 18er Remedy ist das Tretlager ja schon recht tief, etwas höher schadet da nicht, das habe ich selbst ein Stückweit schon mit der 170er Gabel gemacht. Ich grüble aber auch an dem Mullet Umbau.
Bin deshalb mein 17er Remedy bisher immer in der hohen Stellung gefahren (66° LW). Neuerdings aber mit dem Reserve Angle Spacer was dann Absenkung durch das Low Setting etwas ausgleicht. Umbau von 175mm auf eine 170er Kurbel hat das dann fast vollständig augeglichen. Jetzt mit 65° LW fährt es sich schon besser. Leider wird der Reach durch beides (Angele Spacer + low Setting) schon spürbar kurzer. Ausgleich durch einen 10mm längeren Vorbau hat zwar die gewohnten Kontaktpunkte bei mir fast wieder hergestellt, aber das Optimum wäre ein Rahmen der eine Nummer größer ist (M/L statt M). Dann wäre das Remedy für mich perfekt.

Bei den 19er Modellen (und später) ist das Tretlager laut Trek 1cm höher gewandert. Mit Mullet-Umbau + High Setting (trotz 150er Gabel) müsste es geschätzt fast knapp über 2cm höher sein als bei meinem 17er. Also bei rund 365mm.

Bin da echt gespannt wie sich das anfühlt...(ob man noch im Bike oder wie früher eher auf dem Bike sitzt bzw. steht)
 
Ich überlege mir gerade auch auf einen Coil wieder zu wechseln.
Ein 230x57.5mm wäre hier beim Remedy ja der entsprechende Dämpfer.

Wie finde ich die passende Feder dazu? Wie lang muss die sein?
Und welche Federhärte empfiehlt sich bei ca. 72kg?
 
Die Feder muss sich mindestens 57,5mm komprimieren lassen, der Federhub ist das wichtigste. Bei Fox wäre die passende Feder mit 2,65" Hub.
Der Innendurchmesser muss natürlich auch passen
Ok danke dir für die Erklärung mit dem Hub.

Die Federhärte hängt ja auch mit dem Hinterbau des Bikes ab.
Wie sind denn die Erfahrungen von den Leuten hier im Thread die bereits auf Coil gewechselt haben mit der Federhärte.
Könntet ihr mir bitte euer Gewicht und die entsprechende Feder nennen?

Wäre nett.
 
Die Federhärte hängt ja auch mit dem Hinterbau des Bikes ab.
Wie sind denn die Erfahrungen von den Leuten hier im Thread die bereits auf Coil gewechselt haben mit der Federhärte.
Könntet ihr mir bitte euer Gewicht und die entsprechende Feder nennen?
Nutze als ersten Anhaltspunkt die verfügbaren Rechner: https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=MTB+Spring+Calculator

Dann kannst du grob Abschätzen (abhängig davon ob du eher mehr oder wenig Sag fahren möchtest oder wie straff du es bevorzugst) welche Feder du brauchst d.h. ob du eher zur weicheren oder härteren Feder greifst wenn du zwischen den verfügbaren Härten liegst.

Ich bin mit 62kg fahrfertig zunächst eine 350er Feder gefahren (25% Sag mit 2 Umdrehungen Vorspannung) und jetzt eine 300er Feder mit 5 Umdrehungen Vorspannung da ich diese im Slash auch fahre (mit 2 Umdrehungen Vorspannung). Allerding mit 60mm Hub und nicht 57,5mm im Remedy. Mit der 300er habe ich dann so 28-30% Sag.
 
Der Sag ist halt nicht das einzige, der aktuellen Remedy Hinterbau ist nicht progressiv genug das man die Feder in der passenden, damit der Sag hinkommt, Härte fahren kann.
Ich bei ca 75kg fahr fertig und hatte bei der normalen Hinterbau Wippe eine 600er Feder beim DHX2 verbaut, da war der Sag nicht im Bereich von 25-30%, aber ich hatte bei meinen Hometrails nicht mehr den kompletten Hub genutzt, sondern noch 4-5mm Reserve.
Mit der Cascade Link Hinterbau Wippe, welche den Hinterbau progressiver macht, fahr ich jetzt die 550er Feder, der Sag ist jetzt in nem annehmbaren Bereich, der Dämpfer spricht super an und ich hab entsprechende Reserven hinten raus.

Zum Vergleich, beim Rocky Mountain Slayer kann ich eine 400er Feder fahren.

Edit: fahre die 550er Feder mit dem Cascade Link, nicht die 500er

Ok danke dir für die Erklärung mit dem Hub.

Die Federhärte hängt ja auch mit dem Hinterbau des Bikes ab.
Wie sind denn die Erfahrungen von den Leuten hier im Thread die bereits auf Coil gewechselt haben mit der Federhärte.
Könntet ihr mir bitte euer Gewicht und die entsprechende Feder nennen?

Wäre nett.

Hab meine Erfahrungen mit nem 2019er Remedy und Coil schonmal hier im Thread geschildert, siehe oben.
 
Mein Junior wiegt auch so um 75kg
Ich mein er hat ne 450er oder 500er Feder drin.
Kann erst am Wochenende schauen, da ich gerade in Dortmund bin auf Lehrgang.

So ähnlich bei mir, ich fahre eine 450er im 2018er Remedy. Bei linkage design gibts da auch Analysen zur Kinematik, der 18er Rahmen ist wohl leicht progressiver als 2019+, wenn ich mich recht erinnere.
 
So Leute! Heute das Mullet mal ausgeführt auf den heimischen Trails.
Wurzel, Steine, Looser Boden, Jumpline, Pilzesucher. Quasi alles was so ein Mischwald zu bieten hat.
Feedback vom Junior: Fettes Grinsen!
Rad steht vorne etwas höher, was nicht so schlimm ist, da wir eh einen Spacer weniger nehmen mussten. Tretlager ist auch etwas höher, was auf den Trails eher von Vorteil ist.
Bergauf geht es etwas besser, ohne Probleme.
Bergab rollt es super über Wurzeln, Steine etc.
Kurven: man muss etwas mehr in der Kurve /Anlieger mit dem Rad „arbeiten“, was aber nicht schlimm ist. Das Rad kommt dann „quirliger“ / aktiver aus der Kurve was Junior als gut empfindet. Er empfindet jetzt das Mullet als absolutes Spaßbike!
Die neue Lyrik arbeitet super, bis auf das Schmatzen, braucht dann doch mal einen Service. Die 2.1er Charger ist echt ein Sprung gegenüber der RC Gabel.

Also Junior ist voll zufrieden und das Radl bleibt erstmal so. 😉💪🏼👍🏼
 
Junge, du hast die Kids zu spät bekommen. Ich bin vor ein paar Wochen von einem Naloo-Vertriebler im Bikepark angesprochen worden. Die suchen genau so jemanden wie dich, der mit den Kids auf social medial präsent ist. Dafür bekommt man dann Rabatte auf die Bikes. Mir wurde das als zunächst regional auf dem Westerwald angepriesen, aber da geht bestimmt was.
 
Zurück