alpencross - freeridevariante

nimmersatt schrieb:
na, der Thread Titel heisst doch F...Alpencross - und dann gehts um Fimberpass, etc...
genau.
aber der titel und der thread sind inzwischen 2 jahre alt und e9425802 ist nicht mehr answesend.
vergiss den titel einfach - mir geht's um was anderes.
 
dave schrieb:
ah, die no way-route! die schwierigkeiten der zweiten hälfte sind vor allem auf- und abfahrt des similaun-übergangs und die abfahrt bei mezzocorona.
mezzocorona ist doch deutlich weiter östlich, oder?! :confused:

und drauf gekommen bin ich im thread "AlpenX Strecken für Rookies" - auch komisch...
 
mezzocorona ist doch deutlich weiter östlich, oder?!

ja, ich hab' mich auch gewundert. so sind sie aber laut reys transalp-video gefahren, welches ich mal gesehen hatte. allerdings waren da auch ein paar sachen drin, die wahrscheinlich nicht in der ausgeschriebenen route stehen. so ist die gruppe auch eine klamm durchgestiegen und das hatte mit biken eigentlich nicht mehr so viel zu tun ...
womöglich gehört der mezzo daher auch nicht zur eigentlichen route und war nur für den film dabei?

wenn das eine anfänger-route sein sollte, dann gehe ich aber stark davon aus, dass ich an dir vorbeigeredet habe ... :p

aber der titel und der thread sind inzwischen 2 jahre alt und e9425802 ist nicht mehr answesend. vergiss den titel einfach - mir geht's um was anderes.

das ist aber in der tat ein wenig irreführend. ich hatte die datumsangaben auch erst später gesehen. für den inhalt eines threads ist aber in erster linie immer noch der titel ausschlaggebend! ;)

@nimmersatt:
ich weiß was du meinst. ist halt dir frage, was der starter dieses threads damals unter freeride verstand.
für viele biker ist der fimberpass übrigens schon eine hardcore-abfahrt! es gibt tatsächlich einige die das als freeride-abfahrt bezeichnen würden. wir wurden sogar von einem guide ausdrücklich vor dem fimberpass gewarnt. er riet uns einen alternativpass zu nehmen!
 
dave schrieb:
ja, ich hab' mich auch gewundert. so sind sie aber laut reys transalp-video gefahren, welches ich mal gesehen hatte. allerdings waren da auch ein paar sachen drin, die wahrscheinlich nicht in der ausgeschriebenen route stehen. so ist die gruppe auch eine klamm durchgestiegen und das hatte mit biken eigentlich nicht mehr so viel zu tun ...
womöglich gehört der mezzo daher auch nicht zur eigentlichen route und war nur für den film dabei?

wenn das eine anfänger-route sein sollte, dann gehe ich aber stark davon aus, dass ich an dir vorbeigeredet habe ...

das ist aber in der tat ein wenig irreführend. ich hatte die datumsangaben auch erst später gesehen. für den inhalt eines threads ist aber in erster linie immer noch der titel ausschlaggebend!
im stanciu-standardwerk ist die tour anders.
kenn das video nicht.

"rookie" bzw. anfänger meinte snake, der hatte das mal zur diskussion gestellt - is aber egal, weil ich weiter westlich plane

hier also meine erste freeride-medium-idee:
4388transe1.GIF
4388transe2-med.JPG
größeres bild *klick*

unterschiede zu stanciu / rey:
- geht in garmisch los statt schwangau - pure bequemlichkeit.
- statt similaun rüber über timmelsjoch (strasse :rolleyes: , mal sehen).
- schluss von ponte arche über marocche - muss sein. (oder wieder rüber über tremalzo?)
 
hmmm... eisjöchl statt similaun.
vom regen in den wolkenbruch...

evtl. statt dessen über walwege / Meran und dann ab st. pankratz weiter wie oben?
 
@dubbel
Den Similaun auslassen, aber dann vom Lago di Tovel zur Graffer. Das sind 1000hm Hochschieben und -wuchten. Von Moos aufs Eisjöchl, ebenfalls 1000hm Schieben.
Außerdem können wir den vieldiskutierten Übergang vom Vinschgau ins Ultental wieder ausgraben. Auch wenn du nicht den Tarscher Pass gewählt hast, verbringst du die Auffahrt fast nur im Wald und musst oben eine Menge Schieben.
Von St. Walburg zur Castrinalm ist auch einiges (einfaches) Schieben. Das ist zwar weniger anstrengend als das Rabbijoch, aber hängt landschaftlich und vom Erlebnis her um Längen zurück.
Wenn du wirklich wenig Schieben willst, ist diese Route eine ziemlich schlechte Wahl.

Daniel
 
dubbel schrieb:
hmmm... eisjöchl statt similaun.
vom regen in den wolkenbruch...

evtl. statt dessen über walwege / Meran und dann ab st. pankratz weiter wie oben?

Hallo dubbel,
wie Fubbes würde ich von dem Stück St. Walburg - Castrinalm - Laureinalm - Brezjoch (? das ist im Buch falsch buchstabiert, oder?) abraten. Das ist ein Bergauf-Bergab-Trampelpfad durch Kuhwiesen und komplett zertrampelt. Da kann man 10 Meter fahren, dann muss man wieder 10 Meter tragen. Die paar Kilometer haben uns letzes Jahr fast 4 Stunden gekostet. Das sah auf der Karte ziemlich harmlos aus.
Gruß Markus
 
Also zuerst einmal sollte wr klären, was ein Freeride Transalp ist.
Ich nehme mal an, daß es eine Aneinanderreihung von möglichst anspruchsvollen Abfarten werden soll, die man sich auf einem "normalen Alpencross" nicht unbedingt antun will. Ich würde mal vorschlagen die meisetn Abfahrten auf S3 bis S4 Niveau.
Darüber hinaus gehe ich davon aus, daß alle Anstige mit dem Bike fahrend bewältigt werden, keine Abfahren auf Schotter oder gar Teer statt finden dürfen.
Also eine reine Freeride-Stecke durch die Alpen wirst Du kaum finden. Es gibt immer wieder Etappen auf einfacheren Routen, ws meiner Meinung nach auch notwendig ist, da man sonst die Alpen rein streckenmäßig in 7 Tagen eh nicht überqueren kann.

Nun zur Route:

spontan fällt mir dazu ein:
-Start Irgendwo Nähe Fernpass
-Ötztal (da gibt es nen Trail vom Inntal bis nach Sölden, den kenne ich noch nicht, soll aber hoch zu ziemlich Kräfteraubend sein)
-Gletschertrail nach Vent (heftige Passagen dabei, teilweise auch bergauf)
-Vent-Similaun Hütte-Niderjoch-Vergnatt Stausee...das ist echt Freeride!
-Schnalstal-Eisjöchl-Passeiertal (auch Freeride, auch wenn man das Eisjöchl auch mit nem Hardtail packt)
-dann wird´s schwer, nach Meran auf dem geschotterenten Radweg...
-von Meran aus direkt nach Süden gibt es nichts wirklich sinnvolles
-ich würde möglichst schmerzfrei probieren in Richtung Brenta zu gelangen, dann hoch zum Lago die Tovel, dann gibt es einen Übergang in Richtung Molvenosee (passo della Gaiarda)...soll heftig sein, ich hab hier im Forum mal danach geforscht...bei google hab ich was auf italienisch gefunden...jedenfalls wäre das wohl auch Freeride
-dann ab Molvenosee hoch auf den Monte Gazza, das geht ganz gut, dann zur Malga Gazza vor und nicht die Abfahrt der TAC, sondernh den von mir erkundeten Weg Nr. 602 runter ins Tal...am Monte Gazza siehst Du schon den Gardasee
-den Abschluß kann man dann mit einem Klassiker vom Gardasee abrunden, mein Vorschlag wäre das Val di Tovo, welches man im Anschluß an das Val di Lomasone abfahren könnte...

so, das wäre mein Tipp
-viele o.g. Pässe beschreibe ich auf meiner Homepage
-dort findets Du auch Fotos und einen Bericht von der Ötzirunde (Gletschertrail-Niderjoch-Eisjöchl)...die ich übrigens mit einem 17 kg Freerider gemacht habe...
 
dubbel schrieb:
...
hier also meine erste freeride-medium-idee:

unterschiede zu stanciu / rey:
- geht in garmisch los statt schwangau - pure bequemlichkeit.
- statt similaun rüber über timmelsjoch (strasse :rolleyes: , mal sehen).
- schluss von ponte arche über marocche - muss sein. (oder wieder rüber über tremalzo?)

Hallo Dubbel,

schön das es einen weiteren packt... ;)

Wenn ich mir das anschaue, muss ich ein wenig Kritik äussern (wenn du nichts dagegen hast..).
- Den Fernpass runter nicht nach Stanciu sondern nach Moser.
- Imst - Sölden ist Teerfresserei
- Timmelsjoch auch, und auf der italienischen Siete im Tunnel nicht ungefährlich (soweit ich weiss auch verboten, aber ohne Gewähr).
- Würde nach dem Eisjoch das Rabbijoch der Tarscher Alm vorziehen du fährst vorher über die Naturser Alm aber das Rabbijoch ist bergauf fahrbar und bergab super zum fahren.

Dies soll keine Oberlehreransage werden aber eine Freeridevariante mit knapp 50% Teeranteil sollte vielleicht nochmal überarbeitet werden. ;)
Stanciu ist meiner Meinung nach für 08/15 Cross durchaus ok und empfehlenswert, aber wenn du was besonderes willst, solltest du auf eigne Faust eine Tour ausarbeiten.
 
Ötztal:

wie gesagt da gibt´s nen Trail. Stanciu beschreibt diesen auch...hoch bis Söden ohne Teer
Von Sölden bis Pillsee bin ich schon gefahren. Aber runter, aber das tut nix zur Sache, da da Ding ist wie ein Sägezahn...egal ob hoch oder runter...jedenfalls super

Timmelsjoch:
hoch geht´s ab Pillsee sinnvoll nur auf der Straße...
aber: Auf der Paßhöhe zweigt der E5 nach Süden durchs Val de Rombo ab. Und der Trail schaut von oben gesehen oberhammermäßig nach Holy Trail aus!
 
Zurück