AllMountain Giant vs. Ghost

flo_j

AllMountain
Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Großheirath
Mahlzeit!

Bin zurzeit auf der Suche nach einem AllMountain Bike für mich.

Bin 1,85m groß (nur zur Info).

War heute bei meinem Freundlichen und der hat mir zum einen das Giant Trance X 29er 1 gezeigt:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.x.29er.1/12617/59029/#specifications

und das Ghost AMR Lector 7700:

http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/amr-lector-7700/

Grundsätzlich sind ja beide verschieden vom Fahrverhalten, alleine wegen 26 : 29 Zoll.

Von der Technik her haben mich eigentlich schon beide überzeugt. Beim Giant die Sram Komponenten, Absenkbare Sattelstütze und der Maestro Hinterbau.
Was mich allerdings gestört hat war die Bremse da nur eine Elixir 3 verbaut ist.

Beim Ghost die komplette XT Ausstattung sowie der Carbonrahmen sind natürlich ein Megaplus.

Nun steh ich eben vor der Frage und wollte hier mal nachfragen ob ihr schon mit den jeweiligen Bikes positive oder/und auch negative Erfahrungen gemacht habt.

greetz :)
 
Mahlzeit!

Bin zurzeit auf der Suche nach einem AllMountain Bike für mich.

Bin 1,85m groß (nur zur Info).

War heute bei meinem Freundlichen und der hat mir zum einen das Giant Trance X 29er 1 gezeigt:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.x.29er.1/12617/59029/#specifications

und das Ghost AMR Lector 7700:

http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/amr-lector-7700/

Grundsätzlich sind ja beide verschieden vom Fahrverhalten, alleine wegen 26 : 29 Zoll.

Von der Technik her haben mich eigentlich schon beide überzeugt. Beim Giant die Sram Komponenten, Absenkbare Sattelstütze und der Maestro Hinterbau.
Was mich allerdings gestört hat war die Bremse da nur eine Elixir 3 verbaut ist.

Beim Ghost die komplette XT Ausstattung sowie der Carbonrahmen sind natürlich ein Megaplus.

Nun steh ich eben vor der Frage und wollte hier mal nachfragen ob ihr schon mit den jeweiligen Bikes positive oder/und auch negative Erfahrungen gemacht habt.

greetz :)

Nur ne Elixir 3? Was hast Du gegen die? :confused:
 
Ich habs nur mal so in den Raum geworfen. Bin sie ja selber noch nicht gefahren. Fand nur das die XT besser zugebissen hat wie die Elixir. Hast du wohl eine?
 
Warum ist der carbonrahmen ein großes plus? Gewicht, logo. Aber sonst? Ich bin einen alpencross aufm carbonbike gefahren. Zum glück wurde das danach auf garantie getauscht weil anderweitig ein defekt vorlag. Denn das ding sah aus wie mit der schrotflinte drauf geschossen. Und das carbon war schon mitgenommen. Da fühl ich mich persönlich bei alu einfach sicherer.

Den maestro hinterbau kann ich nur empfehlen!!
 
Warum ist der carbonrahmen ein großes plus? Gewicht, logo. Aber sonst? Ich bin einen alpencross aufm carbonbike gefahren. Zum glück wurde das danach auf garantie getauscht weil anderweitig ein defekt vorlag. Denn das ding sah aus wie mit der schrotflinte drauf geschossen. Und das carbon war schon mitgenommen. Da fühl ich mich persönlich bei alu einfach sicherer.

Den maestro hinterbau kann ich nur empfehlen!!


Ja allen vorran der Gewichtsvorteil. Ansonsten, kann man als Vor- oder Nachteil sehen, eine höhere Steifigkeit des Rahmens.

Allerdings ist das Gewicht schon ein wichtiger Punkt, vorallem bei Touren.
 
Warum ist der carbonrahmen ein großes plus? Gewicht, logo. Aber sonst? Ich bin einen alpencross aufm carbonbike gefahren. Zum glück wurde das danach auf garantie getauscht weil anderweitig ein defekt vorlag. Denn das ding sah aus wie mit der schrotflinte drauf geschossen. Und das carbon war schon mitgenommen. Da fühl ich mich persönlich bei alu einfach sicherer.

Den maestro hinterbau kann ich nur empfehlen!!

Ob Carbon ein Plus oder ein minus ist hängt wohl immer davon ab wers baut und wie mans ranninmmt ^^
Ich kanns mir aufm Tourer vorstellen, aufm Enduro never ever.
Desweiteren finde ich Carbon vermittelt einem so ein bisschen das Gefühl man sitzt auf nem harten glasrad. (Vorallem wenn Lenker aus Carbon)
Wie gesagt höchstens aufm Tourer oderm Marathon bike
 
Ok. Fährst du auch viel Touren? Bzw. haste die Bremse schonmal ausgereizt oder hat se alles mitgemacht? :)

Jop, alles gemacht. Bikepark, Gardasee, lange Touren über mit 1000 Hm oder mehr Abfahrt am Stück. Wobei sie bei extrem langen (ab 1000hm) und schwierigen Trails irgendwann zu faden beginnt. Aber das liegt dann eher am Fahrer als an der Bremse. ;)
 
trek bikes haben alle so einen steinschlagschutz montiert finde ich sehr überlegt.

1279289016463-153u9y2q93ece-500-90-500-70.jpg


http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2010/07/16/1279289016463-153u9y2q93ece-500-90-500-70.jpg
 
Jop, alles gemacht. Bikepark, Gardasee, lange Touren über mit 1000 Hm oder mehr Abfahrt am Stück. Wobei sie bei extrem langen (ab 1000hm) und schwierigen Trails irgendwann zu faden beginnt. Aber das liegt dann eher am Fahrer als an der Bremse. ;)


Na dann passts ja.

Ja Steinschlagschutz, warum auch nicht. die paar Gramm reißen das dann auch nicht raus. :daumen:
 
Also Prinzipiell,
wenn du ein Allmountain haben willst dann wohl das Giant, da man bei einem 120mm fahrwerk und 29 zoll von eben so einem spricht

bei 120mm und 26 zoll wäre es ein tourn bike, oder nach der "Bike" ein allmountain Sport

von den grundfacts hergesehen
interessant wäre zu erfahren, was von eine typ von Fahrer du bist.

mal so als vorschlag, was zurzeit sehr attraktiv ist, wie ich finde
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked150
das wäre dann ein Allmountain mit enduro ambitionen, sprich ziemlich abfahrtsorientiert
 
Ja das yt hab ich mir auch schon angeschaut. Fand ich auch sehr gut!

Naja aufjedenfall fahre ich viel hier in meiner Gegend. Sind nicht allzu hohe Berge, aber die Berge die ich hier habe, fahre ich auch hoch. Das heißt viele Trails. Park eher weniger. Bis jetzt sagt mir das Giant am meisten zu. Ich denke auch das ichs nehmen werde wenn ich noch einen guten Preis bekomme :)
 
Zurück