Allmountain mit ordentlichem Vortrieb, 140mm um 1600

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hi,

Ich bin bezüglich neuem Bike noch nicht wirklich weiter gekommen und nehme da nochmal eure Hilfe in Anspruch.

Ich habe mir jetzt 4 Bikes herausgesucht:

1. Radon Slide 6.0
2. Radon Stage 7.0
3. Canyon Nerve AM 6.0
4. Ghost AMR Plus 5700

Zu 1. Über das Slide weiß ich nicht viel, nur dass die Radons normal eben nicht sooo dolle Rahmen haben.
Zu 2. Das Stage wäre von den Parts her schon fast das perfekte Bike, allerdings habe ich eben sehr viel schlechtes über den Rahmen gehört.
Zu 3. Von Canyon habe ich in letzer Zeit viel gutes gehört, was mich etwas stört sind die x.7 Schalthebel. Weiß aber auch nicht viel drüber.
Zu 4. Als Dämpfer hätte ich schon gerne den RP23 drinnen. Außerdem mit 13,5 das schwerste Bike.

Was mich an allen außer dem Canyon stören mich die offenen Züge.
Sehr wichtig ist mir ein gescheiter Vortrieb und ein guter Rahmen. Gut hier im sinne von gutes Ansprechverhalten, leicht, stabil und Antriebsneutral (das ist ja gerade das Manko bei den Radons, das Wippen.)
Das Gewicht sollte möglichst niedrig sein, 13,5 ist mir schon fast zu viel.
Ich hätte auch lieber ein wendigeres Bike, da müsste das Ghost dem Canyon etwas überlegen sein, den Radabstand der Radon's finde ich nicht.
Anmerkung: Aufwärts geht es fast nur auf Kiesel/Forstwegen und Asphalt, hinunter dann Forstwege, Wanderwege mit vielen Wurzeln und Trails.

Ich bin etwa 1,83 groß, 67kg schwer und Rahmenhöhe würde ich L nehmen.

Fragen:
Welches der Bikes würdet ihr nehmen und wieso?
Wer hat welche Erfahrungen mit den Bikes?
Wie würden sie sich im Vergleich zum Stumpjumper Comp und Genius 50 die beide um einiges teurer sind aber die deutlich schlechteren Parts drinnen haben schlagen?
Liegt der Preisunterschied da hauptsächlich im Rahmen oder zahlt man die Marke auch gewaltig mit?

Besten Dank für Eure Hilfe,
Grüße, Cawi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, na toll...
nein, hatte ich nicht gesehen.
Gibt es irgendwo genauere Infos über die 2010er Canyons?
In dem Fall würde ich das Nerve AM 6.0 durch das aktuelle Modell ersetzen, und einfach bis April warten wenn ich mich dafür entscheiden würde...
 
ich fahre das ghost amr 7500 mit 120mm vorne/hinten.mein erstes fully.war sowas von überrascht wie das teil bergauf geht.vorgänger war ein stevens hardtail mit ca 10kg...mein amr hat ca 13,5 kg und lässt sich echt gut hoch treten.
bergab kann ich mit meinem kumpel der ein cube fritzz(enduro mit 160mm federweg) ganz gut mithalten.fahrtechnisch sind wir so ziemlich auf einem lvl...daher passt der vergleich ganz gut.
als kleines beispiel was ich so mit meinem ghost mache....[ame="http://www.youtube.com/watch?v=nmC8L0Zh5ds"]YouTube - holzweiler+treppen[/ame]

preislich ist das ghost natürlich im oberen bereich deiner auswahl.wenn du aber auch gebraucht kaufen würdest...bei ebay steht zur zeit eins für 1300€.
macht einen guten eindruck.
 
Wenn Radon, dann würde ich zum Slide greifen, das geht besser voran als das Stage und hat weniger Antriebseinflüsse. Allerdings hat das 6.0 die Talas nur mit Schnellspannachse.
Der Rahmen meines Slide 160 gibt bisher auch keinen Anlass zur Kritik, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Abgesehen von der Verfügbarkeit des Canyon ist der Sitzwinkel bei Radon / Cube auch etwas steiler (72° vs 74°), so dass Du mehr Druck aufs Pedal bringen kannst.
 
Hast du schonmal über Rose nachgedacht? Sollen ja auch ganz gute Rahmen sein.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16687

Ist zwar ein bisschen teurer als deine Vorstellungen, aber ich denk 'ne Überlegung wärs schon wert. Ist zwar "nur" 'ne Revelation statt der Fox Talas, dafür gibts hier größere Scheiben, breitere Reifen und auch so schöne Details wie innenverlegte Züge.

Ich fahr seit ca. einem Jahr das Radon Stage 6 und das mit dem Wippen bergauf kann ich bestätigen. Ausserdem merk ich inzwischen, dass ich gern mehr Federweg hätte, drum würd ich jetzt wahrscheinlich eher zum Slide greifen. Oder wie gesagt zum Rose.
 
@strassikowski, kannst du vielleicht bitte noch was zu deinem slide 160 sagen? kletterverhalten, spritzigkeit, wendigkeit? was hattest du vorher, bzw. kannst du es vergleichen? der hinterbau soll ja etwas "straff" sein.

wär super, danke!

AM ist ne verdammt schwierige ecke... da pendelt man zwischen Specialized stumpjumper 09/10, giant trance x, trek fuel ex, canyon am, bis hin zu giant reign, canyon torque oder specialized enduro/pitch oder neu auch radon slide 140/160. wahrscheinlich kauf ich nie wieder ein bike in der klasse, weil ich mich nicht entscheiden kann ;-)

edit: mist passt vom preis her nicht alles richtig hier rein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Erstmal danke für die vielen Antworten!
Ich gehe später am abend nochmal genauer darauf ein, jetzt aber was anderes.
Hat der RP23 am Stage 7.0 ein Lockout drinnen?
 
lock out heißt: keine bewegung im dämpfer!!!

beim rp23 ist es das schon besagte pro pedal welches wipp-bewegungen weg dämpft...fährt man aber durch ein schlagloch oder der gleichen macht der dämpfer was er soll....nämlich dämpfen.
 
@strassikowski, kannst du vielleicht bitte noch was zu deinem slide 160 sagen? kletterverhalten, spritzigkeit, wendigkeit? was hattest du vorher, bzw. kannst du es vergleichen? der hinterbau soll ja etwas "straff" sein.

wär super, danke!

Ja klar, zum Vergleich hatte ich ein altes Canyon Big Mountain, Radon Swoop und ein ZR Team 7.0.

- Klettern: sehr gut, spätestens mit der Gabel auf 100mm, da limitiert nur meine Kondition. Es ist etwas träger, aber gefällt mir von der Geometrie her besser als das ZR Team, Swoop ist gleichauf. Das Canyon ... habe ich bergauf früh schon geschoben.
- Spritzig: Ja, allerdings ist es ein Tourenrad und kein Renner. Das ZR Team ist agiler im Antritt.
- Wendig: Gefällt mir sehr gut, besser als das Canyon und das ZR Team, auch als das Swoop, aber das hatte einen zu langen Vorbau und zu schmalen Lenker.
- Hinterbau: Swoop und Slide idem, das Canyon war viel softer (Stahlfeder). Ich saß mal kurz auf einem Liteville 301, das gibt unauffälliger mehr Federweg frei, aber die Reserven konnte ich nicht testen.
Er ist straff im Sinne, dass er nicht jede kleine Unebenheit wegbügelt oder viel Sag bietet. Er tut unauffällig seine Arbeit und schlägt trotzdem bei Drops bis ~80cm gerade eben nicht durch. Für ein Tourenrad mit Reserven finde ich das okay.
Was sonst noch auffällt: der Hinterbau federt unter Kettenzug aus, so dass er in der Ebene minimal mit dem Pedalieren wippt. Ein aktivieren des Propedal macht subjektiv etwas schneller, aber manchmal vergesse ich es auch und merke es nicht mal.
 
Hi,

Dank an alle, ich habe mich jetzt dazu entschieden das Stage 7.0 zu kaufen, da ich jetzt mal dringend ein Bike brauche, sonst roste ich ein.
Der Gedanke dahinter war, dass ich mir eh ein ordentliches Allmountain aufbauen wollte, und da sind die Parts im Stage eine ordentliche Grundlage für.
Der Rahmen wird sobald als möglich ausgetauscht.
Ich weiß, dass jetzt viele sagen werden ich soll erst mal auf einen guten Rahmen achten und dann die Parts wählen aber mich interessiert sowieso das Ibis Mojo oder das Liteville 301 mehr.
Auf der 3. Pro Pedal stufe wird es dann schon vorwärts gehen und beim abwärts wird mich das wippen eher weniger stören.

Weitere Meinungen zum Stage sind aber trotzdem erwünscht!

Dank an alle und herzliche Grüße aus Südtirol!
 
Bei Radon kannste eigentlich nix falsch machen, top Parts zu einem sehr guten Preis und das Gewicht stimmt auch noch!
 
danke dir strassikowski! :daumen:


lock out heißt: keine bewegung im dämpfer!!!

beim rp23 ist es das schon besagte pro pedal welches wipp-bewegungen weg dämpft...fährt man aber durch ein schlagloch oder der gleichen macht der dämpfer was er soll....nämlich dämpfen.

aha...deswegen gibts auch 3 stufen. die härteste stufe macht definitiv mehr als "wipp-bewegungen wegdämpfen". :D
 
Also irgendwie steht da doch bei allen rädern nur eine Rahmenhöhe dabei?!
Was aber irgendwie stört... Das Team ist teurer als auf der Radon Homepage und die Farbe ist nicht unbedingt ganz meines...
Gibts außer h&s noch einen Händler mit Radon?
 
...toll...
Dann werde ich wohl bei gelegenheit mal ne mail an H&S schreiben...
Weiß jemand wann die 2010er Radons im Fall kommen würden und kennt genauere Daten dazu als die auf der Radon-Homepage?
 
Das Radon gibt es nicht mehr.
Bin also immer noch auf der Suche.

Allerdings würde ich mich jetzt eher für ein Hardtrail interessieren.
Gefallen würden mir die Rockhopper allerdings sind mir die zu schlecht ausgestattet.
Mein Wunsch wäre ein Touren-taugliches Hardtrail mit Federweg um die 120mm, gerne Fox, Schaltwerk am liebsten X.0 und die The One als Bremsen.
Der Rest sollte so im Deore/Deore XT level sein (x.9)
Es sollte gut zu beschleunigen sein, auf ordentlich speed zu bringen sein und wieder einen guten vortrieb haben.
Ich hätte lieber ein agiles als ein laufruhiges Bike, wobei ein Kompromiss natürlich das Optimum wäre.
Ich bin bereit für das Bike 12-1400 zu zahlen.

Hoffe ich nerve euch nicht langsam, bei fragen einfach schreiben!

(Bitte zeigt ein wenig Verständnis, ich bin jetzt seit fast 3 Monaten nicht mehr richtig biken gewesen:heul::heul::heul:)

Ps: wenn ich lieber einen neuen Thread aufmachen soll einfach schreiben ;)
 
Zurück