alpencross - freeridevariante

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
0
hallo !

bin im letzten jahr eine "Standardstrecke" über die alpen geradelt und will in diesem jahr was neues checken:

wer kennt eine gesamte route, die komplett auf trails, freeride und schwieriege abfahrten abzielt?:confused:

oder vielleicht könnt ihr mir ein paar solcher tagesetappen nennen, dann könnte ich mir etwas zusammenstellen.

danke im vorraus...
 
die Ortler-Umrundung von Achim Zahn gefahren. Da gehts trailtechnisch schon zur Sache. Allerdings aufwärts auch trage - und schiebetechnisch. Mit nem schweren Freerider wollte ich das nicht machen...

Die Frage die Du stellst interessiert mich aber auch sehr - ich hatte mir überlegt ob man nicht auch eine Route (z.B. durch die Schweiz) ausarbeiten könnte, welche Gondelbahnen, (Schweizer -) Postbusse, Lifte ect. unterwegs mitnimmt. Das Ziel wäre eine Route mit möglichst wenig Schiebe-Tragestrecken (fahrbare Höhenmeter sind aber willkommen) - und viel Abwärtsspass.

Gruss Frank
 
...mit Transalp 8 aus dem Transalp-Buch?

Von Schwangau - Ehrwald - Similaun Hütte - Kofelraster Seen - Passo Groste - Passo Bregn da l'Ors - Riva

Gilt als fahrtechnisch schwierigste...allerdings geht es auch über 13.000 HM hoch...
:bier:
 
transalp 8 werd´ich mir mal näher anschauen...

13000 hm schrecken mich nicht ab, tragen und schieben ist mir auch egal...

wichtig für mich wäre, dass ich dann aus den erkämpften hm den maximalen singletrail und landschaftsfaktor raushole.

vielleicht kann mir ja jemand ein paar pässe oÄ nennen, bei denen es richtig zur sache geht...


das hab´ich bisher aufgeschnappt:

fimbapass
montozza scharte
schrofenpass
madritschjoch

wer kann mir da weiterhelfen?
 
Original geschrieben von e9425802
transalp 8 werd´ich mir mal näher anschauen...

13000 hm schrecken mich nicht ab, tragen und schieben ist mir auch egal...

wichtig für mich wäre, dass ich dann aus den erkämpften hm den maximalen singletrail und landschaftsfaktor raushole.

vielleicht kann mir ja jemand ein paar pässe oÄ nennen, bei denen es richtig zur sache geht...


das hab´ich bisher aufgeschnappt:

fimbapass
montozza scharte
schrofenpass
madritschjoch

wer kann mir da weiterhelfen?

rabbijoch soll gut sein.
wie kommt man denn zu den kofelraster seen?
 
Hast Du schon mal 1,5 h Dein Bike (und natürlich Deinen Rucksack)getragen ? Ich hatte danach einen so verspannten Nacken dass das fahren die nächsten Tage eine Tortur war. Nix mehr mit easy Freeridefeeling... Ich habe mir damals geschworen dass der nächste Alpencross/Tour möglichst wenig Trage- und Schiebepasssagen aufweisen muss. Auch gibts verschiedene Arten zu schieben - Schön gemütlich einen steilen Forstweg hoch -oder einen heftigen steilen Trampelpfad bei dem das Schieben mehr ein zerren/reissen und anhieven ist...
Ich hatte damals Gottseidank ein Rocky Element mit 11 kg. Mit meinem jetzigen Bike würde ich da sterben bergaufwärts...

Gruss Frank


Das Eisjöchl (ins Schnalstal/Südtirol) soll übrigens sehr hübsch sein...
 
Der Scalettapass (Richtung St. Moritz) ist auch schön... :)

Ich glaube, dass wenn man das optimale Bike zum Runterfahren will, dann fährt dieses Bike nicht gerne den Berg hoch ;)
Also muss man irgendwo Abstriche machen...
Ich fahr mit meinem (eher-)Bergabfahrrad öfters mal hoch, aber ich könnte mir nie vorstellen es z.B. über den Schrofenpass zu wuchten :D
Außerdem denke ich sollte man in den Alpen (d.h. ab vom Schuss) eher vorsichtig sein und es nicht extrem krachen lassen, denn wenn was passiert, dann braucht es lang, bis die Rettung da ist.
 
Diese Etappe kannst Du dir sparen. Hochzus stinklangweilig auf Forstwegen, oben dann ein bisschen hieven - und abwärts wieder runter schieben (ok - Hans Rey fährt hier - aber Du und ich nicht...) Freireit und auch genussmässig ist hier nicht viel zu holen.
Das Rabbijoch allerdings bietet eine interessante Auffahrt - und eine wirklich wunderschöne Abfahrt, ein Singletrail mit unwahrscheinlicher Aussicht. Unglaublich tolle Atmosphäre dort oben !

Gruss Frank
 
Original geschrieben von Snake
@Spooky Fish: Von Tarsch zur Tarscher Alm, über die Zirmraun Hütte bis zu den Seen, danach runter zum Zoggler Stausee.

mmmhhhh, ist nicht auch die Passage über das Rontschner Joch (?) möglich?
Auf alle Fälle kenn ich den Trail von der Marschnell Alm Richtung Zoggeler (10), den bin ich schon hochgelaufen - ich glaub der geht mit dem Bike richtig ab. :D . Deshalb soll diese Passage unbedingt in meine AX-Route.:)
 
Original geschrieben von fez
Hast Du schon mal 1,5 h Dein Bike (und natürlich Deinen Rucksack)getragen ? Ich hatte danach einen so verspannten Nacken dass das fahren die nächsten Tage eine Tortur war.

bei meinem letzten alpen x hab ich mein scott (ca 15kg) den scalettapass und den chauchauna pass raufgetragen (glaube jeweils ca 600 hm) und hatte kein problem damit....

...ich hab mir das bike so auf den rucksack "gelegt", das ich es eigentlich nicht mehr halten musste (nur aus gleichgewichtsgründen). das ganze gewicht hab ich dann über den rucksack getragen...der nacken etc. war komplett frei.....das war eigentlich ganz ok....



rabbijoch klingt gut....

wie siehts mit montozzo scharte aus?
 
für Dich, dann bist Du aus anderem Holz geschnitzt als ich :)


Von irgendwem: http://www.tesche.at/bike/cross/cross01/lana.htm

Wir sahen abends leider nur Nebel oben auf der Haselgruber Hütte. Und dann am morgen riss der Nebel auf und diese klasse Abfahrt lag vor uns...


Ich hab dir mal die Ortler-Umrundung auf unseren Server gelegt. Das ist eine wahnsinnig tolle Route, nur wie gesagt schon ziemlich trage- und schiebelastig. Allerdings fuhren wir zu spät im Jahr und kamen vor dem Madritschjoch massiv in Schnee. Deshalb haben wir das eigentliche Highlight nicht gesehen. Wir fuhren dann im Schnee über das Stilfser Joch zurück.

http://www.usilin.de/ortler.pdf

Gruss Frank
 
Geh mal auf die Homepage von ALPSBIKETOURS und schau Dir den Transalp "Singeltrail" an. Der müsste Nach Deinem Geschmack sein. Ich bin zwar noch nie einen gefahren, aber ich habe mich für Anfang Juli mal Angemeldet. Er ist garantiert super-geil.:)
 
Ich weiß, das der schon zu den etwas schwereren gehört aber für den Preis wollte ich halt schon etwas besonderes machen.
Und besonders ist er. Ich werde jetzt so richtig viel biken, damit meine Kondition stärker wird, vom fahrtechnischen her habe ich keine Bedenken.
Aber wenn noch jemand ein paar Tipps für mich hat ?!?
---immer gerne---:)
 
e9425802 schrieb:
bin im letzten jahr eine "Standardstrecke" über die alpen geradelt und will in diesem jahr was neues checken:
wer kennt eine gesamte route, die komplett auf trails, freeride und schwieriege abfahrten abzielt? [...]
ich hab ne ähnliche frage für nächsten sommer:
wer hat ne idee (oder eine ausgearbeitete route oder ein link) für eine alpenüberquerung mit einerseits wenig trage- und schiebestrecken und andererseits wenig asphalt?

sozusagen die medium-variante zwischen waldautobahn und schiebemarathon?
ich denke so im bereich 7 tage, und 2.000 Hm pro Tag.

wieso? das ganze wird ein kompromiss für a) ausdauerathleten, die leider technisch null draufhaben (sowohl bergauf als auch bergab) und b) singletrailfetischisten, die strasse hassen.
 
dave schrieb:
hast du dir bereits den thread 'der schönste singletrai' angesehen?
nur kurz, ehrlich gesagt.
mir geht's eher um ne ganze tour, nicht 3 supertolle wege in einer woche, davon einer in der pfalz, einer im himalaya.
der thread ist etwas unübersichtlich, vor allem, wenn die meisten namen böhmische dörfer sind...

------------------
dave schrieb:
irgendwer hatte die pässe und trails auch in einem excel-sheet zusammengefaßt.
wer?
 
ich weiß leider auch nicht mehr wer (carsten?), aber vielleich liest er ja zufälligerweise mit?
stimmt schon, der thread ist leider ziemlich unübersichtlich. wäre schön, wenn marco o. carsten ihn im ersten post zusammenfassen würden.
er kann aber auch alpencrosser zur inspiration dienen, da die meisten vorschläge aus dem alpenraum kommen. hab' ich zumindest so in erinnerung ...
man könnte sich nun vielleicht drei tolle pässe raussuchen und eine schöne tour drumherumbasteln. täglich nur super-trails zu befahren ist womöglich ohnehin nicht so realistisch, wenn auch das ultimative ziel! :D
 
äh - was haben Schrofenpass, Scalettapass, Fimberpasse etc. mit Freeride zu tun?

kapier ich nicht :confused:

sind wir schon vor über 10 Jahren Freeride gefahren und habens gar nicht gewusst? Oh meine Güte, ich bin Freerider :D

also wenn du diesen F-Begriff so definierst, hast du so ziemlich mit jeder Route deinen Spass...
 
dave schrieb:
man könnte sich nun vielleicht drei tolle pässe raussuchen und eine schöne tour drumherumbasteln. täglich nur super-trails zu befahren ist womöglich ohnehin nicht so realistisch, wenn auch das ultimative ziel!
nein, eben das war eigentlich nicht mein ziel,
sorry, falls das missverständlich war:
mir geht es um eine tour mit hohem anteil an schmalen wegen ohne strasse,
weniger um eine detailgenaue beschreibung von einem ganz bestimmten weltklasse-pass.

aber ich hab inzwischen mal geschaut, was stanciu beschreibt bei schwangau - gardasee, und die zweite hälfte davon kenne ich (was daran No Way! sein soll is mir nicht ganz klar...).
ich vermute, die größte schwierigkeit wird sein, von sölden nach st walburg zu kommen (den teil kenn ich nicht), den rest kriegen meine bewegungslegastheniker auch schon hin.


-------------------------------
nimmersatt schrieb:
äh - was haben Schrofenpass, Scalettapass, Fimberpasse etc. mit Freeride zu tun?

sind wir schon vor über 10 Jahren Freeride gefahren und habens gar nicht gewusst? Oh meine Güte, ich bin Freerider
also wenn du diesen F-Begriff so definierst, hast du so ziemlich mit jeder Route deinen Spass...
ich?
von freeride war bei mir nicht die rede - der thread is uralt.
 
@dubbel:
alles klar!

@nimmersatt:
meinste die singletrail-liste? da sind auch andere trails in der liste und dubbel hatte auch nach medium-trails gefragt. na ja, mag dann eventuell ein wenig off topic sein.

aber interessehalber ... was verstehst du unter freeride-abfahrten? wäre der 601er für dich eine freerideabfahrt? die ist der moser ja auch schon vor urzeiten gefahren, obwohl es den begriff noch gar nicht gab!
 
dubbel schrieb:
aber ich hab inzwischen mal geschaut, was stanciu beschreibt bei schwangau - gardasee, und die zweite hälfte davon kenne ich (was daran No Way! sein soll is mir nicht ganz klar...).

ah, die no way-route! die schwierigkeiten der zweiten hälfte sind vor allem auf- und abfahrt des similaun-übergangs und die abfahrt bei mezzocorona.
 
na, der Thread Titel heisst doch F...Alpencross - und dann gehts um Fimberpass, etc...

Den bin ich 1994 mit einem "Race-Hardtail" wies auf neudeutsch heisst mit 4cm Federweg gefahren, Schrofenpass, Scaletta etc. schon 2 Jahre früher starr....

also zumindest unter Freeride hab ich andere Vorstellungen

601, Dalco etc. damals natürlich auch, zugegeben da war einiges an Schieben dabei - wobei z.B. Val Pura bis auf die 5m vor dem Bachgrund auch schon gingen

wie (wenn auch etwas provokativ) gesagt, die bisher genannten Pässe in diesem Thread verstehe ich als normales Gelände für Bergradler - also solche Schisser wie mich, die keine Sprünge machen können und auch sonst nicht viel

fürs Freeriden braucht man doch einen Freerider, oder :D
(hab ich schon mal gesagt, daß mir dieses Denglisch auf den Sack geht?)
 
Zurück