allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Sonntag geht es bei mir auch nicht, die Erkältung nimmt nicht ab.:( und trotzdem Arbeiten
mal sehen, vielleicht klappt es auch bei mir mit dem Leistungstest, gegebenenfalls ginge es auch bei mir im Garten.
Allerdings bin ich der denkbar schlechteste Gastgeber, mit einem Grill könnte ich noch geradeso dienen.
 

Anzeige

Re: allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat
@all: Frage bzgl Winterbereifung
Habe einen Nokian empfohlen bekommen. Den hakka wxc 300 (60€)? Oder welcher ist warum auch noch zu empfehlen?
 
@ Luca: das wirst du nicht schaffen immer alleine im Schnee fahren zu können wenn du mir hin und wieder mal bescheid gibst ;)
Aber warum redet ihr schon von Schnee, das heute war doch nur Regen ;)
 
Den Nokian kann ich auf jeden Fall empfehlen. Ob er besser ist, als der Schwalbe, kann ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.

Bist Du genau diesen hakka wxc 300 gefahren? Es gibt auch noch den doppelt so teuren freddies revenz spike drahtreifen. Der würde allerdings sowieso nicht in meinen Hinterbau passen... Der 300er ist ein Faltreifen.
 
HI, fahre bei Eis und Schnee schon seit 2 Winter den Nokian - Spitze !

Hatte auch schon den Schwalbe, der ist allerdings deutlich schwerer ca 980 gr/Decke als der Nokian 670 gr./Decke.

Wichtig ist die Spikes vor der Saison ca 50 km auf Festem Untergrund, am besten Asphalt einzufahren, sonst kriegen die Reifen Zahnausfall.
Bei Nokian gibt es die Spikes zum Nachrüsten auch einzeln mit dem passenden Werkzeug.

Beim Einfahren wird wohl eine größere "Tasche" gebildet, die das dicke flache Ende im Gummi hält und diesem ausreichend Raum zur Bewegung gibt, damit man auf unebenen Untergründen nicht die Nägel sozusagen herauszieht.

Einfahren ist wichtig!!!!!!!

Die Dinger empfehlen sich auf einem Extra Laufrad, da sie nur bei wirklich Schnee und Eis (oder auf der Einfahrtour) Sinn machen.

Weisse Mauer im Schnee mit Spikes ist ein geiles Erlebniss.

Gruss Frank
 
Hallo,

ich kann auch nur den Nokian empfehlen. Im direkten Vergleich deutlich mehr Gripp, sowohl im Schnee als auch auf Eis. Bin damit Eispisten hoch+runtergefahren, wo die Schalbefraktion schieben durfte.

Fahre den Nokian nun auch schon seit drei Jahren, immer noch alles bestens. Wie fuel auch schon geschrieben hat: Einfahren ist wichtig, zwischendurch dann auch immer mal wieder auf Straße, um die Spikes nachzuschärfen. Und ausserdem hört sich dies immer so geil an!
 
Da ist der Albert bestimmt 'ne gute Alternative. Der ist auch auf Eis gut zu fahren.

:confused: wir reden hier wirklich von eis, vergleichbar mit dem aussenring der frankfurter eisbahn ;)
da geht mit einem herkömmlichen reifen rein gar nix, egal welches profil der hat. meist ist auf höhe naturfreundehaus billtal im winter schluß mit lustig, wenn du keine spikes hast.

für alle ohne spikes : die gegend um staufen und rossert ist meist deutlich eisfreier im winter als richtung fuxtanz/feldberg ...
 
Nokian Hakka WXC 300. Am günstigsten habe ich ihn bisher bei bike-components.de gesehen (á 63€ + 2€/Lieferung). Bekommt man ihn anderswo noch günstiger?
 
Ich will ja jetzt nicht unhöflich sein, aber wann wird das im wohl größten deutschen MTB-Forum wohl mal allen klar sein das das ein "Thread" ist und kein Fred?? Für den Fall dass jetzt gesagt wird wir machen das doch mit Absicht so..Schön und gut...Nur leider wir das wort nicht mal "Fred" gesprochen...
 
Ich will ja jetzt nicht unhöflich sein, aber wann wird das im wohl größten deutschen MTB-Forum wohl mal allen klar sein das das ein "Thread" ist und kein Fred?? Für den Fall dass jetzt gesagt wird wir machen das doch mit Absicht so..Schön und gut...Nur leider wir das wort nicht mal "Fred" gesprochen...

Ja, und? :confused: Bei Fred wird mein Bildschirm wenigstens nicht immer so naß! ;) :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück