allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wir meinen aber das gleiche??...das ding an dem verkohlten baumstamm...da wo fux es nicht geschafft hatte wegen hoher sattelstütze hinter den sattel zu kommen und uns vorher gewarnt hatte das es ihn bei den letzten 2mal gelegt hat...weil das sind schon vom "absprung" bis zur landung mehr als 50 cm

Ja, ja Du hast ja recht, es waren mehr als 50cm. Irgendwann spring ich die Stelle mit meinem roten Wilden. Spätestens wenns neue Bike im Keller steht :daumen:
 

Anzeige

Re: allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat
50 wären kein Problem, 150 dagegen schon und würde ich auch nicht (mit meinem Bike) machen.
Den Link habe ich auf Seite 902 schon gepostet ;) mir ist das aber nicht "heftig" genug :lol:
 
@carsten damit du dich schon mal auf eine der treppen am sonntag einstellen kannst ;)

hier mal ein bild von oben
IMG_0003.jpg
 
also wenn einer meine schlüsselstelle springt, möchte ich das wenigstens auf video sehen ;)

eigentlich brauchts dafür ja nur speed und federweg (in den knochen oder am bike :D )

man kann die beiden reichenbachtrails ja miteinander verbinden. erst den runter, der am haus rauskommt, dann wieder hochkurbel bis zum tillmannsweg und wieder runter ...
 
Diese pille-palle Treppe kennen wir ja schon :D es ging hier eben um irgendeine Schlüsselstelle die man wohl auch springen kann.
 
Vielen Dank zunächst mal für die Diskussionen um Bike und Federweg:daumen:. Es hat mir geholfen, mal alle pro und contra`s aufzunehmen ... ich's muß es noch wirken lassen, da ich die ganzen Anregungen noch nicht in eine Entscheidung umsetzen kann.

:eek: Preislich verführerisch, doch warum sooo preiswert ? Was ist der Unterschied zw. 6061er und 7005er Aluminium (was wohl i.d.R. verbaut wird) ? Nur Mehrgewicht oder auch geringere Festigkeit ?
Passen diese "ultralight"-Teile (Vorbau, Sattelstütze) zu so einem Hobel ?
Fragen über Fragen... :rolleyes:
 
Preislich wirklich nicht zu toppen. Der Unterschied in der Legierung liegt wohl im Steifigkeit-/Gewichtsverhältnis. Heißt einfach das du davon mehr brauchst um auf die selbe Steifigkeit zu kommen. Der HT Rahmen von meinem Bikemaxx Fahrrad (6 Jahre alt, 5000km, jetzt mit Sofa hinten dran --> über 200kg nen Trail runter :D) ist aus dem 6061er Alu, die geben Lebenslange Garantie.
Bei Transalp hast du ja auch 5 Jahre. 2 Jahre auf die Anbauteile. Falls du dir bei Stütze und Vorbau nicht sicher bist lässt sich sowas kostengünstig austauschen (Transalp baut auch Custom zusammen ;) )
Wäre das Torque nicht schon geordert und wäre das nicht so wenig mehr als mein xc wäre das für mich echt genau richtig - glaub ich.
Ich bin mal weg, gute Nacht zusammen.
 
Das XLC Zeug ist halt recht günstig, ne LX/XT Ausstattung kost auch nich soviel und schlussendlich ist es ein Versender Rahmen, daher der Preis.

6000er Alu ist weicher soviel ich weiss, und 7000er Härter...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück