allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Klickies werde ich wahrscheinlich auch erst mal wieder hinfallen müssen.

Das passiert Leuten sowohl mit Körbchen, als auch mit Klickies am Anfang. Ging meiner Frau auch so und mein Sohn die Memme hat sich nach einmal umkippen gar nicht mehr an Clickies rangetraut.

Ich bin auch bis 1996/1997 Körbchen gefahren und dann auf Clickies umgestiegen. Ich bin aber bisher nie umgekippt, weil ich nicht rechtzeitig rausgekommen bin.
 

Anzeige

Re: allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat
Upps, Danke für die vielen Angebote. Ich werde jetzt erstmal Kombipedale probieren und ein bisschen Zeit brauchen, um mich da jeweils reinzufühlen. Sollte es notwendig sein, werde ich auf Euch zukommen. :love:
 
ich habe mir zuletzt die Shimano PD-M520 geleistet, sind reine Klickpeale ohne Käfig. ich habe bei meinen Kombipedalen immer das Gefühl gehabt mit den Cleats auf dem Pedal herumzurutschen.
 
also ich hatte auch die shimano pedale mit dem großen käfig. muß dazu aber sagen, dass ich da ausgeklickt auch nicht wirklich gut draufstand. denn der klickmechanismus steht halt so ein bißchen raus und ist immer im weg. dann kommt es auch gerne mal vor, dass man plötzlich eben doch einklickt, obwohl man es gar nicht wollte.
mein schatz macht übrigens grade die gleichen erfahrungen. ausgeklickt fühlt sie sich auf den pedalen noch unsicherer ... bin mal gespannt, ob sie bei klickies bleibt oder wieder von selbst vernünftig wird ... auf mich hört sie ja nicht ... :D :lol:

bei klickies mußt du auch mal mit eingeschlafenen füßen rechnen ! man steht ja fix in einer position (da gilt es eh erst einmal, die möglichst optimale zu finden ...). ist mir bei platform noch nie passiert, da ich mich frei bewegen kann und das auch irgendwie immer mache ...
 
Ich fahr seit ca. 10 Jahren auch die reinen Clickies (derzeit an allen drei Bikes das 959). Meine Frau und mein Sohn haben das Kombipedal 324.

Habe mir gerade zum ausprobieren für das Helius FR mal das 647 bestellt.

Reine Plattformpedale kommen für mich nicht in Frage.
 
Klick und Plattform beide zu haben wäre perfekt, Vor allem für den Gardasee sollte Caro bitte unbedingt mit Plattform vorlieb nehmen.
Da ich zwei Plattformpedale Schimano .... und Crankbrother 5050xx habe, kann ich eines davon gerne ausleihen für die Zeit.
Sollte dort keine Erkundungszeit sein, denn wenn sie dort die interessanteren Trails mitfahren will wäre es auch wichtig schnell nach hinten absteigen zu können wenn die Verweigerung gegen den Mut gewonnen hat oder einfach ein Fehler passiert ist.

Wann genau fahrt ihr damit ich eventuell der Caro auch einen Protektorensatz leihen kann, falls ich nicht selber da gerade weg bin und den brauche?

Jetzt in der Toscana sind die wohl nicht nötig, so daß ich sie im Mai ausleihen kann.
Im Juni für Cinque Terre bräucht ich se dann aber wieder selbst für die steilen Spitzkehrentreppen.
 
respekt vor den leuten die eingeklickt schwierige bzw. ganz schwierige strecken fahren. bin da wohl zuviel memme für, dieses mit dem bike verbundene gefühl ist nix für mich.

auprobiert habe ich natürlich clickies auch mal...aber nach dem umfallen und dem oben beschriebenen gefühl doch wieder sein lassen.

die "mehrperformance" die clickies bringen, wären bei mir eh nicht spürbar :D :D
 
Klick und Plattform beide zu haben wäre perfekt, Vor allem für den Gardasee sollte Caro bitte unbedingt mit Plattform vorlieb nehmen.
Ich werde mich auf jeden Fall mit dem Thema nochmal intensiv auseinandersetzen.

Wann genau fahrt ihr damit ich eventuell der Caro auch einen Protektorensatz leihen kann, falls ich nicht selber da gerade weg bin und den brauche?
........
Bis jetzt hat jeder den ich gefragt habe gesagt man bräuchte keine Protektoren. Nur Zena meinte Knieschützer seien nicht schlecht, bzw. notwendig. Wir fahren am 17.05. für 8 Tage. Ich werde da nochmal nachhaken und würde mich bei Dir melden.
Weitere Meinungen zu Gardasee und Protektoren würden mich sehr interessieren. :daumen:
 
Weitere Meinungen zu Gardasee und Protektoren würden mich sehr interessieren. :daumen:

protektoren zum schwimmen :confused: , also ich weiß nicht ... :D :lol:

vielleicht hilft dir ja die http://singletrailskala.davedesign.de/ bei deiner entscheidungsfindung weiter ...
gibt sicher solche und solche wege am gardasee. da solltest du dich aber mal eher mit fuel oder anderen, die da schon oft waren unterhalten ...
 
hi,

gardasee heisst nicht gleich, dass man protektoren braucht, aber ich würde nicht ohne in den urlaub fahren. meine liebste trägt auf touren inzwischen protektoren, nachdem sie einmal am kuhkopf gestürzt ist und sich am knie eine 6 cm lange platzwunde zuzog. ich nehme protektoren meistens dann mit, wenn ich das gelände nicht kenne. und bereut habe ich das bis dato nicht. gut und günstig sind die teile von 661.
 
Ich fahre erst seit diesem Jahr mit Clickis und habe mir gelicht welche ohne Platfromseite gekauft damit ichs lernen muss :D
Gemault hab ich mich noch nicht oder zumindest nicht wegen den Clickis.
Habe die Auslösehärte immernoch auf ganz niedrig und finde keinen Grund die hochzustellen.
Bei der Spessart/Plauscher Tour hats mich ja z.B. nach hinten abgeworfen und ich bin automitisch ausgeklickt:daumen:

Und gerade Trails fahre ich gern geclickt weil ich dann nicht mehr abrutschen kann und das Oberrohr auf ein mal in den Klöten habe:lol:


Gruß Hendrik

Status Abschlussprüfung:
WiSo: Najjaa war net so..
Technologie: :daumen:
CNC: Astrein hatte noch über ne Stunde Zeit:)
 
Jupp:)

Morgen hab ich noch Mathe(kinderkram) und Arbeitsplanung(örks ätzend) und dann mach ich erst mal ein Fass auf :D
 
Ich denke, liebe Caro bei der Konstellation, daß Du mit den Jungs, die Fullys fahren und das auch gerne auskosten möchten da unten am Lago mit Protektoren im Rucksack besser dran bist, weil Du bei allen heftigeren Trails sonst Dein Rad schiebst, nachdem Du das erste Mal dort gestürzt bist spätestens bist Du dann der moralische Sieger, denn lieber mit Protektoren heil geblieben als ohne kaputt gegangen.
Diese "Körperöffnungen" sind keine schönen Andenken an den Urlaub also die Trails dort sind nicht so flowig wie in der Pfalz sondern oft ausgesetzt, steinig und steil gerne mit Wurzeln in den Spitzkehren, häufig mit wunderschönen Anliegern kleinen Drops oder auch mal fetten Absätzen - Du wirst mit dem Hardtail auch mit Protektoren oft genug verweigern.
Die Dinger heben das Ego ein wenig weil man weiß, wenn es schief geht ist man nicht gleich dauerhaft weg vom Fenster.

Also nimm welche mit. Ich bin ab Freitag in der Toscana für ne Woche also musst Du dich entscheiden, damit die Dinger auch noch zu Dir kommen.

BX ( bleib xsund!!)
 
ei gude wie!

Ich fahre am HT Combis (324), auf der Strasse zum Training mit clicks, zur Arbeit oder dem Bolzplatz oder wenn ich Fahrtechnik übe (Treppen hoch, runter, seitlich, auf dem Kopf usw) immer mit normalen Schuhen.
Am xc hab ich reine Clickis, für das wofür das Bike ausgelegt ist durchaus sinnvoll. Bei manchen Sachen die ich damit mache find ichs doof, ungewolltes ausklicken und sofortiges abrutschen (Hinterrad versetzen, manchmal beim Bunnyhopp wenn man versehentlich den Fuss verdreht), recht knappes ausklicken bei plötzlichen ungeplanten Stopps (Wurzel am VR o.ä), nicht wirklich rechtzeitiges Einklicken wenns direkt technisch losholpert.
Ans Torque (sofern es irgendwann mal kommt) kommen reine Plattformpedale (so fiese mit langen Beinfressenden Schrauben) weil ich mir erhoffe das ich dadurch beim "Tricksen" und in sehr Technischen Abschnitten weniger Probleme habe.
 
Die von der letzten sind zu dunkel und die der vorherigen unscharf :(

Ich will wieder ne Spiegelreflex, mit der s*** Pocketdigi kom ich nicht zurecht :(

meine kleine digi ist vom auslösen her viel zu langsam für so sportliche bilder, wie wir sie liefern ....
da hilft wohl wirklich nur ne spiegelreflex. aber wer will sowas schon mit sich rumschleppen :confused: ein kapitaler sturz und die kamera ist vielleicht hin ... :heul:
 
ich find die Bilder meißt ganz ok die unsere Kodak macht. Hab gehört das ne Canon Ixus 700 sehr gute Bilder macht :) ist aber momentan noch nicht drin...
 
.....nicht wirklich rechtzeitiges Einklicken wenns direkt technisch losholpert.
Ans Torque (sofern es irgendwann mal kommt) kommen reine Plattformpedale (so fiese mit langen Beinfressenden Schrauben) weil ich mir erhoffe das ich dadurch beim "Tricksen" und in sehr Technischen Abschnitten weniger Probleme habe.

uhhh, da habe ich auch noch schön erinnerungen in der kniekehle... wie gesagt, für plattformpedale macht ein guter schuh sinn. ich bin sehr lange mit feinprofiligen skaterschuhen gefahren, aber die waren nicht wirklich gut. auch lakes und die nike whistler blieben auf der strecke. die fivetens haben einen super grip und teilweise fühlt es sich an wie eingeklickt. s-a-g-e-n-h-a-f-t... und bequem sind sie auch, eher mit einem wanderschuh vergleichbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück