Alpencross Innsbruck nach Levico

Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

in der ersten Juliwoche haben wir unseren Alpencross geplant und so langsam werde ich echt skeptisch, was die Schneelage anbetrifft. Und da dieses Gebiet absolut Neuland für mich ist, hoffe ich, dass mir hier ein paar Auskenner weiterhelfen können.
Konkret hier mal die Pässe und markante Punkte der Route mit der Bitte, mir was zur Schneelage zu erzählen. Jeder Hinweis hilft!
Vielen Dank schonmal für eure Mühe:

- Brennergrenzkammstraße
- Enzianhütte
- Pfundererjoch
- Furkelpass
- Limojoch
- Cinque Torri
- Monte Fertazza
- Baita Segantini
- Malga Tognola
- Passo Cinque Croci

Viele Grüße,
zizo
 
Denke das eigtl. Problem dürfte im Pfunderer Joch liegen, da wird's ganz sicherlich eng werden bzw. Schneereste (auch größeren Ausmaßes) dürften dort unvermeidlich sein.
Aber noch sind es fast 4 Wochen bis dahin und damit fragst du nach dem berühmten Blick in die (Wetter)Kristallkugel => leg dir die Frage auf Termin in die letzte Juniwoche und beschäftige dich halt unterdessen mit möglichen alternativen Routenverläufen (z.B. das Valser- statt des Pfundererjochs...)
 
Hallo,
ich würde mich gerne an den Thread anhängen. Wir starten unserern Alpencross schon am 23.Juni, also in zwei Wochen. Geplant war eigentlich auch das Pfunderer Joch. Kennt jemand die aktuelle Schneelage?
Die Alternativetappe verläuft über das Valser Joch.
Über die weiteren Pässen (Seiser Alm, Sadole, Monte Maggio, Pasubio) mache ich mir weniger Sorgen.

Gruß
 
Hi zusammen,

danke mal für die Antworten. Ich les so raus, dass die Chancen durchaus da sind, dass es machbar ist. Ich werd einfach Ende Juni nochmal nachfragen ;-)

VG, zizo
 
Hallo zusammen,

nun ist es kurz vor unserem Start und ich schieben den Thread nochmal hoch. Hat jemand aktuelle Informationen?

Vielen Dank schonmal.

Gruß, zizo
 
Das kann man doch auch vor Ort entscheiden! Vom Schlüsseljoch aus sieht man gut zum Pfundererjoch rüber. Der große Schneerest liegt zwar auf der Ostseite, aber wenn man vom Schlüsseljoch aus schon Schnee sieht, kann man es getrost vergessen.
 
Am Grenzkamm und am Schlüsseljoch selbst liegt gerade Schnee bis etwa 2.000 runter, da brauchst nicht erst rüberzuschauen :-)))) Wenn's die nächsten Tage nicht noch überraschenderweise richtig warm werden sollte kannst meiner Meinung nach das Pfunderer vergessen außer dir macht 300-400 Hm Schneegestapfe nichts aus. Selbst die Ausweichroute übers Valser Jöchl ist aktuell wieder leicht weiß, dort hab ich aber noch Hoffnung, daß sich das in 1-2 Tagen wieder fundamental ändern wird.... => webcams Jochtal-Gitschberg im Auge haben! Einen guten Gesamteindruck der Schneehöhen am südl. Alpenhauptkamm vermittelt auch die Kronplatz Webcam mit Blickfeld zum "Indianerdorf"
 
Um noch kurz meine letzten Schneeinfos hier anzugeben: sogar in den Dolomiten liegt noch sehr viel Restschnee. Letztes Wochenende waren wir dort, am Bindelweg kommt man durch (Schneefelder nur auf der Nordauffahrt), aber z.B. das Altopiano der Pala (2500m) ist noch komplett dicht.

Beim Limojoch wirst du wahrscheinlich keine Probleme haben, aber am Pfunderer Joch liegt sicher noch einiges an Schnee, wie dede schon gesagt hat.

Trotzdem viel Spass!
 
Hallo,
wir sind am 22.6. über
- das Schlüsseljoch (problemlos an diesem Tag, 2 kleine Schneefelder)
- das Pfunderer Joch.
Am Pfunderer Joch mußten wir über eine Strecke von 500m auf dem Aufstieg und über ca 1,5km über Schnee schieben, zerren, tragen. Das war alles andere als spaßig.
Direkt am Übergang lagen ca. 5m Schnee in der Senke (Verwehung).
Vom 23ten auf den 24ten hat es am Würzjoch (2000Meter) 25cm Schnee gegeben.
Haben dann aufgegeben und sind ins Tal runter, Auto geholt und direkt zum Gardasee gefahren. Es hatte bis auf 1500Meter geschneit.
Am See hat es dann am Donnerstag nachmittag stark geregnet und auf Monte Baldo u Co. lag auf den Gipfeln dann auch eine feine Schneedecke.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Grüße, czippi
 
Hallo zusammen,

nun meine Erfahrungen:

sind am 01.07. übers Schlüssel- und Pfundererjoch.
Schlüsselloch war komplett frei, Pfundererjoch sind wir nur drüber, weil wir 2 frische Spuren im Schnee gesehen haben und uns niemand entgegen kam ;-)

Ergebnis waren ca. 200hm tragen, Fahrrad wuchten... Der meiste Schnee lag direkt oben am Joch und auf dem Weg davor. Deshalb sind wir die letzten 100hm vom Weg runter und querfeldein links den Hang hoch und haben getragen.

Hinten runter wars dann locker 300hm mindestens 1m Schnee. Trotzdem gings wesentlich schneller.

Alles in allem kein Spaß, zumindest hatten wir Sonnenschein und 20 Grad. Bei Regen wären wir sicher umgekehrt.

Der Rest der Transalp war der Oberhammer, kein nennenswerter Regen, Sonne, Sicht, je nach Höhe zw. 12 und 30 °C.
Auffällig war, dass wir in fast allen Rifugios (außer Enzianhütte) die einzigen Gäste waren. War wohl noch zu früh in der Saison.

Ach ja, und besonders empfehlenswert m.E. Rifugio Lagazzon oberhalb von Canale d'Agordo und Ostello Dolomiti in San Martino di Castrozza. Günstig, nett, lecker, sauber und ruhig...

Viele Grüße,
zizo
 
Zurück