Allgemeines Dämpfer/Gabel/Vario-Sattelstütze

Registriert
7. November 2016
Reaktionspunkte
0
Hi Mountainbiker,

ich will nix falsch machen und deshalb möchte ich mich erstmal informieren.

1. Ich hab eine Vario-Sattelstütze, mir ist aufgefallen, dass die Fläche des Tauchrohres ziehmlich trocken ist. Ist das normal oder sollte man vielleicht lieber eine leichte Schmierung drauf machen? Hab dazu leider überhaupt nix gefunden :(

2. Bei meinem Dämpfer geht es eigendlich um das gleiche. Der ist zwar nicht so trocken aber für die Gabel nehme ich gelegentlich etwas Brunox Gabel Deo. Braucht der Dämpfer nicht auch ein bisschen was?

3. Wie oft sollte man überhaupt eine Gabel/Dämpfer zur professionellen Wartung bringen lassen. Die Herstellerempfelungen halte ich immer für etwas übertrieben.

Danke
 
Alle drei werden von innen geschmiert und brauchen kein Öl von aussen. Ganz im Gegenteil das Öl kann sogar Schmutz anziehen und den Verschleiß fördern. Kriechöle wie Brunox haben trotz des Namen nicht's an Gabel und Co verloren waschen nur Öl aus.
Wenn du deinen Federelementen was gutes tun willst gib ein bisschen Gabelöl auf die lauffläche feder ein paar mal ein und wisch das ganze mit einem sauberen Tuch wieder gründlich ab.
 
Zu 3. kann man so ganz pauschal nicht antworten, weil das auch mit deinem persönlichen Fahrprofil zusammenhängt - viel fahren im Matsch und fehlende oder falsche Pflege fordert z.B. häufiger einen Service. Die "professionelle" Wartung besteht meistens nur aus reinigen und mit neuem Öl/Fett versorgen. Teile müssen in der Regel nur bei Defekt getauscht werden. Wenn man sich das selbst zutraut, kann man den Service auch gut selbst machen, ist bei den meisten Federelementen sogar relativ einfach. Den kleinen Service (ohne besonderen Anlass) mache ich bei Federelementen etwa zweimal im Jahr.
 
Zurück