Alligator Windcutter 203 mit Code????

DaZarter85

EndlichWiederRadler
Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg-City, Horn
Moin, Thema steht ja oben,bin am überlegen ob ich mir die Scheiben kaufe für meinen Freerider,hat jemand zufällig Erfahrung damit und wie sich die Bremsleistung der Bremse verhällt dann???
Danke für eure antworten.....
 
Rubbelt deine Juicy 7? Ich fahr die Windcutter 203mm momentan zur Probe vorne mit A2Z Belägen. Bei mir rubbelt sie leicht. Bremsleistung ist aber spürbar schwächer als mit der zuvor verbauten 203mm Polygonscheibe.
 
meine rubbelt vorne auch mit der standardscheibe. ich fahre allerdings swissstop beläge.
das rubbeln ist allerdings wirklich minimal.
 
Fährst du die Windcutter vorne und hinten? Wenn ja in welcher Größe? Rubbelt es bei dir vorne und hinten oder nur bei einer Scheibe?
 
Das ist echt seltsam. Im Leichtbauforum gibts auch nen Thread darüber. Teilweise haben Leute die selben Bremsen/Scheibengrößenkombinationen und dennoch rubbelt es bei dem einem und beim anderen nicht.

Wie liegen denn bei dir die Beläge auf? Liegen die bei dir aufm "Innenring" auf oder nur auf den Sägezähnen?

Momentan fahr ich die Windcutter nur vorn, aber ich werd nächste Woche mal noch die andere 203er hinten montieren. Mal schauen wie die sich da verhält.

Verletzungsbedingt kann ich momentan nur im Flachland fahren. Sprich ich konnt bisher nicht testen, wie Fadingstabil die Scheiben tatsächlich sind. Ich hab da so meine Bedenken was die Wärmeaufnahme bei dem bißchen Material der Scheibe angeht.

Angeblich soll das aber mit den richtigen Belägen(sehr harte Belagsmischung) funktionieren.
 
ich bin mir nicht sicher wo die beläge aufliegen, ich denke aber, dass sie zum teil auf dem innenring aufliegen.
fading ist hier im flachland nicht so das thema, ich halte 30 g mehr material zur wärmeaufnahme aber auch für irrelevant.
 
Fahre meine Juicy 7 jetzt auch mit Windcutter 180 vorn und 160 hinten mit A2Z Belägen.
Hinten passt es wunderbar, kein rubbeln, Bremsleistung völlig ausreichend. Vorn mit dem 185 mm Adapter von Avid ging es gar nicht, rubbelte ohne Ende, da er nur auf den Zacken gebremst hat. Also 180 mm Adapter montiert, gleiches Problem :o weil der Belag nun auf den Stegen auflag. Also 1 mm Unterlegscheiben drunter, jetzt liegt der Belag wunderbar auf, kein rubbeln, Bremsleistung ist auch ok, ist aber noch nicht wirklich eingefahren.

Gruß
 
von euch schon mal einer auf die Idee gekommen die Beläge richtig auf die Scheibe einzubremsen? :rolleyes:
Und damit meine ich nicht nur die 20 oder 30 Vollbremsungen die ich eh für Blödsinn halte... :p

Und was redet ihr denn da immer von zu heiß werden und so? Dazu bedarf es immerhin gute 1500 Höhenmeter Downhill am Stück und dabei immer die Bremshebel drücken. Fading also wirklich… :heul: Bremst doch erst mal ne 160 richtig in die Knie bevor ihr euch nen Kopf um die 203 er macht :daumen:

Des Weiteren benötigen die Windcuter gesinterte Beläge, ganz wichtig. Fading gibt es nicht da sie bauartbedingt hervorragend gekühlt werden und sich hervorragend selber reinigen. Die Scheibe selber zu bewerten ist eh nur die halbe Miete eine Magura Marta bremst, egal mit welcher Scheibe ja auch nicht annähernd so wie eine Formula the one oder?

Fazit: Harmonie der Komponenten ihr fahrt ja auch nicht hinten ein 26er und vorne ein 29 ger Laufrad…

Des Weiteren sehe ich den Leichtbau eh als vorübergehende Welle das Dem „Dickschiff“ gehört meiner Meinung nach die Zukunft. Schaut euch bei den Autos um, die Geländewagen sind gefragter als die Sportwagen…

Neulich stand ich an der Ampel, neben mir son Leichtbaufreek als der auf meine Wotan gesehen hat schaute er anschließend ganz beschämend auf seine dürre Gabel vorn lol
 
Zurück