Alpencross im Sommer

Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Hi,
ich wollte vieleicht im Sommer, gegen August/September, einen Alpencross machen. Meinen ersten. Die Route steht noch nicht fest ;) Ich hab allerdings nicht so viel Lust immer in Hotels zu übernachen. ich würd das lieber etwas rustikaler machen, mit Zelt! Das währe eine Mehrbelastung von ca. 4 Kg pro Person, bei einem Gesamtgewicht des Rucksackes von max. 7 Kg nicht gerade wenig ;)

Meint ihr das ist realistisch oder verdirbt man sich mit dem mehrgewicht den Spaß?

Wie sind eigentlich dei Nachttemperaturen in den Aplen im Sommer? (hängt natürlich von der Höhe ab, sagen wir so um 2000m)

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen ;)

Schönen Gruß,
Max
 
Das Mehrgewicht durch das Zelt wirst du spätestens am 2 Tag bereuen. Auserdem wie wollt ihr das dann mit der Verpflegung machen, alles mitnehmen könnt ihr ja nicht und Einkaufsmöglichkeiten gibts auch nicht überall. Die Temperaturen können Nachts auf 2000m auch unter 0 Grad fallen. Ich würde das mit dem Zelt lassen und auf Hütten übernachten wenn ihr keine Hotels wollt.
 
das mehrgewicht solltest du geschickt verteilen. keine blase sondern flasche, dicke packtaschen, satteltasche, usw.
dann ist das vom gewicht her überhaupt kein thema.
allerdings musst du auf camping-plätzen übernachten. irgendwo auf 2000m is nich!!! das in aller deutlichkeit!!
die temperaturen fallen im august auch auf 2000m nur selten unter 0°. allerdings kann ein spartanischer alpencross mit dauerregen, zelt, durchgestunkenen klamotten, wundem arsch und schlechter ernährung à la tütensuppe durchaus spasslos enden, gerade wenn du keine erfahrung mit sowas in den bergen hast....
 
das mehrgewicht solltest du geschickt verteilen. keine blase sondern flasche, dicke packtaschen, satteltasche, usw.
dann ist das vom gewicht her überhaupt kein thema.
allerdings musst du auf camping-plätzen übernachten. irgendwo auf 2000m is nich!!! das in aller deutlichkeit!!
die temperaturen fallen im august auch auf 2000m nur selten unter 0°. allerdings kann ein spartanischer alpencross mit dauerregen, zelt, durchgestunkenen klamotten, wundem arsch und schlechter ernährung à la tütensuppe durchaus spasslos enden, gerade wenn du keine erfahrung mit sowas in den bergen hast....

packtaschen:confused: also wenn man auch ein paar nette trails unter die räder nehmen will, ist das mit der packtasche vielleicht nicht so ne gute idee.
 
Das mit den Packtaschen funzt eigentlich nur auf der Via Claudia. Kann mich noch gut an den Typen erinnern der 2004 mit Packtaschen über den Fimberpaß drüber ist und sein Bike verflucht hatt. Wenn du Packtaschen am Bike hängen hast kannst du eigentlich keinen normalen Alpencross mit Trails usw. fahren. Nochmal zu den Temperaturen, klar sind 0 Grad auf 2000M nicht der Normalfall, aber so selten wie oben beschrieben auch wieder nicht. Wenn du draußen übernachten willst dann solltest du allerdings auch auf solche Möglichkeiten eingestellt sein.
 
Hallo Max,
ich empfehle dir für deinen ersten Alpencross eine Variante mit Übernachtungen in Hütten,Hotels,Pensionen.
So eine Tour ist schon anstengend genug und ich kriege nach einem Tag im Sattel schon mal Lust auf eine Dusche, was Leckeres zu essen und ein Bett. Gerade wenn du Pech mit dem Wetter hast ist Zelten nicht spassig.
Außerdem sind Dinge die schwer am Fahrrad hängen nicht geeignet für Singletrails oder Schiebe-/Tragepassagen.

Auf jeden Fall viel Spaß beim Alpencross. Ich bin auch Ende August in den Alpen und schau mir mal das Madritschjoch an.

MfG Korbinian
 
Bei 4kg hast du aber eine sehr leichte Zeltausrüstung. Ist ja nicht nur der Schlafsack, Matte und Zelt, sondern auch Kocher etc. Wenn man jeden Abend und jeden Morgen essen gehen muss, kann man sich auch gleich ein Zimmer nehmen. Ich habe schon zwei Alpencrosse gemacht mit Zelt. Das lief dann so ab, dass ich mir leichte Pässe (nicht von den Höhenmetern leicht, aber nur Schotterwege) gesucht habe und da eine Route zusammengestellt habe, Davon ausgehend habe ich dann Tagestouren unternommen, die dann ohne Gepäck abliefen (weniger als bei einem normalen AX).
Bericht meines ersten AX findest du hier. Der zweite hat noch keinen Bericht. Route war: Oberstdorf, Furkelpass, Feldkirch, Rhein, Albulapass, St. moritz, Inn, Ofenpass, Etsch, Meran 2000, Penser Joch, Pfitscher Joch, Zillertal, also viel Straße

Wenn du es richtig extrem magst (von der Unterkunft und von den Etappenlääääääängen): bergstrassen.de
 
aha, jetzt meldet sich der karsten zu wort. war ja eh nur eine frage der zeit....

ja, der kennt sich schon aus. ein armes studentlein mit zelt und notorischer ebbe im geldbeutel, aber waden aus edelstahl!
 
Hi Dirk,
finanziell lohnt sich das Unternehmen nur dann, wenn man schon eine Ausrüstung hat und nicht auf Campingplätzen übernachtet. Oder man reist einfach ohne Ausrüstung und legt sich ins Gras, so wie der Herr von Bergstrassen.de, dessen Ausrüstung angeblich gesamt 4kg wiegt.
Die Waden sind übrigens Ergebnis der Tour und nicht umgekehrt. Also ein super Training- noch nie Ulle auf Malle mit Packtaschen gesehen?
 
Hi,
vielen Dank für die reichhaltigen Informationen!

Ich hab Bock auf nen AlpenX mit Zelt (oder auch ohne).
Ich find einfach verlockend "frei" zu sein. Schlafen wo und wann man will, aufstehen und losfahren wann man will und man kann einfach nen paar Tage länger machen wenns einem zu anstrengend wird....
Nachdem ich jetzt die letzten 5 Jahre immer Hotelurlaub mit AllInclusive hatte muss mal was anderes her ;)

Wann währe denn die beste Zeit fürs draußen übernachten? Kommt das mit August hin?

Gruß,
Max
 
Wenn der August 2007 so wie der August 2006 wird, dann viel Spaß!!! Es kann dir niemand sagen, wie das Wetter wird. Bin 2003 am 12. Juli am Grödner Joch durch Schnee gestapft, im gleichen Jahr Mitte Mai schon in kurzer Hose übers Kreuzjoch gefahren!
 
Wenn Du es machst, dann laß Dein Zelt zu Hause und nimm Schlafsack, Isomatte (evtl. auch Biwaksack) mit. Übernachtungen über 2000 hm können leicht "schattig" werden) - ich habe mal auf dem Fuscher Törl im Juli übernachtet und hatte am nächsten Morgen Neuschnee! In der Schweiz habe ich immer die offenen Heuschober genutzt, doch da können einen auch die Mäuse quälen. 1996 hatte ich die Isomatte und den Schlafsack in drei Wochen nur 3x benutzt, da der Regen es so wollte.
Mittlerweile gönne ich mir Pensionen, Halb-Pensionen!
 
Zurück