Alpencross: HT oder Fully?

Registriert
16. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Welches Rad findet ihr optimal für den Alpencross mit eher schwierigen Etappen,
also mind. 1500-2000 hm am Tag + bis zu 1 stündige Schiebe/Tragepassagen.
Wenn ihr beides zur Auswahl hättet, würdet ihr für einen Alpencross Fully oder Hardtail bevorzugen? Kann ein Fully seine Vorteile durch bessere Federung/Traktion/etc wirklich ausspielen?
 
Ich denke, dass ist in aller erster Linie eine Frage der Einstellung zum Mountainbiken (und teilweise sicherlicht auch gesundheitlichen Aspekten).

Sicherlich ist es mit einem vollgefederten Rad bequemer und moderner.

Ich selbst bevorzuge es seit dem letzten Jahr, mit dem Hardtail-Starrgabel-Singlespeed-Gespann ueber die Berge zu zuckeln, weil es eben nicht dem Trend zu immer mehr Federweg, immer bequemer, immer moderner -- halt immer trendiger -- geht und -- wie ich finde -- so das Mountainbiken in seiner puren Forum erleben darf.

Ich denke, dass muss jeder fuer sich ausmachen. Und wenn man von einer Loesung ueberzeugt ist, dann macht es von ganz alleine Spass ...

Gruesse, rikman
 
Hi,

die Frage stellt sich bei mir zum Glück nicht. Aber wenn manche sogar ohne Federgabel über die Alpen kommen (ja ich möchte das auch nicht).

Kannst du dir die Frage nur selbst beantworten.

Ob du mit nem Fully und Gepäck bergauf nen Vorteil hast kommt alleine auf den Fahrkünste an !
 
ich persönlich ziehe den komfort vor und kann eh sowohl gabel als auch dämpfer feststellen und habe ja dann auch mein hardtail :lol: für längere tragepassagen ist mein bike aber schlechter zu handeln, da der dämpfer unter dem oberrohr liegt :rolleyes:
 
rikman bringt es auf den punkt!

habe meine ac auch jeweils vom technikstand der industrie mit starrbike, hardtail und fully gemacht. spass hatte ich immer. muss allerdings feststellen, dass ich meine routen dann auch auf das jeweilige gefährt mehr angepasst habe (fully weniger tragen, dafür technischere abfahrten etc etc).

bei einem "normalen" ac würde ich wohl ein fully empfehlen, da der komfort schon gewaltig ist und somit das erlebnis noch mehr ein vergnügen werden kann.

und ähnlich wie rikman bin ich derzeit am planen meines nächsten ac mit meinem singlespeed. wie gesagt, hauptsache es macht einem selber spass

viel erfolgt beim ac
florian
 
rikman schrieb:
Ich selbst bevorzuge es seit dem letzten Jahr, mit dem Hardtail-Starrgabel-Singlespeed-Gespann ueber die Berge zu zuckeln, weil es eben nicht dem Trend zu immer mehr Federweg, immer bequemer, immer moderner -- halt immer trendiger -- geht und -- wie ich finde -- so das Mountainbiken in seiner puren Forum erleben darf.
wieviel km und Hm waren das insgesamt?
 
banana-joe schrieb:
Welches Rad findet ihr optimal für den Alpencross mit eher schwierigen Etappen,
also mind. 1500-2000 hm am Tag + bis zu 1 stündige Schiebe/Tragepassagen.
Wenn ihr beides zur Auswahl hättet, würdet ihr für einen Alpencross Fully oder Hardtail bevorzugen? Kann ein Fully seine Vorteile durch bessere Federung/Traktion/etc wirklich ausspielen?

Vor 100 Jahren sind die Tour de France- Ur-Mountainbiker mit 1 höchtens 2 Gängen über die Alpengekommen.........ist das ein Grund zu sagen, wir ignorieren die technichen Erungenschaften und schieben wieder 20 KG singlespeeds über die Alpen ??????

Von 3 Trans-Alp-Challange- Rennen, die ich absolviert habe, war mein schnellstes und bestes auf einem "Fully",..... weniger Platten, viel mehr Kontrolle und, wenn man "fullyfahren" gelehrnt hat.....wenigstens %10 bis %20 mehr Leistung im Gelände !

Aber das ist ja nicht unbekannt, dass die Menschheit strak zu Konservierung neigt und vom Grund auf träge ist.....Oder???

Mehrdad
 
entscheidend ist letztendlich auf welchem bike du dich selbst am wohlsten fühlst !
wenn du das ganze jahr hardtrail fährst und dann für eine transalp auf ein fully umsteigst, dann wirst du dich darauf wohl weniger sicher fühlen als auf deinem angestammten untersatz (gilt natürlich auch andersrum !!).
=> einfach vorher ausprobieren, ob es dir probleme bereitet 5-6 stunden auf nem hardtrail zu sitzen oder ob du dich auf nem fully wohler fühlst
 
Mehrdad schrieb:
Vor 100 Jahren sind die Tour de France- Ur-Mountainbiker mit 1 höchtens 2 Gängen über die Alpengekommen.........ist das ein Grund zu sagen, wir ignorieren die technichen Erungenschaften und schieben wieder 20 KG singlespeeds über die Alpen ??????

Von 3 Trans-Alp-Challange- Rennen, die ich absolviert habe, war mein schnellstes und bestes auf einem "Fully",..... weniger Platten, viel mehr Kontrolle und, wenn man "fullyfahren" gelehrnt hat.....wenigstens %10 bis %20 mehr Leistung im Gelände !

Aber das ist ja nicht unbekannt, dass die Menschheit strak zu Konservierung neigt und vom Grund auf träge ist.....Oder???

Mehrdad

"Technische Errungenschaften", "... mein schnellstes und bestes ...", "Kontrolle", "Leistung" - das Vokabular sagt eigentlich alles. Wiederbelebt wird das 100 Jahre alte und eigentlich schon überwunden geglaubte Motto des Skipioniers Mathias Zdarsky: "Der Berg ist Turngerät und sonst nichts" (leicht abgewandelt und etwas zugespitzt).

Wenn das der Mainstream des Forums ist, bin ich hier falsch.

Gruß Olandfan
 
und wieder mal wieder artet diese Frage in eine nutzlose Grundsatzdikussionen aus... Ist halt wie vieles auf der Welt Geschmackssache...

Hier meine ganz persönlichen pro-Fully-Argumente

"mit eher schwierigen Etappen": technisch schwieriges Gelände kann ich persönlich mit dem Fully sicherer und schneller befahren. Und gerade die Sicherheit ist in den einsameren Teilen der Alpen ein nicht unwichtiges Argument.

"also mind. 1500-2000 hm am Tag" - eigentlich egal ob Fully oder Hartail, ich finde allerdings an holprigen Anstiegen fährt man mit dem Fully angenehmer und kraftsparender da man sich rein aufs pedalieren konzentrieren kann.

"bis zu 1 stündige Schiebe/Tragepassagen": eigentlich ein Killer-Argument gegen das Fully zwecks Gewicht, aber es gibt ja auch leichte Fullys und schwere Hardtails...

"Wenn ihr beides zur Auswahl hättet": wenn ich beides zur Wahl hätte und das Fully einigermassen leicht ist würde ich klar das Fully bevorzugen.

"kann ein Fully seine Vorteile durch bessere Federung/Traktion/etc wirklich ausspielen?" : meiner Erfahrung nach klar mit ja zu beantworten

Gruss Frank
 
Zurück