Hallo Miteinander,
habe ein paar Fragen (laßt Euch nicht stressen, jeder nur eine, grins...)
1. Läuft die Hope Mono M4 weitestgehend geräuschfrei (mich stört auch dieses "Klingel" meiner C2 bei einer best. Geschwindigkeit) und schleiffrei und das über einen längeren Zeitraum (Falls die überhaupt schon einer hat)
2. als Freund der Vielzahnaufnahme (meiner Ansicht nach die bessere & leichtere Befestigung von Scheiben am Laufrad) ist die Frage, ob man auch Shimanountypische Durchmesser wie z.B. 180mm (Vielzahn-) Scheiben z.B. für die Hope Mono M4 von Zweitanbietern bekommt. Somit würde man auch das Problem der klassischerweise im Auslieferungszustand nie schlagfrei laufenden Hope Scheiben umgehen.
3. gibt es neben der alten XT und den versch. Hope, noch eine Sorglosbremse die nicht schleift, selten quitscht und auch nicht sonst irgendwie nervt (Dani, ommt Dir noch eine in den Sinn?Wie schauts mit Magura Julie aus ab 2003?).
4. Hat Shimano die Probs mit der XTR (Kolbenklemmer usw....) inzischen im Griff? Belege nehmen ja wohl alle inzwischen Kool Stop...
5. würdet Ihr die XTR Scheibe mit der Hope Mini oder Mono M4 kombinieren? Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
Vorgeschichte:
bin Zwecks neuem Rad (Strock Organic) wieder auf der Suche nach einener neuen Scheibenbremse:
bisher habe ich die Hope C2 am Bike, die glücklicherweise zwar nicht schleift (Scheiben selbst zentriert), aber zwischen 26-28 km/h ein dauerndes Geräusch (Klingeln) von sich gibt (alle Versuche zwecklos). Sorry, mich nevt es.
Nach Studium von Dani's statitscher Erhebung zur Sorglosbremse (Dani vielen Dank, bin froh, dass Du Dich hierzu äußerst...)
Würde mich interessieren ob die (neue) Hope Mono M4 weitestgehend geräuschfrei (mich stört dieses "Klingel" einfach) und schleiffrei läuft. Was ja auch immer vom Scheibendurchmesser abhängt. Je gröper die Scheibe, desto größer die Bremsleistung, aber auch die Schleifgefahr, was wiederum eine genauere Montage erfordert.
Eigentlich wollte ich die XTR Bremse, an die DT Laufräder (240S-Naben und 4.1d Felgen mit Vielzahn) schrauben. Meiner Ansicht eine rel. leichte und gute Kombination, wegen den ganzen Kolbenklemmern und sonstigen Problemen sehe ich aber von dieser Bremse inzwischen ab. Obwohl ich die Vielzahnbefestigung genial finde und mir die XTR von meinem eher gemäßigten Fahrstil her ausreichen würde.
Tja, viele Fragen, ob sich wohl ein paar Antworten finden???
Servus,
Tom
habe ein paar Fragen (laßt Euch nicht stressen, jeder nur eine, grins...)
1. Läuft die Hope Mono M4 weitestgehend geräuschfrei (mich stört auch dieses "Klingel" meiner C2 bei einer best. Geschwindigkeit) und schleiffrei und das über einen längeren Zeitraum (Falls die überhaupt schon einer hat)
2. als Freund der Vielzahnaufnahme (meiner Ansicht nach die bessere & leichtere Befestigung von Scheiben am Laufrad) ist die Frage, ob man auch Shimanountypische Durchmesser wie z.B. 180mm (Vielzahn-) Scheiben z.B. für die Hope Mono M4 von Zweitanbietern bekommt. Somit würde man auch das Problem der klassischerweise im Auslieferungszustand nie schlagfrei laufenden Hope Scheiben umgehen.
3. gibt es neben der alten XT und den versch. Hope, noch eine Sorglosbremse die nicht schleift, selten quitscht und auch nicht sonst irgendwie nervt (Dani, ommt Dir noch eine in den Sinn?Wie schauts mit Magura Julie aus ab 2003?).
4. Hat Shimano die Probs mit der XTR (Kolbenklemmer usw....) inzischen im Griff? Belege nehmen ja wohl alle inzwischen Kool Stop...
5. würdet Ihr die XTR Scheibe mit der Hope Mini oder Mono M4 kombinieren? Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
Vorgeschichte:
bin Zwecks neuem Rad (Strock Organic) wieder auf der Suche nach einener neuen Scheibenbremse:
bisher habe ich die Hope C2 am Bike, die glücklicherweise zwar nicht schleift (Scheiben selbst zentriert), aber zwischen 26-28 km/h ein dauerndes Geräusch (Klingeln) von sich gibt (alle Versuche zwecklos). Sorry, mich nevt es.
Nach Studium von Dani's statitscher Erhebung zur Sorglosbremse (Dani vielen Dank, bin froh, dass Du Dich hierzu äußerst...)
Würde mich interessieren ob die (neue) Hope Mono M4 weitestgehend geräuschfrei (mich stört dieses "Klingel" einfach) und schleiffrei läuft. Was ja auch immer vom Scheibendurchmesser abhängt. Je gröper die Scheibe, desto größer die Bremsleistung, aber auch die Schleifgefahr, was wiederum eine genauere Montage erfordert.
Eigentlich wollte ich die XTR Bremse, an die DT Laufräder (240S-Naben und 4.1d Felgen mit Vielzahn) schrauben. Meiner Ansicht eine rel. leichte und gute Kombination, wegen den ganzen Kolbenklemmern und sonstigen Problemen sehe ich aber von dieser Bremse inzwischen ab. Obwohl ich die Vielzahnbefestigung genial finde und mir die XTR von meinem eher gemäßigten Fahrstil her ausreichen würde.
Tja, viele Fragen, ob sich wohl ein paar Antworten finden???
Servus,
Tom