Alpencross 19.09.

Registriert
31. Mai 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Kleines Dorf im Lechfeld
Ich fahre mit 1-2 Vielleichtlern, aber warscheinlich wie letztes Jahr alleine in der schönsten Alpencrosszeit- Ende Sept ist eigentlich immer eine sehr stabiele Wetterlage- von Augsburg oder Füssen an den Lago.
Man schließt sich zwar immer wieder anderen an, aber heuer soll es über etwas einsamere Wege gehen. Meine Planung ist nicht zu schwierig und ohne Schiebepassagen mit ca 1500hm täglich.
Die Route soll übers Hahntennjoch ins Inntal über den Costainaspass durchs Val Mora, Fraelepass, Vervapass, Mortirolopass, croce -Dominipass, Tremalzopass nach Riva führen.

Wenn jemand mitwill, kann er sich auch gerne kurzfristig melden. Wie gesagt, ich fahr auf alle Fälle.
Plan B bei miesem Wetter verschiebe ich nicht den Zeitpunkt, sonder den Startpunkt. Notfalls wirds ne Brenta oder Lagoumrundung, oder beides.
 
Hallo, wenn mein Alpen X jetzt im Juli net klappt, hätte ich vielleicht Interesse. Ich heiße Sabine, bin 41 und schon 4 Alpen X gefahren. Wollte jetzt eigentlich 14 Tage fahren vom Genfer See nach Nizza, aber meine Ursprünglich Begleitung ist abgesprungen und alleine mag ich net fahren.
Wie lang hast du geplant? Gruß Sabine
 
Würde im September auch nochmal gerne eine Alpenüberquerung machen, bis dahin wäre ich dann evtl auch etwas fitter!
Die 14Tage Variante klingt äußerst interessant, bin bis jetzt aber nur für 1500-1800Hm pro Tag fit genug :confused:
Also ist wohl die Variante von Peter eher meine Kragenweite:) Bin aus München, Augsburg wäre also noch gut erreichbar auch zum vorher Kennenlernen!
Werde den Thread hier verfolgen, was sich so entwickelt:D
Grüße Flo
 
Münchner Süden ist prima,
Vielleicht kennst du das Landsberger Inselbad? Da hab ich den Kiosk.
Deshalb kann ich auch erst am 19.09. los. Ich bin letztes Jahr zur gleichen Zeit gefahren, war zwar bis über den Hauptkamm frisch, aber danach alles kurz/kurz möglich, und vorallem kein Tropfen von oben.
Ich möchte am Sonntag drauf wieder heim, also 8-9 Tage. Am Idro möchte ich mich kurzfristig entscheiden, obs noch über den Tremalzo gehen soll, oder Ledro und alte Ponale runter, je nach Kondition.
Ich bin letztes Jahr mit Bike`n Ride zurückgeshuttlet, von Riva nach München für 85.- , würde aber die Zugvariante auch mitmachen.
Meldet euch doch nochmal, vielleicht geht was zamm.
Bitte keine Konditionsängste, ich fahr auch nicht bei der Tour de France mit! Ein MTB hat genug Gänge zum runterschalten-und das muss ich oft, wenn sich die Hangabtriebskraft wiedermal erbarmungslos gegen meine fast 90kg stemmt.
 
Bergab liegt der Gewichtsvorteil schonmal klar bei dir:daumen:

Könnten ja ohne Probleme zuvor mal ne kleine "Kennen"lernrunde fahren.
Bin das letzte mal mit bikeshuttle.it zurückgefahren, ab 4 Personen holen die einen überall am Gardasee ab und fahren einen auch wohin man will, kostet auch in etwa 80,-!
Zug ist halt eher etwas stressig, in Fernzügen darf man keine Fahrräder mitnehmen außer man zerlegt sie komplett?!
Aber das sind meineserachtens Feinheiten, wichtig sind die Mitfahrer:)
 
Ich hab leider schon Probleme mit einer Kennenlernrunde, außer du willst mich auf meinem Arbeitsweg begleiten. - Im Ernst, ich hab vorher keine freie Minute (7-Tage Woche - Gastronomie) Ich sperr meinen Laden am 15.09. zu, danach gibts noch eine Abschlußfeier mit der Belegschaft- zwei Tage Aufräumen und putzen,- sonst lässt mich meine Frau nicht weg, und dann gehts auch schon los. Du kannst natürlich jederzeit gerne mal auf einen Kaffee vorbeischauen, vorzugsweise aber nicht gerade an einem 30°C Nachmittag.
Zu mir : Ich bin 44Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder - Tochter 18J, Sohn 15J, Ich fahr seit ca. 9 Jahre MTB, letztes Jahr 1. Alpen X, hab heuer ca. 4000 km, aber das meiste auf dem RR oder Arbeitsrad. Ich fahr ein Hardtail, das ich mir letzten Winter aus meinem Centurion Backfire Fully, und einem Capic Rahmen zusammengebaut hab. Ich komm im Technischen ganz gut zurecht, wobei ich von Jahr zu Jahr die Uphills lieber hab. Was ich gar nicht will ist, ein Stunde hochschieben, damit ich runter 5 min. Spaß habe. Ich glaub ich bin trotzdem unkompliziert und anpassungsfähig und hab kein Problem mit low Budget Unterkünften.
Schreib mal über dich, flo...,Sabine, du auch, wenn noch Interresse besteht, woher kommst du? aus`m Schwäbischen, gell?
Über den Startpunkt können wir gerne reden, Landsberg wäre natürlich mein Favorit, Schongau, München oder Füssen wäre auch ok
Freu mich auf Antwort,
Gruß Peter
 
hallo , das Rheinland grüßt Bayern . Meinst du das Wetter spielt noch mit ?Bin im Augenblick noch relativ flexibel.Zudem kennt mich Sabine , die bei dir schon geantwortet hat.Bin selbst 38jahre alt und meiner Meinung nach umgänglich , wenn auch manchmal etwas abgedreht aber so sind wir .Melde dich mal.
 
Hi, ich kann grad nicht soviel schreiben, bei mir geht gerade das Mittagsgeschäft los. Wie schon gesagt, ich fahre auf alle Fälle, du kannst dich auch gerne kurzfristig entscheiden. Schreib mal was über Dich. Ach ja, ich hab immer einen Ntschlafsack dabei, bin aber bisher imer gut untergekommen. Können wir uns ja noch drüber unterhalten.
Grüße aus Bayern
 
hallo , was sol man über sich schreiben ?.Bin 38 Jahre alt , einen 7 jährigen Sohn , geschieden.Fahre seit 18 MTB ,in den letzten Jahren wieder mehr . Habe mal eine Pause aus beruflichen Gründen hinlegen müssen.Bin begeisterter Spinningfahrer, da wir eine große Gruppe in der Kölner Bucht sind.Bin vor 2 Jahren mit Wipfi(Sabine) und noch jemanden frei hier aus dem Portal auf einen Alpencross gegangen.Letztes Jahr bin ich alleine gefahren , allerdings war ich schon für 1 Woche in St.Vigil (Fanestal) zum Fahrrad fahren.Möchte allerdings dieses Jahr nochmals über die Alpen.

VG aus Hennef,Karl-Jürgen
 
Hallo,
sollte ich noch Lust haben, fahr vorher schon 2x einen AlpX, würde ich mich auch gerne anschließen.
Bike´n Ride würde ich auch bevorzugen!, da es mit dem Zug echt stressig ist!
Bin 38Jahre, komme aus München und habe keine Kinder ;-))
Gruß
Reinhold
 
Hallo Kollegen, ein paar Daten, damit wir weiterplanen können.
Ich/wir wollen um ca. 9h in Oberottmarshausen, direkt an der Via Claudia, eine 3/4 Std südlich von Augsburg starten. Eine Std. später passieren wir Landsberg, ca 11h Schongau, ca. 15h sind wir in Füssen. 1. Übernachtung irgendwo im Lechtal, warscheinlich Stanzach oder Elmen. Gebt mir bitte Bescheid, wo Ihr euch einklinken, bzw. was ihr ändern wollt. Die Abfahrt vom Hahntennjoch geht leider nur Straße runter, ist aber mM nach eine schöne Alternative zum Fernpass, ein bisschen höher zwar, aber zeitlich verliert man nichts und es ist auch wenig los. Hochwärts geht eine Offroadstrecke. Von Imst ins Engadin heists wieder km auf der Via Claudia machen und dann bilde ich mir den Costainas ein. Ich bin zwar den Schlingingpass auch noch nicht gefahren, aber ich habe absichtlich eine komplett fahrbare Route gesucht. Außerdem soll der Costainas superschön sein. Das direkt anschließende Val Mora soll ja sowieso zum schönsten gehören. Von dem Fraelepass führt eine fast 20km lange Militärstrecke auf 1900m über Bormio nach Arnoga, über den wieder direkt anschließenden Vervapass nach Grosio, über den Mortirolo (Giro Italiapass) evtl. offroad nach Edolo, danach 35km Straße nach Breno und über den C. Domini, toller Trail nach Bagolino am Idro. Letzte Etappe, wenn noch Schmalz da ist, M.Caplone, Tremalzo - bisschen über 2000hm. Sonst über Ledro, Ponale nach Riva. Unterkünfte dürften um die Jahreszeit kein Problem sein.
Meldet euch, wer vielleicht, warscheinlich oder sicher dabei ist. Mehr als 4, max 6 sollten wir aber nicht sein.
Ich muß noch dazusagen, daß ich noch nie mit unbekannten Leuten unterwegs war. Es sollte jeder eine gewisse Selbständigkeit mitbringen, falls Leistungsniveau oder Chemie zu arg auseinanderklaffen.
In diesem Sinne freue ich mich riesig auf Euch und die Tour!
 
Also ich bin höchst wahrscheinlich dabei-außer das Saisonabschlusstreffen meines Jobgebers fällt genau in diese Woche!
Wieviel Tage hast du denn geplant? Oder hab ich da was überlesen?

Ach ja mit fremden Leuten zu fahren, bin ich gewohnt :daumen: haben doch alle das selbe Interesse-des klappt scho!
Zu mir: 27, keine Kinder, fahr seit 12Jahren MTB, lieber bergab als bergauf (gemütlich), bereits 3 Alpenüberquerungen gemacht!

Der "inderau" hat auch Interesse gemeldet, mußes aber noch zwecks Urlaub abklären, wieviel sind wir denn bis jetzt?
 
Wenns gut läuft, (Wetter, Pannenfrei) wären wir am Freitag in Riva. Ich habe aber gerne 1 Tag Polster, sodaß wir uns am Sonntag morgen abholen lassen sollten. Man kann ja dann am Samstag evtl. noch den M. Baldo hoch o.Ä. Jetzt schau mer mal, wer sich noch einklinkt, damit wir einen Treffpunkt, der allen passt, festlegen können. Da müssen wir halt schauen, wer mit dem Zug und wer mit dem Auto kommt. Wenn wir Ende August die Rückfahrt buchen, müsste es reichen.
In Kaufering ist die Münchner Zuganbindung glaub ich ganz gut.

Freu mich riesig, Peter
 
Habe mich wegen Start/Treffpunkt schlaugemacht. Kaufering scheint sich wirklich anzubieten. 39 min. im 1/2 Std. Takt von München Hbf. Zurückshutteln lassen wir uns nach München. Schongau und Füssen scheiden aus, zumindest von München aus über 2 Std. Füssen wäre nur für über Ulm kommende interressant. Da kann man sich ja dann verabreden. Wenn ihr beiden Münchner mitfahrt, wäre noch einer ideal, dann wären wir Vier.
Meldet euch mal, ob das mit Kaufering ok. wäre?
 
Hi Peter,

Flowzy hat mich ja schon angekündigt und jetzt meld ich mich endlich mal.
Eine Woche Urlaub im September gesteht mir mein Projektleiter vermutlich zu. Hast Du noch Platz für mich in Deinem Transalp-Team?

Viele Grüße,
Ralf
 
Klar doch, den aktuellen Stand könnt Ihr selber sehen. Ich werde dann so wie`s aussieht heuer nicht die "ausredenwarumiheuernetmitkannhitparade" bei meinen Kumpels anleiern. Ich freue mich auf neue Leute.
Kartenmaterial hab ich beieinander, GPS hab ich leider nicht zu bieten. Die Karte Breno/Idrosee fehlt mir noch, aber die würde ich mir lieber vor Ort kaufen. Oder hat die jemand? Schaut euch die Route mal an, ich hadere noch ein bisschen mit dem Hahntennjoch, aber schon wieder Fernpass-via Claudia? Marienbergjoch bin ich erst von Süden gefahren. Angeblich gehts, ich habs halt als riesen Schinderei im Gedächtnis.
Statt Landeck wäre noch Piller Höhe eine Alternative. Ich kenns nur vom Motorradfahren. Solche Fragen kann man aber auch einfach unterwegs je nach Wetter, Lust und Laune klären. Mein Grundgedanke ist, zuerst lieber etwas Km machen, um dann in den landschaftlich und wettermäßig schöneren Ecken Spaß und Zeit zu haben.
Schreibt fleisig, umso eher können wir Details planen
Gruß Peter
 
Ich hab die Kompass 071 Karte "Alpi di Ledro, Valli Giuicarie" passt die auch?

Alternative Fernpass-kenn ich auch nur das Marienbergjoch auch von der Nordseite-das letzte Stück ist halt fies: 30% Steigung auf lockerem Schotter:D

Piller Höhe kenn ich auch, kann man fast nur auf der Straße hochfahren, gibt zwei kleinere Wege, die man aber nur mit dem Motto: "Schild, welches Verbotsschild...hab ich nicht gesehen" fahren kann :lol: Dafür gibts hinten eine sehr geile "geheime"Schotterabfahrt runter, mit endlos Kurven und super Aussicht:daumen:
 
Die 071 passt dann für die letzte Etappe- Schau mal, ob der Croce Domini und Bagolino noch drauf sind - glaub ich aber nicht. Ich hab den wichtigen Ausschnitt im Net gefunden und versuch ihn zu kopieren. Piller Höhe klingt gut, lass uns das in Imst entscheiden. Marienbergjoch? - brauch mer glaub ich nicht, oder? Dann lieber wieder Fernpass oder doch Hahntennjoch. Hahntennjoch ist sehr schön, aber halt Asphaltabfahrt. Man soll den Fernpass ja auch über den Blindseeweg rauffahren können. Wär dann auch ein bisschen was anderes.
Ich will halt wie gesagt am Anfang nicht so viel Zeit verplempern, die schönen Sachen kommen ab dem Engadin.
So wie ich das sehe, sind wir momentan 3 - 5. Flo, Ralf und Peter sicher, was ist mit euch - Reinhold und Karl-Jürgen?
Wäre Kaufering als Treffpunkt ok. ? Ich brauch bis dahin auch ca. 50 min. Wir könnten uns da dann um ca 10 Uhr am Bahnhof treffen.
 
Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem dem passenden und für mich ersten Alpencross. Da ich ab Oktober wieder studieren muss, hatte ich für dieses Jahr die Hoffnung schon aufgegeben. Jetzt bin ich hier auf den Thread gestossen und wollte mal fragen ob noch ein Platz frei wäre? Wenn ja, mit wieviel Kosten müsste ich rechnen? Bin ja nunmal Student ;)

Bin hier im Forum ganz neu und auch im Bereich Alpencross total unerfahren - aber irgendwann muss man ja mal anfangen...

Würde mich über eine Antwort freuen :)

Wenn ihr noch fragen an mich habt, immer her damit, ich antworte gerne

Gruß Torsten
 
Hi Sandro, schön daß du Interresse hast.
Grundsätzlich sind wir noch nicht weiter, als du im tread lesen kannst.
Sicher ist, daß ich, wenn nichts zusammengeht auch allein, am 19.09. starte und am 27. 09. zurückkomme. Wenn du mit dem Zug kommst, such dir eine Verbindung, daß du entweder gegen 10h in Kaufering, oder gegen 17h in Füssen sein kannst. Wenn du mit dem Auto kommst, parkst du am besten bei einem der Mitfahrer in München, oder in Landsberg bei meiner Arbeit.
Zu den Kosten, letztes Jahr bin ich mit 450.-€ hingekommen incl. Rücktransport nach München mit 85.-€. Rechne 500.-, daß noch ein Polster für Pannen beim Rad und bei der Unterkunftsbeschaffung da ist.
Wärst du Regen und Rucksackmäßig ausgestattet?
Gruß Peter
 
Ich bin sicher dabei, so wie ich den Ralf kenne steht er auch zu seinem Wort! Wir beide hatten sowieso vor, dich irgendwann mal bei deiner Pommesbude zu besuchen:daumen:
Für uns passt Kaufering-würden sowieso mitm Zug zum Startpunk anreisen :)

Bei uns wären sogar noch ein Vielleichtler und eine Vielleichtlerin dabei...

Bin schonmal vom Blindsee(wenn das der hinter Biberwier ist?) aufn Fernpass gefahren und kenne(ist allerdings schon über 1 Jahr her) auf der anderen Seite auch zwei Varianten, so dass man fast kein Teer unter den Reifen hat!

Fürn Rücktransfer hattest du ein shuttleservice geplant, oder?
 
Na also, wird doch.
Wir sollten allerdings nicht mehr als 6 Pers sein, sonst wirds schwierig mit den Zimmern.
Ich würde sagen, wenn Sandro zusagt, + deine Bekannten, machen wir den Sack zu.
Supergerne könnt ihr mich mal besuchen, aber sucht euch nicht gerade einen 30 Grad Tag aus. Da könnt Ihr mir sonst nur beim Arbeiten zusehen.
Gruß Peter
 
Hallo,

super, dass du so schnell geantwortet hast. Der Preis ist für mich vollkommen ok. Geführte Touren sind ja sonst deutlich teurer. Was meine Ausstattung angeht, müsste ich das eine oder andere noch besorgen, aber das würde passen.

Muss mal überlegen ob ich mit auto oder zug fahren würde. Bis wann soll ich denn bescheid sagen, würde das nochmal abklären ob das 100% passt - denke so am WE weiss ich bescheid.

Gruß, Torsten
 
Hi, Leute, sobald ich eure Zusagen habe, kümmere ich mich um den Rückshuttle. Sucht euch den passenden Zug aus, dann bin ich am Kauferinger Bahnhof. Floh, Fernpass ist dann glaub ich wirklich das gescheiteste, überlassen wir das Hahntennjoch den Moppedlern und sparen wir uns die 300hm. Thorsten, sag mal was dir noch fehlt, vielleicht kann der eine oder andere helfen. Pumpe, Verbandszeug, Kettennieter usw. muss nicht 6 mal dabeisein. Wichtig finde ich ein Reserveschaltauge. Wir hatten letztes Jahr ein Riesentheater.
Zur Strecke gibts natürlich einiges im Net. zB. interessant www.rcpfeil.info/ac2006tour.pdf vom Engadin bis Edolo mit unserer deckend (bis auf die Etappeneinteilung, die ist bei uns ein bisschen straffer). www.MTB_59.Alpencross-2008-Chur-Riva-auf-der-tintinRoute.html oder www.traube-online.net oder wenn ich`s falschgemacht hab bitte googeln, ich bin nicht so ein Held am Pc. Die Tour beschreibt auch mit Video die Abfahrt vom Croce Domini. Guten Appetit, gruß Peter
 
Zurück